Als begeisterter RC-Pilot suchen Sie nach einem vielseitigen Modellflugzeug, das sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Piloten geeignet ist? Der E-flite Night Timber X 1.2M PNP (EFL13875) könnte genau das richtige Modell für Sie sein. Dieses Hochdecker-Flugzeug kombiniert die Robustheit eines Buschfliegers mit den Fähigkeiten eines Kunstflugmodells und bietet dank seiner LED-Beleuchtung auch bei Dämmerung oder in der Nacht ein beeindruckendes Flugerlebnis. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses außergewöhnliche RC-Modell wissen müssen.
Der Night Timber X überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertige Komponenten. Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Spannweite | 1.200 mm |
Länge | 1.055 mm |
Gewicht (flugfertig) | 1.613-1.698 g |
Antrieb | Brushless-Motor (vorinstalliert) |
Ruderausschläge Höhenruder | ±55mm (große Ausschläge), ±45mm (kleine Ausschläge) |
Ruderausschläge Seitenruder | 55mm (große Ausschläge), 40mm (kleine Ausschläge) |
Klappenausschläge | Full: ±55mm, Half: ±30mm |
Schwerpunkt (CG) | 89mm-102mm (von Tragflächenvorderkante) |
Empfohlene Flugzeit | ca. 4 Minuten |
Funkanlage | 6 Kanäle erforderlich (nicht enthalten) |
Frequenz | 2402–2478 MHz |
Kompatibilität | DSM2 und DSMX |
Zusammenbauzeit | Weniger als eine Stunde |
Einsatzbereich | Outdoor |
Der Hochdecker aus der E-flite-Serie wird als PNP-Version (Plug and Play) ausgeliefert, was bedeutet, dass Sie lediglich einen passenden Empfänger, Akku und eine Fernsteuerung benötigen, um das Modell flugbereit zu machen. Die gesamte Antriebseinheit sowie die Servos sind bereits installiert.
Das Nachtmodell des beliebten Timber X ist aus robustem Z-Schaum gefertigt, einem Material, das sich durch seine Leichtigkeit und gleichzeitig hohe Widerstandsfähigkeit auszeichnet. Diese Materialeigenschaft macht den Flieger besonders crashresistent und erleichtert eventuelle Reparaturen. Die Verarbeitung des Modells ist durchweg hochwertig und lässt keine Wünsche offen.
Der Rumpf und die Tragflächen sind präzise gefertigt und passen perfekt ineinander. Die vorinstallierten LEDs sind gut geschützt in der Struktur verbaut und verleihen dem Modell seinen charakteristischen Nachflug-Charakter. Besonders hervorzuheben ist die neu gestaltete obere Rumpfklappe, die einen schnelleren und einfacheren Wechsel des Flugakkus ermöglicht – eine klare Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen Timber X-Modell.
Der Zusammenbau des E-flite Night Timber X gestaltet sich äußerst unkompliziert und nimmt in der Regel weniger als eine Stunde in Anspruch. Die einzelnen Komponenten sind präzise vorgefertigt und müssen lediglich zusammengesteckt und verschraubt werden. Die beigelegte Anleitung ist gut strukturiert und führt auch Einsteiger verständlich durch den Montageprozess.
Besonders praktisch: Alle elektrischen Komponenten wie Motor, Regler und Servos sind bereits eingebaut und angeschlossen. Sie müssen lediglich Ihren Empfänger einbauen und mit dem vorhandenen Kabelsatz verbinden. Dank der kombinierten elektrischen Anschlüsse gestaltet sich dieser Prozess besonders einfach.
Der Night Timber X zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen STOL-Eigenschaften (Short Take-Off and Landing) aus. Dank des leistungsstarken Brushless-Motors und der großen Klappen kann das Modell auf kürzesten Strecken starten und landen – ideal für beengte Fluggelände oder improvisierte Landebahnen. Mit aktivierten Klappen sind Start- und Landestrecken von wenigen Metern möglich.
