E-flite HAVOC Xe 80mm EDF Sport Jet PNP, 1041mm (EFL7575)

E-flite HAVOC Xe 80mm EDF Sport Jet PNP, 1041mm (EFL7575): Der umfassende Ratgeber für Kaufinteressenten


Der E-flite HAVOC Xe 80mm EDF Sport Jet PNP, 1041mm (EFL7575) ist eine Klasse für sich unter den elektrischen Jet-Modellen. Mit beeindruckenden technischen Daten, hochwertiger Materialauswahl und einer Kombination aus Geschwindigkeit, Manövrierfähigkeit sowie Zuverlässigkeit richtet sich dieser Jet sowohl an erfahrene Piloten als auch an ambitionierte Einsteiger. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Analyse – von Kundenmeinungen über Testergebnisse, Materialqualität und Flugleistungen bis hin zu Tipps, Optimierungen und häufig gestellten Fragen.




Technische Daten und Fakten


MerkmalBeschreibung
Spannweite1041 mm
Längeca. 1200 mm
Gewicht (flugbereit)ca. 2700–3500 g (je nach Akku)
AntriebBrushless Inrunner Motor + 12-Blatt-80mm-EDF
Regler100A Brushless ESC
Akkukompatibilität6S LiPo (4000-8000 mAh)
Servos8× Metallgetriebe-Servos, werkseitig installiert
Flaps/AileronsJa, mit optionalem Full-Span-Aileron-Modus
EinziehfahrwerkElektrisch, mit gefederten Metallbeinen
MaterialHochwertiges EPO-Schaum, werkseitig lackiert
MontageSchraubsystem (kein Kleber notwendig)
Flugzeit4–12 Minuten (abhängig vom Akku und Flugstil)
Maximalgeschwindigkeitüber 225 km/h (140+ MPH)



Bewertungen von Kunden und deren Erfahrungen


Kundenmeinungen zum HAVOC Xe fallen mehrheitlich äußerst positiv aus. Besonders hervorgehoben werden:



  • Sportliche Flugleistungen: Viele Piloten berichten von der beeindruckenden Geschwindigkeit und der nahezu unbegrenzten Steigleistung des Jets. Vertikalmanöver und schnelle Überflüge lassen sich präzise fliegen, wobei der Sound des 12-Blatt-EDF-Systems für echtes Jet-Feeling sorgt.



  • Stabilität und Agilität: Die Experten loben die ausgewogene Flugcharakteristik. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt der Jet vorhersehbar und stabil, während die Rollraten dank Full-Span-Ailerons atemberaubend schnell sind.



  • Montagefreundlichkeit: Die Endmontage sei, laut Kunden, tatsächlich in weniger als 30 Minuten erledigt. Die Passgenauigkeit der Komponenten und das Schraubsystem werden als vorbildlich bewertet.



  • Materialqualität: Das verwendete EPO-Schaummaterial zeigt sich im Alltagsbetrieb überraschend robust und widerstandsfähig gegen kleinere Stöße und Landefehler. Auch nach mehreren Flügen zeigen sich kaum Abnutzungserscheinungen.



  • Nutzerfreundlichkeit: Die Anordnung der Komponenten im Rumpf ermöglicht einen schnellen Akkuwechsel. Außerdem wird die leichte Demontage für den Transport gerne hervorgehoben.




Kritik gibt es vereinzelt hinsichtlich des hohen Stromverbrauchs bei maximaler Leistung – lange Flugzeiten sind nur mit sehr großen Akkus realistisch. Zudem wird für Anfänger empfohlen, zuerst mit zurückhaltendem Gas zu fliegen und sich langsam an die Maximalgeschwindigkeit heranzutasten.




