In der dynamischen Welt der ferngesteuerten Flugmodelle hat sich der Opterra 2m Nurflügel von E-flite als beeindruckendes Modell etabliert, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten begeistert. Dieses vielseitige Fluggerät kombiniert modernste Technologie mit durchdachtem Design und bietet ein beeindruckendes Flugerlebnis. In diesem ausführlichen Artikel betrachten wir alle Aspekte dieses faszinierenden Flugmodells und geben wertvolle Einblicke für potenzielle Käufer.
Der E-flite Opterra 2m Nurflügel mit AS3X-Technologie besticht durch seine durchdachte technische Ausstattung und hochwertige Komponenten. Hier ein detaillierter Überblick über die wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Modelltyp | Nurflügel (Flying Wing) |
Spannweite | 2 Meter (ca. 78,7 Zoll) |
Länge | 40,8 Zoll (1036 mm) |
Fluggewicht | 67 oz (1899 g) |
Flügelfläche | 1033 sq in (66,6 sq dm) |
Motor | 10BL Brushless Outrunner, 1300Kv |
Regler | 40A ESC (vorinstalliert) |
Empfänger | Spektrum AR631 6-Kanal mit AS3X und SAFE Select |
Servos | Digitale Metallgetriebe-Servos (vorinstalliert) |
Material | Z-Foam mit Karbonverstärkung, Hohlkernkonstruktion |
Gewichtsklasse | 251-2000g |
Antriebsart | Elektrisch mit Klapppropeller |
Das Komplettpaket enthält das vormontierte Flugzeug mit bereits installiertem Motor, Regler, Servos und Empfänger sowie eine ausführliche Produktanleitung. Für den Betrieb benötigen Sie zusätzlich einen kompatiblen Sender, einen Flugakku und ein passendes Ladegerät.
Der Nurflügler von E-flite zeichnet sich durch zahlreiche innovative Features aus, die ihn zu einem vielseitigen und leistungsstarken Flugmodell machen:
Das Herzstück des Modells bildet die AS3X-Technologie (Artificial Stabilization - 3-Axis), die im Hintergrund arbeitet, um Windeinflüsse und Turbulenzen auszugleichen. Dies sorgt für ein präzises und ruhiges Flugverhalten selbst unter schwierigen Bedingungen. Die optionale SAFE Select-Funktion bietet zusätzliche Flugsicherheit durch automatische Selbstnivellierung sowie Begrenzung der Neigungs- und Bankwinkel, was besonders für weniger erfahrene Piloten wertvoll ist.
Ein herausragendes Merkmal des Opterra 2m ist die Möglichkeit, bis zu drei verschiedene Kameras gleichzeitig zu montieren. Das Flugzeug ist sowohl FPV-tauglich (First Person View) als auch für HD-Videoaufnahmen konzipiert, sodass Piloten atemberaubende Luftaufnahmen erstellen können. Die entsprechenden Montagestationen sind bereits integriert, die Kameraausrüstung selbst ist separat erhältlich.
Die Karbonfaser-verstärkte Hohlkernkonstruktion mit dem robusten Z-Foam-Material sorgt für hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht. Die Wirbelgeneratoren an den Flügeln verbessern die Langsamflugstabilität und die Kontrolle bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die modulare Bauweise mit abnehmbaren Flügel- und Winglet-Segmenten erleichtert den Transport erheblich.
Der E-flite Opterra 2m bietet ein beeindruckendes Spektrum an Flugeigenschaften, das weit über das hinausgeht, was man von einem typischen Nurflügelmodell erwarten würde.
Das aerodynamische Design des Opterra ermöglicht eine außergewöhnlich breite Leistungsspanne - von entspanntem Gleiten über dynamische Sportflüge bis hin zu anspruchsvollen akrobatischen Manövern. Dank der Konstruktion von Luftfahrtexperten wie George Hicks und Mike McConville verfügt der Nurflügel über hervorragende Flugeigenschaften bei unterschiedlichsten Windverhältnissen.
Mit seinem leistungsstarken 1300Kv Brushless-Motor und dem effizienten Klapppropeller bietet der Opterra 2m eine beeindruckende Steigleistung. Piloten berichten von steilem, kraftvollem Steigflug, der selbst bei schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit, schnell Höhe zu gewinnen, um Thermik zu erreichen und dann in den Gleitflug überzugehen.
