E-flite Habu SS (Super Sport) 70mm EDF Jet PNP (EFL0975)

Der ultimative Leitfaden zum E-flite Habu SS 70mm EDF Jet PNP


Als begeisterte RC-Piloten sind wir immer auf der Suche nach dem nächsten aufregenden Modell, das unser Hobby auf ein neues Level hebt. Der E-flite Habu SS (Super Sport) 70mm EDF Jet PNP (EFL0975) ist ein Flugmodell, das sowohl Einsteiger in die Welt der EDF-Jets als auch erfahrene Piloten begeistert. In diesem ausführlichen Artikel werden wir alle Aspekte dieses beeindruckenden Sport-Jets unter die Lupe nehmen und Ihnen alle Informationen liefern, die Sie für eine fundierte Kaufentscheidung benötigen.


Technische Daten und Spezifikationen


Bevor wir in die Details eintauchen, verschaffen wir uns einen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des Habu Super Sport 70mm EDF Jets:


SpezifikationWert
Spannweite1029 mm / 40 Zoll
Gesamtlänge1143 mm / 45 Zoll
Gewicht (ohne Akku)1110 g
Gewicht (mit 6S-Akku)1594 g
Impeller1 x 70mm mit 10 Blättern
MotorBürstenloser Außenläufer (vormontiert)
ReglerSpektrum Avian 70A Smart Lite ESC
EmpfängerNicht im PNP-Modell enthalten
Servos5 vormontierte Servos
Empfohlene Akkus4S 14,8V bis 6S 22,2V 3200-4000mAh LiPo
Benötigte AusrüstungFernsteuerung, Empfänger, Flugakku, Ladegerät

Der Super Sport Jet basiert auf der beliebten E-flite Habu-Plattform, die für ihre hervorragende Flugleistung und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Im Vergleich zum Vorgängermodell Habu STS bietet die SS-Version verbesserte Steigleistung, höhere Geschwindigkeit und erweiterte Kunstflugfähigkeiten.


Kundenbewertungen und Erfahrungen


Was Piloten über den Habu SS 70mm sagen


Die Rückmeldungen von Piloten, die bereits Erfahrungen mit dem E-flite Habu SS sammeln konnten, sind überwiegend positiv. Besonders hervorgehoben werden die außergewöhnliche Stabilität bei niedrigen Geschwindigkeiten und die beeindruckende Leistung bei Hochgeschwindigkeitsmanövern.


Ein erfahrener Pilot berichtet: "Nach jahrelanger Erfahrung mit verschiedenen EDF-Jets muss ich sagen, dass der 70mm Super Sport einer der benutzerfreundlichsten Jets ist, die ich je geflogen habe. Die Langsamflugeigenschaften sind phänomenal, was ihn besonders für Piloten attraktiv macht, die von Propellermodellen umsteigen."


Mehrere Nutzer berichten über die hervorragende Balance zwischen Anfängerfreundlichkeit und Hochleistungskapazität. Der Jet verzeiht Fehler bei der Steuerung und ermöglicht dennoch spektakuläre Kunstflugmanöver, wenn gewünscht.


Die Verarbeitungsqualität wird ebenfalls durchweg gelobt. Die vorgefertigten Komponenten passen präzise zusammen und das Finish wird als hochwertig beschrieben. Einige Nutzer erwähnen, dass die Lackierung und Aufkleber auch nach vielen Flügen gut halten, was auf eine gute Materialqualität hindeutet.


Kritikpunkte aus Kundensicht


Es gibt jedoch auch einige Kritikpunkte, die in Kundenbewertungen auftauchen:



  • Manche Nutzer berichten von einer etwas komplexen Montage des Fahrwerks

  • Einige wünschen sich eine detailliertere Anleitung für die Ersteinrichtung

  • Bei höheren Geschwindigkeiten kann das Modell für absolute Anfänger anspruchsvoll werden

  • Vereinzelt gibt es Berichte über Probleme mit der Motorhalterung bei intensivem Kunstflug


Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kritikpunkte im Verhältnis zu den positiven Rückmeldungen selten sind und oft auf spezifische Anwendungsfälle oder individuelle Erwartungen zurückzuführen sind.


