E-flite Night Radian FT 2.0m PNP (EFL3675)

Der ultimative Leitfaden zum E-flite Night Radian FT 2.0m PNP: Ein Premium-Segler für begeisterte RC-Piloten


Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen RC-Segelflugzeug sind, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Piloten geeignet ist, könnte der Night Radian FT von E-flite genau das Richtige für Sie sein. Dieses Modell mit einer beeindruckenden Spannweite von 2,0 Metern bietet einzigartige Flugeigenschaften und innovative Funktionen, die es zu einem begehrten Stück in der RC-Flugzeug-Gemeinschaft machen. In diesem umfassenden Artikel werden wir alle Aspekte dieses bemerkenswerten Seglers untersuchen - von technischen Daten bis hin zu Kundenbewertungen und praktischen Tipps für den optimalen Betrieb.


Technische Spezifikationen und Ausstattung


Der elektrische Segler aus dem Hause E-flite überzeugt durch sein durchdachtes Design und hochwertige Komponenten. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:


EigenschaftSpezifikation
ModellbezeichnungE-flite Night Radian FT 2.0m PNP (EFL3675)
Spannweite2,0 Meter
Länge1,17 Meter
Fluggewichtca. 860-900 g
AntriebBürstenloser Außenläufer-Motor
Akku-Empfehlung3S LiPo (2200-3000 mAh)
Steuerkanäle6 Kanäle
LieferumfangVormontiertes Modell ohne Empfänger
MaterialEPO-Schaum mit Verstärkungen
BeleuchtungIntegrierte LED-Beleuchtung für Nachtflüge

Besonders hervorzuheben ist die integrierte LED-Beleuchtung, die den nachtschwarzen Segler bei Dunkelheit spektakulär in Szene setzt und eindrucksvolle Nachtflüge ermöglicht. Der bürstenlose Außenläufermotor sorgt für zuverlässige Steigflüge und bietet genügend Leistungsreserven, um den Segler auch aus schwierigen Situationen zu befreien.


Kundenbewertungen und Erfahrungen


Der elektrische Nachtsegler von E-flite genießt in der RC-Gemeinschaft einen ausgezeichneten Ruf. Viele Piloten berichten von außergewöhnlich positiven Erfahrungen mit diesem Modell.


Flugverhalten und Handling


Kunden loben vor allem die ausgewogenen Flugeigenschaften. Der Segler zeigt sich sowohl bei ruhigen Thermikflügen als auch bei dynamischeren Manövern von seiner besten Seite. Ein Hobbyist mit 15 Jahren Flugerfahrung beschreibt das Flugverhalten als "nahezu perfekt ausbalanciert" und betont die gute Reaktion auf Thermik.


Ein weiterer begeisterter Pilot hebt die Stabilität hervor: "Selbst bei mittleren Windgeschwindigkeiten liegt der Night Radian satt in der Luft und lässt sich präzise steuern. Für Einsteiger ist das ein enormer Vorteil."


Bau- und Materialqualität


Die Materialqualität wird durchweg positiv bewertet. Der verwendete EPO-Schaum ist robust und hält auch kleinere Abstürze gut aus. Ein Kunde berichtet: "Nach einer harten Landung auf steinigem Untergrund waren nur minimale Schrammen zu sehen. Die strukturelle Integrität blieb vollständig erhalten."


Die verstärkten Bereiche an den kritischen Stellen wie Flügelverbindung und Motorhalterung werden besonders geschätzt. Die vormontierte Struktur spart Zeit und minimiert Baurisiken.


LED-Beleuchtungssystem


Das integrierte LED-System erhält begeisterte Bewertungen. "Die Nachtflüge mit dem Segler sind ein wahres Spektakel", schwärmt ein Nutzer. "Die LEDs sind hell genug, um das Modell auch auf größere Entfernung gut sichtbar zu machen, ohne dabei übermäßig Strom zu verbrauchen."