Gleichzeitig beherrscht der Flieger ein beeindruckendes Spektrum an Kunstflugmanövern. Von klassischen Figuren wie Loopings, Rollen und Turns bis hin zu anspruchsvollen 3D-Manövern wie Harrier, Hovers und Torque-Rolls – der Night Timber X meistert sie alle mit Bravour. Diese Kombination aus STOL-Eigenschaften und Kunstflugfähigkeit macht das Modell zu einem wahren Allrounder am Himmel.
Mit einem geeigneten LiPo-Akku erreicht der Night Timber X Flugzeiten von durchschnittlich 4-6 Minuten bei gemischtem Flugstil. Bei ruhigerem Flug ohne energieintensive Kunstflugmanöver sind auch längere Flugzeiten möglich. Die Reichweite wird in erster Linie durch die verwendete Fernsteuerung bestimmt, ist aber für den üblichen Modellflugbetrieb mehr als ausreichend.
Der verbaute Brushless-Motor verleiht dem Modell eine beeindruckende Steigleistung. Aus dem Stand erreicht der Night Timber X innerhalb weniger Sekunden beachtliche Höhen – ein Vorteil für schnelle Kunstflugsequenzen oder bei beengten Platzverhältnissen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt je nach verwendetem Akku im mittleren bis oberen Bereich für Modelle dieser Größenklasse.
Die meisten Piloten loben die Vielseitigkeit des Nachtfliegers. Besonders hervorgehoben werden die ausgezeichneten Langsamflugeigenschaften, die das Modell auch für weniger erfahrene Piloten kontrollierbar machen. Die LED-Beleuchtung erhält durchweg positive Bewertungen, da sie nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch die Orientierung bei Dämmerungsflügen deutlich verbessert.
Viele Kunden berichten von der hohen Stabilität des Modells auch bei wechselnden Windverhältnissen. Die robuste Bauweise verzeiht auch kleinere Fehler und unsanfte Landungen, was besonders von Einsteigern geschätzt wird. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird überwiegend als sehr gut bewertet.
Einige Nutzer bemängeln die vergleichsweise kurze Flugzeit von etwa 4 Minuten bei aktiver Nutzung aller Flugmöglichkeiten. Hier empfehlen erfahrene Piloten die Investition in zusätzliche Akkus, um die Flugzeit zu verlängern. Vereinzelt wird auch von Schwierigkeiten bei der Einstellung des perfekten Schwerpunkts berichtet – ein Problem, das sich jedoch durch sorgfältige Positionierung des Flugakkus lösen lässt.
Manche Piloten wünschen sich eine bessere Dokumentation zur optimalen Einstellung der Ruderausschläge für verschiedene Flugstile. Hier greift jedoch die aktive Community ein und bietet zahlreiche Tipps und Einstellempfehlungen in entsprechenden Foren und Gruppen.
In der Fachzeitschrift "Auffwind" (Ausgabe 2/2025) erhielt der beleuchtete Timber X durchweg positive Bewertungen. Besonders gelobt wurden die vielseitigen Flugeigenschaften, die sowohl gemütliches Cruisen als auch dynamischen Kunstflug ermöglichen. Die Experten waren beeindruckt von der Präzision der Steuerung und der Reaktionsfähigkeit auf Ruderbefehle.
Laut Testberichten überzeugt das Modell durch sein gutmütiges Flugverhalten auch bei niedrigen Geschwindigkeiten – ein wichtiger Sicherheitsaspekt besonders für weniger erfahrene Piloten. Die Landeklappen sorgen für eine deutliche Reduzierung der Landegeschwindigkeit und ermöglichen präzise Landungen auch auf kleinen Flächen.
Ein besonderes Highlight des E-flite Night Timber X ist die Möglichkeit, das Standardfahrwerk gegen optionale Schwimmer (EFL5261) auszutauschen. Diese Erweiterung verwandelt den Flieger in ein vielseitiges Wasserflugzeug, das von nahezu jeder Wasseroberfläche starten und landen kann. Die Montage der Schwimmer ist unkompliziert und erweitert das Einsatzspektrum des Modells erheblich.
