E-flite Focke-Wulf Fw 190A 1.5m Smart BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL01350)

Die ultimative Kaufberatung: Focke-Wulf Fw 190A 1.5m von E-flite – Der perfekte Warbird für Modellflugbegeisterte


Als beeindruckende Nachbildung eines der legendärsten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs bietet das E-flite Focke-Wulf Fw 190A 1.5m Smart BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL01350) eine außergewöhnliche Kombination aus maßstabsgetreuer Optik und modernster Flugtechnologie. Dieses Modell vereint historisches Design mit zukunftsweisenden Flugeigenschaften und richtet sich sowohl an erfahrene Piloten als auch an ambitionierte Einsteiger in die Welt der größeren Warbirds.


In diesem umfassenden Leitfaden beleuchten wir alle Aspekte dieses beeindruckenden Modellflugzeugs – von technischen Spezifikationen über Flugeigenschaften bis hin zu Erfahrungsberichten und hilfreichen Optimierungstipps.


Technische Daten und Spezifikationen im Überblick


Bevor wir in die Details eintauchen, verschaffen wir uns einen Überblick über die wichtigsten technischen Merkmale des Focke-Wulf Modells:


SpezifikationWert
Spannweite1510-1511 mm
Länge1285 mm
Fluggewicht (ca.)3625 g (mit 6S 5000mAh LiPo)
Leergewicht (ca.)2943 g
Zellenspannung22.2V
Akku-EmpfehlungSmart LiPo, 6S 3200-7000mAh
AnschlusstypIC5
Material RumpfEPO-Schaum
BesonderheitenAS3X Technologie, SAFE Select (abschaltbar), LED-Navigationslicht, Einziehfahrwerk, Spaltklappen, Ruder mit Hohlkehlen
Antrieb100A Regler mit bürstenlosem Außenläufer, Dreiblatt-Propeller

Das Modellflugzeug kommt in der BNF Basic Version (Bind-N-Fly), was bedeutet, dass ein kompatibler Sender separat erworben werden muss. Die verbaute Elektronik ist bereits vorinstalliert und das Modell ist nahezu flugfertig.


Das Flugverhalten des Warbird-Champions


Stabilität und Präzision dank AS3X-Technologie


Die Fw 190A von E-flite ist das erste Modell in dieser Größenklasse, das mit der exklusiven AS3X-Technologie ausgestattet ist. Diese Technologie arbeitet im Hintergrund, um den Einfluss von Wind und Turbulenzen auszugleichen, was ein außergewöhnlich stabiles und präzises Flugverhalten ermöglicht. Piloten berichten von einem Fluggefühl, als würden sie ein noch größeres und perfekt abgestimmtes Modell steuern.


SAFE Select für Einsteiger und herausfordernde Situationen


Ein besonderes Merkmal dieses Warbird-Modells ist die zuschaltbare SAFE Select-Funktion. Sie bietet Fluglagenbegrenzungen und automatisches Austarieren, was besonders für weniger erfahrene Piloten oder in kritischen Flugsituationen hilfreich sein kann. Diese Funktion lässt sich per Knopfdruck aktivieren oder deaktivieren, sodass du selbst entscheiden kannst, wann du diese Unterstützung nutzen möchtest. Falls die SAFE Select-Features nicht benötigt werden, kann der Empfänger auf herkömmliche Weise gebunden werden, wodurch nur die AS3X-Technologie aktiv bleibt.


Beeindruckende Steigleistung


Der werkseitig installierte Antrieb, bestehend aus einem 100A Regler und einem bürstenlosen Außenläufer, ist für 6S 3200-7000mAh LiPos ausgelegt. In Kombination mit dem großen Dreiblattpropeller liefert dieses System mehr als vorbildgetreue Geschwindigkeit und eine nahezu unbegrenzte Steigleistung. Dieser leistungsstarke Antrieb ermöglicht sowohl maßstabsgetreue Flugmanöver als auch beeindruckende Kunstflugfiguren.


Flugzeiten und Reichweite


Mit einem empfohlenen 6S 5000mAh LiPo-Akku können Piloten je nach Flugstil mit Flugzeiten von 7-12 Minuten rechnen. Bei gemäßigtem Flugstil und effizientem Umgang mit dem Gasknüppel sind auch längere Flugzeiten möglich. Bei Verwendung eines Akkus mit höherer Kapazität (bis 7000mAh) können die Flugzeiten entsprechend verlängert werden, allerdings auf Kosten eines höheren Gesamtgewichts.


