Der E-flite Habu STS 70mm EDF Smart Jet RTF with SAFE (EFL01500) setzt Maßstäbe als Trainer-Jet für Einsteiger und Fortgeschrittene, die in die Welt der Jet-Modelle einsteigen oder Ihr Können weiterentwickeln möchten. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles über dieses innovative Modell: von technischen Daten, Bewertungen, Testergebnissen über Verarbeitung, Flugleistung und Zielgruppen bis hin zu Tipps, Verbesserungen, häufige Nutzerfragen und relevanten Alternativen.
Feature | Details |
---|---|
Produktbezeichnung | E-flite Habu STS 70mm EDF Smart Jet RTF |
Spannweite | ca. 1029 mm |
Länge | ca. 1140 mm |
Gewicht (flugfertig) | ca. 1.6 kg (je nach Ausstattung) |
Antrieb | Brushless Innenläufer, 10-Blatt-70mm-Impeller |
Regler | 70A, Telemetrie-fähig |
Akku-Empfehlung | 3S 4000mAh LiPo (Optional 4S für mehr Leistung) |
Servos | 5+ (vormontiert) |
Steuerfunktionen | Höhenruder, Querruder, Seitenruder, Schub |
SAFE-Technologie | Ja, Einsteiger-/Fortgeschritten-/Experten-Modus |
Flugbereit in | < 1 Stunde, werkzeugloser Aufbau |
Landegestell | Dreibeinfahrwerk, lenkbares Bugrad, große Reifen |
Optionales Zubehör | Landing Assist Sensor (LAS) |
Geeignete Start- und Landebahnen | Asphalt, Gras, Feldwege |
Die Resonanz auf den Habu STS 70mm EDF aus dem Hause E-flite fällt überwiegend positiv aus. Besonders häufig genannt werden folgende Punkte:
Allerdings gibt es auch kritische Hinweise:
Fachmagazine und erfahrene Modellpiloten kommen in Praxistests zu ähnlichen Einschätzungen wie Alltagsnutzer:
Mit einem empfohlenen 3S 4000mAh LiPo-Akku fliegt der Jet typischerweise zwischen 4 und 7 Minuten, abhängig vom Flugstil und Wetterbedingungen. Gemäß Testberichten und Nutzerangaben lassen sich mit einem gemäßigten Stil bis zu 8 Minuten erreichen. Wer auf einen 4S-Akku aufrüstet, erhält deutlich mehr Schub, muss jedoch mit geringfügig kürzeren Flugzeiten rechnen. Die Telemetrieüberwachung des Akkustands sorgt für zusätzliche Sicherheit, indem sie rechtzeitig vor einer Entladung warnt.
Praxistipp: Mehrere Akkus und ein schneller Lader lohnen sich, wenn längere Flugzeiten am Stück gewünscht werden.
Bereits mit dem Standard 3S-Akku liefert das Antriebssystem einen ausgewogenen Mix aus Zug und Effizienz. Im Steigflug hält das Modell ordentlich durch, bleibt aber für Anfänger steuerbar. Mit einer 4S-Batterie erleben Fortgeschrittene eine spürbare Leistungssteigerung: schnelleres Ansprechen, bessere Steigleistung und ein insgesamt sportlicheres Flugprofil.
Der Jet bleibt in allen Lagen gut kontrollierbar, das SAFE-System verhindert zuverlässig kritische Fluglagen. Selbst tiefe Überflüge und enge Kurven sind, sofern im Expertenmodus, problemlos ausführbar.
Der Habu STS besitzt eine überschaubare Spannweite von ca. 1 Meter und lässt sich für den Transport problemlos zerlegen. Die Montage ist so gestaltet, dass Tragflächen und Fahrwerk ohne Werkzeug vom Rumpf getrennt werden können. Das Modell findet so auch in kleineren Fahrzeugen bequem Platz.
E-flite ist bekannt für seine ausgezeichnete Ersatzteilversorgung. Alle relevanten Bauteile für den STS Jet – von Fahrwerkskomponenten über Flügel bis zum gesamten Rumpf – sind einzeln erhältlich. Auch Elektronikkomponenten wie Motor, Regler oder Servos lassen sich problemlos nachbestellen. Im Garantiefall oder bei technischen Problemen stehen zahlreiche Fachhändler und der E-flite-Support zur Verfügung.
Dieses Modell richtet sich explizit an:
Der Zusammenbau ist durchdacht und sehr einsteigerfreundlich. Die meisten Komponenten sind werkseitig vormontiert. Typischerweise dauert das Setup weniger als eine Stunde. Die Anleitung führt Schritt für Schritt, mit klaren Illustrationen und Fotos, durch den Aufbau. Viele Käufer berichten, dass sie direkt nach dem ersten Laden des Akkus flugbereit waren.
