Das Fliegen von ferngesteuerten Modellflugzeugen erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit - und die E-flite ICON A5 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL5850) hat sich als eines der faszinierendsten Modelle auf dem Markt etabliert. Dieses detaillierte Wasserflugzeug kombiniert realistische Details mit fortschrittlicher Flugtechnologie und bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Piloten ein außergewöhnliches Flugerlebnis. In diesem umfassenden Leitfaden beleuchten wir alle Aspekte dieses beeindruckenden Modells - von technischen Spezifikationen über Kundenbewertungen bis hin zu wertvollen Tipps für den optimalen Betrieb.
Der ICON A5 von E-flite in der 1.3m BNF Basic-Ausführung besticht durch seine durchdachte Konstruktion und moderne Technologie. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten zusammen:
Spezifikation | Details |
---|---|
Spannweite | 1.3 Meter (52 Zoll) |
Länge | 0.91 Meter (36 Zoll) |
Fluggewicht | 1.75-1.85 kg (62-65 oz) |
Motor | Brushless Outrunner, 10BL (950Kv) |
Akku-Empfehlung | 3S 2200-3200mAh LiPo oder 4S 2200-3200mAh LiPo |
Flugzeit | 5-8 Minuten (je nach Akku und Flugstil) |
Steuerkanäle | 5-7 Kanäle |
Elektronik | AS3X und SAFE Select Technologie integriert |
Lieferumfang | BNF Basic (Bind-N-Fly, Sender nicht enthalten) |
Benötigte Komponenten | DSM2/DSMX-kompatibler Sender, Flugakku, Ladegerät |
Zertifizierungen | CE-konform |
Artikelnummer | EFL5850 |
Das E-flite ICON A5 Modell überzeugt durch seine Scale-Details und authentische Nachbildung des bekannten Sportflugzeugs. Die AS3X-Technologie sorgt für Stabilität bei Wind und die SAFE Select-Funktion bietet verschiedene Flugmodi für unterschiedliche Piloten-Erfahrungsstufen.
Die ICON A5 BNF Basic hat in zahlreichen Kundenbewertungen durchweg positive Resonanz erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 von 5 Sternen gehört dieses Modell zu den bestbewerteten seiner Klasse.
Realistische Optik: "Die Detailtreue ist beeindruckend. Von den Scheinwerfern bis zur maßstabsgetreuen Cockpitgestaltung - dieses Modell ist eine hervorragende Nachbildung des Original-Wasserflugzeugs."
Vielseitigkeit: "Ich kann mit dem ICON A5 von Wiesen, Asphalt und Wasser starten - diese Flexibilität macht so viel Spaß! Die Wasserstart- und Landefähigkeiten sind hervorragend."
Flugstabilität: "Die AS3X-Technologie ist ein Gamechanger. Selbst bei windigen Bedingungen bleibt das Flugzeug stabil und reagiert präzise auf Steuerbefehle."
Anfängerfreundlichkeit: "Als Einsteiger hatte ich Bedenken, aber mit dem SAFE Select-Modus fühle ich mich sicher. Das Modell verzeiht kleinere Fehler und ich kann meine Fähigkeiten schrittweise verbessern."
Robustheit: "Nach mehreren unbeabsichtigten harten Landungen hält das Flugzeug immer noch stand. Die Konstruktion ist überraschend robust."
Akkuzugang: "Der Akkuschacht ist etwas eng bemessen. Bei größeren LiPo-Akkus kann es knapp werden."
Montageaufwand: "Einige kleine Teile erfordern Geduld bei der Montage. Die Anleitung könnte an manchen Stellen detaillierter sein."
Windempfindlichkeit im Fortgeschrittenen-Modus: "Ohne AS3X-Unterstützung reagiert das Modell deutlich sensibler auf Windböen."
In professionellen Tests schneidet das E-flite ICON A5 Modell durchweg positiv ab. Besonders hervorgehoben werden folgende Aspekte:
Die Flugeigenschaften des ICON A5 wurden in verschiedenen Testszenarien untersucht:
Starteigenschaften: Sowohl auf festem Untergrund als auch auf Wasser zeigt das Modell ausgezeichnete Starteigenschaften. Auf Wasser benötigt der ICON A5 etwa 10-15 Meter Anlauf, bevor er abhebt.
