Die E-flite P-39 Airacobra 1.2m PNP (EFL9175) ist ein detailreicher Warbird, der Modellflug-Enthusiasten ein besonderes Flugerlebnis verspricht. Hobby-Piloten und Sammler profitieren von modernster Technik, umfassenden Ausstattungsmerkmalen und einer erstaunlich originalgetreuen Nachbildung des berühmten Jagdflugzeugs. Im folgenden Artikel erhalten Sie alle wichtigen Daten, Erfahrungsberichte, Testergebnisse, Tipps und weiterführende Informationen zur Kaufentscheidung.
Merkmal | Wert |
---|---|
Spannweite | 1.200 mm |
Länge | ca. 1.080 mm |
Abfluggewicht | ca. 1.700–1.800 g |
Motor | Brushless Außenläufer, 850Kv |
Regler | 40A Brushless ESC |
Servos | 9-Gramm Servos (ggf. digital) |
Flächenspannung | kompatibel mit 3s oder 4s LiPo |
Einziehfahrwerk | Dreibein elektrisch, gefedert |
Landeklappen | Vorhanden (elektrisch) |
Material | Widerstandsfähiger EPO-Schaumstoff |
Steuerung | Querruder, Höhenruder, Seitenruder, Motor, Landeklappen, Fahrwerk |
Bauweise | PNP (Plug and Play), ohne Sender, Empfänger und Akku |
Maßstab | Ca. 1:10 |
Anleitung | Mehrsprachig, detailliert |
Die Rückmeldungen zur E-flite P-39 Airacobra 1.2m PNP sind durchwegs positiv. Viele Käufer loben insbesondere die hervorragende Flugdynamik und die stabile Steuerbarkeit. Das Modell wird oft als „steigerungsfreudig“, „authentisch im Warbird-Feeling“ und „perfekt für anspruchsvolle Einsteiger sowie erfahrene Piloten“ beschrieben.
Natürlich gibt es auch kritische Anmerkungen. Einzelne Nutzer bemängeln, dass die Montage der Landeklappen-Servos sowie die Anlenkungen etwas justiert werden müssen. Auch wird teilweise eine zu weiche Bugfahrwerksdämpfung angemerkt, die bei rauen Pisten optimiert werden sollte.
In Praxistests auf Flugplätzen zeigt sich: Die P-39 begeistert bereits beim Erstflug. Die Flugzeiten liegen – je nach Akkuwahl und Flugstil – zwischen 5 und 8 Minuten. Die Steigleistung ist mit einem 4s-Akku beeindruckend und ermöglicht dynamisch schnelle Steigflüge, Loopings sowie ausgedehnte Kunstflugfiguren.
Die E-flite P-39 Airacobra 1.2m basiert auf hochwertigem EPO-Schaumstoff, der nicht nur leicht, sondern auch robust und stoßunempfindlich ist. Die Oberflächen sind sauber lackiert und mit originalgetreuen Applikationen versehen. Die Ruderhörner und Scharniere sind bereits ab Werk montiert. Alle Verschraubungen (Flächen, Höhenleitwerk) greifen zuverlässig und sind auch nach mehrfacher Demontage spielfrei.
Die Flugzeit hängt maßgeblich von der verwendeten Akkukapazität, dem Gewicht und dem Flugstil ab.
Mit 850Kv-Motor und 40A-Regler ist das Antriebsset gut aufeinander abgestimmt. Die Steigleistung überzeugt und gibt selbst erfahrenen Piloten Reserven für dynamische Steilflüge und schnelle Richtungswechsel. Das Modell kann problemlos senkrecht steigen und beeindruckt mit kräftigen Überschüssen, insbesondere bei Verwendung eines hochwertigen 4s-LiPo-Akkus.
Dank der moderaten Spannweite von etwa 1,2 m ist die Airacobra gut transportierbar. Die Tragflächen sind mit wenigen Handgriffen abnehmbar, was den Transport im Kofferraum auch kleinerer Fahrzeuge ermöglicht. Das robuste Material schützt das Modell vor kleinen Transportschäden.
E-flite und die angeschlossenen Fachhändler bieten ein breites Sortiment an Ersatz- und Tuningteilen. Von Kleinteilen wie Ruderhörnern bis hin zu Tragflächen, Motorhauben und Fahrwerksbeinen ist alles lieferbar. Dies gibt Sicherheit im Falle eines Schadens und ermöglicht, das Modell langfristig einzusetzen oder zu individualisieren.
Die E-flite P-39 Airacobra 1.2m richtet sich an fortgeschrittene Anfänger, Umsteiger mit ersten Warbird-Erfahrungen sowie erfahrene Modellflugpiloten, die Wert auf Vorbildtreue und Flugdynamik legen. Dank der modernen Ausstattung und der stabilen Flugeigenschaften eignet sich das Modell auch als Einstieg in die Warbird-Kategorie. Wer bereits Erfahrung mit Querrudermodelle besitzt, wird schnell zurechtkommen.
Das PNP-Konzept ("Plug and Play") ermöglicht einen schnellen Aufbau: Tragflächen, Höhenleitwerk und Steuerflächen werden mit wenigen Schrauben montiert, Servos und Anlenkungen sind ab Werk eingebaut. Die durchschnittliche Montagezeit liegt bei etwa 30 bis 60 Minuten.