Die Flugzeiten variieren je nach verwendetem Akku und Flugstil, liegen aber typischerweise zwischen 15 und 25 Minuten. Bei ruhigem Thermikfliegen können sogar längere Flugzeiten erreicht werden. Mit einem hochwertigen LiPo-Akku mit 3S 2200-3200mAh oder 4S 2200mAh lassen sich optimale Ergebnisse erzielen.
Der Opterra 2m wird als Bind-N-Fly Basic Modell geliefert, was bedeutet, dass die meisten Komponenten bereits vormontiert sind. Die Endmontage beschränkt sich hauptsächlich auf das Zusammenstecken der Flügelteile und Winglets sowie das Anbringen des Empfängers. Für einen erfahrenen Modellbauer nimmt dieser Prozess etwa 30-45 Minuten in Anspruch. Die beigefügte Anleitung ist klar strukturiert und enthält detaillierte Illustrationen, die auch Neueinsteigern den Zusammenbau erleichtern.
Ein besonderer Vorteil des Nurflügeldesigns liegt in der hervorragenden Transportfähigkeit. Durch die modulare Bauweise mit steckbaren Flügel- und Winglet-Segmenten lässt sich der Opterra 2m problemlos in seine Bestandteile zerlegen und platzsparend transportieren. Dies macht ihn zum idealen Begleiter für Modellflieger, die verschiedene Fluggebiete erkunden möchten.
Der fortschrittliche Nurflügler von E-flite richtet sich an verschiedene Gruppen von Modellfliegern:
Die Rückmeldungen von Besitzern des E-flite Opterra 2m Nurflügels sind überwiegend positiv und heben verschiedene Aspekte des Modells hervor:
Viele Piloten loben die hervorragenden Flugeigenschaften und die Vielseitigkeit des Modells. Besonders die Kombination aus Stabilität und Wendigkeit wird häufig hervorgehoben. Ein Besitzer beschreibt: "Der Opterra fliegt wie auf Schienen, selbst bei böigem Wind, aber wenn man es möchte, kann man ihn auch zu erstaunlichen Manövern überreden."
Die AS3X-Technologie erhält durchweg positive Bewertungen für ihre Fähigkeit, Turbulenzen auszugleichen und ein ruhiges Flugverhalten zu gewährleisten. Ebenso wird die SAFE Select-Funktion von Einsteigern geschätzt, die damit ihre Flugfähigkeiten schrittweise entwickeln können.
Die Kameramontage-Möglichkeiten werden von Luftbildenthusiasten besonders gelobt. Ein Nutzer berichtet: "Ich konnte problemlos meine GoPro und eine FPV-Kamera gleichzeitig montieren und die Aufnahmen waren trotz der Geschwindigkeit bemerkenswert stabil."
Einige Piloten berichten von Herausforderungen bei der Landung des Nurflügels, besonders auf unebenem Gelände. Durch das Fehlen eines Fahrwerks und die Unterseiten-Landung kann es zu Abnutzungserscheinungen an der Unterseite kommen.
Vereinzelt gibt es Anmerkungen zur Materialqualität, insbesondere bei den Verbindungsstellen der Flügelsegmente, die bei häufiger Montage und Demontage Verschleißerscheinungen zeigen können.
Der Hochleistungs-Nurflügel ist aus dem proprietären Z-Foam-Material von E-flite gefertigt, das sich durch gute Festigkeit bei geringem Gewicht auszeichnet. Die strategisch platzierten Karbonverstärkungen in der Hohlkernkonstruktion sorgen für zusätzliche Stabilität an den kritischen Stellen.
Die vorinstallierten digitalen Metallgetriebe-Servos bieten präzise Steuerung und langfristige Zuverlässigkeit. Der Brushless-Außenläufermotor mit Klapppropeller ist auf Leistung und Langlebigkeit ausgelegt und bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Schub zu Gewicht.
Die Ersatzteilversorgung für den Opterra 2m ist gut. Als Produkt eines etablierten Herstellers wie E-flite sind Ersatzteile über verschiedene Händler und Online-Shops verfügbar. Besonders häufig nachgefragte Teile wie Propeller, Winglets und Servos sind in der Regel gut erhältlich. Die modulare Bauweise erleichtert zudem Reparaturen, da beschädigte Komponenten einzeln ausgetauscht werden können.