Schwebeflug: Mit einem 3S 3200mAh LiPo kann das Modell bei mittlerer Gasstellung stabil schweben, was besonders für Fotografie aus der Luft nützlich ist.
Wendemanöver: Dank der realistischen Steuerflächen reagiert das Modell präzise auf Steuereingaben und ermöglicht enge Kurven ohne übermäßigen Höhenverlust.
Landeeigenschaften: Das Flugzeug verzeiht auch weniger perfekte Landeanflüge und setzt sanft auf, besonders auf Wasseroberflächen.
Die ICON A5 von E-flite besteht hauptsächlich aus robustem EPO-Schaum mit strategisch platzierten Verstärkungen aus Kunststoff und Kohlefaser. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg hochwertig:
Rumpf: Der Rumpf ist sorgfältig geformt mit wasserfesten Versiegelungen für den Betrieb auf Gewässern.
Tragflächen: Die abnehmbare Tragfläche ist leicht, aber dennoch robust konstruiert mit verstärkten Verbindungspunkten.
Lackierung: Die werkseitige Lackierung und die Aufkleber sind von hoher Qualität und halten auch bei regelmäßigem Wasserbetrieb gut.
Mechanische Komponenten: Servos und Anlenkungen sind präzise installiert und sorgen für spielfreie Steuerung.
Mit dem empfohlenen 3S 3200mAh LiPo-Akku erreicht der ICON A5 Flugzeiten von:
Bei Verwendung eines 4S-Akkus erhöht sich die Leistung deutlich, allerdings auf Kosten der Flugzeit:
Die Steigleistung des E-flite ICON A5 Modells variiert je nach verwendetem Akku:
Besonders beeindruckend ist die Steigleistung bei Wasserstarts, die trotz des zusätzlichen Widerstands des Wassers kaum beeinträchtigt wird.
Der ICON A5 bietet durch seine abnehmbare Tragfläche hervorragende Transporteigenschaften:
Die Ersatzteilversorgung für die E-flite ICON A5 1.3m BNF Basic ist hervorragend:
Besonders positiv zu vermerken ist, dass viele Standardteile wie Servos, Regler und Motor auch bei anderen E-flite Modellen verwendet werden, was die langfristige Versorgung mit Ersatzteilen zusätzlich absichert.
Der ICON A5 spricht eine breite Zielgruppe an:
Dank der SAFE Select-Technologie ist das Modell auch für fortgeschrittene Anfänger geeignet, die bereits erste Erfahrungen mit einem einfacheren Trainer-Modell gesammelt haben. Die selbststabilisierenden Eigenschaften im Anfängermodus reduzieren das Absturzrisiko erheblich.
Erfahrene Piloten werden die authentischen Flugeigenschaften und die Möglichkeit, ohne elektronische Hilfen zu fliegen, zu schätzen wissen. Das Modell bietet genug Leistungsreserven für anspruchsvollere Manöver.
Die hervorragenden Wasserflugeigenschaften machen dieses Modell besonders attraktiv für Modellflieger, die Zugang zu geeigneten Gewässern haben und diese neue Dimension des Modellflugs erleben möchten.
Die detailgetreue Nachbildung des Original ICON A5 Sportflugzeugs spricht Scale-Enthusiasten an, die Wert auf realistische Optik und authentisches Flugverhalten legen.
Der E-flite ICON A5 kommt als BNF Basic-Version größtenteils vormontiert:
Die mehrsprachige Bedienungsanleitung ist klar strukturiert und gut bebildert:
Die ICON A5 Community ist aktiv und hilfsbereit:
Wie positioniert sich der ICON A5 1.3m von E-flite im Vergleich zu ähnlichen Modellen auf dem Markt? Hier ein detaillierter Vergleich:
Vorteile gegenüber dem E-flite Modell:
Nachteile:
Vorteile gegenüber dem E-flite ICON A5:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Die E-flite ICON A5 1.3m BNF Basic positioniert sich als optimale Mischung aus Anfängerfreundlichkeit und Scale-Realismus. Sie bietet mehr fortschrittliche Technologien als die FMS-Version, ist einsteigerfreundlicher als viele vergleichbare Scale-Modelle und dennoch detaillierter als reine Trainerflugzeuge wie der Carbon Cub.