Die beiliegende Anleitung ist übersichtlich, mehrsprachig und mit vielen Bildern versehen. Besonders Neulinge profitieren von den Schritt-für-Schritt-Anweisungen. Die Inbetriebnahme ist auch ohne Spezialwissen möglich, sofern grundlegende Erfahrung im Modellflug vorhanden ist.
Die Warbird- und E-flite-Community ist aktiv und hilfsbereit. In zahlreichen Foren, Social-Media-Gruppen und auf Videoplattformen werden Tipps, Umbauvorschläge, Flugvideos und Hilfestellungen geteilt. Die Vielzahl an Erfahrungsberichten und Tutorials erleichtert Einsteigern den Umgang mit dem Modell.
Wer nach Alternativen sucht, dem bieten sich verschiedene Modelle anderer Hersteller:
Modell | Spannweite | Ausstattung | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Dynam P-39 Airacobra | 1.220 mm | Dreibeinfahrwerk, Klappen | Etwas günstiger, einfachere Technik |
FMS P-51D Mustang | 1.400 mm | LED, Einziehfahrwerk, Klappen | Sehr beliebt, viele Lackierungen |
Hobbyzone Carbon Cub S | 1.300 mm | SAFE-Technologie | Eher Einsteiger-Modell |
Hangar 9 P-51 Mustang | 1.500 mm | ARF-Bausatz | ARF, komplexer Zusammenbau |
Während die P-39 Airacobra von E-flite besonders durch Qualität, Ausstattung und Originaltreue punktet, bieten andere Modelle wie die FMS P-51D Mustang oder Dynam P-39 preisliche Alternativen oder variieren beim Funktionsumfang.
In Anbetracht der hochwertigen Komponenten, der gelungenen Optik und der durchdachten Konstruktion bietet die E-flite P-39 Airacobra 1.2m ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ersatzteilversorgung, Community-Support und die Vielseitigkeit für verschiedene Pilotenlevel sind weitere Pluspunkte. Die Investition lohnt sich nicht nur für Sammler, sondern für alle, die einen langlebigen, detailgetreuen und kraftvollen Warbird suchen.
Viele erfahrene Piloten empfehlen folgende Anpassungen und Optimierungen, um das Maximum aus dem Modell herauszuholen:
1. Ist das Modell für Anfänger geeignet?
Das Flugzeug eignet sich für fortgeschrittene Einsteiger, die bereits Erfahrung mit Querrudermodellen und dem sicheren Umgang mit Warbirds haben. Absolute Anfänger sollten zunächst mit Trainermodellen starten.
2. Welche Akkus sind optimal?
Empfohlen werden LiPo-Akkus mit 3 oder 4 Zellen, 2.200–2.600 mAh. Mit 3s wird länger, aber weniger leistungsstark geflogen, mit 4s steht die volle Motorleistung bereit.
3. Gab es Probleme mit dem Einziehfahrwerk?
Vereinzelt berichten Nutzer von schwergängigen Bugfahrwerken bei rauem Untergrund. Hier hilft oft eine sanfte Schmierung des beweglichen Teils oder das Nachstellen der Anlenkung.
4. Wie wird der Schwerpunkt eingestellt?
Der ideale Schwerpunkt ist in der Anleitung angegeben, kann aber durch die Wahl des Akkus individuell angepasst werden. Ein Test mit leichten Nasenstand empfiehlt sich für sichere Erstflüge.
5. Gibt es Probleme mit der Ersatzteilversorgung?
Ersatzteile sind bei den meisten Händlern verfügbar, insbesondere direkt bei Horizon Hobby, Lindinger oder spezialisierten Modellbau-Shops.
6. Wieviel Zeit muss ich für die Montage einplanen?
Der Aufbau dauert meist unter einer Stunde. Vorkenntnisse im Modellbau sind vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.
7. Ist das Modell auch für Kunstflug geeignet?
Die P-39 ist kunstflugtauglich, Loopings, Rollen, leichte Turns und dynamische Überflüge sind problemlos möglich.
8. Wie ist der Support durch die Community?
Die E-flite-Community ist sehr aktiv. In Foren und sozialen Netzwerken finden sich zahlreiche Tipps, Flugvideos und Hilfestellungen – ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Die E-flite P-39 Airacobra 1.2m PNP (EFL9175) bietet ambitionierten Piloten ein umfassendes Gesamtpaket aus Optik, Technik und Flugspaß. Hochwertige Materialien, durchdachte Konstruktion, vorbildgetreue Optik und erstklassige Flugeigenschaften machen sie zu einer der besten Nachbildungen dieses legendären Warbirds. Wer Wert auf Authentizität, Leistung und eine starke Community legt, findet mit der P-39 Airacobra von E-flite eine überzeugende Wahl. Die breite Ersatzteilversorgung, ausgereifte Technik und zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten runden das positive Gesamtbild ab.
Ungefähre Flugzeit | 4 minutes |
---|---|
Einziehfahrwerk | Ja |
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
Material | EPO Schaum |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 1.1m (43.3") |
Flügelfläche | 27.08 sq dm (419.76 sq dm) |