Der E-flite Habu SS 50mm EDF im PNP-Format (EFL02375) ist ein bemerkenswertes Modell im Bereich der elektronischen Ducted Fan (EDF) Jets, das sowohl Einsteiger als auch erfahrene Piloten begeistert. Dieses maßstabsgetreue Flugzeug vereint Leistung, Benutzerfreundlichkeit und fortschrittliche Technologie in einem kompakten und erschwinglichen Paket. In diesem umfassenden Ratgeber betrachten wir alle Aspekte dieses beliebten RC-Jets und geben wertvolle Einblicke für potenzielle Käufer.
Der Habu Super Sport ist die kompaktere Version der beliebten 70mm-Variante und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Spezifikation | Details |
---|---|
Modellbezeichnung | E-flite Habu SS 50mm EDF PNP (EFL02375) |
Bauweise | EPO-Schaum (Expanded Polyolefin) |
Fan-Größe | 50mm EDF mit 12-Blatt-Impeller |
Motor | Bürstenloser Outrunner (vorinstalliert) |
Regler | Spektrum Avian 30A Brushless Smart Lite ESC |
Servos | 4 vorinstallierte Servos |
Akku-Kompatibilität | 3S 11,1V 1300–2200mAh LiPo mit EC3/IC3 Anschluss |
Montagezeit | Unter einer Stunde |
Steuerkanäle | 4-Kanal (inkl. funktionierendem Seitenruder) |
Fluggewicht | Abhängig vom verwendeten Akku |
Fertigstellungsgrad | PNP (Plug-and-Play) |
Die 50mm-Variante des Super Sport Jets erfreut sich unter RC-Enthusiasten großer Beliebtheit. Besonders hervorgehoben wird von vielen Nutzern das hervorragende Langsamflugverhalten - eine Eigenschaft, die bei EDF-Jets oft schwierig zu erreichen ist.
Flugverhalten: Viele Piloten beschreiben den Habu als einen der am einfachsten zu fliegenden EDF-Jets überhaupt. Das einzigartige Flügeldesign ermöglicht bemerkenswert stabile Flugeigenschaften auch bei niedrigen Geschwindigkeiten, was gerade für Einsteiger in die Jet-Klasse ein enormer Vorteil ist.
Stabilität: Besonders gelobt wird die Stabilität bei verschiedenen Windverhältnissen. Selbst bei mäßigem Wind bleibt das Modell gut kontrollierbar, was nicht bei allen Jets dieser Größenklasse selbstverständlich ist.
Kunstflug-Fähigkeiten: Erfahrene Piloten schätzen die volle Kunstflugtauglichkeit. Der Jet reagiert präzise auf Steuereingaben und erlaubt saubere Rollen, Loopings und komplexere Manöver.
Haltbarkeit: Die EPO-Konstruktion wird allgemein als robust und reparaturfreundlich beschrieben. Kleinere Unfälle können meist mit Sekundenkleber und etwas Erfahrung schnell behoben werden.
Kritikpunkte: Einige Nutzer berichten von leichten Vibrationen bei hohen Geschwindigkeiten, die aber durch eine sorgfältige Auswuchtung des Impellers minimiert werden können. Zudem wird gelegentlich der Wunsch nach Landeklappen geäußert, die das Modell nicht besitzt.
In unabhängigen Tests schneidet der kompakte EDF-Jet durchweg positiv ab. Die meisten Tester heben die Balance zwischen Einsteigerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit hervor.
Die Flugzeit variiert je nach verwendetem Akku und Flugstil:
Der Hersteller empfiehlt einen Spektrum 1300mAh 3S 11,1V 30C LiPo-Akku für optimale Leistung bei geringem Gewicht, während ein 2200mAh Akku maximale Flugzeiten ermöglicht.
Die Steigleistung des 50mm Jets ist für seine Größenklasse beeindruckend. Mit einem vollgeladenen 3S 1800mAh Akku erreicht das Modell einen nahezu vertikalen Steigflug. Tester berichten von einer agilen Beschleunigung und ausgezeichneter Reaktionsfähigkeit auf Steuereingaben.
Die Smart-Technologie des verbauten Reglers erlaubt zudem eine präzise Überwachung von Motordrehzahl, Stromverbrauch und Akkuspannung in Echtzeit - ein wertvolles Feature für die Optimierung der Flugperformance.
Der Super Sport Jet ist aus hochwertigem EPO-Schaum gefertigt, der einen guten Kompromiss zwischen Gewicht, Stabilität und Reparaturfreundlichkeit bietet.
Die Oberfläche ist werkseitig mit einer attraktiven und detailreichen Lackierung versehen, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch einen gewissen Schutz vor Umwelteinflüssen bietet.
Die vorinstallierten Komponenten wie Motor, Regler und Servos sind hochwertig und wurden speziell für dieses Modell ausgewählt. Der 12-Blatt-Impeller erzeugt einen realistischen Jetklang und liefert ausreichend Schub für dynamische Flugmanöver.
Der Habu 50mm EDF überzeugt auch durch seine praktische Größe, die den Transport zum Flugfeld erleichtert. Mit einer Spannweite, die deutlich kleiner ist als bei der 70mm-Variante, passt das Modell problemlos in den Kofferraum der meisten PKWs.
Für die Lagerung empfiehlt sich ein trockener, kühler Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen der Lackierung zu verhindern.
Die Ersatzteilversorgung für den E-flite Habu SS (Super Sport) ist hervorragend. Als Produkt von Horizon Hobby genießt das Modell eine exzellente Unterstützung mit einer breiten Palette an verfügbaren Ersatzteilen.
