E-flite P-47 Razorback 1.2m BNF Basic with AS3X & SAFE Select (EFL08450)

Umfassender Leitfaden zum E-flite P-47 Razorback 1.2m BNF Basic Modellflugzeug


Als beeindruckendes Nachbildung eines legendären Kriegsflugzeugs bietet das E-flite P-47 Razorback 1.2m BNF Basic mit AS3X & SAFE Select (EFL08450) Modellflugzeug sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten ein außergewöhnliches Flugerlebnis. In diesem ausführlichen Artikel werden wir alle wichtigen Aspekte dieses Modells untersuchen, um Kaufinteressenten einen umfassenden Überblick zu geben.


Technische Spezifikationen und Eigenschaften


Das Razorback-Modell besticht durch seine detailgetreue Ausführung und robuste Konstruktion. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:


EigenschaftSpezifikation
Spannweite1,2 Meter
Längeca. 441,5 mm
Gewichtca. 42-46 g (ohne/mit Akku)
AntriebElektromotor
SteuerungAS3X & SAFE Select Technologie
ArtikelnummerEFL08450
Empfohlene Akkus3S oder 4S LiPo mit EC3 Anschluss
PropellerSpeziell dimensionierte Luftschraube
EmpfängerIntegrierter Spektrum-Empfänger
Benötigte AusrüstungSpektrum-kompatibler Sender, LiPo-Akku, Ladegerät

Die P-47 Razorback-Nachbildung von E-flite zeichnet sich durch ihre maßstabsgetreuen Details aus, die das historische Vorbild eindrucksvoll zur Geltung bringen. Die integrierte AS3X-Technologie sorgt für ein stabiles Flugverhalten auch bei Wind, während SAFE Select besonders für Einsteiger wertvolle Unterstützung beim Fliegen bietet.


Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte


Überwiegend positive Resonanz


Die Rückmeldungen von Nutzern des Razorback-Modells fallen mehrheitlich positiv aus. Viele Piloten loben besonders:



  • Die realistische Optik und die Detailtreue

  • Das ausgewogene Flugverhalten

  • Die Stabilität auch bei leichtem Wind

  • Die Qualität der verwendeten Materialien

  • Die wirksame AS3X-Unterstützung


Ein Modellflieger mit über 20 Jahren Erfahrung berichtete: "Die P-47 von E-flite bietet ein beeindruckendes Flugerlebnis. Das Modell liegt stabil in der Luft und reagiert präzise auf Steuerbefehle. Besonders bei Scale-Flugmanövern macht sie eine hervorragende Figur."


Kritische Stimmen


Natürlich gibt es auch einige kritische Anmerkungen:



  • Einige Nutzer berichten von Problemen mit dem Fahrwerk

  • Der Akku-Einbau wird gelegentlich als umständlich beschrieben

  • Für absolute Anfänger könnte das Modell trotz SAFE Select etwas anspruchsvoll sein

  • Der Preis wird von manchen als relativ hoch eingestuft


Ein Modellbau-Einsteiger teilte mit: "Als Neuling war ich anfangs etwas überfordert, aber nach ein paar Übungsflügen mit aktiviertem SAFE-Modus hat sich das schnell gelegt. Die Investition hat sich für mich definitiv gelohnt."


Testergebnisse und Leistungsdaten


Flugverhalten


In umfangreichen Tests zeigt die E-flite P-47 Razorback durchweg gute Leistungen:



  • Stabilität: Hervorragende Stabilität auch bei Seitenwind

  • Manövrierfähigkeit: Präzise Steuerung bei Kunstflugmanövern

  • Langsamflug: Gutes Verhalten auch bei reduzierter Geschwindigkeit

  • Starteigenschaften: Problemlose Starts auch auf kurzen Graspisten

  • Landeeigenschaften: Gutmütiges Verhalten im Landeanflug


Flugzeiten und Leistungsparameter


Die typische Flugzeit beträgt je nach gewähltem Akku-Typ:



  • Mit 3S 2200mAh LiPo: ca. 7-9 Minuten

  • Mit 4S 2200mAh LiPo: ca. 6-8 Minuten (mit höherer Leistung)


Die Steigleistung des Razorback-Modells kann als beeindruckend bezeichnet werden. Mit einem 4S-Akku kann das Modell nahezu senkrecht steigen, was besonders für spektakuläre Kunstflugmanöver von Vorteil ist.


