E-flite Habu STS 70mm EDF Jet Smart PNP (EFL01575)

E-flite Habu STS 70mm EDF Jet Smart PNP - Der ideale Einstiegs-Jet für Einsteiger und erfahrene Piloten


In der Welt der ferngesteuerten Flugmodelle nimmt der E-flite Habu STS 70mm EDF Jet Smart PNP eine besondere Stellung ein. Als optimierte Version des legendären Habu-Designs bietet dieser Electric Ducted Fan (EDF) Jet eine einzigartige Kombination aus Flugleistung und Anfängerfreundlichkeit. In diesem ausführlichen Artikel betrachten wir das Modell aus allen Perspektiven und liefern wertvolle Informationen für Kaufinteressenten.


Technische Daten und Fakten


Der Habu STS 70mm EDF Jet überzeugt mit beeindruckenden technischen Daten, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Piloten interessant sind:


SpezifikationDetails
Spannweite1033 mm
Länge1140 mm
Gewichtca. 1290 g
Empfohlener Akku3S 11.1V oder 4S 14.8V 3200-4000mAh LiPo
MotorBrushless Outrunner (2847-3200 kV)
Regler70A Brushless ESC mit Telemetrie-Funktion
Fan10-Blatt 70mm Impeller
Servos5 vorinstallierte Sub-Micro Servos
FahrwerkDreibeiniges Fahrwerk mit lenkbarem Bugrad
Kompatible AnschlüsseEC3™ oder IC3®
Benötigte KanäleMind. 5 Kanäle

Zielgruppe und Einsatzmöglichkeiten


Das Habu STS Jetmodell wurde speziell entwickelt, um die Lücke zwischen konventionellen Trainer-Flugzeugen und anspruchsvollen Jets zu schließen. Die Buchstaben "STS" stehen dabei für "Smart Trainer with SAFE", was die Hauptzielgruppe bereits andeutet:



  • Einsteiger in die Jet-Welt: Piloten mit Vorerfahrung im RC-Bereich, die ihren ersten Jet fliegen möchten

  • Fortgeschrittene Piloten: Die nach einem zuverlässigen und gutmütigen EDF-Modell suchen

  • Modellflieger mit begrenzten Platzverhältnissen: Durch die verbesserten Langsamflugeigenschaften eignet sich das Modell auch für kleinere Flugplätze


Besonders hervorzuheben ist, dass dieser 70mm Impeller-Jet tatsächlich als erstes RC-Flugzeug geeignet sein kann, wenn er mit der entsprechenden SAFE-Technologie (separat erhältlich) ausgestattet wird.


Kundenbewertungen und Erfahrungen


In zahlreichen Foren und Bewertungsportalen erhält der Habu STS durchweg positive Resonanz. Besonders gelobt werden:



  • Flugverhalten: Viele Piloten beschreiben das Flugverhalten als außergewöhnlich stabil und gutmütig für einen Jet dieser Klasse

  • Langsamflugeigenschaften: Die optimierte Aerodynamik ermöglicht kontrollierte Flüge bei niedrigen Geschwindigkeiten

  • Qualität der Komponenten: Die vorinstallierten Komponenten werden als hochwertig und zuverlässig beschrieben

  • Vielseitigkeit: Die Möglichkeit, sowohl mit 3S als auch mit 4S Akkus zu fliegen, wird positiv hervorgehoben


Ein wiederkehrendes Feedback ist die Überraschung vieler Piloten, wie einfach der Übergang von konventionellen Propellerflugzeugen zu diesem EDF-Jet gelungen ist.


