Die E-flite P-47 Razorback 1.2m ist ein RC-Modellflugzeug, das historisches Flair, moderne Technik und ein überzeugendes Flugerlebnis vereint. Wer sich für dieses Modell interessiert, hat hohe Ansprüche an Qualität, Performance und Funktionalität. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie vor dem Kauf wissen müssen: Von technischen Daten über Kundenmeinungen und Testerfahrungen bis zu Alternativprodukten und Praxistipps.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten technischen Daten des Modells übersichtlich in Tabellenform:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Modellname | P-47 Razorback 1.2m (EFL8450) |
Spannweite | 1.200 mm |
Länge | ca. 1.075 mm |
Gewicht (flugfertig) | ca. 1.450 g |
Antrieb | Brushless Motor, 15BL Outrunner |
Regler (ESC) | 40A Brushless |
Servos | 6x Spektrum Präzisionsservos |
Empfänger | Spektrum AR636A DSMX mit AS3X & SAFE Select |
Propeller | 4-Blatt-Propeller |
Akkus empfohlen | 3S 2200–3200mAh LiPo (nicht enthalten) |
Steuerfunktionen | Höhe, Seite, Quer, Motor, Einziehfahrwerk, Klappen |
Features | Elektrisches Einziehfahrwerk, Landeklappen |
Fertigungsgrad | BNF Basic (Bind-N-Fly), einige Montageschritte |
Viele Käufer und erfahrene Modellpiloten loben bei der E-flite P-47 Razorback 1.2m den sehr detaillierten Nachbau und die hohe Alltagstauglichkeit. Gerade Einsteiger profitieren von den Stabilisierungsfunktionen AS3X und SAFE Select, die selbst bei Wind oder unsicherer Steuerung für stabile Fluglagen sorgen.
Es gibt aber auch Hinweise auf einige Schwachstellen:
Fachmedien und RC-Portale bewerten die P-47 Razorback 1.2m von E-flite meist als überdurchschnittlich in ihrer Klasse. Besonders hervorgehoben werden:
Im Bereich Verarbeitung und Optik gehört das Modell zu den Spitzenreitern seiner Preisklasse. Kritikpunkte betreffen meist Individualfälle: Durch unsachgemäße Handhabung können Transportschäden auftreten, vereinzelt gab es Produktionsfehler an Klappen oder Anlenkungen – der Kundenservice von Horizon Hobby agiert jedoch schnell und kulant.
Das Modell besteht aus schlagzähem EPO-Schaum, der im Vergleich zu anderen Schaummodellen besonders formstabil ist. Die Oberfläche ist dabei glatt und sorgt für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Verstärkungen aus Kunststoff und Metall finden sich an den mechanisch beanspruchten Stellen wie Fahrwerksschacht und Motoraufnahme.
Die verwendeten Elektronik-Komponenten (Motor, Regler, Servos) sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Erfahrungsgemäß halten die Servos auch nach vielen Flügen noch zuverlässig ihre Position, und der Brushless-Antrieb überhitzt nicht einmal bei aggressiven Manövern.
Mit einem empfohlenen 3S-LiPo-Akku (2.200–3.200 mAh) sind durchschnittliche Flugzeiten zwischen 7 und 10 Minuten möglich, je nach Flugstil und Witterungsbedingungen. Ruhiger Flug mit wenig Vollgas spart Strom, während Kunstflug oder häufige Vollgaspassagen die Flugzeit etwas verringern.
Die Steigleistung ist beeindruckend: Das Modell erreicht binnen Sekunden größere Höhen und kann auch steile Steigflüge realistisch umsetzen. Dabei zieht der 4-Blatt-Propeller in Kombination mit dem kräftigen Motor das Modell kraftvoll durch jede Lage.
Mit einer Spannweite von 1,2 Metern passt die E-flite P-47 Razorback 1.2m in die meisten Autos – oft ohne, dass die Flächen abgenommen werden müssen. Sollte doch weniger Platz zur Verfügung stehen, lassen sich die Tragflächen durch ein einfaches Stecksystem und Schnellverschlüsse schnell demontieren und wieder montieren.
Das Fahrwerk und alle Anbauten sind robust genug, um auch den Transport im Kofferraum unbeschadet zu überstehen. Die vergleichsweise geringe Höhe der Maschine macht das Handling beim Transport einfach.
Wer Ersatzteile benötigt, kann auf ein gut bestücktes Händler- und Herstellerangebot zurückgreifen. Für die Flite P-47 Razorback 1.2m gibt es folgende Teile einfach nachzukaufen:
E-Flite und Horizon Hobby haben ein weltweites Netz an Fachhändlern, sodass Ersatzteile meist binnen weniger Tage verfügbar sind.
Das Modell richtet sich an fortgeschrittene Einsteiger bis erfahrene Piloten, die Wert auf ein realistisches Scale-Modell mit zuverlässigen Flugeigenschaften legen. Durch die integrierten Stabilisierungssysteme ist das Flugmodell auch für weniger geübte Piloten geeignet. Dank Bind-N-Fly (BNF) ist der Einstieg leicht, wenn ein kompatibler Spektrum-Sender bereits vorhanden ist.
Wer eine möglichst originalgetreue WWII-Nachbildung sucht und dabei Wert auf einfache Handhabung legt, wird hier fündig. Für reine Einsteiger ohne jegliche Flugerfahrung empfiehlt sich jedoch zunächst ein kleineres, gutmütigeres Trainingsmodell.