Verarbeitungsqualität und Materialeigenschaften


Robustes und detailreiches Design


Das E-flite Focke-Wulf Fw 190A Modell besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und Detailtreue. Der Rumpf besteht aus stabilem EPO-Schaum, der sowohl leicht als auch widerstandsfähig ist. Die Oberfläche ist mit einer authentischen Lackierung versehen, die dem historischen Vorbild nachempfunden ist.


Scale-Features mit Funktionalität


Besonders beeindruckend sind die funktionalen Scale-Features, die das Flugerlebnis auf ein neues Niveau heben. Dazu gehören:



  • Vorinstallierte LED-Navigationslichter

  • Einziehfahrwerk mit maßstabsgetreuer Optik

  • Spaltklappen für realistisches Flugverhalten

  • Ruder mit Hohlkehlen für präzise Steuerung


Diese Details machen das Modell nicht nur optisch ansprechend, sondern tragen auch zu einem realistischen Flugverhalten bei.


Transportfähigkeit und Aufbewahrung


Mit einer Spannweite von 1,5 Metern und einer Länge von knapp 1,3 Metern ist die Focke-Wulf Fw 190A ein beeindruckendes Modell, das entsprechenden Stauraum für Transport und Lagerung benötigt. Die Tragflächen lassen sich für den Transport vom Rumpf trennen, was den Transport erheblich erleichtert. Ein stabiler Transportkoffer oder eine gepolsterte Tragetasche ist für den sicheren Transport empfehlenswert.


Aufbau und Inbetriebnahme


Montagezeit und Komplexität


Als BNF Basic-Modell kommt die Focke-Wulf Fw 190A weitgehend vormontiert zum Kunden. Die Hauptmontagearbeiten beschränken sich auf:



  1. Anbringen der Tragflächen am Rumpf

  2. Installation des Höhenleitwerks

  3. Montage des Propellers

  4. Einsetzen und Anschließen des Flugakkus


Ein erfahrener Modellbauer kann diese Schritte in etwa 30-45 Minuten abschließen. Für weniger erfahrene Bastler sollte eine Zeit von 60-90 Minuten eingeplant werden.


Qualität der Anleitung


Die mitgelieferte Bedienungsanleitung ist detailliert und enthält bebilderte Anleitungen, die jeden Montageschritt klar darstellen. Besonders hilfreich sind die Abschnitte zur Programmierung und Einrichtung der AS3X- und SAFE Select-Technologien. Die Anleitung enthält außerdem nützliche Informationen zur Schwerpunkteinstellung und Ruderausschlägen für verschiedene Flugstile.


Zielgruppe und Einstiegshürden


Das Focke-Wulf Modell von E-flite richtet sich primär an fortgeschrittene Modellpiloten, die bereits Erfahrung mit größeren Elektroflugmodellen haben. Dank der SAFE Select-Technologie ist es jedoch auch für ambitionierte Einsteiger in die Warbird-Klasse geeignet, die bereits grundlegende Flugerfahrung mit kleineren Modellen gesammelt haben.


Für wen eignet sich dieses Modell besonders?



  • Erfahrene Piloten, die ein detailgetreues und leistungsstarkes Warbird-Modell suchen

  • Scale-Enthusiasten mit Interesse an historischen Militärflugzeugen

  • Fortgeschrittene Piloten, die den Sprung zu größeren Modellen wagen möchten

  • Einsteiger in die Warbird-Klasse mit grundlegender Flugerfahrung (dank SAFE Select)


Für wen ist es weniger geeignet?



  • Absolute Anfänger ohne Flugerfahrung

  • Piloten mit sehr begrenztem Budget

  • Modellbauer mit wenig Platz zum Fliegen oder Lagern


Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte


Positive Rückmeldungen


Die meisten Nutzer sind begeistert von der Qualität und dem Flugverhalten der E-flite Focke-Wulf. Besonders hervorgehoben werden:



  • Die hervorragende Stabilität bei verschiedenen Windverhältnissen

  • Die beeindruckende Detailtreue und Optik

  • Die einfache Handhabung trotz der Größe des Modells

  • Die hohe Leistung des Antriebssystems


Ein erfahrener Pilot berichtet: "Nach Jahren im Hobby habe ich selten ein Modell geflogen, das so viel Spaß macht und gleichzeitig so gutmütig fliegt. Die AS3X-Technologie macht aus diesem Warbird ein echtes Präzisionsinstrument."


