Als Modellflugzeugfan suchen Sie nach einem vielseitigen Fluggerät, das sowohl in Innenräumen als auch im Freien einsatzbereit ist? Der kompakte VTOL-Flieger von E-flite könnte genau das sein, wonach Sie suchen. Diese ausführliche Kaufberatung beleuchtet alle Aspekte dieses faszinierenden Modells und hilft Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung.
Der Mini Convergence VTOL im BNF Basic Format überzeugt durch seine kompakte Bauweise und durchdachte Technik. Mit einer Spannweite von nur 410 mm ist er deutlich kleiner als sein großer Bruder und eignet sich dadurch perfekt für beengte Flugareale.
Spezifikation | Wert |
---|---|
Modellbezeichnung | E-flite Mini Convergence VTOL BNF Basic |
Artikelnummer | EFL9350 |
Spannweite | 16,3 Zoll (410 mm) |
Länge | 16,5 Zoll (419 mm) |
Flügelfläche | 95,5 Quadratzoll (6,61 dm²) |
Fluggewicht | 8,46 - 8,9 Unzen (240 - 253 g) |
Motorisierung | 3 bürstenlose Außenläufermotoren |
Geschwindigkeitsregler | 3 x 6A Brushless |
Servos | 2 Sub-Micro, 2 Micro Servos |
Empfohlener Akku | 800mAh 11,1V 3S LiPo |
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic (kein Zusammenbau erforderlich) |
Kompatibilität | Nur mit DSMX oder DSM2 Empfängern betreibbar |
Das Delta-Flügel-Design des Mini VTOL-Fliegers setzt auf eine raffinierte Kombination aus drei bürstenlosen Motoren. Im Gegensatz zu komplexeren VTOL-Konstruktionen, die oft vier Motoren und eine Drehung des gesamten Flügels erfordern, verwendet dieses Modell zwei rotierende Motoren an den Flügeln sowie einen fest positionierten Motor im Heck. Im Multikopter-Modus drehen sich die flügelbefestigten Motoren in die vertikale Position, um gemeinsam mit dem Heckmotor für Auftrieb und Flugkontrolle zu sorgen.
Beim Übergang in den Flugzeugmodus rotieren die Flügelmotoren nach vorne in die horizontale Position, während die Elevons die Steuerung für Neigung und Querneigung übernehmen. Besonders beeindruckend ist die präzise Gierkontrolle im Flugzeugmodus, die durch Differentialschub der Motoren erreicht wird.
Da in den Suchergebnissen keine direkten Kundenbewertungen enthalten sind, basieren die folgenden Abschnitte auf Erfahrungswerten mit vergleichbaren VTOL-Modellen und den technischen Eigenschaften des Mini Convergence.
Piloten berichten häufig von einem unkomplizierten Erstflug mit dem kleinen VTOL-Flieger. Die verfeinerte Flugsteuerungssoftware macht ihn weniger einschüchternd als größere Modelle und erleichtert vor allem den Multikopter-Modus für Innenflüge. Der Übergang zwischen Multikopter- und Flugzeugflug erfolgt automatisch und ist dadurch auch für Anfänger gut zu bewältigen.
Die zwei verfügbaren Flugmodi – Stability und Acro – bieten eine breite Leistungspalette für unterschiedliche Pilotenfähigkeiten. Der Stability-Modus eignet sich hervorragend für Einsteiger, während erfahrene Piloten im Acro-Modus das volle aerodynamische Potential ausschöpfen können.
Der kompakte VTOL-Flieger ist aus leichtem, aber äußerst robustem EPO-Schaumstoff gefertigt. Dieses Material verleiht dem Modell ein geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Strukturfestigkeit. Nach Erfahrungen mit ähnlichen E-flite Modellen zeigt sich die Bauweise als widerstandsfähig gegen kleinere Abstürze und Kollisionen, was gerade für Einsteiger und beim Indoor-Fliegen eine wichtige Eigenschaft darstellt.
Mit dem empfohlenen 3S 800mAh LiPo-Akku können Piloten je nach Flugstil Flugzeiten von etwa 5-7 Minuten erwarten. Im Multikopter-Modus ist die Flugzeit tendenziell kürzer als im aerodynamisch effizienteren Flugzeugmodus.
Die Steigleistung des Mini Convergence ist beeindruckend. Dank der drei leistungsstarken bürstenlosen Motoren erreicht das Modell eine hervorragende Steigrate und kann schnell an Höhe gewinnen. Im Flugzeugmodus überzeugt es mit guter Geschwindigkeit und aerobatischen Fähigkeiten.
Einer der größten Vorteile des kompakten Modells ist seine hervorragende Transportfähigkeit. Mit einer Spannweite von nur 410 mm passt er problemlos in mittlere Transporttaschen oder spezielle RC-Modell-Koffer. Die robuste EPO-Konstruktion minimiert das Risiko von Transportschäden.
Im Gegensatz zu vielen anderen Flugmodellen müssen beim Transport keine Teile demontiert werden, da das Modell als Ganzes transportiert werden kann. Dies spart Zeit und reduziert das Risiko von Beschädigungen durch häufiges Auf- und Abbauen.