Die meisten dieser Teile sind sowohl bei Fachhändlern als auch direkt über den Horizon Hobby Webshop erhältlich. Dank der Standardisierung vieler Komponenten können auch generische Ersatzteile verwendet werden, was die Reparaturkosten senken kann.
Der kompakte Jet richtet sich primär an zwei Hauptzielgruppen:
Einsteiger in die EDF-Jet-Klasse: Dank seines gutmütigen Flugverhaltens und der hervorragenden Langsamflugeigenschaften eignet sich dieses Modell perfekt für Piloten, die bereits Erfahrung mit konventionellen Propellermodellen haben und nun in die Welt der EDF-Jets einsteigen möchten.
Erfahrene Piloten: Für fortgeschrittene Modellflieger bietet der Habu einen idealen "Alltagsjet", der ohne großen Aufwand und auf kleineren Fluggeländen geflogen werden kann.
Voraussetzung ist in beiden Fällen Erfahrung mit RC-Flugmodellen. Absolute Anfänger sollten zunächst mit einfacheren Modellen beginnen, bevor sie zu einem EDF-Jet wechseln.
Als PNP-Modell (Plug-and-Play) kommt der Habu SS weitgehend vormontiert zum Kunden. Die verbleibenden Montageschritte sind minimal und können in unter einer Stunde abgeschlossen werden.
Die mitgelieferte Anleitung wird von den meisten Nutzern als klar und verständlich beschrieben, mit hilfreichen Illustrationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Für deutschsprachige Nutzer ist eine entsprechende Übersetzung verfügbar.
Rund um den beliebten EDF-Jet hat sich eine aktive Community entwickelt. In zahlreichen Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer über Tipps, Modifikationen und Erfahrungen aus.
Besonders hervorzuheben sind:
Diese Community-Ressourcen sind besonders wertvoll für Einsteiger, die von den Erfahrungen anderer Piloten profitieren können.
Der Markt für 50mm EDF-Jets ist umkämpft, und es gibt einige bemerkenswerte Alternativen zum Habu SS. Hier ein Vergleich mit den wichtigsten Konkurrenzprodukten:
Vorteile gegenüber dem Habu SS:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Modell | Habu SS 50mm | FMS Yak 130 | Freewing F-16 |
---|---|---|---|
Flugverhalten | Sehr gutmütig | Gut | Anspruchsvoller |
Kunstflugtauglichkeit | Sehr gut | Gut | Gut |
Landeklappen | Nein | Ja | Modellabhängig |
Smart-Technologie | Ja | Nein | Nein |
Einziehfahrwerk | Nein | Modellabhängig | Oft inkludiert |
Preis | Mittel | Oft günstiger | Vergleichbar |
Einsteigereignung | Sehr gut | Gut | Mäßig |
Im direkten Vergleich überzeugt der Super Sport 50mm EDF vor allem durch sein hervorragendes Flugverhalten und die fortschrittliche Smart-Technologie, die Telemetriedaten in Echtzeit liefern kann.
Der Habu SS 50mm EDF PNP liegt im mittleren Preissegment für EDF-Jets dieser Größenklasse. Angesichts der gebotenen Qualität, der vorinstallierten Komponenten und der fortschrittlichen Technologie bietet das Modell ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zu berücksichtigen ist, dass zusätzliche Kosten für Sender, Empfänger, Akku und Ladegerät anfallen, falls diese nicht bereits vorhanden sind. Diese können den Gesamtpreis für Einsteiger deutlich erhöhen.
Für maximale Leistung empfiehlt sich die Verwendung von hochwertigen LiPo-Akkus mit mindestens 30C Entladerate. Der Schwerpunkt sollte nach Akkuwechsel stets überprüft werden.
Die Flugzeit kann durch mehrere Maßnahmen optimiert werden:
Starke Vibrationen deuten auf Unwucht im Antriebssystem hin:
Der Standardantrieb ist für 3S-Akkus ausgelegt. Ein Upgrade auf 4S:
Es wird empfohlen, beim empfohlenen 3S-Setup zu bleiben, es sei denn, Sie haben ausreichend Erfahrung mit Modifikationen.
Während das Modell hervorragende Langsamflugeigenschaften besitzt, ist es:
Für Hallenflug sollten spezielle Indoor-Modelle mit geringerer Geschwindigkeit gewählt werden.
EPO-Schaum lässt sich gut reparieren:
Der E-flite Habu SS (Super Sport) 50mm EDF PNP ist ein herausragendes Modell, das die Lücke zwischen einfachen Trainer-Modellen und anspruchsvolleren Jets perfekt schließt. Mit seinem gutmütigen Flugverhalten, der hochwertigen Konstruktion und der fortschrittlichen Technologie bietet er sowohl Einsteigern in die Jet-Klasse als auch erfahrenen Piloten ein überzeugendes Gesamtpaket.
Besonders empfehlenswert ist dieses Modell für:
Die Kombination aus Flugeigenschaften, Qualität und Preis macht den kompakten Jet zu einer ausgezeichneten Wahl für eine breite Zielgruppe und rechtfertigt die Investition in dieses durchdachte Modellflugzeug.
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
---|---|
Lipo Zellen | 3S |
Landeklappen | Nein |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 30.51" (775 mm) |
Gewicht | 20 oz (577g) with 3S 1300mAh LiPo Battery; 15 oz (424g) Without Battery |
Spannweite | 27.56" (700 mm) |