Kritische Stimmen


Einige wenige Kritikpunkte, die von Kunden genannt werden:



  • Der relativ hohe Anschaffungspreis (wird aber meist als gerechtfertigt angesehen)

  • Das Gewicht des Modells, das einen entsprechend großen Flugplatz erfordert

  • Vereinzelte Berichte über Probleme mit dem Einziehfahrwerk, die jedoch meist durch korrekte Einstellung behoben werden können


Testergebnisse und Flugleistungen


In Testberichten wird die Focke-Wulf Fw 190A für ihre ausgeglichenen Flugeigenschaften und die beeindruckende Leistung gelobt. Besonders die Kombination aus Scale-Optik und sportlichen Flugeigenschaften findet Anklang.


Flugleistungen im Detail



  • Start- und Landeverhalten: Dank des leistungsstarken Antriebs sind die Startstrecken kurz. Die Spaltklappen erleichtern kontrollierte Landungen.

  • Kunstflugtauglichkeit: Trotz Scale-Auslegung sind grundlegende Kunstflugfiguren problemlos möglich.

  • Steigleistung: Mit dem 6S-Antrieb steigt das Modell nahezu vertikal, was beeindruckende Flugmanöver ermöglicht.

  • Geschwindigkeit: Die Höchstgeschwindigkeit ist mit über 120 km/h beeindruckend, während das Modell auch langsame Vorbeiflüge mit etwa 25-30 km/h ermöglicht.


Ersatzteilversorgung und Support


Als Produkt von Horizon Hobby (E-flite) profitiert die Focke-Wulf Fw 190A von einem gut ausgebauten Ersatzteilnetzwerk. Alle wichtigen Komponenten wie Propeller, Räder, Servos und elektronische Bauteile sind als Ersatzteile erhältlich. Die Verfügbarkeit ist in Europa durch verschiedene Händler wie Lindinger, D-Edition und Modellmarkt24 gewährleistet.


Der Kundensupport von Horizon Hobby gilt als zuverlässig und kompetent. Bei Problemen mit dem Modell stehen sowohl der Hersteller als auch die Händler mit Rat und Tat zur Seite.


Community-Support und Online-Ressourcen


Rund um das Focke-Wulf Modell von E-flite hat sich eine aktive Community gebildet. In verschiedenen Online-Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer über Erfahrungen, Tipps und Modifikationen aus.


Besonders hilfreich für Einsteiger sind die zahlreichen YouTube-Videos, die sowohl den Zusammenbau als auch Flugaufnahmen und Setups demonstrieren. Diese Community-Ressourcen sind ein wertvoller Zusatz zur offiziellen Dokumentation und bieten praktische Einblicke in den Umgang mit dem Modell.


Alternative Warbird-Modelle im Vergleich


Um die Entscheidung für oder gegen die E-flite Focke-Wulf Fw 190A 1.5m zu erleichtern, betrachten wir einige vergleichbare Modelle:


Freewing Focke-Wulf Fw 190 1.2m


Vorteile:



  • Geringere Spannweite (1.2m) macht Transport und Lagerung einfacher

  • Niedrigerer Anschaffungspreis

  • Ebenfalls mit Einziehfahrwerk und Scale-Details


Nachteile:



  • Weniger Präsenz in der Luft durch kleinere Größe

  • Geringere Stabilität bei Wind

  • Keine AS3X/SAFE-Technologie


FMS Focke-Wulf Fw 190 1.4m


Vorteile:



  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Detailliertes Finish und Scale-Optik

  • Robuste Konstruktion


Nachteile:



  • Etwas schwerer im Vergleich

  • Weniger fortschrittliche Flugtechnologie

  • Eingeschränktere Kunstflugeigenschaften


E-flite P-51D Mustang 1.5m


Vorteile:



  • Ähnliche Größe und Technologie (AS3X/SAFE)

  • Legendäres amerikanisches Jagdflugzeug als Alternative

  • Vergleichbare Flugeigenschaften


Nachteile:



  • Andere historische Epoche/Variante

  • Leicht unterschiedliches Flugverhalten aufgrund anderer Flügelgeometrie


Im direkten Vergleich sticht das Fw 190A-Modell von E-flite durch seine Kombination aus Größe, moderner Flugtechnologie und detailgetreuer Ausführung hervor, rechtfertigt damit aber auch seinen höheren Preis.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Preis von etwa 599,99 € ist das E-flite Focke-Wulf Fw 190A 1.5m Smart BNF Basic kein günstiges Einsteigermodell. Angesichts der gebotenen Ausstattung, der Größe und der fortschrittlichen Technologien kann das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch als angemessen betrachtet werden.


Was rechtfertigt den Preis?