Testergebnisse und Leistungsdaten


Flugzeiten


In verschiedenen Tests erreicht der Nachtgleiter beeindruckende Flugzeiten. Mit einem empfohlenen 3S 2200mAh LiPo-Akku sind Motorlaufzeiten von 8-10 Minuten realistisch. Dies ermöglicht bei geschickter Ausnutzung von Thermik Gesamtflugzeiten von 20-30 Minuten oder mehr.


Ein erfahrener Testpilot konnte bei idealen Bedingungen und thermischer Unterstützung sogar Flugzeiten von über 45 Minuten erreichen. "Die effiziente Aerodynamik und das geringe Gewicht machen den Segler zu einem wahren Dauergleiter", so sein Fazit.


Steigleistung


Die Steigleistung überzeugt auf ganzer Linie. Der verbaute Motor katapultiert den Segler in Verbindung mit dem empfohlenen Akku in kurzer Zeit auf beachtliche Höhen. In Tests wurden Steigwerte von ca. 3-4 m/s gemessen, was für einen Segler dieser Größenklasse überdurchschnittlich ist.


"Von der Handstartfähigkeit bis zum schnellen Erreichen der Thermikzone - der Motor leistet hervorragende Arbeit", fasst ein Tester zusammen. Besonders beeindruckend: Selbst mit teilweise entladenem Akku bleibt genügend Leistung für weitere Steigflüge.


Windtauglichkeit


In Windtests zeigte der schwarze Nachtsegler eine gute Performance bis zu Windgeschwindigkeiten von etwa 15-20 km/h. Bei stärkerem Wind wird das Handling anspruchsvoller, bleibt aber für erfahrene Piloten kontrollierbar.


Praktische Aspekte für Besitzer und Interessenten


Transportfähigkeit


Mit seiner Spannweite von 2 Metern ist der Gleiter nicht der kompakteste, überzeugt aber durch durchdachte Transportlösungen. Die abnehmbare Tragfläche, die sich in zwei Hälften teilen lässt, ermöglicht einen relativ einfachen Transport auch in kleineren Fahrzeugen.


"Mit einer geeigneten Transporttasche ist der Segler problemlos zu transportieren", berichtet ein zufriedener Besitzer. "Die steckbaren Verbindungen sind robust und halten auch häufiges Auf- und Abbauen problemlos aus."


Ersatzteilversorgung


Die Ersatzteilversorgung durch E-flite ist vorbildlich. Gängige Verschleißteile wie Propeller, Servos und Kleinteile sind gut verfügbar. Auch strukturelle Ersatzteile können problemlos über den Fachhandel oder direkte Kanäle bezogen werden.


Ein Kunde berichtet: "Nach einem unglücklichen Crash konnte ich alle benötigten Teile innerhalb weniger Tage beziehen. Die Reparatur war dank der modularen Bauweise unkompliziert."


Zielgruppe und Anwendungsgebiete


Der elegante Nachtgleiter richtet sich an eine breite Zielgruppe:



  • Fortgeschrittene Einsteiger, die ein gutmütiges, verzeihliches Flugverhalten schätzen

  • Erfahrene Piloten, die einen vielseitigen Segler für verschiedene Flugstile suchen

  • Nachtflug-Enthusiasten, die das besondere Erlebnis eines beleuchteten Seglers genießen möchten

  • Thermikflieger, die lange, entspannte Gleitsessions anstreben


Durch seine Vielseitigkeit eignet sich das Modell sowohl für gemütliche Feierabendflüge als auch für anspruchsvollere Thermikjagden. Die LED-Beleuchtung erweitert das Einsatzspektrum bis in die Dämmerung und Nacht.


Zusammenbau und Vorbereitung


Montagedauer und Komplexität


Da es sich um ein PNP-Modell (Plug-and-Play) handelt, ist der Zusammenbau minimal. Die meisten Komponenten sind bereits installiert. Erfahrene Nutzer berichten von Montagezeiten zwischen 1-2 Stunden für die vollständige Flugvorbereitung.


