Als begeisterter Modellflug-Enthusiast oder angehender Pilot von elektrisch angetriebenen Düsenflugzeugen suchen Sie möglicherweise nach einem zuverlässigen, leistungsstarken und gleichzeitig anfängerfreundlichen Modell. Der E-flite Habu SS (Super Sport) 50mm EDF Jet BNF Basic mit SAFE Select und AS3X (EFL02350) könnte genau das sein, wonach Sie suchen. Dieses kompakte Sportflugzeug vereint modernste Technologie mit hervorragender Flugleistung und macht den Einstieg in die Welt der EDF-Jets so einfach wie nie zuvor.
Der Habu SS 50mm EDF Jet ist eine verkleinerte Version der beliebten 70mm-Modelle und bietet dennoch beeindruckende Leistung und Flugeigenschaften. Hier die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Modelltyp | Electric Ducted Fan (EDF) Sportjet |
Spannweite | 700 mm |
Fertigstellungsgrad | BNF (Bind-N-Fly) Basic |
Benötigter Akku | 3S 11,1V 1300-2200mAh LiPo mit EC3/IC3 Anschluss |
Empfänger | Spektrum AR631 6-Kanal mit Telemetrie |
Flugsteuerungssystem | SAFE Select und AS3X Technologie |
Motorsteuerung | Spektrum Avian 30A Smart Lite ESC |
Motor | Bürstenloser Außenläufermotor (vorinstalliert) |
Lüftergröße | 50mm mit 12-Blatt-Design |
Steuerung | 4-Kanal mit funktionsfähigem Seitenruder |
Servos | 4 (vorinstalliert) |
Fahrwerk | Optionales fixes Fahrwerk mit lenkbarem Bugrad |
Das Modell wird als BNF (Bind-N-Fly) Basic geliefert, was bedeutet, dass zur Vervollständigung lediglich ein kompatibler Sender, ein passender LiPo-Akku und ein entsprechendes Ladegerät benötigt werden.
Der Super Sport 50mm Düsenjet richtet sich an zwei Hauptgruppen:
Einsteiger in die EDF-Jet-Klasse: Piloten mit etwas RC-Flugerfahrung, die ihren ersten Schritt in die Welt der Düsenflugzeuge machen möchten. Die innovative SAFE-Technologie macht diesen Übergang besonders sicher und angenehm.
Erfahrene Piloten: Auch für Fortgeschrittene bietet dieser kompakte Jet ein hervorragendes Flugerlebnis für den alltäglichen Einsatz. Die volle Kunstflugtauglichkeit und das responsive Handling sorgen für anhaltenden Flugspaß.
Das einzigartige Flügeldesign des Habu-Modells sorgt für außergewöhnlich gute Langsamflugeigenschaften, was ihn zu einem der am einfachsten zu fliegenden Jets überhaupt macht. Dies ist besonders wichtig für Einsteiger, die oft mit den typischerweise höheren Geschwindigkeiten und dem anspruchsvolleren Handling von EDF-Flugzeugen zu kämpfen haben.
Mit einem 3S 1300-2200mAh LiPo-Akku erreicht der E-flite Habu SS Flugzeiten von durchschnittlich 4-6 Minuten. Dies variiert natürlich je nach Flugstil und Akku-Kapazität. Bei moderatem Flugstil und Verwendung eines 2200mAh Akkus können erfahrene Piloten die Flugzeit auf bis zu 7 Minuten ausdehnen. Für ein EDF-Modell dieser Größenklasse sind das respektable Werte.
Die Steigleistung des 50mm EDF Jets ist beeindruckend. Der kraftvolle bürstenlose Außenläufermotor in Kombination mit dem effizienten 12-Blatt-Lüfter sorgt für dynamische Steigflüge. Nach dem Start erreicht der Jet schnell Höhe und ermöglicht so vielseitige Flugmanöver. Die Leistung reicht problemlos aus, um alle gängigen Kunstflugfiguren zu fliegen.
Hier glänzt der Habu Sport-Jet besonders durch die Kombination von zwei fortschrittlichen Technologien:
AS3X (Artificial Stabilization - 3-Axis): Diese Technologie arbeitet im Hintergrund und gleicht Turbulenzen und unerwünschte Fluglageveränderungen automatisch aus. Das Ergebnis ist ein präzises Flugverhalten selbst bei windigen Bedingungen.