Materialqualität und Verarbeitung


Das BNF-Modell der P-47 Razorback überzeugt durch hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung:



  • Rumpf und Tragflächen: Robuster EPO-Schaum mit verstärkten Bereichen an besonders belasteten Stellen

  • Fahrwerk: Stabiles Metallfahrwerk mit maßstabsgetreuen Federbeinen

  • Motorisierung: Leistungsstarker Bürstenmotor mit optimierter Kühlung

  • Elektronik: Hochwertige Servos und integrierter Empfänger mit AS3X- und SAFE-Technologie

  • Propeller: Speziell dimensionierte Luftschraube für optimale Leistungsausbeute


Die Materialen sind so gewählt, dass sie einerseits Stabilität bieten, andererseits aber das Modell nicht unnötig schwer machen. Bei kleineren Abstürzen zeigt das Modell eine gute Widerstandsfähigkeit, was besonders für Einsteiger wichtig ist.


Transport und Lagerung


Transportfähigkeit


Die Razorback von E-flite bietet einige praktische Eigenschaften für den Transport:



  • Abnehmbare Tragflächen: Erleichtern den Transport in kleineren Fahrzeugen

  • Schnellverschlüsse: Ermöglichen ein werkzeugloses Montieren und Demontieren

  • Kompakte Größe: Mit abgenommenen Flügeln passt das Modell in die meisten Kofferräume


Für den sicheren Transport empfiehlt sich die Anschaffung einer speziellen Transporttasche oder -box, um Beschädigungen zu vermeiden.


Lagerungshinweise


Für eine lange Lebensdauer des Modellflugzeugs sollten einige Lagerungshinweise beachtet werden:



  • Lagerung in trockenen Räumen bei Zimmertemperatur

  • Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung

  • Akku stets getrennt vom Modell aufbewahren

  • Idealerweise leicht erhöht lagern, um Druckpunkte zu vermeiden


Ersatzteilversorgung und Support


Verfügbarkeit von Ersatzteilen


Die Ersatzteilversorgung für das E-flite P-47 Razorback Modell ist hervorragend. Horizon Hobby als Hersteller bietet ein umfangreiches Sortiment an Original-Ersatzteilen an:



  • Komplette Tragflächen

  • Rumpfteile

  • Propeller und Spinner

  • Elektronikkomponenten

  • Kleinteile wie Schrauben und Verbinder


Auch bei spezialisierten Modellbau-Händlern sind die gängigen Verschleißteile in der Regel gut verfügbar.


Community-Support


Die Modellbau-Community bietet umfangreiche Unterstützung für Besitzer der E-flite P-47:



  • Zahlreiche Foren mit Diskussionen zu diesem Modell

  • YouTube-Tutorials für Einrichtung und Wartung

  • Facebook-Gruppen für den Erfahrungsaustausch

  • Regionale Treffen und Events für Warbird-Fans


Besonders für Einsteiger ist dieser Community-Support von unschätzbarem Wert, da er praktische Tipps aus erster Hand liefert und bei Problemen schnelle Hilfe bietet.