Materialqualität und Verarbeitung


Der E-flite Habu STS besteht aus hochwertigem, verstärktem Schaumstoff (Z-Foam), der sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:



  • Robustheit: Das Material ist widerstandsfähig gegen kleinere Abstürze und Landungen auf unebenen Flächen

  • Reparaturfreundlichkeit: Bei Beschädigungen lässt sich das Material mit handelsüblichen Klebstoffen leicht reparieren

  • Gewichtsoptimierung: Trotz der Stabilität bleibt das Gesamtgewicht moderat


Die Verarbeitung zeigt sich in präzise gefrästen Teilen, sauberen Schnittkanten und einer hochwertigen Lackierung. Besonders zu erwähnen ist das stabile Fahrwerk mit überdimensionierten Reifen, das Starts und Landungen auf verschiedensten Untergründen ermöglicht.


Flugleistungen im Detail


Flugzeit


Die Flugzeit des Elektro-Jets hängt maßgeblich vom verwendeten Akku ab:



  • Mit einem 3S 4000mAh Akku sind Flugzeiten von 5-6 Minuten realistisch

  • Bei Verwendung eines 4S 4000mAh Akkus verkürzt sich die Flugzeit auf 4-5 Minuten bei höherer Leistung


Diese Werte können durch einen effizienteren Flugstil (weniger Vollgas, mehr Segeln) noch optimiert werden.


Steigleistung


Die Steigleistung des Düsenmodells überzeugt selbst erfahrene Piloten:



  • Mit 3S Akku: Moderate, aber ausreichende Steigleistung für Standard-Flugmanöver

  • Mit 4S Akku: Beeindruckende Steigleistung, die echtes Jet-Feeling vermittelt


Besonders hervorzuheben ist, dass der speziell abgestimmte Motor mit dem 10-Blatt-70mm-Impeller auch mit 3S-Akkus ausreichend Schub liefert, während mit 4S-Akkus mehr Leistung und Geschwindigkeit erreicht werden - ohne dass Modifikationen nötig sind.


Transport und Handhabung


Der Habu STS Jet ist mit seiner Spannweite von 1033mm relativ transportfreundlich. Die Tragflächen lassen sich für den Transport abnehmen, wodurch das Modell in den meisten mittelgroßen Fahrzeugen Platz findet. Praktische Transporttaschen sind im Zubehörhandel erhältlich.


Ersatzteilversorgung


Als Produkt von Horizon Hobby ist die Ersatzteilversorgung für den Habu STS hervorragend. Sowohl mechanische Komponenten als auch elektronische Bauteile sind gut verfügbar:



  • Strukturteile (Tragflächen, Rumpf, Leitwerke)

  • Fahrwerkskomponenten

  • Elektronische Komponenten (ESC, Motor, Servos)

  • Kleinteile und Zubehör


Durch die große Verbreitung des Modells sind Ersatzteile nicht nur beim Hersteller, sondern auch bei vielen Fachhändlern vorrätig.


Zusammenbau und Vorbereitung


Der Habu STS 70mm EDF Jet wird in der PNP-Version (Plug-and-Play) mit bereits installierten Komponenten geliefert. Der Zusammenbau beschränkt sich auf:



  1. Montage der Tragflächen am Rumpf

  2. Installation des Höhenleitwerks

  3. Einbau eines kompatiblen Empfängers

  4. Anschluss und Programmierung der Fernsteuerung

  5. Installation des Flugakkus


Die beigefügte Anleitung ist übersichtlich gestaltet und führt mit klaren Bildern und Beschreibungen durch den Zusammenbau. Ein erfahrener Modellbauer kann das Modell in ca. 1-2 Stunden flugfertig machen.


Community-Support


Um den Habu STS hat sich eine aktive Community entwickelt, die wertvolle Unterstützung bietet:



  • Online-Foren: Spezielle Threads und Diskussionen zum Modell

  • Video-Tutorials: Zahlreiche Anleitungen zu Aufbau, Einstellung und Flugpraxis

  • Lokale Vereine: Viele Modellflugvereine haben erfahrene Piloten, die mit dem Modell vertraut sind


Diese Community-Ressourcen sind besonders für Einsteiger wertvoll, da sie über die Standarddokumentation hinausgehende Tipps und Tricks bieten.