SAFE Select: Diese zuschaltbare Funktion bietet zusätzliche Stabilisierung und Selbstnivelliering. Sie kann jederzeit während des Fluges aktiviert oder deaktiviert werden, was besonders für Einsteiger eine wertvolle Sicherheitsfunktion darstellt.
Die Kombination dieser Technologien macht das Flugzeug außergewöhnlich stabil und berechenbar in der Luft, ohne die Agilität und den Spaßfaktor einzuschränken.
Der Habu SS EDF-Jet ist aus hochwertigem EPO-Schaum gefertigt, der sich durch hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht auszeichnet. Die Oberflächenveredelung ist detailliert und hochwertig, mit einer ansprechenden Lackierung, die auch aus der Entfernung gut sichtbar ist.
Die Verbindungen zwischen den Bauteilen sind präzise gearbeitet und bieten eine gute strukturelle Integrität. Besonders hervorzuheben ist die verstärkte Rumpfsektion, die dem Modell zusätzliche Stabilität verleiht. Die vorinstallierten Servos sind gut positioniert und bieten präzise Steuereingaben.
Bei regelmäßigem Einsatz zeigt das Material eine gute Widerstandsfähigkeit gegen die üblichen Belastungen im Flugbetrieb. Kleinere Abstürze werden in der Regel ohne größere Schäden überstanden, was besonders für Einsteiger ein wichtiger Aspekt ist.
Der Zusammenbau des E-flite Habu SS (Super Sport) ist außerordentlich einfach und nimmt selbst für Anfänger in der Regel nicht mehr als 15-20 Minuten in Anspruch. Das Modell kommt weitgehend vormontiert, die Hauptkomponenten wie Motor, ESC, Servos und Empfänger sind bereits installiert.
Die Hauptarbeitsschritte umfassen:
Die mitgelieferte Anleitung ist gut strukturiert und enthält detaillierte Illustrationen zu allen Montageschritten. Besonders hilfreich sind die klaren Anweisungen zur korrekten Schwerpunkteinstellung, die für ein optimales Flugverhalten entscheidend ist.
Der kompakte 50mm Düsenjet lässt sich hervorragend transportieren. Mit einer Spannweite von nur 700 mm passt er problemlos in die meisten Modellflugkoffer oder speziell dafür ausgelegte Tragetaschen. Die Haupttragflächen lassen sich für den Transport abnehmen, wodurch das Modell noch platzsparender verstaut werden kann.
Für den Transport empfiehlt sich die Verwendung einer gepolsterten Tasche, um die Oberfläche des Flugzeugs zu schützen und empfindliche Teile wie das Seitenruder vor Beschädigungen zu bewahren.
Die Ersatzteilversorgung für das Habu-Modell ist hervorragend. Als Produkt von Horizon Hobby unter der Marke E-flite ist eine langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen gewährleistet. Folgende Komponenten sind besonders gut verfügbar:
Der Hersteller bietet zudem einen ausgezeichneten Kundensupport. Bei technischen Problemen oder Fragen zur Wartung stehen Experten zur Verfügung, die kompetente Hilfe leisten können.
Rund um den E-flite Habu SS hat sich eine aktive Community entwickelt. In zahlreichen Foren und Social-Media-Gruppen tauschen sich Besitzer des Modells über Erfahrungen, Tuningmöglichkeiten und Flugpraxis aus. Besonders hervorzuheben sind:
Diese Community-Ressourcen sind besonders wertvoll für Einsteiger, die von den Erfahrungen anderer Piloten profitieren können. Häufig finden sich hier auch wertvolle Tipps zur Optimierung der Flugleistung oder zur Behebung typischer Probleme.
Die Rückmeldungen von Käufern des E-flite Habu SS 50mm EDF Jets sind überwiegend positiv. Viele Piloten loben besonders die hervorragenden Flugeigenschaften und die einsteigerfreundliche Charakteristik des Modells.