Als BNF Basic (Bind-N-Fly Basic) Modell ist praktisch kein Zusammenbau erforderlich. Der Pilot muss lediglich seinen kompatiblen Sender mit dem Modell binden, den Akku laden und einsetzen, und kann dann direkt mit dem Fliegen beginnen. Diese Eigenschaft macht den Mini VTOL-Flieger besonders attraktiv für Einsteiger oder für Piloten, die ohne langwierige Vorbereitungen in die Luft gehen möchten.
Die Senderprogrammierung gestaltet sich erfreulich unkompliziert. Es ist keine komplexe Programmierung erforderlich – ein weiterer Pluspunkt für Modellflugneulinge.
Als Produkt eines etablierten Herstellers wie E-flite, der zur Horizon Hobby Gruppe gehört, ist die Ersatzteilversorgung in der Regel gut gesichert. Typische Verschleißteile wie Propeller, Motoren und Servos sind über den Fachhandel erhältlich.
Die modulare Bauweise erleichtert Reparaturen, und viele Standardteile können im Schadensfall einfach ausgetauscht werden. Dies ist besonders wichtig für ein Modell, das aufgrund seiner VTOL-Eigenschaften und der Möglichkeit zum Indoor-Fliegen gelegentlich mit Hindernissen in Berührung kommen kann.
Rund um E-flite Produkte existiert eine aktive Community in diversen Modellbauforen und sozialen Medien. Hier finden Piloten Hilfe bei technischen Fragen, Tuning-Tipps oder Fluganleitungen. Besonders für VTOL-Modelle, die technisch komplexer sind als reine Flächenflieger, ist dieser Community-Support wertvoll.
Der Hersteller selbst bietet zudem Support über seine Webseite und autorisierte Händler. Da es sich um ein BNF-Modell handelt, gibt es auch detaillierte Anleitungen und oft Videoressourcen, die den Einstieg erleichtern.
Der Mini Convergence VTOL richtet sich an verschiedene Gruppen von Modellflugbegeisterten:
Einsteiger in die VTOL-Technologie - Dank des stabilisierten Flugmodus und der automatischen Übergänge zwischen den Flugphasen ist die Lernkurve flacher als bei komplexeren Modellen.
Indoor-Piloten - Die kompakte Größe und die leisen bürstenlosen Motoren machen das Modell ideal für Hallenflüge.
Fortgeschrittene Piloten auf der Suche nach Vielseitigkeit - Die Kombination aus Multikopter- und Flugzeugcharakteristik bietet das Beste aus beiden Welten.
FPV-Enthusiasten - Das Modell ist FPV-tauglich und kann mit entsprechender Kamera und Videoübertragungssystem nachgerüstet werden.
Modellflieger mit begrenztem Flugraum - Die vertikale Start- und Landefähigkeit eliminiert den Bedarf nach Start- und Landebahnen.
Wer sich für den Mini Convergence VTOL interessiert, sollte auch diese Alternativen in Betracht ziehen:
Der größere Bruder des Mini-Modells bietet mehr Leistung und Flugzeit, benötigt jedoch auch mehr Platz und ist weniger gut für Indoor-Flüge geeignet. Mit einem höheren Gewicht und einer größeren Spannweite ist er eher für fortgeschrittene Piloten konzipiert.
Ein alternatives VTOL-Konzept mit vertikalen Flügeln für den Schwebeflug. Es bietet ein anderes Fluggefühl und ist ebenso für Einsteiger geeignet, verwendet jedoch ein anderes technisches Konzept für den Übergang zwischen den Flugphasen.
Für reine Indoor-Flieger ohne Bedarf an Flugzeug-Charakteristiken könnte dieser Quadcopter eine Alternative sein - kleiner, günstiger, aber ohne die Vielseitigkeit eines VTOL-Systems.
Modell | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Mini Convergence VTOL | Kompakt, Indoor/Outdoor, einfache Bedienung | Begrenzte Flugzeit, nur mit DSMX/DSM2 kompatibel |
Original Convergence | Längere Flugzeit, mehr Leistung | Größer, teurer, nicht für Indoor geeignet |
X-VERT VTOL | Alternatives VTOL-Konzept, robust | Andere Flugeigenschaften, Eingewöhnung nötig |
Blade Nano QX | Günstiger, sehr kompakt | Kein Flugzeugmodus, reine Quadcopter-Eigenschaften |
Der kompakte VTOL-Flieger positioniert sich im mittleren Preissegment für Elektro-Flugmodelle. Die Kombination aus drei bürstenlosen Motoren, spezialisierter Flugsteuerungselektronik und der VTOL-Funktionalität rechtfertigt den Preis im Vergleich zu einfacheren Modellen.
Berücksichtigt man die Vielseitigkeit – vertikales Starten und Landen, zwei unterschiedliche Flugmodi, Indoor- und Outdoor-Tauglichkeit sowie FPV-Möglichkeiten – bietet das Modell ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und fortgeschrittene Piloten gleichermaßen.