Alternativen und Mitbewerberprodukte


Im Segment der einsteigerfreundlichen EDF-Jets gibt es einige Alternativen, die einen Vergleich wert sind:



  1. FMS F-16 70mm EDF:



    • Ähnliche Größe und Leistungsklasse

    • Realistischeres Scale-Modell, aber weniger gutmütige Flugeigenschaften

    • Oft etwas günstiger als der Habu STS



  2. Freewing F-16 80mm EDF:



    • Größerer Impeller, mehr Leistung

    • Höhere Anforderungen an den Piloten

    • Höherer Preis und Betriebskosten



  3. Horizon Hobby Viper 70mm EDF:



    • Vom gleichen Hersteller, ähnliche Qualitätsstandards

    • Sportlicheres Flugverhalten, weniger auf Einsteiger ausgerichtet

    • Vergleichbare Preisklasse




Der Habu STS hebt sich durch seine speziell optimierte Aerodynamik für verbesserte Langsamflugeigenschaften von diesen Alternativen ab, was ihn besonders für Jet-Einsteiger attraktiv macht.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Preis im mittleren Segment für EDF-Jets bietet der E-flite Habu STS ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Folgende Faktoren rechtfertigen die Investition:



  • Hochwertige vorinstallierte Komponenten

  • Vielseitigkeit (3S oder 4S Betrieb)

  • Langlebigkeit durch robuste Bauweise

  • Möglichkeit zur schrittweisen Aufrüstung mit SAFE-Technologie


Zu beachten ist, dass zusätzliche Kosten für Empfänger, Akku und Ladegerät anfallen, die bei der Budgetplanung berücksichtigt werden sollten.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Akkuoptimierung



  • Schwerpunktanpassung: Experimentieren Sie mit der Position des Akkus im Rumpf, um den Schwerpunkt fein abzustimmen

  • Kapazitätswahl: Für längere Flugzeiten empfehlen sich 4000mAh Akkus, kompaktere 3200mAh Akkus können bei heißem Wetter Vorteile bieten

  • Anschlusstypen: Bei Bedarf auf IC3-Stecksystem umrüsten für bessere Stromübertragung


Flugoptimierungen



  • Ruderausschläge: Anfänger sollten mit reduzierten Ausschlägen beginnen und diese mit zunehmender Erfahrung erhöhen

  • Expo-Einstellungen: 30-40% Expo auf Quer- und Höhenruder verbessern die Präzision im Flug

  • Landeanflug: Längere, flachere Anflüge mit leicht erhöhtem Gas führen zu kontrollierteren Landungen


Technische Verbesserungen



  • LAS-System: Die optionale Installation des Landing Assist Sensors ermöglicht automatisches "Abfangen" beim Landen

  • Beleuchtung: Nachrüstbare LED-Sets verbessern die Sichtbarkeit bei Dämmerungsflügen

  • Telemetrie: Bei kompatiblen Fernsteuerungen lassen sich Akkuspannung und Stromverbrauch während des Flugs überwachen


Häufige Fragen und Probleme von Nutzern


Frage: Ist der Habu STS wirklich für absolute Anfänger geeignet?


Antwort: Der Habu STS kann mit der richtigen Ausstattung (SAFE-Technologie) tatsächlich von Anfängern geflogen werden, die noch nie ein RC-Flugzeug gesteuert haben. Allerdings empfiehlt sich für absolute Einsteiger die RTF-Version (Ready-to-Fly), die bereits mit einem Spektrum DXS Sender und der kompletten SAFE-Technologie ausgestattet ist. Die hier besprochene PNP-Version richtet sich eher an Piloten, die bereits Erfahrung mit Fernsteuerungen haben oder von Trainer-Flugzeugen auf Jets umsteigen möchten.


Frage: Welcher Akku bietet das beste Flugerlebnis?