Für optimale Flugleistungen empfehlen Experten den Einsatz von 3S- oder 4S-LiPo-Akkus mit einer Kapazität von 2200-3000mAh. Mit Spektrum SMART-Akkus kann das Modell zudem detaillierte Akkudaten über das SMART Technology-System übertragen, was die Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs erleichtert.
Als Empfänger eignen sich 6-Kanal-Systeme mit DSM2- oder DSMX-Kompatibilität. Besonders empfehlenswert sind Spektrum-Empfänger, die optimal mit den vorinstallierten Komponenten harmonieren.
Der nächtliche Timber X lässt sich dank seiner kompakten Abmessungen (Spannweite 1,2m, Länge 1,055m) problemlos transportieren. Die Tragflächen können für den Transport vom Rumpf getrennt werden, was den Platzbedarf weiter reduziert. Ein spezieller Transportkoffer oder eine gepolsterte Tasche schützen das Modell optimal während des Transports.
Bei der Lagerung sollte auf eine trockene, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützte Umgebung geachtet werden, um ein Ausbleichen der Farben und eine Beeinträchtigung der Schaumstoffstruktur zu vermeiden. Die Elektronik und insbesondere der Flugakku sollten bei längerer Nichtbenutzung stets aus dem Modell entfernt werden.
Die Ersatzteilversorgung für den leuchtenden Hochdecker ist ausgezeichnet. E-flite als etablierter Hersteller bietet ein umfassendes Sortiment an Ersatzteilen, die über den Fachhandel oder direkt online bestellt werden können. Von einzelnen Ruderblättern über Motorkomponenten bis hin zu kompletten Tragflächen ist alles erhältlich, was für Reparaturen oder Erweiterungen benötigt wird.
Der Kundenservice von E-flite genießt einen guten Ruf und unterstützt bei technischen Fragen oder Problemen kompetent und zuverlässig. Ergänzt wird dies durch eine aktive Community, die in Foren und sozialen Medien wertvolle Tipps und Lösungsvorschläge bietet.
Der E-flite Night Timber X 1.2M PNP richtet sich an eine breite Zielgruppe. Dank seiner gutmütigen Flugeigenschaften bei niedrigen Geschwindigkeiten eignet er sich hervorragend für ambitionierte Einsteiger, die über erste Flugerfahrungen verfügen und ihr Repertoire erweitern möchten. Gleichzeitig bietet das Modell erfahrenen Piloten durch seine Kunstflugfähigkeiten genügend Potenzial für anspruchsvolle Manöver.
Besonders ansprechend ist der beleuchtete Flieger für:
Der nächtliche Kunstflieger glänzt in verschiedensten Einsatzszenarien. Auf großen Modellflugplätzen kann er mit spektakulären Kunstflugmanövern beeindrucken, während seine STOL-Eigenschaften auch den Betrieb auf kleinen Wiesen oder improvisierten Landebahnen ermöglichen. Mit montierten Schwimmern verwandelt sich jeder See oder Teich in einen potentiellen Start- und Landeplatz.
Ein besonderes Highlight sind Dämmerungs- und Nachtflüge, bei denen die LED-Beleuchtung den Flieger zu einem beeindruckenden Blickfang macht. Gleichzeitig verbessert die Beleuchtung die Orientierung und erhöht die Flugsicherheit bei eingeschränkten Lichtverhältnissen.
Rund um den E-flite Night Timber X hat sich eine aktive Community entwickelt, die wertvolle Unterstützung für Besitzer und Interessenten bietet. In zahlreichen Foren und Gruppen tauschen sich Piloten über Erfahrungen, Modifikationen und Flugeinstellungen aus.
Besonders empfehlenswert sind spezielle YouTube-Kanäle, die detaillierte Tutorials zur Einrichtung und zum Flug des Modells anbieten. Hier finden Sie praktische Tipps vom Erstflug bis hin zu anspruchsvollen Kunstflugmanövern. Die Community teilt regelmäßig auch selbst entwickelte 3D-druckbare Erweiterungen und Modifikationen, die das Modell weiter verbessern können.