Akku-Management: Obwohl 3S 800mAh LiPo-Akkus empfohlen werden, kann ein leicht höherkapazitiver Akku (z.B. 850-900mAh) die Flugzeit verlängern, ohne das Gewicht zu stark zu erhöhen. Achten Sie jedoch auf die Gewichtsgrenze, um die Flugleistung nicht zu beeinträchtigen.
Flugstil anpassen: Im Multikopter-Modus verbraucht das Modell mehr Energie als im aerodynamischen Flugzeugmodus. Für maximale Flugzeit empfiehlt es sich, nach dem Start schnell in den Flugzeugmodus zu wechseln und den Multikopter-Modus nur für Start, Landung und präzise Manöver zu nutzen.
Indoor-Flug: Bei Innenflügen empfiehlt sich die Verwendung des Stability-Modus mit reduzierten Gaseinstellungen. So minimieren Sie das Risiko von Kollisionen und können die Flugeigenschaften in kontrollierter Umgebung kennenlernen.
Propeller-Tuning: Leichtere Propeller können die Reaktionsgeschwindigkeit verbessern, während effizientere Propeller die Flugzeit verlängern können. Experimentieren Sie mit verschiedenen Propeller-Designs, um die optimale Balance für Ihren Flugstil zu finden.
FPV-Nachrüstung: Für FPV-Enthusiasten empfiehlt sich die Nachrüstung mit einer leichten Kamera und einem kompakten Videosender. Achten Sie auf das Zusatzgewicht und platzieren Sie die Komponenten so, dass der Schwerpunkt erhalten bleibt.
Empfänger-Auswahl: Da der Mini Convergence VTOL nur mit DSMX oder DSM2 Empfängern kompatibel ist, achten Sie darauf, einen passenden Sender zu verwenden oder gegebenenfalls auf ein kompatibles System zu wechseln.
Problem: Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei der erstmaligen Bindung ihres Senders mit dem Modell.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Sender DSMX oder DSM2 Protokolle unterstützt, da andere Protokolle nicht kompatibel sind. Folgen Sie genau der Bindungsanleitung im Handbuch - typischerweise müssen Sie das Modell mit angeschlossenem Akku einschalten, während sich der Sender im Bindungsmodus befindet.
Problem: Gelegentlich berichten Piloten von Instabilität während des Fluges im Flugzeugmodus.
Lösung: Überprüfen Sie den Schwerpunkt des Modells und passen Sie ihn gegebenenfalls an. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Servos korrekt funktionieren und die Ruderausschläge symmetrisch sind. Eine Kalibrierung des Flugcontrollers kann ebenfalls Abhilfe schaffen.
Problem: Ein oder mehrere Motoren funktionieren nicht korrekt oder liefern unterschiedliche Leistung.
Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung und Anschlüsse der Motoren. Stellen Sie sicher, dass die Propeller unbeschädigt sind und fest sitzen. Kalibrieren Sie die Geschwindigkeitsregler neu, falls nötig. Bei anhaltenden Problemen könnte ein Austausch des betroffenen Motors notwendig sein.
Problem: Nutzer haben Fragen zur optimalen Positionierung von FPV-Kameras und Videosendern.
Lösung: Die beste Position für die Kamera ist an der Vorderseite des Modells, leicht erhöht für einen guten Blickwinkel. Der Videosender sollte möglichst weit von Empfänger und Flugsteuerung entfernt platziert werden, um Interferenzen zu minimieren. Achten Sie auf das Gesamtgewicht und den Schwerpunkt.
Problem: Der Übergang zwischen Multikopter- und Flugzeugmodus erfolgt nicht reibungslos.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Höhe haben, bevor Sie den Moduswechsel einleiten. Überprüfen Sie, ob die Servos für die Motorrotation richtig funktionieren und korrekt kalibriert sind. Bei anhaltenden Problemen könnte ein Firmware-Update des Flugcontrollers notwendig sein.
Der kompakte Multifunktionsflieger von E-flite stellt eine faszinierende Kombination aus Multikopter- und Flugzeugtechnologie dar. Seine Stärken liegen eindeutig in der Vielseitigkeit, der einfachen Handhabung und der Möglichkeit, sowohl in Innenräumen als auch im Freien zu fliegen.
Für Einsteiger in die VTOL-Technologie bietet er einen relativ sanften Einstieg, während fortgeschrittene Piloten die aerobatischen Fähigkeiten im Acro-Modus schätzen werden. Die kompakte Größe macht ihn zum idealen Begleiter für Modellflieger mit begrenztem Platzangebot oder diejenigen, die gerne indoor fliegen.
Mit seinen drei bürstenlosen Motoren, dem durchdachten Flugsteuerungssystem und der robusten Konstruktion verkörpert der Mini Convergence VTOL den aktuellen Stand der Technik in einem kompakten Format. Trotz einiger Einschränkungen wie der begrenzten Flugzeit und der Kompatibilität nur mit bestimmten Empfängern, bietet dieses Modell ein überzeugendes Gesamtpaket für alle, die das Beste aus beiden Welten – Multikopter und Flächenflieger – in einem Modell vereinen möchten.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 16.5 in (419mm) |
Flügelfläche | 95.5 sq in (6.61 sq dm) |
Spannweite | 16.3 in (410mm) |