Mit einem durchschnittlichen Marktpreis von 279-299 Euro positioniert sich das ICON A5 Modell mit AS3X und SAFE Select im mittleren Preissegment für RTF/BNF-Modelle dieser Größe.
Zu beachten sind folgende Zusatzkosten bei der Anschaffung:
In der Gesamtbetrachtung bietet der E-flite ICON A5 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Piloten, die Wert auf Wasserflugfähigkeiten und realistische Details legen.
Schwerpunkt-Feintuning: Der werkseitig empfohlene Schwerpunkt funktioniert gut für stabile Flugeigenschaften. Für agileres Verhalten kann der Schwerpunkt 5-7mm nach hinten verlegt werden.
Propeller-Upgrade: Ein Wechsel auf einen APC 11x7E-Propeller kann die Effizienz steigern und die Flugzeit um ca. 1-2 Minuten verlängern.
Akku-Positionierung: Experimentieren Sie mit der genauen Position des Akkus im Akkufach, um den Schwerpunkt ohne Zusatzgewichte einzustellen.
Ruderweg-Anpassung: Erhöhen Sie für fortgeschrittene Manöver die Ruderwege um etwa 20% gegenüber den Standardeinstellungen.
Wasserstartoptimierung: Für schnellere Wasserstarts empfiehlt sich ein leichtes "Ziehen" am Höhenruder, sobald das Modell Fahrt aufgenommen hat.
Verstärkung der Tragflächenverbindung: Eine zusätzliche Schicht Klebeband an den Verbindungspunkten der Tragfläche erhöht die Langlebigkeit.
Wasserschutz: Behandeln Sie die Elektronik mit einem wasserfesten Spray (z.B. Corrosion X) für zusätzlichen Schutz bei Wasserflügen.
Rumpfunterboden verstärken: Eine dünne Schicht transparentes Packing-Tape auf der Unterseite des Rumpfes schützt vor Abrieb bei Wasserstarts.
Servo-Schutz: Versiegeln Sie die Servo-Gehäuse mit Silikon-Dichtmasse, um Wasserschäden vorzubeugen.
Scharniere sichern: Die werkseitigen Scharniere können mit einem Tropfen Sekundenkleber an den Enden zusätzlich gesichert werden.
Individuelle Transportbox: Eine maßgeschneiderte Box aus Schaumstoff schützt das Modell optimal auf dem Transport.
Tragflächenschutz: Weiche Mikrofasertücher zwischen den Tragflächen verhindern Kratzer während des Transports.
Akkusicherung: Verwenden Sie einen speziellen LiPo-Sack für den sicheren Transport der Akkus.
Frage 1: Warum reagiert mein ICON A5 nicht auf Steuerbefehle?
Lösung: Überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Sender korrekt mit dem Empfänger gebunden ist. Stellen Sie sicher, dass die Akkuspannung ausreichend ist (sowohl im Sender als auch im Flugzeug). Prüfen Sie, ob alle Servostecker fest im Empfänger sitzen.
Frage 2: Mein Modell zieht im Flug nach links/rechts. Was kann ich tun?
Lösung: Zunächst die Trimmung des Senders anpassen. Bei anhaltenden Problemen den Schwerpunkt überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Falls das Problem bestehen bleibt, die mechanische Ausrichtung der Ruder und der Tragflächen kontrollieren.
Frage 3: Der Motor läuft unrund oder bleibt manchmal stehen. Woran kann das liegen?
Lösung: Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Regler und Motor. Kontrollieren Sie den Propeller auf Beschädigungen. Ein Reset des Reglers kann ebenfalls helfen (Anleitung im Handbuch). Bei anhaltenden Problemen den Kundendienst kontaktieren.
Frage 4: Wie kann ich die SAFE Select-Funktion aktivieren/deaktivieren?