Antwort: Für Einsteiger empfiehlt sich ein 3S 4000mAh LiPo-Akku, der genügend Leistung bei moderatem Tempo bietet. Fortgeschrittene Piloten können mit 4S 3200-4000mAh Akkus mehr Geschwindigkeit und Steigleistung erzielen. Die Smart G2 LiPo-Akkus von Spektrum bieten zusätzliche Telemetriefunktionen, sind aber kein Muss für den Betrieb.


Frage: Auf welchen Untergründen kann der Jet starten und landen?


Antwort: Dank des robusten dreibeinigen Fahrwerks mit überdimensionierten Reifen kann der Habu STS auf verschiedenen Untergründen operieren. Asphaltierte Pisten sind ideal, aber auch kurz gemähte Graspisten und sogar verdichtete Erdflächen sind möglich. Bei sehr unebenem Gelände sollten Piloten jedoch vorsichtig sein, um Beschädigungen am Fahrwerk zu vermeiden.


Frage: Wie unterscheidet sich die PNP-Version von der RTF-Version?


Antwort: Die PNP-Version (Plug-and-Play) enthält das Flugzeug mit vorinstallierten Motor, Regler und Servos, benötigt aber noch einen kompatiblen Empfänger, eine Fernsteuerung, einen Akku und ein Ladegerät. Die RTF-Version (Ready-to-Fly) kommt zusätzlich mit einem Spektrum DXS Sender, einem installierten Empfänger und der SAFE-Flugtechnologie, benötigt aber immer noch einen separaten Akku und ein Ladegerät.


Frage: Welche häufigen Probleme können auftreten und wie löst man sie?


Problem: Ungewolltes "Wackeln" oder Oszillieren im Flug
Lösung: Überprüfen Sie den Schwerpunkt und stellen Sie sicher, dass er im empfohlenen Bereich liegt. Reduzieren Sie die Dual-Rate-Einstellungen und erhöhen Sie die Expo-Werte in Ihrer Fernsteuerung.


Problem: Überhitzung des Motors oder Reglers
Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Kühllufteinlässe nicht blockiert sind. Begrenzen Sie Vollgasphasen auf 10-15 Sekunden. Verwenden Sie nur die empfohlenen Akkutypen.


Problem: Instabiles Rollverhalten beim Start
Lösung: Überprüfen Sie, ob die Räder frei laufen und das Bugrad korrekt ausgerichtet ist. Starten Sie mit leicht gezogenem Höhenruder und korrigieren Sie die Richtung sanft mit dem Seitenruder.


Fazit und Kaufempfehlung


Der E-flite Habu STS 70mm EDF Jet Smart PNP repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der RC-Jet-Technologie, indem er die Einstiegshürde für Düsenmodelle deutlich senkt. Mit seinem optimierten Design für verbesserte Langsamflugeigenschaften, der robusten Bauweise und der Möglichkeit zur Integration fortschrittlicher Flugtechnologie bietet er ein hervorragendes Gesamtpaket.


Besonders empfehlenswert ist dieses Modell für:



  • RC-Piloten, die von Propellermodellen auf Jets umsteigen möchten

  • Fortgeschrittene, die einen zuverlässigen und gutmütigen EDF-Jet suchen

  • Modellbauer, die Wert auf Qualität und Erweiterbarkeit legen


Mit dem richtigen Zubehör und etwas Übung wird dieser Jet zum langfristigen Begleiter, der sowohl entspannte Flüge als auch dynamische Manöver ermöglicht. Die Investition in dieses Qualitätsprodukt zahlt sich durch Langlebigkeit, Flugspaß und die Möglichkeit zur schrittweisen Steigerung der eigenen Fähigkeiten aus.


Fertigstellungsgrad Plug-N-Play
Lipo Zellen 3S,4S
Landeklappen Nein
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 1140" (28956 mm)
Spannweite 40.5" (1029 mm)