Flugeigenschaften: Zahlreiche Nutzer berichten von der ausgezeichneten Stabilität und dem präzisen Handling des Jets. Besonders die SAFE-Technologie wird von Einsteigern als wertvolle Hilfe geschätzt.
Bausatz-Qualität: Die hochwertige Verarbeitung und die einfache Montage werden häufig positiv hervorgehoben.
Leistung: Für einen 50mm EDF-Jet bietet das Modell eine beeindruckende Geschwindigkeit und Agilität, was auch von erfahrenen Piloten anerkannt wird.
Optik: Das ansprechende Design und die hochwertige Lackierung finden bei vielen Kunden großen Anklang.
Flugzeit: Einige Nutzer wünschen sich längere Flugzeiten, was jedoch ein typisches Merkmal aller EDF-Jets ist.
Ersatzteilpreise: Vereinzelt gibt es Kritik an den Kosten für bestimmte Ersatzteile, insbesondere für die Antriebseinheit.
Windempfindlichkeit: Trotz AS3X-Technologie berichten einige Piloten von Herausforderungen bei stärkerem Wind, was jedoch für Modelle dieser Größenklasse nicht ungewöhnlich ist.
In Fachzeitschriften und Online-Tests schneidet der Habu SS durchweg gut bis sehr gut ab. Besonders hervorgehoben werden folgende Aspekte:
Einsteigertauglichkeit: Tester bestätigen, dass der Jet tatsächlich einer der am einfachsten zu fliegenden EDF-Jets auf dem Markt ist.
Bauqualität: Die Verarbeitung und Materialauswahl werden als hochwertig und langlebig eingestuft.
Flugleistungen: Die Balance zwischen Stabilität und Agilität wird von Experten als hervorragend bewertet.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu ähnlichen Modellen bietet der Habu SS ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Experten empfehlen das Modell besonders für RC-Piloten, die bereits Erfahrung mit konventionellen Motorflugzeugen haben und nun in die Welt der Jets einsteigen möchten.
Im Segment der kompakten EDF-Jets gibt es einige Alternativen zum Habu SS. Hier ein Vergleich mit den wichtigsten Konkurrenzprodukten:
Vorteile gegenüber dem Habu SS:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Im direkten Vergleich zeigt sich, dass der E-flite Habu SS im Einstiegssegment der EDF-Jets eine hervorragende Position einnimmt. Er bietet eine optimale Balance aus Leistung, Handhabbarkeit und Preis, was ihn besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Mit einem Preis zwischen 250 und 300 Euro (je nach Händler) bietet der Sport-Düsenflieger ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Berücksichtigt man die hochwertige Verarbeitung, die vorinstallierten Komponenten und die fortschrittliche SAFE/AS3X-Technologie, erhält der Käufer ein rundum gelungenes Paket.
Zusätzliche Kosten fallen an für:
Im Vergleich zu ähnlichen Modellen anderer Hersteller oder größeren EDF-Jets ist der Einstiegspreis moderat und die Folgekosten für Betrieb und Wartung sind überschaubar.
Akkuauswahl: Für maximale Leistung empfehlen sich hochwertige 3S 2200mAh LiPo-Akkus mit hoher C-Rate (mindestens 30C). Diese bieten die beste Balance aus Flugzeit und Leistung.
Schwerpunktoptimierung: Eine exakte Schwerpunkteinstellung ist entscheidend für optimale Flugeigenschaften. Experimentieren Sie vorsichtig mit kleinen Anpassungen (2-3mm) um das Handling für Ihren persönlichen Flugstil zu perfektionieren.
Ruderausschläge: Für Einsteiger empfehlen sich zunächst reduzierte Ruderausschläge, die mit zunehmender Erfahrung schrittweise erhöht werden können. Die Expo-Einstellung sollte für Anfänger bei etwa 30% liegen.
Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie vor jedem Flug alle beweglichen Teile und Verbindungen auf festen Sitz und Beschädigungen.
Lüfterreinigung: Der 50mm-Lüfter sollte regelmäßig auf Fremdkörper und Beschädigungen kontrolliert werden. Selbst kleine Unwuchten können die Leistung beeinträchtigen.
Akku-Management: LiPo-Akkus sollten nach dem Flug nie vollständig entladen gelagert werden. Eine Lagerladung von etwa 3,8V pro Zelle verlängert die Lebensdauer erheblich.
