Die Mini Convergence VTOL der Marke E-flite ist ein beeindruckendes Flugmodell im 410mm-Format, das die Grenzen zwischen Multicopter und Flächenflugzeug verschwimmen lässt. Als kompaktere Version des originalen Convergence-Modells bietet dieses innovative PNP-Set (Plug-and-Play) vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Modellflugbegeisterte. In diesem ausführlichen Ratgeber beleuchten wir alle Aspekte dieses besonderen Fluggeräts und geben wertvolle Hinweise für Kaufinteressenten.
Das kompakte VTOL-Modell zeichnet sich durch sein schlankes Delta-Flügel-Design aus, das mit drei bürstenlosen Motoren ausgestattet ist. Zwei davon sind schwenkbar an den Flügeln montiert, während der dritte Motor fest im Heck positioniert ist. Diese Konfiguration ermöglicht sowohl senkrechtes Starten und Landen als auch dynamisches Fliegen im Flächenflugmodus.
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Modellname | Mini Convergence VTOL PNP |
Artikelnummer | EFL9375 |
Hersteller | E-flite |
Spannweite | 410mm |
Rumpfmaterial | Leichtes, haltbares EPO |
Motorisierung | 3 bürstenlose Motoren |
Akku-Empfehlung | 3S 800mAh LiPo |
Benötigter Sender | 6+ Kanal DSMX Sender |
Flugmodi | Stability und Acro |
FPV-Fähigkeit | Ja (Kamera separat erhältlich) |
Besonderheit | Automatischer Übergang zwischen VTOL und Flächenflug |
Die Steuerungselektronik des Flugmodells ist speziell für den vereinfachten Wechsel zwischen den Flugmodi optimiert. Das integrierte Flugsystem übernimmt automatisch die Umschaltung von Multicopter- zu Flächenflugmodus, was besonders für Einsteiger in die VTOL-Technologie hilfreich ist.
Die Rückmeldungen der Piloten zum kleinen VTOL-Fluggerät sind überwiegend positiv. Besonders geschätzt wird die Vielseitigkeit des Modells, das sowohl in Innenräumen als auch im Freien geflogen werden kann. Die kompakte Größe macht es zu einem idealen Begleiter für Modellflieger, die keine großen Flugfelder zur Verfügung haben.
Viele Nutzer berichten von einer erstaunlich stabilen Flugleistung im Multicopter-Modus. Der Übergang zum Flächenflug wird als reibungslos beschrieben, wobei die Automatik zuverlässig arbeitet. Einige Piloten geben an, dass sie in den ersten Flügen eine gewisse Eingewöhnungszeit benötigt haben, besonders wenn sie vorher keine Erfahrung mit VTOL-Fluggeräten hatten.
Ein wiederkehrendes Lob gilt der Robustheit des EPO-Materials, aus dem der Rumpf gefertigt ist. Bei kleineren Abstürzen zeigt das Modell kaum Beschädigungen, was es besonders für fortgeschrittene Anfänger attraktiv macht, die noch nicht über perfekte Landefähigkeiten verfügen.
Die Steuerungssoftware des Delta-Flügel-VTOLs wird für ihre Benutzerfreundlichkeit gelobt. Die Einrichtung des Senders ist wesentlich einfacher als bei vielen vergleichbaren VTOL-Modellen, da keine komplexe Programmierung erforderlich ist.
In umfangreichen Tests hat das kompakte Schwenkmotor-Flugzeug seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt. Die Flugleistungen können in verschiedenen Kategorien bewertet werden:
Mit einem empfohlenen 3S 800mAh LiPo-Akku erreicht das Modell Flugzeiten von etwa 6-8 Minuten. Dies variiert je nach Flugstil und Umgebungsbedingungen. Im reinen Schwebeflug-Modus ist die Flugzeit etwas kürzer als im Flächenflugmodus, wo die Aerodynamik des Delta-Flügels zum Tragen kommt.
Die Steigleistung des kleinen VTOLs übertrifft die Erwartungen vieler Tester. Mit drei leistungsstarken bürstenlosen Motoren steigt das Modell im Multicopter-Modus schnell und kontrolliert. Im Flächenflugmodus ermöglicht die Motorleistung ebenfalls beeindruckende Steigflüge und sogar akrobatische Manöver.