Testergebnisse und Praxiseindrücke


Tester und Fachmagazine betonen die bemerkenswerte Vielseitigkeit des Jets. Der mögliche Geschwindigkeitsbereich reicht von langsamen Überflügen bis hin zu adrenalintreibenden High-Speed-Passagen. Dabei überzeugt der Jet mit:



  • Präzision in der Steuerung: Die acht robusten Metallservos ermöglichen feinfühlige Ausschläge – ein klarer Vorteil bei anspruchsvollen Kunstflugmanövern.

  • Hervorragende Fahrwerkseigenschaften: Das gefederte Einziehfahrwerk erlaubt Starts und Landungen auch auf weniger ebenen Pisten oder Grasflächen.

  • Leistungsreserven: Der Motor-ESC-EDF-Verbund ist für besonders hohe Drehzahlen und optimierten Luftstrom ausgelegt, was sich in einer authentischen Jet-Performance niederschlägt.


Vor allem das Turbinengeräusch des 80mm-EDF sorgt immer wieder für Begeisterung auf Modellflugplätzen.




Materialqualität


Die Konstruktion aus hochwertig gepresstem EPO-Schaum besticht durch gute Balance zwischen Gewicht und Widerstandsfähigkeit. Die Oberfläche ist bereits werkseitig lackiert und weitgehend unempfindlich gegen kleinere Kratzer. Verstärkungen an tragenden Teilen (beispielsweise Fahrwerkseinbau, Flächenanlenkungen) sorgen für Langlebigkeit und höchste Stabilität auch bei härterer Landung.


Kleiner Tipp aus der Praxis: Wer die Optik seines Jets lange erhalten möchte, sollte nach jedem Flug grobe Verschmutzungen und Insektenreste vorsichtig, z. B. mit einem feuchten Microfasertuch, entfernen.




Flugzeiten


Die Flugzeiten variieren, abhängig vom eingesetzten Akku und der Intensität des Flugstils:



  • Mit einem 4000 mAh Akku sind 4–6 Minuten realistisch, wobei vor allem schnelle Flüge und vertikale Steigflüge für höheren Verbrauch sorgen.

  • Wer einen 6000 mAh Akku nutzt, erreicht 7–9 Minuten Flugzeit bei gemischtem Gas.

  • Mit 8000 mAh lassen sich sogar 10–12 Minuten im „Cruise-Modus“ erzielen, sofern auf aggressive Manöver verzichtet wird.


Ein großer Vorteil ist die breite Akkukompatibilität, die sowohl Gewicht, Schwerpunkt als auch Flugstil anpassbar macht.




Steigleistung


Der HAVOC Xe bietet eine „beinahe unbegrenzte“ Steigleistung. Selbst mit Standardakkus sind senkrechte Steigflüge aus dem Stand problemlos möglich. Viele Piloten berichten, dass der Jet mehrere hundert Meter Höhe in wenigen Sekunden erreicht – ideal für spektakuläre Loops, Turns und dynamische Kunstflugfiguren.




Transportfähigkeit


Die Konstruktion ist kompromisslos auf Praxistauglichkeit getrimmt:



  • Das Modell lässt sich ohne Werkzeug in drei Hauptkomponenten zerlegen (Rumpf, Flächen, Leitwerk).

  • Die Flächen werden mittels Stecksystem und Schrauben befestigt, die Demontage gelingt in wenigen Minuten.

  • Dadurch passt der Jet problemlos in den Kofferraum eines normalen Pkw, ohne dass die empfindlichen Teile beschädigt werden.




Ersatzteilversorgung


Ersatzteile wie Flächen, Rumpfsegmente, Fahrwerkskomponenten und Kleinteile sind über den Hersteller und die großen Händler jederzeit verfügbar. Die Versorgung mit Bauteilen gilt als vorbildlich, und die Preise sind im Rahmen dessen, was im Jet-Segment üblich ist.