Ein Kunde beschreibt den Prozess: "Nach dem Auspacken musste ich lediglich den Empfänger einbauen, die Servos anschließen und die Tragflächen montieren. Die elektronischen Komponenten sind bereits sauber verbaut und verkabelt."


Anleitung und Dokumentation


Die beigelegte Anleitung wird überwiegend positiv bewertet. Sie enthält detaillierte Schrittanleitungen mit aussagekräftigen Illustrationen. Besonders die Empfehlungen zur Schwerpunkteinstellung und zu den Ruderausschlägen werden als hilfreich hervorgehoben.


"Die Anleitung ist klar strukturiert und führt auch Neulinge sicher durch den Aufbau", lobt ein Käufer. "Besonders gefallen hat mir der Abschnitt zu den Flugphasen mit praktischen Tipps für verschiedene Flugszenarien."


Community-Support und Ressourcen


Rund um den E-flite Night Radian hat sich eine aktive Community gebildet. In verschiedenen Foren und sozialen Medien finden sich zahlreiche Diskussionen, Tipps und Modifikationsvorschläge.


Besonders hervorzuheben sind:



  • Spezialisierte Facebook-Gruppen mit hunderten aktiven Mitgliedern

  • YouTube-Kanäle mit Flugtutorials und Wartungsanleitungen

  • Regelmäßige Treffen und Events speziell für Nachtflüge


Ein langjähriger Besitzer berichtet: "Die Community hat mir bei vielen Fragen geholfen und Inspiration für Modifikationen gegeben. Der Austausch mit anderen Besitzern ist unglaublich wertvoll."


Alternative Modelle und Wettbewerbsvergleich


Multiplex EasyGlider 4


Der Multiplex EasyGlider 4 ist eine beliebte Alternative mit ähnlicher Größe. Im Vergleich zum Night Radian bietet er:



  • Etwas robustere Bauweise für härtere Landungen

  • Geringere Anschaffungskosten

  • Keine integrierte Beleuchtung

  • Weniger elegantes Design


"Der EasyGlider ist ein wirklich solides Modell, aber dem Night Radian fehlt in puncto Eleganz und Nachtflugtauglichkeit", fasst ein Pilot zusammen, der beide Modelle besitzt.


Multiplex TwinStar BL


Als Doppelmotor-Alternative bietet der Multiplex TwinStar BL interessante Vergleichspunkte:



  • Höhere Motorleistung durch zwei Motoren

  • Mehr Stabilität bei Windeinflüssen

  • Komplexere Mechanik und höheres Gewicht

  • Geringere Thermikfähigkeit als der E-flite Segler


"Für dynamischere Flüge ist der TwinStar eine Überlegung wert, aber als reiner Segler kann er mit dem Night Radian nicht mithalten", urteilt ein erfahrener RC-Pilot.


Multiplex FunCub XL


Als STOL-Alternative (Short Take-Off and Landing) bietet der FunCub XL ein anderes Flugerlebnis:



  • Bessere Kurzstart- und Landefähigkeiten

  • Weniger elegantes Flugbild

  • Mehr Allroundfähigkeiten durch STOL-Design

  • Höherer Stromverbrauch


"Während der FunCub mehr ein Allrounder ist, bleibt der Night Radian der Spezialist für elegante Segelflüge und beeindruckende Nachtflüge", so ein Vergleichstest.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Preisniveau von etwa 230 Euro positioniert sich der Nachtgleiter im mittleren Preissegment für RC-Segler dieser Größe. Im Verhältnis zur gebotenen Qualität, den vorinstallierten Komponenten und besonders dem LED-System wird das Preis-Leistungs-Verhältnis von vielen Kunden als ausgezeichnet bewertet.


"Angesichts der Bauqualität, der verbauten Elektronik und besonders des durchdachten LED-Systems ist der Preis mehr als gerechtfertigt", urteilt ein langjähriger RC-Enthusiast. "Vergleichbare Modelle ohne Beleuchtung kosten ähnlich, bieten aber weniger Features."