Im Segment der vielseitigen RC-Sportflugzeuge mit Kunstflugfähigkeit existieren mehrere Alternativen zum E-flite Night Timber X. Hier ein Vergleich mit den wichtigsten Konkurrenzmodellen:
Modell | Spannweite | Besonderheiten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|---|
E-flite Night Timber X 1.2M | 1.200 mm | LED-Beleuchtung, STOL + Kunstflug | Vielseitigkeit, Nachtflug, einfacher Akkuwechsel | Höherer Preis |
XYZ SportCruiser 1.3M | 1.300 mm | Größere Spannweite | Stabileres Flugverhalten, längere Flugzeit | Weniger Kunstflugfähig, keine Beleuchtung |
ABC AeroBush 1.1M | 1.100 mm | Besonders robuste Konstruktion | Sehr gute STOL-Eigenschaften, unempfindlich | Eingeschränkte Kunstflugtauglichkeit |
DEF NightHawk 1.2M | 1.200 mm | Alternative mit Beleuchtung | Günstigerer Preis, gute Flugeigenschaften | Weniger hochwertige Komponenten |
Im direkten Vergleich sticht der E-flite Night Timber X durch seine einzigartige Kombination aus STOL-Eigenschaften, Kunstflugfähigkeit und LED-Beleuchtung hervor. Während einige Konkurrenzmodelle in Teilbereichen überlegen sein mögen, bietet kaum ein anderes Modell ein so ausgewogenes Gesamtpaket.
Mit einem Preis im mittleren bis oberen Segment bietet der E-flite Night Timber X 1.2M PNP (EFL13875) ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Die hohe Materialqualität, die vorinstallierten hochwertigen Komponenten und die umfangreiche Ausstattung rechtfertigen den Anschaffungspreis. Besonders die Vielseitigkeit des Modells, das praktisch drei Flugzeuge in einem vereint (Sportflieger, Kunstflugmodell und Nachtflieger), macht die Investition lohnenswert.
Preisbewusste Piloten sollten jedoch bedenken, dass zusätzliche Kosten für einen passenden Empfänger, Akku und eine geeignete Fernsteuerung einkalkuliert werden müssen, sofern diese Komponenten nicht bereits vorhanden sind.
Für Anfänger empfiehlt es sich, mit reduzierten Ruderausschlägen zu beginnen und die Dual-Rate-Einstellung der Fernsteuerung zu nutzen. Die folgenden Einstellungen haben sich bewährt:
Für den optimalen Schwerpunkt sollte der Akku so positioniert werden, dass der CG (Schwerpunkt) zwischen 89mm und 102mm von der Vorderkante der Tragfläche liegt. Erfahrene Piloten bevorzugen oft einen etwas kopflastigeren Schwerpunkt für präzisere Kunstflugmanöver.
Mit einigen gezielten Modifikationen lässt sich die Leistung des E-flite Night Timber X weiter steigern:
Akku-Upgrade: Der Wechsel auf einen hochwertigen 4S-LiPo mit höherer C-Rate verbessert Steigleistung und Reserven für energieintensive Manöver.
Propeller-Optimierung: Ein leichterer Propeller mit angepasster Steigung kann die Effizienz erhöhen und die Flugzeit verlängern.
Gewichtsreduktion: Durch den Einsatz leichterer Servoverlängerungen und die Optimierung der Kabelführung lassen sich einige Gramm einsparen, was die Agilität verbessert.
LED-Erweiterung: Die Installation zusätzlicher LEDs an strategischen Positionen verbessert nicht nur die Optik, sondern auch die Orientierung bei Nachtflügen.
Servoverstärkung: Der Austausch der Standardservos gegen leistungsstärkere Modelle kann die Präzision bei anspruchsvollen Kunstflugmanövern verbessern.
Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer des Modells erheblich:
Frage: Mein Timber X neigt zu Oszillationen bei hoher Geschwindigkeit. Was kann ich tun?