Testergebnisse und Leistungsbewertung


Flugverhalten und Leistung


In umfangreichen Tests zeigt der Sport-Impeller seine wahren Stärken. Mit einem 6S-Akku erreicht das Modell beeindruckende Geschwindigkeiten und demonstriert eine nahezu unbegrenzte vertikale Steigleistung. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, auch mit einem 4S-Akku hervorragende Leistungen zu erzielen, was den Einstieg für Piloten mit vorhandener 4S-Ausrüstung erleichtert.


Das Flugverhalten ist durch die Kombination aus aerodynamischem Design und sorgfältig abgestimmten Komponenten außergewöhnlich stabil. Der 70mm-Impeller mit 10 Blättern erzeugt einen realistischen Jetklang und ausreichend Schub für dynamische Manöver.


Tester berichten von exzellenten Langsamflugeigenschaften – ein Bereich, in dem viele EDF-Jets Schwierigkeiten haben. Der Habu Sport kann bei erstaunlich niedrigen Geschwindigkeiten kontrolliert geflogen werden, was besonders bei der Landung von Vorteil ist.


Materialqualität und Verarbeitung


Die verwendeten Materialien sind durchweg hochwertig. Der Rumpf besteht aus strapazierfähigem EPO-Schaum mit Verstärkungen an den kritischen Stellen. Die Kabinenhaube schließt präzise und ist durch einen Magnetverschluss gesichert. Die vormontierte Elektronik ist ordentlich verlegt und gut zugänglich.


Die Oberflächenverarbeitung und Lackierung des Jets sind auf hohem Niveau, was nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch zur Langlebigkeit des Modells beiträgt. Die Aufkleber sind von guter Qualität und bleiben auch bei häufigem Einsatz fest haften.


Flugzeiten und Akku-Effizienz


Mit einem 6S 4000mAh-Akku können Piloten Je nach Flugstil Flugzeiten von 4-6 Minuten erreichen. Bei zurückhaltendem Flugstil und Nutzung der effizienten Gleiteigenschaften sind auch längere Flugzeiten möglich. Mit einem 4S-Akku verringert sich die maximale Leistung, aber die Flugzeiten können aufgrund des geringeren Stromverbrauchs sogar etwas länger ausfallen.


Ein interessanter Punkt ist die Effizienz des Antriebssystems. Der speziell abgestimmte Motor in Kombination mit dem 10-Blatt-Impeller und dem 70A Spektrum Avian Smart Lite ESC nutzt die verfügbare Akkukapazität optimal aus und liefert beeindruckende Leistungsdaten.


Praktische Aspekte


Transportfähigkeit


Mit einer Spannweite von 1029 mm und einer Länge von 1143 mm ist der Habu SS 70mm ein mittelgroßer Jet, der sich relativ einfach transportieren lässt. Die Tragflächen können für den Transport abgenommen werden, was den Platzbedarf erheblich reduziert. Dies ist besonders praktisch für Piloten, die mit kleineren Fahrzeugen zum Flugfeld fahren oder das Modell auf Reisen mitnehmen möchten.


Das Modell passt in die meisten speziellen RC-Transporttaschen oder -koffer mittlerer Größe. Für den sicheren Transport empfiehlt sich die Anschaffung einer gepolsterten Tasche oder die Entwicklung einer eigenen Transportlösung mit Schaumstoffpolsterung.


Ersatzteilversorgung


Die Ersatzteilversorgung für den E-flite Jet ist ausgezeichnet. Als Produkt eines etablierten Herstellers wie E-flite/Horizon Hobby sind Ersatzteile sowohl direkt vom Hersteller als auch über zahlreiche Fachhändler leicht erhältlich. Besonders wichtige Verschleißteile wie Propeller, Fahrwerkskomponenten und Servos sind gut verfügbar.


