E-flite Opterra 2m Wing BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL111500)

E-flite Opterra 2m Wing BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL111500): Ein umfassender Leitfaden für Kaufinteressenten


Die E-flite Opterra 2m Wing BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL111500) gilt als eine der vielseitigsten und leistungsstärksten Flächenmodelle im Bereich FPV- und Sportfliegen. In diesem ausführlichen Ratgeber erhalten Sie alle relevanten technischen Details, echte Nutzerbewertungen, umfangreiche Erfahrungen aus Praxistests sowie fundierte Tipps und Tricks – klar gegliedert und optimal für Kaufentscheidungen aufbereitet.




Technische Daten und Fakten


Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Übersicht aller wichtigen technischen Eigenschaften dieses Flugmodells:


MerkmalWert
ModelltypNurflügel (Bind-N-Fly)
HerstellerE-flite
ProduktnummerEFL111500
Spannweite1989 mm / 78,3 in
Fluggewichtca. 1899 g / 67 oz
Rumpflänge1036 mm / 40,8 in
Flächeninhalt1.033 sq in
Flächenbelastungca. 9,3–9,6 oz/sq ft
MotorE-flite 1300Kv Brushless Outrunner
Regler (ESC)E-flite 40A Brushless
EmpfängerSpektrum AR631 6-Kanal mit AS3X und SAFE
ServosDigitale Metallgetriebe-Servos (installiert)
Akku empfohlen3S 11,1V 2200–3200 mAh LiPo (nicht inkl.)
KameraoptionenBis zu 3 Kamera-Montagepositionen, FPV-ready
MaterialZ-Foam mit Carbonverstärkungen
BesonderheitenPlug-in Flächen/Flügelspitzen, Faltpropeller



Kundenbewertungen und Anwendererfahrungen


Die Rückmeldungen von Piloten und Hobbypiloten zur E-flite Opterra 2m Wing fallen überwiegend positiv aus:



  • Stabilität: Nutzer loben besonders die hohe Flugstabilität, die auch bei windigen Bedingungen durch die AS3X-Technologie unterstützt wird. Gerade für FPV-Flüge oder Luftbildaufnahmen zeigt das Modell beeindruckend ruhige Fluglagen.

  • Einsatzvielfalt: Die vielseitigen Kamera-Montagemöglichkeiten und die Option, sowohl sportliche Kunstflüge als auch ruhiges Gleiten durchzuführen, werden als Highlights erlebt.

  • Transport & Aufbau: Viele Anwender schätzen das modulare Stecksystem: Flügel und Winglets lassen sich werkzeuglos abnehmen, was den Transport im Auto erleichtert und das Modell reisetauglich macht.

  • Montage & Anleitung: Die Montage wird fast durchweg als schnell, unkompliziert und einsteigerfreundlich beschrieben. Die beiliegende Anleitung ist klar illustriert und verständlich, sodass auch weniger erfahrene Modellbauer sofort zurechtkommen.

  • Materialqualität: Die Z-Schaum-Bauweise kombiniert mit Carbonverstärkungen führt zu einer sehr robusten und gleichzeitig leichten Struktur. Viele Käufer berichten, dass das Modell auch kleinere Abstürze oder unsanfte Landungen unbeschadet übersteht.

  • Flugdauer: Bei Nutzung eines 2200–3200 mAh Akkus werden realistisch Flugzeiten zwischen 8 und 12 Minuten erreicht. Wer vorrangig schwebt und weniger aggressive Manöver fliegt, kann die Flugzeit Richtung 15 Minuten ausdehnen.




Detaillierte Testergebnisse und Flugerfahrungen


Zahlreiche Testberichte heben insbesondere folgende Aspekte hervor:



  • Flugeigenschaften: Die Opterra überzeugt laut Tests durch ihre beeindruckende Performance-Spanne – vom langsamen, sicheren Gleiten bis hin zu schnellen, agilen Manövern. Die semisymmetrische Flächengeometrie trägt maßgeblich zur Vielseitigkeit bei.

  • Start und Landung: Dank des geringen Abfluggewichts und der hohen Flügelstreckung sind Starts auch aus der Hand einfach möglich. Für eine sichere Landung genügt wenig Platz.

  • Steigleistung: Das Antriebskonzept mit 1300Kv Brushless-Motor und effizientem Faltpropeller sorgt für zügige Steigflüge und ausreichend Power, auch bei Vollbeladung mit Kameras.

  • Elektronik: AS3X und SAFE Select sorgen für eine spürbare Reduktion von Wind- und Turbulenzeinflüssen, worauf vor allem FPV-Piloten Wert legen.

  • Einstellmöglichkeiten: Mit den empfohlenen Steuerwegen (z. B. 22 mm an den Querrudern, 15/16 mm am Höhenruder) lässt sich das Flugverhalten optimal auf individuelle Vorlieben anpassen.




