E-flite P-51D Mustang 1.0m BNF Basic with AS3X+ and SAFE Select (EFL02650)

E-flite P-51D Mustang 1.0m BNF Basic mit AS3X+ und SAFE Select: Ausführlicher Kaufratgeber


Die Welt der RC-Flugzeuge bietet für jeden Enthusiasten etwas – vom ambitionierten Einsteiger über den passionierten Hobbyflieger bis hin zum erfahrenen Scale-Modellbauer. Die E-flite P-51D Mustang 1.0m BNF Basic mit AS3X+ und SAFE Select vereint detailgetreue Nachbildung, moderne Technik und herausragende Flugleistungen. Im folgenden Artikel erhalten Kaufinteressenten alle wichtigen Informationen, Bewertungen und technische Insights rund um dieses Modellflugzeug.




Technische Daten und Fakten


Im Folgenden finden Sie die wichtigsten technischen Angaben übersichtlich in Tabellenform:


MerkmalWert
Maßstabca. 1:13 (an Original angelehnt)
Spannweite1002 mm
Länge878 mm
Abfluggewicht850 g (ohne Akku), 1069 g (mit Akku)
AntriebBrushless Outrunner Motor
MaterialEPO-Schaumstoff
Antriebsakku3S 2200–3200 mAh LiPo empfohlen
SteuerungQuerruder, Höhenruder, Seitenruder, Motor, Einziehfahrwerk, Landeklappen
SystemBNF Basic mit AS3X+ und SAFE Select
EmpfängerSpektrum mit AS3X+ und SAFE Select
Flächenbelastung~54 g/dm²
Flugzeitca. 6–8 Minuten (abhängig vom Akku und Flugstil)



Kundenbewertungen und Erfahrungen


Käufer der P-51 Mustang modellieren ein klares Bild: Das Modell begeistert mit seinem realistischen Auftritt, dem gutmütigen Flugverhalten und dem zuverlässigen Stabilisierungssystem. Besonders positiv hervorgehoben werden:



  • Flugverhalten: Viele Nutzer berichten, dass das Modell sowohl für fortgeschrittene Piloten als auch für ambitionierte Einsteiger geeignet ist. Die SAFE Select-Technologie nimmt Anfängern die Angst vor Steuerfehlern, während AS3X+ auch bei Wind stabile Flüge ermöglicht.

  • Optik: Die Liebe zum Detail, die originalgetreue Lackierung und die funktionalen Landeklappen sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.

  • Montage: Die meisten Käufer loben die passgenauen Bauteile und die durchdachte Verpackung. Nach dem Auspacken ist das Flugzeug mit wenigen Handgriffen einsatzbereit.

  • Leistung: Neben guter Steigleistung schätzen Nutzer auch die kräftige Motorisierung und das angenehm breite Geschwindigkeitsspektrum, das von vorbildgetreuem Warbird-Cruisen bis hin zu dynamischen Kunstflugmanövern reicht.


Einige kritische Stimmen weisen auf die Notwendigkeit eines hochwertigen Akkus und einer gut abgestimmten Fernsteuerung hin, um das volle Potential des Modells auszuschöpfen. Hin und wieder kommt es zu Berichten von kleineren Transportschäden, wobei der EPO-Schaumstoff jedoch einfach zu reparieren sei.




Testergebnisse


Unabhängige Testberichte bescheinigen der P-51D Mustang von E-flite eine hohe Präzision bei der Umsetzung der Originalvorlage. Im Test punktet das Flugzeug durch:



  • Stabilität und Robustheit im Flug sowie bei Landungen auf gemischtem Terrain.

  • Die zuverlässige Wirkung des AS3X+ Stabilisators, der selbst bei auffrischendem Seitenwind ein Entgleiten verhindert.

  • Einfache Inbetriebnahme: Wenige Schraubverbindungen reichen aus, um das Modell nach dem Auspacken startklar zu machen.


Die Funktionalität der Landeklappen und das elektrische Einziehfahrwerk werden als Highlight für Warbird-Fans genannt. Das SAFE Select System bietet Einsteigern zudem eine wertvolle Hilfestellung beim sicheren Pilotieren.




Materialqualität


Die E-flite P-51D Mustang 1.0m ist überwiegend aus hochwertigem EPO-Schaum gefertigt. Dieses Material verbindet geringes Gewicht mit hoher Schlagzähigkeit und ist besonders reparaturfreundlich. Auch nach härteren Landungen lassen sich kleinere Beschädigungen meist unkompliziert beheben. Flächen, Rumpf und Leitwerke sind sauber verarbeitet und passgenau, was sowohl die Optik als auch die Flugeigenschaften unterstützt.