Zielgruppe


Das Modell richtet sich vorrangig an fortgeschrittene Piloten, die bereits Erfahrungen mit schnellen Tiefdeckern oder ersten EDF-Jets gesammelt haben. Dennoch ist es – dank der stabilen Flugeigenschaften und des optionalen Einsatzes von Flugunterstützungssystemen – auch für ambitionierte Einsteiger geeignet, sofern diese sich mit der Technik und Handhabung vertraut machen.




Zusammenbau und Anleitung


Der Zusammenbau ist dank präzisem Schraubsystem und passgenauer Komponenten in weniger als 30 Minuten erledigt. Der Lieferumfang enthält eine ausführlich bebilderte Anleitung, deren klare Gliederung auch weniger erfahrenen Modellbauern den Aufbau erleichtert. Klebstoff wird nicht benötigt – alle Verbindungen sind verschraubt, was auch spätere Reparaturen vereinfacht.




Community-Support


Die Community rund um E-flite ist sehr aktiv. In zahlreichen Foren, sozialen Medien und auf YouTube finden sich Erfahrungsberichte, Reviews, Praxis-Tipps und Reparaturanleitungen. Viele User teilen eigene Modifikationen und Setup-Empfehlungen für den HAVOC und helfen bei Fragen schnell weiter.




Alternativprodukte von Mitbewerbern


Im Segment der 80mm-EDF-Jets gibt es einige Konkurrenten, die ebenfalls hervorragende Flugleistungen bieten. Hier ein Überblick über die beliebtesten Alternativen:


ModellSpannweiteEDF-GrößeBesonderheitenPreisbereich
Freewing Avanti S 80mm1100 mm80 mmBekannt für ausgezeichnete Kunstflugeigenschaften und hohe QualitätMittelklasse
FMS Yak-130 80mm1100 mm80 mmHalbscale-Militärjet, moderne OptikMittelklasse
E-flite Viper 90mm1400 mm90 mmNoch mehr Power & Größe, für fortgeschrittene PilotenOberklasse
Freewing L-39 Albatros 80mm1100 mm80 mmScale-Optik, vielseitige FlugeigenschaftenMittel- bis Oberklasse

Der HAVOC Xe sticht durch seine Kombination aus Geschwindigkeit, Robustheit und Transportfreundlichkeit hervor. Die meisten Alternativen sind entweder auf Scale-Optik oder Kunstflug ausgelegt – der HAVOC hingegen verbindet beides mit herausragender Performance.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Angesichts des gebotenen Leistungsumfangs, der hochwertigen Materialauswahl und der praxisgerechten Ausstattung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis als „überdurchschnittlich“ zu bewerten. Gerade die schnelle Montage, die lange Ersatzteilverfügbarkeit und die hohe Community-Aktivität machen das Modell auch langfristig attraktiv.




Tipps, Tricks, Empfehlungen und Optimierungen



  • Akkuwahl: Wer Wert auf lange Flugzeiten legt, sollte mindestens einen 6000 mAh-Akku wählen. Für maximale Performance im Kunstflug empfiehlt sich, den Schwerpunkt regelmäßig zu checken.

  • Fahrwerk optimieren: Bei häufigem Einsatz auf Gras empfiehlt es sich, die Dämpfung der Stoßdämpfer gelegentlich zu überprüfen und ggf. nachzuschmieren.

  • Reichweitentest: Vor dem Erstflug – wie bei jedem Modell – einen Reichweitentest am Boden mit laufendem EDF durchführen, um Interferenzen auszuschließen.

  • Kabelmanagement: Die großzügige Rumpfinnentiefe bietet viel Platz für Akkus – es lohnt, Kabel und Balancer sauber zu organisieren, um Beschädigungen zu verhindern.

  • Full-Span-Ailerons: Wer einen 7+-Kanal-Sender nutzt, sollte den Full-Span-Aileron-Modus aktivieren – das steigert die Rollrate nochmals deutlich und sorgt für präziseren Kunstflug.




Was könnte Kaufinteressenten noch interessieren?