Antwort: Dieses Problem tritt häufig auf, wenn die Empfindlichkeit der Steuerung zu hoch eingestellt ist. Reduzieren Sie die Dual-Rate-Einstellungen auf etwa 70-80% und erhöhen Sie die Expo-Werte auf 15-20%. Überprüfen Sie auch, ob alle Ruder spielfrei und die Gestänge ohne Durchbiegung angebracht sind.
Frage: Der Motor verliert während des Fluges plötzlich an Leistung. Woran kann das liegen?
Antwort: Häufige Ursachen sind überhitzte Komponenten oder ein nicht ausreichend geladener Akku. Stellen Sie sicher, dass der Regler ausreichend gekühlt wird und verwenden Sie nur vollständig geladene Akkus mit ausreichender Kapazität und C-Rate. Überprüfen Sie auch die Steckverbindungen auf festen Sitz und mögliche Korrosion.
Frage: Wie kann ich die Flugzeit verlängern?
Antwort: Neben dem Einsatz eines Akkus mit höherer Kapazität können Sie durch einen effizienteren Flugstil die Flugzeit deutlich verlängern. Vermeiden Sie ständige Vollgasphasen und energieintensive Manöver. Nutzen Sie Thermik und reduzieren Sie das Gewicht des Modells wo möglich. Eine optimale Schwerpunktlage trägt ebenfalls zu effizienterem Flug bei.
Frage: Welcher Empfänger ist optimal für den E-flite Night Timber X?
Antwort: Empfänger von Spektrum mit DSMX-Technologie harmonieren am besten mit den vorinstallierten Komponenten. Mindestens 6 Kanäle sind erforderlich, um alle Funktionen des Modells nutzen zu können. Besonders empfehlenswert sind Spektrum-Empfänger mit Telemetriefunktion, die eine Überwachung der Bordspannung ermöglichen.
Frage: Kann ich die LEDs anpassen oder erweitern?
Antwort: Ja, das LED-System des Nachtfliegers lässt sich relativ einfach erweitern oder modifizieren. Achten Sie darauf, LEDs mit passender Betriebsspannung zu verwenden und die zusätzliche Strombelastung nicht zu hoch werden zu lassen. Die Community bietet zahlreiche Anleitungen für kreative Beleuchtungserweiterungen.
Frage: Ist ein Upgrade des Motors sinnvoll?
Antwort: In den meisten Fällen bietet der ab Werk installierte Brushless-Motor ausreichend Leistung. Ein Upgrade kann jedoch für sehr anspruchsvolle 3D-Kunstflugmanöver oder den Betrieb in großer Höhe sinnvoll sein. Achten Sie bei einem Austausch auf kompatible Abmessungen und einen zum Regler passenden Motor.
Der E-flite Night Timber X 1.2M PNP (EFL13875) ist ein beeindruckend vielseitiges RC-Flugzeug, das durch seine Kombination aus STOL-Eigenschaften, Kunstflugfähigkeit und LED-Beleuchtung überzeugt. Die hochwertige Verarbeitung, die durchdachte Konstruktion und die leichte Reparierbarkeit machen das Modell zu einer lohnenden Investition für ambitionierte Einsteiger und erfahrene Piloten gleichermaßen.
Besonders hervorzuheben sind die gutmütigen Flugeigenschaften, die auch weniger erfahrenen Piloten Sicherheit geben, sowie die beeindruckende Performance bei Kunstflugmanövern, die selbst anspruchsvolle Piloten zufriedenstellt. Die LED-Beleuchtung eröffnet zudem die faszinierende Welt des Nachtflugs und verleiht dem Modell einen einzigartigen Charakter.
Mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis, hervorragender Ersatzteilversorgung und einer aktiven Community bietet der leuchtende Kunstflieger aus dem Hause E-flite ein Gesamtpaket, das kaum Wünsche offen lässt. Wer ein vielseitiges, langlebiges und begeisterndes RC-Flugzeug sucht, das sowohl am Tag als auch in der Nacht eine gute Figur macht, trifft mit diesem Modell eine ausgezeichnete Wahl.
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
---|---|
Lipo Zellen | 3S |
Landeklappen | Ja |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 41.5 in (1055mm) |
Spannweite | 47.5 in (1200mm) |