Flugzeiten


Die durchschnittliche Flugzeit liegt – abhängig von Akku-Kapazität und Flugstil – zwischen 6 und 8 Minuten. Wer sanft und verbrauchsoptimiert fliegt, kann mit einem 3S 3200mAh LiPo-Akku sogar etwas länger in der Luft bleiben. Kunstflug- oder Warbird-typische Powerflüge verkürzen naturgemäß die Flugzeit.




Steigleistung


Dank des starken Brushless-Antriebs überzeugt die Mustang mit kraftvoller Steigleistung. Selbst senkrechte Steigflüge sind mit leistungsstarken 3S-LiPo-Akkus möglich. Das Modell lässt sich durch seine Dynamik sowohl für klassische Kunstflugmanöver als auch für spektakuläre Überflüge nutzen.




Transportfähigkeit


Mit einer Spannweite von knapp über einem Meter bleibt die Mustang noch angenehm transportabel. Die Flächen können für den Transport abgenommen werden, sodass das Modell auch in kleineren Kofferräumen Platz findet. Die robuste Bauweise schützt das Modell vor kleineren Transportschäden, dennoch empfiehlt sich gerade beim Transport auf Flugtage oder Wettbewerbe eine gepolsterte Tasche oder eine Transportbox.




Ersatzteilversorgung


E-flite-Produkte sind für ihre exzellente Ersatzteilversorgung bekannt. Für die Mustang sind nahezu alle Komponenten einzeln erhältlich – vom Propeller über Motorhaube, Kabinenhaube, Flächen bis hin zum kompletten Fahrwerk. Selbst bei einem größeren Schaden ist eine Reparatur problemlos möglich, was die Langlebigkeit des Modells deutlich erhöht.




Zielgruppe


Die 1.0m Mustang richtet sich an:



  • Piloten mit ersten Flugerfahrungen, die in das Warbird-Segment einsteigen möchten.

  • Fans maßstabsgetreuer Modelle, die Wert auf Detailtreue und authentisches Flugverhalten legen.

  • Erfahrene RC-Piloten, die ein unkompliziertes, aber leistungsfähiges Modell für Zwischendurch oder für Scale-Wettbewerbe suchen.


Einsteiger im RC-Modellflug können, dank SAFE Select, mit etwas Übung ebenfalls erfolgreich sein. Für völlige Anfänger empfiehlt sich jedoch ein zusätzlicher Co-Pilot oder das Üben am Simulator.




Zusammenbau und Anleitung


Der Aufbau ist in weniger als einer Stunde erledigt. Die Teile sind vormontiert, Servos werkseitig verbaut und verkabelt. Die beiliegende Anleitung ist gut illustriert und erklärt alle Schritte verständlich. Auch Einsteiger kommen mit dem Manual zurecht, da Hinweise zum Einstellen der Steuerung und zum Erstflug enthalten sind.




Community-Support


Die RC-Warbird-Community ist groß und hilfsbereit. In Foren, Facebook-Gruppen und auf spezialisierten Plattformen finden sich zahlreiche Tipps und Erfahrungsberichte zur E-flite Mustang. Häufig werden Flugvideos, Modifikationen und verschiedene Setup-Varianten geteilt. Die Ersatzteilversorgung und der Händler-Support sind ebenfalls sehr gut, sodass technische Probleme rasch gelöst werden können.




Alternativprodukte von Mitbewerbern


Wer sich für Modelle im Maßstab 1:10–1:12 mit vergleichbarer Ausstattung und Preis interessiert, findet am Markt einige interessante Alternativen:


ModellSpannweiteSystemBesonderheiten
FMS P-51 Mustang 1.1m1100 mmPNP/RTFÄhnliches Material, größere Spannweite, variantenreiche Lackierungen
Dynam P-51D Mustang1200 mmPNP/RTFEtwas günstiger, gute Ersatzteilversorgung
Kyosho Calmato Alpha 40 Sports1600 mmARF/EP/GPDeutlich größer, eher für Fortgeschrittene, keine SAFE-Funktion

Jedes dieser Modelle hat eigene Schwerpunkte: Während die FMS Mustang besonders für ihre Scale-Details und Soundmodule bekannt ist, überzeugt die Dynam-Variante durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kyosho Calmato ist vor allem dank klassischer Holzkonstruktion und vielfältigen Antriebsoptionen interessant, verlangt vom Piloten allerdings mehr Erfahrung.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Die E-flite P-51D Mustang 1.0m liegt preislich im Mittelfeld vergleichbarer Warbird-Modelle. Angesichts der hochwertigen Verarbeitung, der modernen Elektronik und der hohen Ersatzteilverfügbarkeit bietet das Modell ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die Kombination aus AS3X+ und SAFE Select ist in dieser Klasse selten und erhöht den Nutzwert, speziell für ambitionierte Einsteiger.