Materialqualität und Verarbeitung


Die E-flite 2m Wing setzt auf einen Materialmix aus Z-Foam und Carbon-Hohlkernstrukturen. Diese Kombination steht für eine hohe Lebensdauer, Verwindungssteifigkeit und Crashresistenz. Der Z-Schaum bleibt flexibel und dämpft Aufprallenergien, Carbon sorgt für strukturelle Festigkeit – eine gelungene Symbiose aus Robustheit und Flugleistung. Zudem ist das Modell lackiert und werksseitig mit Dekoren versehen, was den optischen Eindruck weiter aufwertet.




Flugzeiten und Reichweite


Bei typischer Nutzung mit empfohlenen 3S-LiPos liegen die Flugzeiten meist zwischen 8 und 12 Minuten. Wer im reinen Segelflug unterwegs ist und den Motor nur für Steigphasen nutzt, kann mit etwas Geschick auch längere Flugzeiten realisieren. Die Reichweite hängt primär vom eingesetzten Fernsteuerungssystem ab; mit modernen Spektrum-DSMX-Anlagen sind sichere Distanzen von mehreren hundert Metern problemlos möglich.




Steigleistung und Flugperformance


Die Motorisierung mit dem 1300Kv Outrunner und der 40A-Regler bieten kraftvolle Steigflüge. Selbst mit zusätzlichem Kameraequipment bleibt die Leistung ausreichend, um auch ambitionierte Steigwinkel zu realisieren. Im Horizontalflug zeigt sich das Modell gleichermaßen ruhig wie wendig – perfekt für Einsteiger ins FPV-Fliegen ebenso wie für erfahrene Modellpiloten.




Transportfähigkeit und Handling


Die Konstruktion als Stecksystem macht die Opterra äußerst transportfreundlich. Flächen und Winglets können werkzeuglos abgenommen werden, das große Modell lässt sich auf ein handliches Maß zerlegen. Für viele Nutzer stellt dies einen entscheidenden Vorteil dar, vor allem wenn das Modell regelmäßig zum Fluggelände transportiert werden soll.




Ersatzteilversorgung und Zubehör


Als Produkt eines der Marktführer ist die Ersatzteilversorgung hervorragend: Flächen, Rümpfe, Propeller und Servos sind über viele Händler kurzfristig erhältlich. Auch Zubehör wie FPV-Kamerahalterungen oder alternative Nasen für verschiedene Kamerasysteme sind verfügbar. Damit lässt sich das Modell bei Bedarf jederzeit reparieren oder individualisieren.




Zielgruppe und Nutzerprofil


Die E-flite Opterra 2m Wing richtet sich an Piloten, die ein vielseitiges Nurflügelmodell suchen:



  • Ambitionierte Freizeitpiloten, die stabilen und zugleich agilen Flugspaß schätzen

  • FPV- und Luftbildfans, dank der durchdachten Kamerapositionen

  • Modellbauer, die Wert auf kurze Montagezeit und lange Lebensdauer legen

  • Einsteiger mit ersten Flugerfahrungen, die von AS3X und SAFE Select profitieren möchten

  • Vielflieger, die auf Mobilität und Robustheit setzen




Zusammenbau und Anleitung


Der Zusammenbau der Opterra erfordert lediglich wenige Arbeitsschritte: Flächen und Winglets werden eingesteckt, Verbindungen gesteckt und das gewünschte Kameramodul montiert. In der bebilderten Anleitung werden die jeweiligen Schritte detailliert erklärt. Im Schnitt benötigen Nutzer ca. 30–40 Minuten vom Auspacken bis zum Erstflug. Die Anleitungen gelten als klar verständlich und führen auch unerfahrene Modellbauer sicher zum Ziel.




Community-Support und Austauschmöglichkeiten


Um die E-flite Opterra hat sich eine rege Community gebildet. In zahlreichen Foren, Social-Media-Gruppen und Video-Plattformen finden sich sowohl hilfreiche Tipps, als auch Troubleshooting-Anleitungen und Modifikationsideen. Der Austausch mit anderen Piloten wird durch die weite Verbreitung des Modells zusätzlich erleichtert, was besonders für Neueinsteiger nützlich ist.




Alternativprodukte von Mitbewerbern


Es gibt einige Nurflügel-Modelle mit ähnlichen Eigenschaften, die als Alternativen in Betracht kommen:


ModellSpannweiteBesonderheitenPreisbereich
Multiplex FunJet XL1230 mmSehr schnell, weniger für FPV geeignetmeist günstiger
ZOHD Dart XL Extreme1000 mmModular, speziell für FPV designtvergleichbar
Skywalker X82122 mmHohe Nutzlast, FPV-Setup optimiertetwas teurer
Ritewing Zephyr III1524 mmSehr modulartig, für Tuning geeignetindividuell

Die direkte Konkurrenz bietet zwar ähnliche Konzepte, doch keine vereint die Kombination aus hoher Tragfähigkeit, Montagefreundlichkeit und Werksinstallation von AS3X und SAFE Select so gelungen wie das E-flite-Modell.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Straßenpreis um die 229 € bietet das Produkt ein exzellentes Verhältnis von Preis zu Leistung. Berücksichtigt man die hochwertigen Komponenten, das durchdachte Stecksystem und die werkseitig installierte Elektronik, bekommt der Käufer ein vollständiges, zuverlässiges und vielseitiges Flugmodell.




