Der Traum vom eigenen Jetmodell ist für viele RC-Enthusiasten groß, doch die Realität brachte oft Enttäuschungen. Bis jetzt! Mit dem E-flite Habu STS 70mm EDF Jet RTF Basic Smart Trainer with SAFE bietet der renommierte Hersteller ein revolutionäres Konzept: einen echten Elektro-Jet, der speziell für Einsteiger konzipiert wurde. Dieses außergewöhnliche Modell verspricht einen einfachen Einstieg in die faszinierende Welt der Strahlmodelle. In diesem ausführlichen Artikel betrachten wir alle Aspekte des EDF-Jets und helfen Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung.
Der Habu STS besticht durch seine durchdachte Konstruktion, die speziell auf die Bedürfnisse von Einsteigern zugeschnitten wurde, ohne dabei auf die Leistungsfähigkeit eines echten Jets zu verzichten.
Spezifikation | Details |
---|---|
Spannweite | 1033 mm |
Länge | 1140 mm |
Gewicht | ca. 1290 g |
Antrieb | Brushless Outrunner Motor (2847-3200 kV) |
Regler | 70A Brushless ESC mit Telemetriefunktion |
Stromversorgung | 3S 11.1V oder 4S 14.8V 3200–4000mAh LiPo |
Servos | 5 vorinstallierte Sub-Micro Servos |
Steuerung | Inklusive Spektrum™ DXS DSMX® 2.4GHz Sender |
Flugmodi | SAFE®-Technologie mit Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Expertenmodus |
Fahrwerk | Dreibeinig mit lenkbarem Bugfahrwerk und übergroßen Reifen |
Empfohlene Akkus | 3S 4000mAh (Standard) oder 4S (für mehr Leistung) |
Der Smart Trainer überzeugt durch seine robuste Bauweise und ist mit einem leistungsstarken Antriebssystem ausgestattet. Der 10-Blatt-Impeller mit 70mm Durchmesser erzeugt reichlich Schub, während der 70-Ampere-Regler mit Telemetriefunktionen für eine präzise Leistungssteuerung sorgt.
Der Habu STS verfolgt ein bahnbrechendes Konzept: Er ist der erste echte Elektro-Jettrainer, der tatsächlich für absolute Einsteiger geeignet ist. Bisher war die Empfehlung stets, zunächst mit konventionellen Propellermodellen Flugerfahrung zu sammeln, bevor man sich an die anspruchsvollere Handhabung von Jets wagt.
Dank der integrierten SAFE-Technologie (Sensor Assisted Flight Envelope) mit drei unterschiedlichen Flugmodi können nun auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sicher und erfolgreich ihre ersten Flüge mit einem Jetmodell absolvieren. Die intelligente Elektronik verhindert kritische Flugzustände und unterstützt den Piloten bei der Kontrolle des Modells.
Ideale Zielgruppen:
Erfahrene Piloten werden die gutmütigen Flugeigenschaften und die Möglichkeit schätzen, das SAFE-System schrittweise zu deaktivieren, um mehr Kontrolle zu übernehmen.
Der E-flite Habu kommt in der RTF-Variante (Ready-To-Fly) nahezu flugfertig aus der Verpackung. Im Lieferumfang enthalten sind:
Die tatsächliche Bauzeit beträgt nur etwa 30-45 Minuten, da lediglich einige wenige Komponenten montiert werden müssen. Die Bedienungsanleitung ist ausführlich und gut bebildert, was selbst Anfängern einen schnellen Einstieg ermöglicht. Die meisten Nutzer berichten, dass sie ihr Modell innerhalb einer Stunde flugfertig machen konnten.
Nicht im Lieferumfang enthalten sind der benötigte LiPo-Akku (3S 11.1V oder 4S 14.8V mit 3200–4000mAh) sowie ein passendes Ladegerät. Hier empfiehlt der Hersteller das Spektrum Powerstage 3 Bundle (SPMXPSA300), das einen kompatiblen 3S 4000mAh Smart G2 LiPo-Akku und ein S120 USB-C Smart-Ladegerät enthält.
Mit einem 3S 4000mAh LiPo-Akku erreicht der Trainingsjet durchschnittliche Flugzeiten von 5-7 Minuten, abhängig vom Flugstil und den Umgebungsbedingungen. Bei vorwiegend sanftem Gleiten mit reduziertem Schub sind auch bis zu 8 Minuten möglich. Mit einem 4S-Akku verkürzt sich die Flugzeit aufgrund der höheren Leistungsentnahme leicht auf etwa 4-6 Minuten, bietet dafür aber deutlich mehr Geschwindigkeit und Steigleistung.