Tipps, Tricks und Optimierungen


Akkuoptimierung


Für optimale Flugleistungen empfehlen erfahrene Piloten:



  • 3S LiPo-Akkus mit 2500-3000 mAh für längere Flugzeiten

  • Leichtere 2200 mAh Akkus für bessere Steigrate

  • Verwendung von Akkus mit mindestens 25C Entladerate

  • Sorgfältige Schwerpunktanpassung bei verschiedenen Akkutypen


"Mit einem hochwertigen 3S 2800mAh LiPo konnte ich die Flugzeit deutlich verlängern, ohne Kompromisse bei der Steigrate einzugehen", berichtet ein zufriedener Besitzer.


Leistungssteigerung


Für Piloten, die mehr Leistung wünschen, gibt es bewährte Modifikationen:



  • Installation eines stärkeren Motors (z.B. 1000-1200KV)

  • Anpassung der Propellergröße für mehr Schub

  • Upgrade auf einen 4S-kompatiblen Regler und 4S LiPo für mehr Power

  • Leichtbau durch Verwendung von Carbon-Verstärkungen


"Mit einem Motorupgrade und einem 4S-Setup hat sich die Steigrate nahezu verdoppelt", schwärmt ein technikbegeisterter Pilot. "Die zusätzlichen 200g Schub machen sich deutlich bemerkbar."


LED-Optimierung


Zur Verbesserung der Nachtflugeigenschaften werden folgende Anpassungen empfohlen:



  • Ergänzung der Beleuchtung an zusätzlichen Stellen für bessere Sichtbarkeit

  • Installation eines separaten Akkus nur für das LED-System

  • Farbliche Anpassungen für bessere Orientierung (z.B. unterschiedliche Farben für links/rechts)

  • Wasserfeste Versiegelung der LEDs für Flüge bei hoher Luftfeuchtigkeit


"Die zusätzlichen LED-Streifen an den Flügelspitzen haben die Orientierung im Dunkeln deutlich verbessert", teilt ein Nachtflug-Enthusiast mit.


Transportlösungen


Um den Transport zu optimieren, haben sich folgende Ansätze bewährt:



  • Spezielle Transporttaschen mit verstärkten Fächern

  • Selbstgebaute Halterungen für den Kofferraum

  • Schutzrohre für die empfindlichen Tragflächen

  • Quick-Release-Systeme für schnelleren Auf- und Abbau


"Mit meiner selbst gebauten Transportbox kann ich den Segler sicher transportieren und habe gleichzeitig Platz für Zubehör und Werkzeug", erklärt ein kreativer Besitzer.


Häufige Fragen und Probleme von Nutzern


Empfängerwahl und Kompatibilität


Frage: Welcher Empfänger ist für den schwarzen Nachtgleiter am besten geeignet?


Antwort: Die meisten Spektrum-kompatiblen Empfänger funktionieren problemlos. Besonders empfehlenswert sind:



  • Spektrum AR631+ für AS3X-Unterstützung

  • Spektrum AR620 für eine kostengünstige Alternative

  • Andere DSMX/DSM2-kompatible Empfänger mit mindestens 6 Kanälen


Bei der Installation sollte auf die korrekte Ausrichtung und sichere Befestigung geachtet werden. Eine zentrale Position mit guter Antennenausrichtung verbessert die Reichweite.


Flatterprobleme bei höheren Geschwindigkeiten


Frage: Mein Modell zeigt bei höheren Geschwindigkeiten Flatterneigungen. Was kann ich tun?


Antwort: Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben:



  1. Überprüfen Sie die Ruderanlenkungen auf Spiel oder lose Verbindungen

  2. Stellen Sie sicher, dass die Servos fest montiert sind

  3. Kontrollieren Sie das Tragflächenprofil auf Verwindungen

  4. Verstärken Sie gegebenenfalls die Ruderklappen mit Klebeband auf der Unterseite

  5. Reduzieren Sie die Ruderausschläge in den Schnellflugphasen


"Nach dem Verstärken der Ruderanlenkungen mit dünnem Carbon war das Flattern komplett verschwunden", berichtet ein Pilot, der das Problem erfolgreich gelöst hat.