Leichtbau-Optimierung: Durch den gezielten Einsatz von leichteren Materialien bei Kleinteilen kann das Gesamtgewicht reduziert werden, was die Flugleistung verbessert.
Motor-Upgrade: Fortgeschrittene Piloten können durch den Einbau eines leistungsstärkeren Motors die Dynamik des Jets erhöhen. Hierbei ist jedoch auf die Kompatibilität mit dem verbauten ESC zu achten.
Fahrwerksoptimierung: Das optionale Fahrwerk kann durch leichtere Räder oder optimierte Fahrwerksbeine verbessert werden, was sowohl das Rollverhalten als auch die Flugleistung positiv beeinflusst.
Antwort: Obwohl der Jet sehr gutmütige Flugeigenschaften hat, empfehlen wir absoluten Anfängern zunächst Erfahrungen mit einem konventionellen Trainer-Flugzeug zu sammeln. Nach etwa 10-15 Flugstunden mit einem einfachen Hochdecker ist der Umstieg auf den Habu SS problemlos möglich.
Antwort: Sie benötigen einen Spektrum DSM2/DSMX kompatiblen Sender mit mindestens 4 Kanälen. Für die volle Nutzung aller Funktionen, insbesondere der Telemetrie und SAFE-Technologie, empfiehlt sich ein Spektrum-Sender mit AirWare-Software (z.B. DX6e, NX6 oder höher).
Antwort: Folgende Maßnahmen können helfen:
Antwort: Überprüfen Sie zunächst den Schwerpunkt und stellen Sie sicher, dass er den Herstellerangaben entspricht. Kontrollieren Sie auch die Ruderausschläge und deren Neutralstellung. Bei elektronischen Problemen kann ein Reset des Empfängers oder eine Neubindung an den Sender helfen.
Antwort: Ja, die SAFE-Technologie ist zuschaltbar und kann jederzeit deaktiviert werden. Die AS3X-Stabilisierung bleibt dabei aktiv, was auch erfahrenen Piloten ein präziseres Flugverhalten ermöglicht.
Antwort: Für kleinere Risse eignet sich spezieller Schaum-Sekundenkleber (Foam-Safe CA). Größere Beschädigungen können mit leichtem Epoxidharz und Glasfasergewebe repariert werden. Wichtig ist, das Gewicht der Reparatur so gering wie möglich zu halten, um die Flugeigenschaften nicht negativ zu beeinflussen.
Der E-flite Habu SS (Super Sport) 50mm EDF Jet überzeugt durch seine ausgewogene Mischung aus Einsteigertauglichkeit und sportlichen Flugeigenschaften. Die innovative SAFE-Technologie in Kombination mit dem gutmütigen Flugverhalten macht diesen Jet zu einer ausgezeichneten Wahl für Piloten, die den Einstieg in die faszinierende Welt der EDF-Jets suchen.
Besonders beeindruckend ist, wie der Hersteller die typischen Herausforderungen von Düsenflugzeugen (hohe Geschwindigkeit, anspruchsvolles Handling) durch intelligentes Design und elektronische Unterstützungssysteme gemeistert hat. Das Ergebnis ist ein Modell, das sowohl für fortgeschrittene Anfänger als auch für erfahrene Piloten ein lohnendes Flugerlebnis bietet.
Angesichts des attraktiven Preises, der hochwertigen Verarbeitung und der hervorragenden Flugeigenschaften erhält der Habu Sport-Jet eine klare Kaufempfehlung für alle, die einen zuverlässigen und unterhaltsamen EDF-Jet suchen, der auch auf kleineren Flugplätzen eingesetzt werden kann.
Mit diesem Modell hat E-flite einen gelungenen Kompromiss zwischen Zugänglichkeit, Leistung und Preis geschaffen, der dem Piloten lange Freude bereiten wird.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Lipo Zellen | 3S |
Landeklappen | Nein |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 30.51" (775 mm) |
Gewicht | 20 oz (577g) with 3S 1300mAh LiPo Battery; 15 oz (424g) Without Battery |
Spannweite | 27.56" (700 mm) |