Viele Piloten berichten positiv über die langfristige Ersatzteilversorgung für E-flite-Modelle im Allgemeinen, was auf eine ähnlich gute Situation für den Super Sport 70mm EDF Jet schließen lässt. Dies ist ein wichtiger Faktor für die langfristige Nutzung des Modells.


Zielgruppe und Einsteigerfreundlichkeit


Für wen ist der Habu SS 70mm EDF Jet geeignet?


Der Impeller-Jet richtet sich an zwei Hauptzielgruppen:



  1. Fortgeschrittene Propeller-Piloten, die in die Welt der EDF-Jets einsteigen möchten. Dank der ausgezeichneten Langsamflugeigenschaften und der Fehlerverzeihung ist er ein ideales erstes Jet-Modell.



  2. Erfahrene Jet-Piloten, die ein alltagstaugliches Modell suchen, das sowohl für entspanntes Cruisen als auch für anspruchsvolle Kunstflugmanöver geeignet ist.




Absolute Anfänger sollten zunächst Erfahrungen mit einfacheren Propellermodellen sammeln, bevor sie auf diesen Jet umsteigen. Die höheren Geschwindigkeiten und das spezifische Flugverhalten eines EDF-Modells erfordern ein gewisses Grundverständnis für das RC-Fliegen.


Zusammenbau und Vorbereitung


Der Zusammenbau des PNP-Modells (Plug-and-Play) ist relativ unkompliziert und kann auch von RC-Piloten mit wenig Erfahrung im Modellbau bewältigt werden. Die meisten Komponenten sind bereits installiert, einschließlich Motor, Regler und Servos. Der Pilot muss lediglich den Empfänger einbauen, die Tragflächen montieren und die Steuerungen anschließen und einstellen.


Die mitgelieferte Anleitung ist gut strukturiert und enthält detaillierte Schritt-für-Schritt-Anweisungen mit hilfreichen Illustrationen. Der gesamte Zusammenbau dauert je nach Erfahrung zwischen 1-3 Stunden. Erfahrene Modellbauer berichten, dass sie den Jet in weniger als einer Stunde flugfertig haben.


Community-Support und Ressourcen


Die Gemeinschaft rund um E-flite-Produkte ist groß und aktiv. In zahlreichen Foren, sozialen Medien und YouTube-Kanälen finden sich wertvolle Tipps, Erfahrungsberichte und Anleitungen speziell für den Habu Super Sport und ähnliche Modelle. Diese Community-Ressourcen sind besonders wertvoll für Einsteiger, die von den Erfahrungen anderer Piloten profitieren möchten.


Besonders hervorzuheben sind:



  • Detaillierte Einrichtungsvideos auf YouTube

  • Spezifische Forum-Threads zu Tuning-Optionen

  • Gruppen auf sozialen Plattformen zum Erfahrungsaustausch

  • Flugvideos, die verschiedene Flugstile und Setups demonstrieren


Der Support seitens des Herstellers wird ebenfalls positiv bewertet, mit hilfreichen Kundendienstmitarbeitern und einer guten Verfügbarkeit von technischen Informationen.


Alternativen und Wettbewerbsvergleich


Vergleichbare Modelle anderer Hersteller


Um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können, lohnt es sich, einen Blick auf Alternativen zum E-flite Habu SS 70mm EDF zu werfen:



  1. FMS F-16 70mm EDF Jet: Ein maßstabsgetreues Modell mit ähnlicher Größe und Leistung. Bietet realistischeres Aussehen, ist jedoch weniger fehlerverzeihend im Flugverhalten.



  2. Freewing Stinger 70mm EDF Jet: Preislich etwas günstiger, mit guter Leistung, aber weniger ausgereiften Langsamflugeigenschaften.