Der Zusammenbau gestaltet sich unkompliziert. Das Modell ist weitgehend vormontiert, was insbesondere bei Anbauten wie Landeklappen und Fahrwerk Zeit spart. Der Aufbau dauert in der Regel zwischen 30 und 45 Minuten. Die Montage kann mit Standardwerkzeugen wie einem Kreuzschlitzschraubendreher, eventuell etwas Klebeband und ohne Spezialwerkzeug durchgeführt werden.
Die beiliegende Anleitung ist verständlich und reich bebildert. Insbesondere die Schritte zur Inbetriebnahme der Elektronik (Empfänger binden, SAFE Select einstellen) sind klar erklärt. Nutzer müssen beim ersten Start den Sender korrekt einstellen und die Kontrollflächen überprüfen.
Die E-flite P-47 Razorback 1.2m profitiert von einer aktiven Community online und offline. In Foren und Social-Media-Gruppen finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte, Tipps zur Optimierung und Unterstützung bei Problemen. Videos und Tutorials sind weit verbreitet, besonders zu Themen wie Trimmung, SAFE/AS3X-Features oder Umrüstung auf 4S-Akku.
Viele Modellflugvereine und Flugtage haben Erfahrung mit Modellen dieser Serie und können bei Problemen oder Fragen Hilfestellung leisten.
Wer nach alternativen Warbird-Modellen in ähnlicher Klasse sucht, findet eine breite Auswahl. Die wichtigsten Mitbewerber sind unter anderem:
Hersteller | Modell | Spannweite | Hauptmerkmale | Preisbereich |
---|---|---|---|---|
FMS | P-47 Thunderbolt | 1.2 m | EPO, elektr. Einziehfahrwerk, Scale-Optik | mittel bis gehoben |
Dynam | P-47 Razorback | 1.2 m | EPO, günstiger, einfach aufgebaut | eher günstig |
FlightLine | P-47D Thunderbolt | 1.2 m | EPO, gutes Scale, 4S-tauglich | mittel |
Hangar 9 | P-47D-1 Thunderbolt | 1.5 m | ARF Balsa, größere Spannweite, anspruchsvoller | gehoben, teurer |
Im direkten Vergleich punktet E-flite mit dem durchdachten Stabilisierungssystem und der hohen Verarbeitungsqualität. FMS überzeugt durch sehr gutes Zubehör und detailreiche Lackierung, während Dynam günstiger, aber bei Elektronik und Oberflächengüte etwas einfacher ausfällt.
Das Modell ist im oberen Preissegment der Schaummodell-Warbirds angesiedelt. Angesichts der gebotenen Technik, der Flugeigenschaften und der Ersatzteilversorgung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis für viele Kunden stimmig. Besonders die technische Ausstattung (SAFE, AS3X, elektr. Fahrwerk) und das einfache Handling rechtfertigen den Preis.
Frage: Das Fahrwerk fährt nicht sauber aus/ein. Was tun?
Antwort: Prüfen Sie die Kabelverbindungen und Stecker. Reinigen Sie den Fahrwerksmechanismus regelmäßig von Schmutz und Gras. Bei elektrischen Problemen hilft oft das Neu-Binden des Empfängers, manchmal ist ein Reset des ESC erforderlich.
Frage: Wie kalibriere ich SAFE Select?
Antwort: Nach Anleitung den Bindevorgang korrekt durchführen und den Schalter für SAFE Select am Spektrum-Sender richtig zuweisen. Bei Problemen hilft es, den Bindevorgang mit stehender Flugzeugnase zu wiederholen.
Frage: Mein Modell zieht zu einer Seite. Woran liegt das?
Antwort: Kontrollieren Sie die Rudertrimmung am Sender, den Schwerpunkt (Akku-Position) und die Einstellung der Flächen.
Frage: Motorleistung erscheint zu gering.
Antwort: Prüfen Sie, ob der Akku voll geladen ist und den empfohlenen C-Wert hat. Ein verschlissener Propeller oder eine beschädigte Motorwelle kann ebenfalls die Leistung mindern.
Frage: Ersatzteile schwer zu finden?
Antwort: E-Flite bietet ein sehr gutes Händlernetz; viele Shops liefern Ersatzteile binnen Tagen. Im Notfall hilft der Kontakt zum Hersteller direkt.
Die E-flite P-47 Razorback 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL8450) ist ein ausgewogenes, technisch hochwertiges und gutmütiges Modell für jeden Warbird-Liebhaber. Sie überzeugt durch realistische Optik, Stabilisierungshilfen für Einsteiger und genügend Leistungsreserven für erfahrene Piloten. Zusammenbau, Ersatzteilversorgung und Community-Support sind vorbildlich. Im Vergleich zu alternativen Warbirds bietet sie ein hohes Maß an Innovation und Stabilität – sowohl in der Luft als auch am Boden. Wer ein zuverlässiges, vielseitiges und attraktives Modell sucht, trifft mit diesem Flugzeug eine ausgezeichnete Wahl.
Einziehfahrwerk | Ja |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
Material | Z-Schaum |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 42 in (1066mm) |
Flügelfläche | 400 sq in (25.8 sq dm) |
Spannweite | 47.25 in (1200mm) |