Tipps, Tricks, Empfehlungen, Verbesserungen und Optimierungen


Damit Sie das Maximum aus Ihrer Mustang herausholen, hier einige Praxis-Tipps:



  • Akkuauswahl: Verwenden Sie hochwertige LiPo-Akkus mit mindestens 30C Entladerate. So schöpft der Antrieb sein volles Potential aus.

  • Schwerpunkt: Kontrollieren Sie regelmäßig den Schwerpunkt. Eine zu weit hinten liegende Akkuposition macht das Modell nervös, während eine zu vordere Lage die Agilität einschränkt.

  • Start und Landung: Nutzen Sie die Landeklappen, um Startstrecke und Landegeschwindigkeit zu verringern. Das erhöht die Sicherheit und schont das Fahrwerk.

  • Feinabstimmung AS3X+: Wer mag, kann über die Programmierung der Fernsteuerung die Stärken der Stabilisatoren den persönlichen Vorlieben anpassen.

  • Lackschutz: Eine dünne Schicht Klarlack auf den stark beanspruchten Flächen schützt vor Kratzern und erhöht die Lebensdauer der Lackierung.

  • Reparatur: Kleinere Schäden an EPO lassen sich mit geeignetem Schaumkleber in Minuten reparieren.


Wer das Modell noch individueller gestalten möchte, kann es mit Scale-Details wie Antennen, Cockpitfiguren oder Soundmodulen nachrüsten.




Weitere Aspekte für Kaufinteressenten



  • Bind-and-Fly-Komfort: Bei der BNF Basic Variante benötigen Sie noch eine kompatible Spektrum-Fernsteuerung und einen Akku/Lader. Wer bereits entsprechendes Equipment besitzt, spart so Kosten.

  • Wettertauglichkeit: Dank AS3X+ ist das Modell auch bei leichtem Wind beherrschbar, was die Anzahl möglicher Flugtage erhöht.

  • Wartung: Einfache Verschraubungen ermöglichen schnelle Servicearbeiten oder das Auswechseln beanspruchter Teile, z.B. nach einer “schiefen” Landung.

  • Wertstabilität: E-flite-Modelle sind bekannt dafür, auch gebraucht einen ordentlichen Preis zu erzielen.




Häufige Fragen und Probleme – Lösungen und Antworten


1. Ist das Modell für Anfänger geeignet?
Mit der SAFE Select-Technologie und einem erfahrenen Helfer können auch fortgeschrittene Einsteiger gute Flugerfolge erzielen. Für absolute Anfänger ist etwas Simulator-Training zu empfehlen.


2. Wie steuert man die Landeklappen und das Einziehfahrwerk?
Beides ist werkseitig montiert und wird über die Fernsteuerung angesteuert. Die Belegung der Kanäle ist in der Anleitung klar erläutert.


3. Das Modell zieht nach dem Start nach links/rechts – was tun?
Kontrollieren Sie die Rudereinstellungen (Trimmung) und gleichen Sie ggf. Differenzen mechanisch oder über die Fernsteuerung aus. Auch ein ungenau platziertes Seitenruder oder Schwerpunktsverschiebungen durch den Akku können ursächlich sein.


4. Welche Akkus sind empfehlenswert?
Hochwertige 3S LiPo-Akkus mit 2200-3200mAh Kapazität sind ideal. Akkus mit niedrigerer C-Rate führen zu Leistungseinbußen.


5. Ersatzteile schwer zu bekommen?
Nein, nahezu alle Bauteile inklusive Elektronik und Kleinmaterialien sind verfügbar.


6. Kann man das Modell nachträglich individualisieren?
Ja, Aufkleber, Lackierungen und Scale-Zubehör lassen sich problemlos hinzufügen. Auch Soundmodule und andere elektronische Extras sind machbar.


7. Wo finde ich Hilfe bei technischen Problemen?
In den offiziellen Foren und Facebook-Gruppen, direkt beim Händler oder über die E-flite-Service-Seiten sind zahlreiche Tipps und Hilfestellungen verfügbar.




Fazit


Die E-flite P-51D Mustang 1.0m BNF Basic mit AS3X+ und SAFE Select ist ein gelungenes Bindeglied zwischen vorbildgetreuer Nachbildung und moderner RC-Technik. Sie überzeugt mit guten Flugleistungen, praxisnaher Ausstattung und robuster Bauweise. Für Piloten, die Wert auf authentisches Warbird-Feeling und einfache Handhabung legen, ist dieses Modell eine klare Empfehlung. Auch die starke Community, der vorbildliche Support und die sehr gute Ersatzteilversorgung sprechen für einen Kauf. Wer ein technisch ausgereiftes, optisch ansprechendes und langlebiges Modell sucht, trifft mit diesem Produkt eine ausgezeichnete Wahl.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 3S, 4S
Landeklappen Nein
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 34.6" (878mm)
Gewicht Without Battery: 30 oz (850g) / With Battery: 38 oz (1069g)
Spannweite 39.4" (1002mm)