  3. Avanti S 70mm EDF Jet von Freewing: Sportlicher, auf Geschwindigkeit ausgelegter Jet mit hervorragender Aerodynamik, jedoch anspruchsvoller im Handling.




Im direkten Vergleich zeichnet sich der E-flite Super Sport 70mm Jet durch seine Balance aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit aus. Während einige Konkurrenzmodelle in bestimmten Bereichen wie Maßstabstreue oder Maximalgeschwindigkeit punkten können, bietet der Habu SS das ausgewogenste Gesamtpaket.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Preis von etwa 260-300 Euro (je nach Händler) für die PNP-Version positioniert sich der Habu SS 70mm im mittleren Preissegment für EDF-Jets dieser Größenklasse. Angesichts der gebotenen Qualität, Leistung und des Markennamens E-flite kann das Preis-Leistungs-Verhältnis als gut bis sehr gut bewertet werden.


Die langfristige Werthaltigkeit wird durch die gute Ersatzteilversorgung und die robuste Konstruktion unterstützt. Im Vergleich zu günstigeren Alternativen bietet der E-flite Jet eine höhere Qualität in der Verarbeitung und zuverlässigere Elektronik.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Empfehlungen zur Leistungsoptimierung


Akkuwahl und -management



  • Für maximale Leistung empfehlen sich 6S 3200-4000mAh LiPos mit hoher C-Rate (mindestens 30C)

  • Bei vorwiegend ruhigem Flugstil können auch 4S-Akkus verwendet werden

  • Die Verwendung von Smart-Akkus mit dem Avian ESC ermöglicht präzises Batterie-Management


Schwerpunktoptimierung



  • Der Schwerpunkt sollte präzise nach Anleitung eingestellt werden

  • Feine Anpassungen können das Flugverhalten erheblich verbessern

  • Experimentieren Sie mit leicht unterschiedlichen Schwerpunktlagen für unterschiedliche Flugstile


Tuning-Optionen



  • Leichtere Räder können die Startleistung verbessern

  • Aufwertung auf Metallgetriebe-Servos für intensiven Kunstflug

  • Optimierung der Ruderausschläge für verschiedene Flugstile


Mögliche Verbesserungen


Erfahrene Piloten haben verschiedene sinnvolle Modifikationen entwickelt:



  1. Verstärkte Motorhalterung: Bei intensivem Kunstflug kann eine verstärkte Motorhalterung die Zuverlässigkeit erhöhen.



  2. Verbesserte Kühlung: Zusätzliche Lufteinlässe oder Kühlkanäle können bei langen Flügen mit hoher Leistungsabfrage die Betriebstemperatur optimieren.



  3. Elektronische Upgrades: Der Einbau eines Gyro-Systems kann die Stabilität weiter verbessern, besonders bei windigen Bedingungen.



  4. Optische Verbesserungen: Zusätzliche Scale-Details, LED-Beleuchtung oder individuelle Lackierungen können die Attraktivität des Modells steigern.



  5. Fahrwerksoptimierung: Ein Upgrade auf robustere Fahrwerkskomponenten kann die Zuverlässigkeit bei Landungen auf unebenen Pisten verbessern.




Häufige Fragen und Lösungen


Probleme und deren Behebung


Frage: Mein Habu SS 70mm EDF Jet hat Balanceprobleme. Was kann ich tun?


Lösung: Überprüfen Sie zunächst den Schwerpunkt gemäß Anleitung. Verwenden Sie bei Bedarf Ballast oder positionieren Sie den Akku neu. Achten Sie auch auf die korrekte Montage der Tragflächen und überprüfen Sie, ob alle Ruder neutral eingestellt sind.


Frage: Der Motor läuft unrund oder verliert während des Fluges Leistung. Wie behebe ich das?


Lösung: Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben. Überprüfen Sie alle Kabelverbindungen und stellen Sie sicher, dass der Akku ausreichend geladen und für die Stromanforderungen des Motors geeignet ist (mindestens 30C). Kontrollieren Sie auch den Impeller auf Beschädigungen oder Fremdkörper. Eine Neuinitialisierung des ESC kann ebenfalls helfen.