Zielgruppe und Anwendungsbereich


Die P-47 Razorback von E-flite spricht verschiedene Zielgruppen an:



  • Fortgeschrittene Anfänger: Dank SAFE-Technologie auch für ambitionierte Neulinge geeignet

  • Erfahrene Piloten: Bietet genügend Leistungsreserven für anspruchsvolle Manöver

  • Scale-Enthusiasten: Detailgetreue Nachbildung für authentisches Flugerlebnis

  • Geschichtsinteressierte: Originalgetreue Reproduktion eines historischen Flugzeugs


Das Modell eignet sich für verschiedene Einsatzzwecke:



  • Entspanntes Cruisen

  • Scale-Flugvorführungen

  • Leichter Kunstflug

  • Fotografie aus der Luft (mit optionaler Kamera)


Montage und Inbetriebnahme


Zusammenbau


Der Zusammenbau des BNF Basic Modells gestaltet sich unkompliziert:



  1. Auspacken und Überprüfen aller Teile

  2. Montage des Fahrwerks

  3. Befestigung der Tragflächen mittels Schnellverschlüssen

  4. Einsetzen des Propellers und Spinners

  5. Installation des Flugakkus


Die durchschnittliche Montagezeit beträgt für einen Einsteiger etwa 30-45 Minuten, erfahrene Modellbauer schaffen es in 15-20 Minuten.


Qualität der Anleitung


Die mitgelieferte Anleitung der Razorback überzeugt durch:



  • Klare, bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen

  • Mehrsprachige Ausführung

  • Detaillierte Erklärung der AS3X- und SAFE-Funktionen

  • Nützliche Tipps für Erstflug und Einstellungen

  • Übersichtliche Ersatzteilliste


Alternativen und Wettbewerbsprodukte


Vergleichbare Modelle anderer Hersteller


Wer sich für die E-flite P-47 Razorback interessiert, sollte auch diese Alternativen in Betracht ziehen:


ModellVorteileNachteilePreisvergleich
FMS P-47 1500mmGrößer, mehr DetailsKomplexerer Aufbau, teurerca. 15% teurer
Dynam P-47D 1200mmÄhnliche Größe, günstigerWeniger Funktionen, einfachere Elektronikca. 20% günstiger
Top Flite P-47 ARFHochwertige HolzkonstruktionDeutlich aufwändigere Montage, eigene Elektronik nötigca. 10% teurer

Unterschiede innerhalb der E-flite Serie


Innerhalb der E-flite Produktlinie gibt es weitere Warbird-Modelle zu beachten:



  • E-flite P-51D Mustang 1.2m: Ähnliche Größe und Technologie, anderes historisches Vorbild

  • E-flite RV-7 Sport 1.1m: Sportlicheres Modell mit vergleichbarer Technik

  • E-flite UMX Slow Ultra Stick: Kleinerer Einstieg in die E-flite-Welt


Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Preis im mittleren bis gehobenen Segment bietet die E-flite P-47 Razorback ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis:



  • Vorteile: Hochwertige Verarbeitung, integrierte Elektronik, AS3X- und SAFE-Technologie

  • Nachteile: Höherer Anschaffungspreis als einfachere Modelle, zusätzliche Investition in Sender und Akku nötig


Im Vergleich zu günstigeren Modellen bietet das Razorback-Modell deutlich bessere Flugeigenschaften und eine höhere Langlebigkeit. Gegenüber teureren Modellen fehlen möglicherweise einige Spezialfunktionen oder noch detailliertere Scale-Merkmale, die für die meisten Piloten jedoch nicht entscheidend sind.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Empfehlungen zur Leistungssteigerung


Mit einigen Anpassungen lässt sich das Flugerlebnis mit der P-47 Razorback noch verbessern:



  • Akkuwahl: Ein hochwertiger 4S 2200mAh 50C LiPo bietet optimale Leistung

  • Propeller-Tuning: Ein leicht modifizierter Propeller kann die Effizienz steigern

  • CG-Optimierung: Feinjustierung des Schwerpunkts für besseres Handling

  • Servo-Einstellungen: Anpassung der Servowege für präzisere Steuerung


Wartungstipps für längere Lebensdauer


Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer erheblich:



  • Nach jedem Flug auf lose Teile und Verbindungen prüfen

  • Regelmäßige Reinigung von Staub und Schmutz

  • Kontrolle der Propellerbalance zur Schonung des Motors

  • Akkupflege durch korrektes Laden und Lagern


Flugpraxis und Einstellungen


Für ein optimales Flugerlebnis mit der Razorback sind diese Einstellungen empfehlenswert:



  • Bei den ersten Flügen SAFE Select aktivieren

  • Nach Eingewöhnung auf reines AS3X umstellen für authentischeres Flugverhalten

  • Für Scale-Flug niedrigere Raten einstellen

  • Für Kunstflug höhere Raten verwenden

  • Mit Expo-Einstellungen experimentieren für bessere Kontrolle


Häufige Fragen und Probleme


Fragen von Kaufinteressenten


Frage: Ist die P-47 Razorback für Anfänger geeignet?
Dank der SAFE-Technologie ist das Modell auch für fortgeschrittene Anfänger geeignet, die bereits erste Erfahrungen mit einfacheren Modellen gesammelt haben. Absolute Neulinge sollten jedoch zunächst mit einem reinen Trainermodell beginnen.


Frage: Welcher Sender wird benötigt?
Als BNF (Bind-N-Fly) Basic Modell benötigt die Razorback einen kompatiblen Spektrum-Sender mit DSM2/DSMX Technologie. Empfehlenswert sind beispielsweise der DX6e, DX8 oder NX6.


Frage: Wie lange hält ein Akku im Flug?
Je nach Flugstil und Akkutyp sind Flugzeiten zwischen 6-9 Minuten realistisch. Bei ruhigem Cruisen kann die Flugzeit etwas länger ausfallen.


Typische Probleme und Lösungen


Problem: Modell reagiert nicht auf Steuereingaben
Lösung: Überprüfen Sie, ob der Sender korrekt mit dem Empfänger gebunden ist. Kontrollieren Sie auch die Akkuspannung sowohl im Sender als auch im Modell.


Problem: Instabiles Flugverhalten
Lösung: Überprüfen Sie den Schwerpunkt des Modells anhand der Angaben in der Anleitung. Kontrollieren Sie auch, ob die AS3X-Kalibrierung korrekt durchgeführt wurde.


Problem: Motor läuft unrund oder verliert Leistung
Lösung: Überprüfen Sie den Propeller auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass er fest auf der Motorwelle sitzt. Kontrollieren Sie auch die Akkuspannung, da nachlassende Leistung oft auf einen entladenen Akku hinweist.


Problem: Fahrwerk knickt bei der Landung ein
Lösung: Achten Sie auf sanfte Landungen auf ebenem Untergrund. Bei häufigeren Problemen kann eine Verstärkung des Fahrwerks sinnvoll sein.


Fazit und Kaufempfehlung


Das E-flite P-47 Razorback 1.2m BNF Basic with AS3X & SAFE Select repräsentiert einen gelungenen Kompromiss aus Detailtreue, Flugeigenschaften und Benutzerfreundlichkeit. Mit seinem authentischen Erscheinungsbild und der fortschrittlichen Flugstabilisierungstechnologie bietet es sowohl für fortgeschrittene Anfänger als auch für erfahrene Piloten ein überzeugendes Gesamtpaket.


Die Stärken des Modells liegen eindeutig in der hochwertigen Verarbeitung, den ausgezeichneten Flugeigenschaften und der zuverlässigen Elektronik. Die wenigen Schwachpunkte, wie der etwas höhere Anschaffungspreis und die Notwendigkeit zusätzlicher Komponenten (Sender, Akku), werden durch die gebotene Qualität mehr als ausgeglichen.


Für Liebhaber historischer Flugzeuge und Piloten, die ein zuverlässiges, gut fliegendes Warbird-Modell suchen, stellt das Razorback-Modell von E-flite eine hervorragende Wahl dar. Mit der richtigen Pflege und Wartung wird dieses Modell über viele Jahre Freude bereiten und beeindruckende Flugerlebnisse ermöglichen.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 3S, 4S
Landeklappen Ja
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 41.97" (1066 mm)
Gewicht 62.72 oz (1778g) with Recommended Battery
Spannweite 47.24" (1200 mm)