Die Steigleistung des Habu STS ist beeindruckend für einen Einsteiger-Jet. Mit einem 3S-Akku erreicht das Modell eine solide, aber kontrollierbare Steigrate, die besonders für Anfänger gut zu handhaben ist. Mit einem 4S-Akku verwandelt sich der Trainer in ein deutlich dynamischeres Flugzeug mit beachtlicher Steigleistung, die auch für anspruchsvollere Manöver ausreicht.
Ein besonderer Vorteil: Anders als bei vielen EDF-Jets ist beim Habu STS kein Umbau erforderlich, um von 3S auf 4S umzusteigen. Das Modell ist ab Werk für beide Akkutypen ausgelegt.
Das dreibeinige Fahrwerk mit lenkbarem Bugfahrwerk und übergroßen Reifen ermöglicht Starts und Landungen auf verschiedenen Untergründen – von asphaltierten Pisten bis hin zu Gras- und sogar Schotterflächen. Diese Vielseitigkeit ist besonders für Einsteiger wertvoll, da sie nicht auf perfekte Pisten angewiesen sind.
Ein optionaler Landing Assist Sensor (LAS) kann nachgerüstet werden, der automatisch beim Landeanflug "abfängt" und somit sanftere Landungen ermöglicht – eine große Hilfe für Neulinge, die mit der anspruchsvollen Landephase oft Schwierigkeiten haben.
Der Smart Trainer überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung. Die Hauptkomponenten bestehen aus robustem EPO-Schaum mit strategisch platzierten Verstärkungen an besonders belasteten Stellen. Die Oberfläche ist mit einer hochwertigen Folie versehen, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch Schutz vor kleineren Beschädigungen bietet.
Die werkseitig vorinstallierten Komponenten wie Motor, Regler und Servos sind von guter Qualität und wurden speziell für dieses Modell ausgewählt. Die Verkabelung ist sauber verlegt und alle Steckverbindungen sind gut zugänglich, was spätere Wartungsarbeiten erleichtert.
Besonders hervorzuheben ist das stabile Fahrwerk mit den übergroßen Reifen, das auch rauere Landungen auf unebenen Flächen gut verkraftet – ein wichtiger Aspekt für Anfängermodelle, die naturgemäß häufiger unsanft aufsetzen.
Mit einer Spannweite von 1033 mm und einer Länge von 1140 mm ist der Elektro-Jet kompakt genug, um ihn problemlos zu transportieren. Die Tragflächen lassen sich nicht abnehmen, was einerseits die Stabilität des Modells erhöht, andererseits aber einen etwas größeren Transportraum erfordert. Ein mittelgroßer PKW reicht jedoch völlig aus, um den Jet zu Flugplätzen zu transportieren.
Für den Transport empfiehlt sich eine passende Transporttasche oder -box, die das Modell vor Beschädigungen schützt. Viele Nutzer berichten, dass sie Standard-Flugzeugtaschen für 1m-Modelle verwenden, die gut passen und ausreichend Schutz bieten.
Als Produkt eines etablierten Herstellers wie E-flite ist die Ersatzteilversorgung für den Habu STS ausgezeichnet. Alle wichtigen Komponenten sind einzeln erhältlich, von Ersatzpropellern über Elektronikkomponenten bis hin zu Karosserieteilen.
Die gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist besonders für Anfängermodelle wichtig, da hier naturgemäß mit dem einen oder anderen Zwischenfall zu rechnen ist. Die meisten Fachhändler führen die gängigen Ersatzteile auf Lager, und auch online sind sie problemlos zu beschaffen.
Hervorzuheben ist auch die Kompatibilität mit Standardkomponenten. So lassen sich beispielsweise die Servos oder der Motor bei Bedarf durch handelsübliche Produkte ersetzen, was die langfristige Nutzbarkeit des Modells sicherstellt.
Die Resonanz von Kunden, die den Jet-Trainer erworben haben, ist überwiegend positiv. Besonders hervorgehoben werden die erstklassigen Flugeigenschaften und die Eignung für Einsteiger.
Ein wiederkehrendes Thema in Erfahrungsberichten ist die Überraschung darüber, wie einfach der Umgang mit dem Modell tatsächlich ist. Viele Nutzer berichten, dass sie nach anfänglicher Skepsis begeistert waren, wie gutmütig und verzeihenswürdig der Jet reagiert – Eigenschaften, die bei Strahlflugzeugen sonst selten zu finden sind.
Auch die Robustheit des Modells wird häufig positiv erwähnt. Kleinere Unfälle und unsanfte Landungen übersteht der Habu STS oft ohne nennenswerte Schäden, was gerade für Anfänger ein wichtiger Faktor ist.
Kritikpunkte beziehen sich hauptsächlich auf den relativ hohen Anschaffungspreis im Vergleich zu einfachen Propeller-Trainern sowie auf die begrenzte Flugzeit, die jedoch für EDF-Jets dieser Größenklasse typisch ist.