Frage: Wie kann ich die Landeeigenschaften verbessern?


Lösung: Der 70mm Jet hat grundsätzlich gute Landeeigenschaften, aber folgende Tipps können helfen:



  • Üben Sie den Landeanflug mit höherer Geschwindigkeit als bei Propellermodellen

  • Nutzen Sie eine lange, gerade Landebahn für die ersten Versuche

  • Vermeiden Sie abrupte Steuerbewegungen im Endanflug

  • Experimentieren Sie mit etwas Motorschub während der Landung


Frage: Die Reichweite meiner Fernsteuerung scheint beim Habu SS eingeschränkt zu sein. Woran liegt das?


Lösung: Überprüfen Sie die Position der Empfängerantenne im Rumpf. Metallische Komponenten oder Kohlefaserverstärkungen können die Reichweite beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass mindestens ein Teil der Antenne vertikal ausgerichtet und nicht von Metall oder Kohlefaser umgeben ist.


Wartung und Pflege


Frage: Wie oft sollte ich die Mechanik des Modells überprüfen?


Lösung: Eine gründliche Inspektion vor jedem Flugtag ist empfehlenswert. Überprüfen Sie besonders:



  • Alle Scharniere und Ruderverbindungen

  • Die Befestigung des Motors und Impellers

  • Die Fahrwerkskomponenten

  • Die Akkuhalterung

  • Alle sichtbaren Kabelverbindungen


Nach etwa 20 Flügen oder bei intensivem Kunstflug früher sollte eine umfassendere Wartung durchgeführt werden, bei der auch die nicht direkt zugänglichen Komponenten geprüft werden.


Frage: Was sind die wichtigsten Ersatzteile, die ich auf Lager haben sollte?


Lösung: Erfahrene Piloten empfehlen folgende Ersatzteile für den E-flite Habu SS:



  • Ersatzimpeller

  • Fahrwerkskomponenten (besonders die Bugfahrwerksanlenkung)

  • Ruderscharniere

  • Kleinteile wie Schrauben und Anlenkungsteile

  • Ein Ersatzservo für kritische Funktionen


Fazit und Kaufempfehlung


Der E-flite Habu SS (Super Sport) 70mm EDF Jet PNP (EFL0975) ist ein beeindruckendes Modell, das sich durch seine Vielseitigkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Er eignet sich hervorragend als Einstieg in die Welt der EDF-Jets und bietet gleichzeitig genug Leistungsreserven, um auch erfahrene Piloten zu begeistern.


Die Stärken liegen eindeutig in den ausgezeichneten Flugeigenschaften, der hohen Materialqualität und dem durchdachten Gesamtkonzept. Die wenigen Schwächen, wie die etwas komplexe Fahrwerksmontage oder der Bedarf an leistungsstarken Akkus, fallen angesichts der vielen positiven Eigenschaften kaum ins Gewicht.


Preislich bewegt sich der Super Sport Impeller-Jet im vernünftigen Rahmen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die hervorragende Ersatzteilversorgung und der aktive Community-Support sorgen für eine langfristige Nutzbarkeit des Modells.


Für Piloten, die nach einem alltagstauglichen, leistungsstarken und gleichzeitig gutmütigen EDF-Jet suchen, ist der Habu SS 70mm eine klare Kaufempfehlung. Er vereint die Aufregung des Jet-Fliegens mit praktischer Alltagstauglichkeit in einem durchdachten Gesamtpaket.


Ungefähre Flugzeit 5 Minutes
Fertigstellungsgrad Plug-N-Play
Lipo Zellen 4S,6S
Landeklappen Nein
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 45" (1143 mm)
Gewicht 2.45lb (1.11kg) w/o battery
Spannweite 40.5" (1029 mm)