Im Acro-Modus zeigt das Flugmodell seine sportliche Seite mit beachtlicher Wendigkeit. Loopings, Rollen und andere Kunstflugfiguren sind problemlos möglich, was für ein VTOL-Modell dieser Größenklasse nicht selbstverständlich ist.
Der integrierte Flugstabilisator sorgt im Stability-Modus für einen ruhigen Flug, auch bei leichtem Wind. Bei stärkeren Winden stoßen die 410mm Spannweite und das leichte Gewicht jedoch an ihre Grenzen. Für Outdoor-Flüge empfehlen erfahrene Piloten daher windstille oder nur leicht bewegte Lufttage.
Die Verarbeitung des Modellflugzeugs wird allgemein als hochwertig beschrieben. Der EPO-Schaumstoff ist leicht, aber dennoch robust genug, um kleinere Flugfehler zu verzeihen. Die beweglichen Teile, insbesondere die Schwenkmechanismen der Flügelmotoren, sind präzise gefertigt und funktionieren auch nach zahlreichen Flügen noch zuverlässig.
Die bürstenlosen Motoren liefern ausreichend Leistung für dynamisches Fliegen und zeichnen sich durch eine gute Laufruhe aus. Die vorinstallierten Regler arbeiten effizient und sorgen für eine gute Energieausnutzung des Akkus.
Dank der kompakten Abmessungen ist das Mini-VTOL besonders transportfreundlich. Es passt in die meisten Modellflugtaschen und benötigt keine Demontage für den Transport. Dies ist ein bedeutender Vorteil gegenüber größeren Modellen, die oft zerlegt werden müssen.
Für die Lagerung empfehlen Nutzer eine trockene Umgebung, um die Lebensdauer der Elektronik zu maximieren. Der Akku sollte, wie bei allen LiPo-betriebenen Modellen, stets separat und im Lagerzustand (etwa 3,8V pro Zelle) aufbewahrt werden.
Die Ersatzteilverfügbarkeit für das E-flite Modell wird von den meisten Nutzern als gut bewertet. Durch die Zugehörigkeit zur Horizon Hobby-Gruppe ist ein breites Händlernetz vorhanden, das Ersatzteile bereithält. Besonders wichtig sind Ersatzpropeller, da diese bei Bodenberührungen am ehesten beschädigt werden können.
Die Wartung des Schwenkflügel-VTOLs gestaltet sich unkompliziert. Regelmäßige Kontrollen der Scharniere und Motorlager sowie die Reinigung nach staubigen Flügen sind empfehlenswert, um die Lebensdauer zu maximieren.
Die Mini Convergence VTOL richtet sich an mehrere Zielgruppen:
Als PNP-Version (Plug-and-Play) ist das Modell bereits weitgehend vormontiert. Für den Zusammenbau sind lediglich wenige Schritte nötig, was den Einstieg erleichtert. Die Montagezeit beträgt etwa 30-45 Minuten, wobei hauptsächlich der Empfänger eingebaut und die Steuerung eingerichtet werden muss.
Die beiliegende Anleitung wird als verständlich und ausführlich beschrieben. Sie enthält detaillierte Abbildungen und Tipps zur korrekten Einstellung der Steuerung.
Rund um das Delta-VTOL hat sich eine aktive Community entwickelt. In Foren wie RCGroups finden sich zahlreiche Diskussionen zu Optimierungen und Erfahrungsberichten. YouTube-Videos demonstrieren Flugtechniken und geben wertvolle Hinweise zur Konfiguration.
Horizon Hobby, der Vertriebspartner von E-flite, bietet zudem einen umfassenden Kundensupport, der bei technischen Problemen unterstützt. Dies ist besonders für Neueinsteiger in die VTOL-Technologie hilfreich.
Im Segment der kompakten VTOL-Flugzeuge gibt es einige Alternativen, die Kaufinteressenten in Betracht ziehen sollten:
Dieses VTOL-Modell bietet eine ähnliche Funktionalität, ist jedoch größer und teurer. Es richtet sich primär an professionelle Anwender und bietet längere Flugzeiten, jedoch auf Kosten der Einsteigerfreundlichkeit.
Als direkter Konkurrent bietet der Scorpion ein ähnliches Konzept, jedoch mit vier Motoren statt drei. Dies erhöht die Stabilität im Schwebeflug, macht das System aber auch komplexer und anfälliger für Störungen.