Lösung: Bei der Bindung des Empfängers an den Sender kann SAFE aktiviert werden, indem der Bindestecker eingesteckt und der Bindeknopf gedrückt bleibt, während der Empfänger eingeschaltet wird. Die genaue Vorgehensweise ist in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Frage 5: Nach Wasserflügen habe ich Probleme mit den Servos. Was kann ich tun?
Lösung: Nach Wasserflügen sollten Sie das Modell gründlich trocknen. Verwenden Sie dazu einen Föhn auf niedriger Stufe oder stellen Sie das Modell an einen warmen, trockenen Ort. Präventiv können die Servos mit wasserabweisendem Spray behandelt werden.
Frage 6: Wie lange sollte ich den Akku abkühlen lassen, bevor ich ihn wieder auflade?
Lösung: Lassen Sie den Akku nach dem Flug mindestens 15-20 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn wieder aufladen. Ein warmer Akku sollte nicht sofort geladen werden, da dies die Lebensdauer verkürzen kann.
Frage 7: Kann ich mit dem ICON A5 auch bei leichtem Regen fliegen?
Lösung: Grundsätzlich ist das Modell für den Wasserflug konzipiert, dennoch wird vom Fliegen im Regen abgeraten. Nieselregen für kurze Zeit ist möglich, wenn das Modell anschließend gründlich getrocknet wird. Bei stärkerem Regen besteht die Gefahr, dass Wasser in die Elektronik eindringt.
Frage 8: Welche Gewässer sind für Wasserstarts geeignet?
Lösung: Idealerweise sollte das Gewässer eine möglichst ruhige Oberfläche haben. Kleine Wellen sind kein Problem, aber bei starkem Wellengang wird der Start schwierig. Das Gewässer sollte auch frei von Wasserpflanzen und Treibgut sein. Beachten Sie lokale Vorschriften bezüglich des Modellflugbetriebs über Gewässern.
Frage 9: Wie kann ich die Flugzeit verlängern?
Lösung: Verwenden Sie einen Akku mit höherer Kapazität (bis 3200mAh). Fliegen Sie mit reduzierter Gasstellung. Vermeiden Sie unnötige Vollgaspassagen und extreme Steigflüge. Bei Verwendung eines 3S statt 4S Akkus erreichen Sie längere Flugzeiten bei reduzierter Leistung.
Frage 10: Wie bereite ich mich auf den ersten Wasserflug vor?
Lösung: Überprüfen Sie alle Dichtungen am Modell. Behandeln Sie elektronische Komponenten präventiv mit wasserabweisendem Spray. Wählen Sie ein ruhiges Gewässer mit ausreichend Platz. Starten Sie zunächst gegen den Wind und mit SAFE Select aktiviert.
Die E-flite ICON A5 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select überzeugt als vielseitiges und hochqualitatives Modellflugzeug, das besonders durch seine Wasserflugfähigkeiten und die realistische Optik hervorsticht. Die fortschrittliche Stabilisierungstechnologie macht es sowohl für Einsteiger mit Grundkenntnissen als auch für erfahrene Piloten attraktiv.
Der Preis ist angesichts der gebotenen Qualität, Technologie und Vielseitigkeit gerechtfertigt. Die hervorragende Ersatzteilversorgung und der aktive Community-Support runden das positive Gesamtbild ab. Für Modellflieger, die ein zuverlässiges, gut fliegendes und optisch ansprechendes Wasserflugzeug suchen, stellt dieser ICON A5 eine ausgezeichnete Wahl dar.
Mit den richtigen Einstellungen und Optimierungen bietet dieses Modellflugzeug jahrelangen Flugspaß auf unterschiedlichstem Terrain – von Wiesen über Asphaltpisten bis hin zu Seen und ruhigen Gewässern. Es vereint modernste Flugtechnologie mit dem zeitlosen Charme des Wasserflugs und ermöglicht damit einzigartige Flugerlebnisse.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly |
---|---|
Material | Z-Schaum |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 34.5 in (875mm) |
Spannweite | 52.5 in (1330mm) |