Praxistipp: Das beiliegende Handbuch bietet auch zahlreiche Tipps für das Einstellen der Fernsteuerung und die optimale Nutzung der SAFE-Modi.
Die hohe Verbreitung des Produktes sorgt für eine große Community – sowohl online in Foren und Social Media als auch lokal in vielen Modellflugvereinen. Austausch zu Einstellungen, Nachrüstungen und Reparaturen ist problemlos möglich. Video-Tutorials und Anleitungen finden sich in großer Zahl auf einschlägigen Plattformen.
Wer eine Alternative sucht, findet am Markt verschiedene Modelle mit ähnlicher Ausrichtung:
Modell | Antrieb | Flugassistenz | Geeignet für | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Freewing Avanti S 70mm | 70mm EDF | Nein | Fortgeschrittene | Sehr gutes Flugbild, schneller |
FMS Yak-130 70mm EDF | 70mm EDF | Teilweise* | Fortgeschrittene | Scalelook, weniger Trainer-Charakter |
Arrows Hobby Marlin 64mm | 64mm EDF | Nein | Einsteiger | Kompakter, günstiger |
*Manche Modelle lassen sich mit Gyro-System nachrüsten.
Der Habu STS überzeugt durch seine kompromisslose Einsteigerfreundlichkeit, die spezifisch auf das Erlernen des Jetflugs zugeschnitten ist. Bei den Alternativen fehlt meist ein SAFE-ähnliches Assistenzsystem oder die Ersatzteilversorgung ist eingeschränkter.
Im Vergleich bietet der Habu STS als Komplettpaket mit Flugassistenz, vormontierten Komponenten und guter Ersatzteilversorgung ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders hervorzuheben ist, dass keine weiteren Investitionen in Assistenzsysteme oder komplizierte Umbauten erforderlich sind. Die Qualität und die Vielseitigkeit rechtfertigen den Preis, zumal Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit – gerade für Einsteiger – auf einem sehr hohen Niveau sind.
Empfohlen ist ein 3S 4000mAh LiPo für Anfänger. Die Flugzeit beträgt dabei im Schnitt 5–7 Minuten. Mit einem 4S-Akku (bei gleichem Gewicht und Formfaktor) erhöht sich die Leistung, die Flugzeit bleibt etwa gleich, kann aber bei „Vollgas“ etwas sinken.
Ja, das Assistenzsystem (SAFE) wurde speziell für Einsteiger entwickelt. Es unterstützt in allen kritischen Fluglagen und hilft, den Jet auf Kurs zu halten. Zudem lassen sich die Hilfen später abschalten.
Wie bei den meisten Schaummodellen sind die Flügelenden und das Bugrad bei Fehllandungen am stärksten gefährdet. Ersatzteile sind jedoch leicht verfügbar und Reparaturen unkompliziert.
Nahezu alle Teile sind als Ersatzteil verfügbar: von Rumpf, Tragflächen, Fahrwerk bis zu Servos und Elektronik. Die Komponenten können auch einzeln getauscht werden.
Mit den Spektrum Smart-Komponenten können Telemetriedaten wie Akkustand, Temperatur und Stromstärke in Echtzeit angezeigt werden. Dazu ist eine kompatible Spektrum-Fernsteuerung notwendig.
Die Endmontage ist einfach gehalten. Mit der gut bebilderten Anleitung und vormontierten Baugruppen gelingt der Aufbau in sehr kurzer Zeit. Spezialwerkzeug oder Erfahrungen sind nicht nötig.
Dank der großen Reifen und dem robusten Fahrwerk gelingen Starts und Landungen auf Asphalt, Gras und festen Wegen problemlos.
Regelmäßige Überprüfung aller Steckverbindungen, das Verwenden von Qualitätsakkus und die Aktualisierung der Firmware der elektronischen Komponenten tragen zur Zuverlässigkeit bei.
Der E-flite Habu STS 70mm EDF Smart Jet RTF with SAFE (EFL01500) überzeugt als durchdachter, besonders einsteigerfreundlicher Jet-Trainer mit umfangreicher Ausstattung, innovativer Flugassistenz und robustem Aufbau. Einsteiger profitieren vom durchdachten Gesamtkonzept und der leichten Beherrschbarkeit, während Fortgeschrittene die Möglichkeit zur Leistungssteigerung und individueller Anpassung schätzen. Die große Community, der vorbildliche Service und die einfache Ersatzteilversorgung runden das Gesamtpaket ab. Wer einen unkomplizierten Einstieg in die faszinierende Welt der Jet-Modelle sucht, findet hier den idealen Begleiter – mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis und großem Entwicklungspotenzial.
Ungefähre Flugzeit | 5 - 7 Minutes |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Ready-To-Fly |
Lipo Zellen | 3S |
Landeklappen | Nein |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 45" (1143 mm) |
Gewicht | 40 oz (1134 g) |
Spannweite | 40.5" (1029 mm) |