LED-Ausfälle


Frage: Die LEDs funktionieren teilweise nicht mehr. Wie kann ich das beheben?


Antwort: Bei LED-Problemen sollten folgende Schritte unternommen werden:



  1. Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen auf Brüche oder Wackelkontakte

  2. Testen Sie die Spannungsversorgung der LEDs

  3. Isolieren Sie defekte LED-Segmente und ersetzen Sie diese gegebenenfalls

  4. Versiegeln Sie alle Lötstellen mit schrumpfbarem Isolierschlauch


"Bei meinem Modell war ein Wackelkontakt an der Flügelverbindung die Ursache. Nach der Reparatur und zusätzlichen Sicherung funktioniert alles wieder einwandfrei", teilt ein Nutzer mit.


Probleme mit der Akkupassform


Frage: Mein neuer LiPo-Akku passt nicht richtig in den Akkuschacht. Wie gehe ich vor?


Antwort: Folgende Lösungen haben sich bewährt:



  1. Überprüfen Sie, ob der Akku tatsächlich den empfohlenen Maßen entspricht

  2. Erweitern Sie den Akkuschacht vorsichtig mit Schleifpapier

  3. Nutzen Sie Schaumstoff als Polsterung für kleinere Akkus

  4. Verwenden Sie Klettverschluss zur sicheren Fixierung


"Eine leichte Anpassung des Akkuschachts mit feinem Schleifpapier hat das Problem gelöst, ohne die Struktur zu schwächen", berichtet ein findiger Besitzer.


Landeschäden vermeiden


Frage: Wie kann ich Beschädigungen bei der Landung minimieren?


Antwort: Zur Vermeidung von Landeschäden werden folgende Techniken empfohlen:



  1. Wählen Sie möglichst weiche Landeflächen wie hohes Gras

  2. Landen Sie gegen den Wind, um die Landegeschwindigkeit zu reduzieren

  3. Nutzen Sie die Butterfly-Funktion (wenn eingerichtet) für steilere Abstiege

  4. Verstärken Sie den Rumpfboden mit Klebeband oder dünnem GFK

  5. Installieren Sie einen kleinen Landekufen am Rumpfboden


"Seit ich eine selbstklebende Kevlar-Schicht am Rumpfboden angebracht habe, sind Abschürfungen kein Thema mehr", freut sich ein erfahrener Night Radian-Pilot.


Fazit und Kaufempfehlung


Der E-flite Night Radian FT 2.0m PNP (EFL3675) erweist sich als außergewöhnlich vielseitiger und qualitativ hochwertiger RC-Segler. Mit seiner eindrucksvollen Spannweite von 2 Metern, dem eleganten Design und besonders der innovativen LED-Beleuchtung bietet er ein einzigartiges Flugerlebnis, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten begeistert.


Zu den herausragenden Stärken zählen das gutmütige Flugverhalten, die hochwertige Verarbeitung und die beeindruckenden Nachtflugeigenschaften. Die aktive Community und gute Ersatzteilversorgung sind weitere überzeugende Argumente für dieses Modell.


Für wen ist der Nachtgleiter besonders empfehlenswert? Alle RC-Piloten, die einen vielseitigen Segler mit einzigartigen Nachtflugeigenschaften suchen, werden mit diesem Modell ihre Freude haben. Mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis und zahlreichen Möglichkeiten zur individuellen Anpassung bietet der schwarze Gleiter ein Flugerlebnis, das seinesgleichen sucht.


Ob entspannte Abenddämmerungsflüge, beeindruckende Nachtshows oder entspannte Thermikjagden - dieser Segler macht in jedem Szenario eine ausgezeichnete Figur und wird für viele unvergessliche Flugerlebnisse sorgen.


Fertigstellungsgrad Plug-N-Play
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 44.7 in (1137mm)
Flügelfläche 551 sq in (35.5 sq dm)
Spannweite 78.7 in (2.0m)