Der Nurflügler profitiert von einer aktiven Community, die Erfahrungen, Tipps und Modifikationsvorschläge teilt. Es gibt zahlreiche Foren und Social-Media-Gruppen, in denen sich Besitzer austauschen können. Darüber hinaus stellen viele Piloten Flugvideos und Tutorials online, die wertvolle Einblicke in die optimale Nutzung des Modells bieten.
E-flite selbst bietet umfangreiche Support-Materialien, darunter detaillierte Anleitungen, Ersatzteilkataloge und Wartungstipps. Auch der technische Kundendienst des Herstellers wird von vielen Nutzern als hilfreich und reaktionsschnell beschrieben.
Um ein umfassendes Bild zu vermitteln, lohnt sich ein Blick auf ähnliche Modelle anderer Hersteller:
Zorro Wing von ZOHD: Ein preiswerter Einstiegs-Nurflügel mit etwas geringerer Spannweite. Bietet gute Basisfunktionen, verfügt jedoch nicht über die fortschrittlichen Stabilisierungssysteme des Opterra. Vorteil: niedrigerer Preis. Nachteil: weniger robuste Konstruktion und eingeschränktere Flugeigenschaften.
Phantom FX-61 von Sonicmodell: Ein beliebter FPV-Nurflügel mit ähnlicher Größe. Kostet weniger als der E-flite Nurflügler, bietet aber keine vergleichbaren Stabilisierungssysteme. Vorteil: große Community mit vielen Modifikationsmöglichkeiten. Nachteil: weniger präzise Steuerung bei anspruchsvollen Flugbedingungen.
Ritewing Zephyr II: Ein High-End-Nurflügel für erfahrene Piloten mit hoher Geschwindigkeit und Manövrierfähigkeit. Teurer als der Opterra 2m. Vorteil: außergewöhnliche Leistung bei hohen Geschwindigkeiten. Nachteil: erfordert mehr Flugerfahrung und ist weniger anfängerfreundlich.
Im Vergleich zu diesen Alternativen positioniert sich der E-flite Opterra 2m als ausgewogene Mittelklasse-Option, die fortschrittliche Technologie mit guter Zugänglichkeit kombiniert.
Der fortschrittliche Nurflügel von E-flite ist in der mittleren bis höheren Preisklasse angesiedelt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann jedoch als gut bewertet werden, wenn man die enthaltene Technologie und die Qualität der Komponenten berücksichtigt.
Besonders wertvoll sind die bereits installierten Komponenten wie der Brushless-Motor, der 40A Regler, die digitalen Metallgetriebe-Servos und der Spektrum AR631 Empfänger mit AS3X- und SAFE Select-Technologie. Die Anschaffung dieser Komponenten als Einzelteile würde den Preis eines günstigeren "nackten" Modells deutlich übersteigen.
Für Piloten, die Wert auf zuverlässige Technologie und vielseitige Einsatzmöglichkeiten legen, stellt der Opterra 2m daher eine lohnende Investition dar. Die Langlebigkeit der Materialien und die gute Ersatzteilversorgung erhöhen zusätzlich den Wert des Modells über die Zeit.
Schwerpunkt-Einstellung: Die präzise Einstellung des Schwerpunkts ist entscheidend für optimale Flugeigenschaften. Experimentieren Sie vorsichtig mit kleinen Anpassungen, um das ideale Handling für Ihren persönlichen Flugstil zu finden.
Expo-Einstellungen: Für sanftere Steuerreaktionen empfehlen erfahrene Piloten, moderate Expo-Werte auf den Steuerkanälen einzustellen, typischerweise zwischen 15-30%.
Landeanflug: Praktizieren Sie flache, langgezogene Landeanflugtechniken. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit schrittweise und halten Sie eine konstante Sinkrate aufrecht, um sanfte Landungen zu erreichen.
Akku-Optimierung: Experimentieren Sie mit der Positionierung des Akkus, um den Schwerpunkt fein abzustimmen. Viele Piloten bevorzugen einen leicht kopflastigen Schwerpunkt für bessere Stabilität.
Verstärkungen der Flügelverbindungen: Bei intensiver Nutzung kann es sinnvoll sein, die Verbindungsstellen der Flügelsegmente mit dünnem Glasfasergewebe und Epoxidharz zu verstärken.