  • Wartungsfreundlichkeit: Alle Elektronik-Komponenten sind leicht zugänglich, sodass Wartung oder Reparatur schnell erfolgen können.

  • Tuning-Potenzial: Ambitionierte Piloten rüsten z. B. auf leichtere Akkus mit hoher C-Rate oder spezielle Hochleistungspropeller (EDF-Rotoren) um, um noch mehr Schub aus dem System herauszuholen.

  • Optik: Die auffällige Lackierung hilft bei der Orientierung und Sichtbarkeit am Himmel.

  • Sicherheit: Die robuste Bauweise und die präzisen Steuerreaktionen helfen, auch in kritischen Situationen die Kontrolle zu behalten.

  • Versicherung und Genehmigungen: Wie bei allen leistungsstarken Modellen sollten die geltenden Vorschriften für Modellflug beachtet werden (Registrierung, Versicherung, Flugerlaubnis).




Nutzerfragen und Probleme: Lösungen und Tipps


Frage: Kann ich verschiedene Akkus einsetzen?



  • Antwort: Ja, das Modell ist für 6S-Akkus von 4000 mAh bis 8000 mAh ausgelegt. Dabei ändert sich je nach Kapazität die Flugzeit und das Gewicht. Piloten empfehlen, zwischen 6000 und 7000 mAh als optimalen Kompromiss zu wählen.


Frage: Lässt sich das Modell auch auf Gras starten?



  • Antwort: Dank des gefederten, robusten Fahrwerks sind Starts und Landungen auf kurzen, ebenen Grasbahnen problemlos möglich.


Frage: Geht die Montage auch ohne Modellbauerfahrung?



  • Antwort: Die werkseitige Vormontage und die klare Anleitung machen den Zusammenbau auch für weniger versierte Modellbauer einfach.


Frage: Gibt es Möglichkeiten, das Rollverhalten weiter zu verbessern?



  • Antwort: Ja, mit einem passenden Sender kann der Full-Span-Aileron-Modus aktiviert werden, sodass die Querruder über die gesamte Fläche wirken.


Frage: Wie laut ist der EDF-Jet?



  • Antwort: Das 12-Blatt-Design sorgt für einen sehr realistischen, turbineähnlichen Sound, der jedoch deutlich leiser ist als echte Turbinenjets und auf den meisten Modellflugplätzen zugelassen bleibt.


Frage: Was muss ich beim Transport beachten?



  • Antwort: Durch die werkzeuglose Zerlegung lässt sich das Modell sehr platzsparend transportieren. Empfindliche Oberflächen sollten beim Verpacken geschützt werden, etwa durch weiche Tücher oder Schaumstoff.


Frage: Wie steht es um die Ersatzteilverfügbarkeit?



  • Antwort: Ersatzteile sind bei allen bekannten Händlern und direkt beim Hersteller lagernd. Die Beschaffung ist schnell und unkompliziert.




Fazit


Das E-flite HAVOC Xe 80mm EDF Sport Jet PNP, 1041mm (EFL7575) ist ein leistungsstarker, vielseitiger und hochwertig verarbeiteter Jet, der sowohl in puncto Geschwindigkeit als auch in Stabilität und Robustheit neue Maßstäbe setzt. Die Kombination aus einfacher Montage, hoher Ersatzteilverfügbarkeit und sehr guter Community-Unterstützung macht ihn zum perfekten Begleiter für anspruchsvolle Modellpiloten – und solche, die es werden wollen. Ambitionierte Einsteiger wie auch erfahrene Profis profitieren von einer ausgereiften Konstruktion, die in fast allen Disziplinen überzeugt. Wer einen wendigen, schnellen und robusten Jet sucht, wird hier auf ganzer Linie fündig.


Fertigstellungsgrad Plug-N-Play
Leistungsart Elektrisch
Länge 49.25" (1250mm)
Flügelfläche 366 sq in (23.6 sq dm)