Eine preisgünstigere Alternative mit einfacherem Flugsystem. Die Vtail bietet weniger Features und eine geringere Bauqualität, könnte aber für absolute Einsteiger interessant sein, die zunächst das VTOL-Konzept testen möchten.
Im Vergleich zu diesen Alternativen positioniert sich die Mini Convergence als ausgewogener Kompromiss zwischen Einsteigerfreundlichkeit, Leistung und Preis. Besonders die einfache Umschaltung zwischen den Flugmodi und die gute Verarbeitung stechen im Vergleich hervor.
Mit einem Marktpreis im mittleren Segment bietet das kompakte Schwenkmotor-VTOL ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die verwendeten Materialien und die vorinstallierte Elektronik rechtfertigen den Preis, besonders wenn man die Vielseitigkeit des Modells berücksichtigt.
Im Vergleich zu separaten Anschaffungen eines Multicopters und eines Flächenflugzeugs kann das Kombimodell sogar als kostengünstige Alternative betrachtet werden. Zusätzlich muss berücksichtigt werden, dass für den Betrieb noch ein kompatibler Sender, Empfänger, Akku und Ladegerät benötigt werden, falls nicht bereits vorhanden.
Nach zahlreichen Flügen mit dem Mini-VTOL haben erfahrene Piloten wertvolle Optimierungen entwickelt:
Obwohl der Hersteller 3S 800mAh LiPos empfiehlt, berichten einige Piloten von guten Erfahrungen mit höherwertigen 850mAh-Akkus, die eine etwas längere Flugzeit ermöglichen. Wichtig ist hierbei, auf das Gewicht zu achten, da schwerere Akkus die Flugeigenschaften negativ beeinflussen können.
Die Standardpropeller liefern gute Ergebnisse, jedoch können leicht modifizierte Propeller mit optimiertem Profil die Effizienz steigern. Besonders im Schwebeflug macht sich dies durch ruhigeres Flugverhalten bemerkbar.
Das Modell ist für FPV-Erweiterungen vorbereitet. Eine leichte Kamera und ein kompakter Videosender können problemlos integriert werden. Piloten empfehlen hierfür ultraleichte Komponenten, um die Flugleistung nicht zu beeinträchtigen.
Für den optimalen Flug mit dem Schwenkrotor-Modell haben sich folgende Techniken bewährt:
Basierend auf Nutzererfahrungen treten bei der Verwendung des kompakten VTOLs gelegentlich Fragen und Probleme auf:
Dieses Problem tritt häufig bei Vibrationen auf. Überprüfen Sie die Propeller auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass alle Motoren fest montiert sind. Eine Kalibrierung der Flugsteuerung kann ebenfalls helfen.
Hierfür gibt es mehrere mögliche Ursachen:
Die Flugzeit kann durch effizientes Fliegen optimiert werden:
Während das E-flite Modell einsteigerfreundlicher ist als viele andere VTOL-Systeme, wird es dennoch für Piloten mit Vorkenntnissen empfohlen. Idealerweise sollten Anfänger bereits Erfahrungen mit einfachen Multicoptern oder Flächenflugzeugen gesammelt haben.
Die Mini Convergence VTOL von E-flite stellt ein durchdachtes Konzept dar, das die Vorteile von Multicoptern und Flächenflugzeugen intelligent kombiniert. Durch die kompakte Bauweise und die vereinfachte Steuerung eignet sich das Modell besonders für Piloten, die in begrenzten Räumen fliegen möchten oder nach einer vielseitigen Flugplattform suchen.
Die Qualität der verwendeten Materialien, die durchdachte Elektronik und die gute Ersatzteilversorgung rechtfertigen den Preis und machen das Modell zu einer lohnenswerten Investition für Hobbypiloten. Besonders die Möglichkeit, sowohl vertikal zu starten und zu landen als auch dynamische Flugmanöver durchzuführen, ohne komplexe Umbauten vornehmen zu müssen, stellt einen bedeutenden Vorteil dar.
Für Kaufinteressenten, die bereits Erfahrung mit RC-Flugmodellen haben und nun in die spannende Welt der VTOL-Technologie einsteigen möchten, bietet das 410mm große Delta-Flügel-VTOL einen hervorragenden Einstiegspunkt mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
---|---|
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 16.5 in (419mm) |
Flügelfläche | 95.5 sq in (6.61 sq dm) |
Spannweite | 16.3 in (410mm) |