Kamera-Montage: Verwenden Sie vibrationsdämpfendes Material bei der Montage von Kameras, um verwacklungsfreie Aufnahmen zu gewährleisten. Neoprenschaum oder Silikon-Dämpfer haben sich bewährt.
Propeller-Upgrades: Ein qualitativ hochwertiger Ersatzpropeller kann die Effizienz und Laufruhe verbessern. Achten Sie auf die empfohlene Größe und Steigung.
Frage: Wie aktiviere ich die SAFE Select-Funktion?
Lösung: Die SAFE Select-Funktion kann während des Binding-Prozesses aktiviert werden. Halten Sie den Bind-Knopf gedrückt, während Sie den Empfänger einschalten, und folgen Sie dann den Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Nach dem Binding können Sie zwischen SAFE-aktiviertem und deaktiviertem Zustand mit einem zugewiesenen Schalter am Sender wechseln.
Frage: Welche Sender sind kompatibel mit dem Opterra 2m?
Lösung: Der Nurflügel ist mit allen Spektrum DSM2/DSMX kompatiblen Sendern verwendbar. Mindestens 6 Kanäle sind erforderlich, um alle Funktionen einschließlich SAFE Select nutzen zu können.
Frage: Mein Modell zieht nach einer Seite. Was kann ich tun?
Lösung: Überprüfen Sie zunächst die Trimmeinstellungen Ihres Senders. Wenn das Problem bestehen bleibt, kontrollieren Sie die korrekte Ausrichtung aller Ruder und deren Neutralstellung. Bei mechanischen Problemen kann eine Feinabstimmung der Gestänge notwendig sein.
Frage: Wie kann ich die Flugzeit verlängern?
Lösung: Nutzen Sie Thermik und Aufwinde, wenn möglich. Fliegen Sie mit reduzierten Gaseinstellungen und vermeiden Sie häufige Vollgaspassagen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Akkukapazitäten, wobei zu beachten ist, dass größere Akkus zwar längere Laufzeiten bieten, aber auch das Gesamtgewicht erhöhen.
Frage: Die Flügelverbindungen lockern sich nach häufigem Auf- und Abbau. Wie behebe ich das?
Lösung: Ein kleiner Streifen Klebeband an den Verbindungsstellen kann die Passgenauigkeit verbessern. Bei stärkerer Abnutzung können die Verbindungsstellen mit dünnflüssigem Sekundenkleber leicht verstärkt werden – achten Sie jedoch darauf, die Beweglichkeit der Verbindungen nicht einzuschränken.
Frage: Wie repariere ich kleine Beschädigungen am Z-Foam-Material?
Lösung: Kleine Risse können mit speziellem Schaumkleber oder UHU POR repariert werden. Bei tieferen Beschädigungen bewährt sich eine Kombination aus leichtem Balsaholz als Verstärkung und Schaumkleber. Nach dem Trocknen kann die Reparaturstelle mit passender Farbe kaschiert werden.
Der E-flite Opterra 2m Wing BNF Basic mit AS3X und SAFE Select-Technologie stellt eine hervorragende Wahl für Modellflieger dar, die einen vielseitigen, leistungsstarken Nurflügel suchen. Mit seiner Kombination aus fortschrittlicher Stabilisierungstechnologie, robuster Konstruktion und beeindruckenden Flugeigenschaften bietet er ein außergewöhnliches Flugerlebnis für verschiedenste Anwendungen.
Besonders hervorzuheben sind die Kamera-Montagemöglichkeiten, die modulare Transportfähigkeit und die breite Leistungsspanne von entspanntem Gleiten bis zu dynamischer Sportfliegerei. Die vorinstallierten Qualitätskomponenten und die durchdachte Konstruktion rechtfertigen den Preis und machen den Nurflügler zu einer lohnenden Investition für ambitionierte Piloten.
Ob Sie nach einem zuverlässigen FPV-Plattform suchen, spektakuläre Luftaufnahmen machen möchten oder einfach nur die Freude am dynamischen Fliegen genießen wollen – dieser fortschrittliche Nurflügel bietet die technischen Voraussetzungen und die notwendige Flexibilität, um Ihre fliegerischen Ambitionen zu erfüllen.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Material | Schaum/Kohlefaser |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 40.8 in (1035.6mm) |
Flügelfläche | 1033 sq in (66.6 sq dm) |
Spannweite | 78.3 in (1989mm) |