Tipps, Tricks, Empfehlungen, Verbesserungen und Optimierungsmöglichkeiten


Empfohlene Akkus: Wer maximale Flugzeit wünscht, sollte auf leichte 3200 mAh LiPo-Akkus setzen, ohne das Abfluggewicht zu sehr zu erhöhen.


FPV-Setup: Für FPV oder Luftbildaufnahmen empfiehlt sich die Nutzung der mittleren Kameraposition, um Vibrationen und Propellerschatten zu minimieren.


Einstellungen: Die im Handbuch empfohlenen Steuerdifferenzen und Schwerpunktangaben bieten guten Allround-Komfort, können aber für Kunstflug oder Segelflug individuell angepasst werden.


Montage-Tipp: Achten Sie beim Zusammenbau auf korrektes Aufstecken der Flügelverbindungen – eine feste Arretierung verhindert im Flug störende Vibrationen.


Propellerpflege: Ein sauberer und intakter Faltpropeller verbessert die Effizienz und damit Flugzeit sowie Steigleistung spürbar.


Upgrade-Optionen: Für fortgeschrittene Piloten bieten sich Tuning-Motoren oder leistungsfähigere Regler an, um Steigleistung und Topspeed weiter zu erhöhen.




Häufige Fragen und Nutzerprobleme inklusive Lösungen


Wie startet man das Modell am einfachsten?
Am besten per Handstart mit sanftem Schub und leichter Steigung. Die SAFE Select Funktion sorgt dafür, dass das Modell nach dem Abwurf automatisch stabilisiert.


Wie kann ich die Flugzeit verlängern?
Durch sparsamen Motoreinsatz, Leichtbau-Komponenten und aerodynamische Optimierungen kann die Flugzeit je nach Stil deutlich gesteigert werden.


Was tun bei Schäden an Flügel oder Rumpf?
Z-Schaum lässt sich problemlos mit speziellem Schaumkleber oder Sekundenkleber reparieren. Ersatzflügel und -rümpfe sind als Originalteile verfügbar.


Welche Sender sind kompatibel?
Alle Spektrum-DSMX/DSM2-fähigen Sender ab vier Kanälen können verwendet werden.


Wie aktiviere ich SAFE Select?
SAFE Select wird beim Binden des Empfängers über eine spezielle Schalterposition am Sender aktiviert oder deaktiviert – Details dazu finden sich in der Anleitung.


Probleme mit Vibrationen im Flug?
Prüfen Sie den Faltpropeller auf Unwuchten und achten Sie auf festen Sitz der Flügel und aller Steckverbindungen.




Was könnte Kaufinteressenten noch interessieren?



  • Einsatzmöglichkeiten: Durch die vielseitigen Befestigungspunkte wird das Modell nicht nur für FPV- und Videoflüge interessant, sondern auch als leichtes Transportmodell (z. B. für Sensoren) oder für Thermikflüge.

  • Wartungsfreundlichkeit: Das Modell lässt sich leicht reinigen und warten, die elektrische Verkabelung ist übersichtlich gelegt.

  • Optik und Individualisierung: Durch das schlichte Design ist Raum für eigene Folierungen, Lackierungen oder individuelle Designs.

  • Restwert und Wiederverkauf: Die hohe Markenbekanntheit sorgt für eine stabile Nachfrage am Gebrauchtmarkt.




Fazit


Die E-flite Opterra 2m Wing BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL111500) bietet eine einzigartige Kombination aus Vielseitigkeit, Stabilität und Bedienfreundlichkeit. Sie eignet sich gleichermaßen für ambitionierte Hobbypiloten, FPV-Enthusiasten und Modellbauer, die Wert auf Mobilität und hochwertige Verarbeitung legen. Der modulare Aufbau, die leistungsfähigen Elektronikkomponenten, die solide Ersatzteilversorgung und der hohe Community-Support machen dieses Modell zur Empfehlung in seiner Klasse. Wer auf der Suche nach einem flexiblen, leistungsstarken und langlebigen Nurflügel ist, trifft mit diesem Modell die richtige Wahl.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 3S
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 40.8" (1036 mm)
Gewicht 67oz (1899g)
Flügelfläche 1033sq in (66.6sq dm)
Spannweite 78.3" (1989 mm)