In Fachtests schneidet der elektrische Trainingsjet durchweg gut ab. Besonders gelobt werden:
Testpiloten bestätigen, dass das Modell tatsächlich als Erstflugzeug geeignet ist, vorausgesetzt, der Anfänger wird von einem erfahrenen Piloten unterstützt oder nutzt die SAFE-Technologie konsequent.
Für maximale Flugzeit und Leistung empfehlen erfahrene Piloten:
Für ein optimales Flugerlebnis sollten Sie folgende Punkte beachten:
Erfahrene Nutzer haben verschiedene Optimierungen entwickelt:
Der E-flite Habu STS 70mm EDF Jet hat eine besondere Nische im RC-Markt besetzt, da er als erster echter Trainingsjet für absolute Anfänger konzipiert wurde. Dennoch gibt es einige Alternativen, die je nach individuellen Vorlieben und Erfahrungsstufen interessant sein könnten:
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Im direkten Vergleich bietet der Habu STS die anfängerfreundlichsten Eigenschaften und das umfassendste Trainingskonzept. Die Wettbewerbsprodukte richten sich eher an Piloten mit Vorerfahrung, die bereits die Grundlagen des RC-Fliegens beherrschen.
Mit einem Anschaffungspreis im mittleren bis gehobenen Segment ist der Smart Trainer keine Einstiegsinvestition, die man leichtfertig tätigen sollte. Allerdings relativiert sich der Preis, wenn man folgende Faktoren berücksichtigt:
Verglichen mit der üblichen Lernkurve (mehrere Propellermodelle, die oft beschädigt werden, bevor man zu Jets übergeht) kann der direkte Einstieg mit dem Habu STS sogar kostengünstiger sein. Die Kombination aus Anfängertauglichkeit und "echtem" Jet-Erlebnis macht das Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt attraktiv.
Rund um den E-flite Habu STS hat sich eine aktive Community entwickelt. In zahlreichen Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer über ihre Erfahrungen aus und geben wertvolle Tipps. Besonders hervorzuheben sind:
Diese Community-Ressourcen sind besonders für Anfänger wertvoll, da sie bei Problemen schnelle Hilfe bieten und die Lernkurve deutlich verkürzen können.
Ja, der Habu STS wurde speziell für den Einstieg entwickelt. Die SAFE-Technologie mit ihren drei Flugmodi sorgt dafür, dass das Modell im Anfängermodus sehr stabil fliegt und extreme Fluglagen selbstständig korrigiert. Dennoch empfiehlt sich für den allerersten Flug die Unterstützung durch einen erfahrenen Piloten oder die Nutzung eines Flugsimulators, um die grundlegenden Steuerungsprinzipien zu erlernen.
Die RTF-Version (Ready-To-Fly) enthält bereits den Sender und den Empfänger, während bei der PNP-Version (Plug-and-Play) diese Komponenten separat erworben werden müssen. Die RTF-Version ist ideal für Einsteiger, da alle benötigten Komponenten (außer Akku und Ladegerät) bereits enthalten und aufeinander abgestimmt sind.
Ein häufiges Problem bei Erstflügen ist ein nicht korrekt eingestellter Schwerpunkt. E-flite gibt in der Anleitung eine präzise Position vor, die unbedingt eingehalten werden sollte. Bei Problemen empfiehlt sich:
Bei Problemen mit dem Motorlauf sollten folgende Punkte überprüft werden:
Für maximale Flugzeiten empfehlen erfahrene Piloten:
Der E-flite Habu STS 70mm EDF Jet revolutioniert den Einstieg in die Welt der RC-Jets. Mit seiner innovativen SAFE-Technologie, dem durchdachten Design und den anfängerfreundlichen Flugeigenschaften macht er das bisher nahezu Unmögliche möglich: den direkten Einstieg in die RC-Fliegerei mit einem echten Strahlmodell.
Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, durchdachtem Konzept und umfassender Unterstützung durch Community und Hersteller machen den Trainingsjet zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die den Traum vom eigenen Jetmodell verwirklichen möchten – ganz gleich, ob als Erstmodell oder als Ergänzung einer bestehenden Flotte.
Trotz des nicht unerheblichen Anschaffungspreises bietet das Modell ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die potentiell eingesparten Kosten für beschädigte Einsteigermodelle berücksichtigt. Der Habu STS ist nicht nur ein Flugmodell – er ist ein durchdachtes Trainingskonzept, das den Einstieg in ein faszinierendes Hobby deutlich erleichtert.
Lipo Zellen | 3S,4S |
---|---|
Landeklappen | Nein |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 45" (1143 mm) |
Gewicht | 46.4oz (1316g) without Battery |
Spannweite | 40.51" (1029 mm) |