  • Hochwertige Verarbeitung und detailgetreue Scale-Optik

  • Fortschrittliche Flugtechnologien (AS3X, SAFE Select)

  • Funktionale Scale-Features (Einziehfahrwerk, LED-Beleuchtung, Spaltklappen)

  • Leistungsstarkes Antriebssystem mit 6S-Kompatibilität

  • Langlebige Konstruktion aus hochwertigen Materialien


Für Scale-Enthusiasten und fortgeschrittene Piloten bietet dieses Modell einen entsprechenden Gegenwert für die Investition.


Tipps, Tricks und Optimierungen für das perfekte Flugerlebnis


Empfehlungen zur Akkuwahl


Für optimale Flugleistungen empfehlen wir folgende Akkuoptionen:



  • Standard-Flug: 6S 5000mAh 30C Smart LiPo

  • Maximale Flugzeit: 6S 7000mAh 30C LiPo (Achtung: höheres Gewicht)

  • Maximale Leistung: 6S 5000-6000mAh 50C LiPo


Optimale Schwerpunkteinstellung


Der Schwerpunkt ist entscheidend für sicheres und gutmütiges Flugverhalten. Bei der Focke-Wulf sollte er etwa 80-85mm hinter der Flügelvorderkante liegen. Eine präzise Einstellung kann durch Verschieben des Flugakkus erreicht werden.


Ruderausschläge anpassen


Je nach persönlichem Flugstil können die Ruderausschläge angepasst werden:



  • Scale-Flug: Geringere Ausschläge für realistisches Flugverhalten

  • Kunstflug: Größere Ausschläge für agile Manöver

  • Expo-Einstellungen: 15-25% Expo auf Quer- und Höhenruder für weicheres Ansprechverhalten


Landeklappen-Einstellung


Die Spaltklappen sollten für verschiedene Flugphasen wie folgt eingestellt werden:



  • Start: 10-15° Ausschlag

  • Langsamer Flug/Foto-Vorbeiflug: 20° Ausschlag

  • Landung: 30-40° Ausschlag (mit etwa 2-3° Höhenruderkorrektur nach unten)


Transport und Lagerung



  • Tragflächen für den Transport immer vom Rumpf trennen

  • Akkus separat und kühl lagern

  • Modell in staubfreier Umgebung aufbewahren

  • Fahrwerk bei längerer Lagerung ausgefahren lassen, um die Mechanik zu entlasten


Häufige Fragen und Lösungen


"Mein Fahrwerk fährt nicht zuverlässig ein/aus. Was kann ich tun?"


Das Einziehfahrwerk kann manchmal Probleme bereiten, besonders wenn es nicht richtig eingestellt ist. Überprüfen Sie folgende Punkte:



  1. Prüfen Sie alle Steckverbindungen auf festen Sitz

  2. Stellen Sie sicher, dass die Fahrwerksmechanik nicht durch Fremdkörper blockiert wird

  3. Überprüfen Sie die Servowege und Endpunkte in der Senderprogrammierung

  4. Bei anhaltenden Problemen könnte ein Austausch der Fahrwerksservos nötig sein


"Welcher Sender ist am besten für die Fw 190A geeignet?"


Als BNF Basic-Modell benötigt die Focke-Wulf einen kompatiblen DSM2/DSMX-Sender. Empfehlenswert sind:



  • Spektrum DX6i (Minimum)

  • Spektrum DX8 oder DX9 (optimal für alle Funktionen)

  • Spektrum NX8 oder NX10 (neueste Generation mit Smart-Funktionalität)


Wichtig ist, dass der Sender mindestens 6 Kanäle unterstützt und idealerweise programmierbare Mischer für die optionalen Funktionen bietet.


"Kann ich dieses Modell als Anfänger fliegen?"


Obwohl die SAFE Select-Technologie das Fliegen erheblich erleichtert, ist die Focke-Wulf Fw 190A aufgrund ihrer Größe und Leistung nicht als allererstes Modell geeignet. Wir empfehlen:



  1. Erst grundlegende Flugerfahrung mit einem kleineren Trainer-Modell sammeln

  2. Dann eventuell zu einem kleineren Warbird mit SAFE-Technologie wechseln

  3. Mit der Fw 190A 1.5m beginnen, wenn grundlegende Flugfertigkeiten sicher beherrscht werden


"Wie aktiviere ich SAFE Select nach dem Binden?"


Die Aktivierung von SAFE Select erfolgt während des Bindevorgangs. Folgen Sie diesen Schritten:



  1. Bindestecker in den Empfänger einstecken

  2. Empfänger einschalten

  3. Den Gasknüppel und alle Trimmungen in die mittlere Position bringen

  4. Den Bindevorgang am Sender starten

  5. Wichtig für SAFE Select: Vor dem Verbinden den Senderknüppel in eine der oberen Ecken halten

  6. Nach erfolgreichem Binden kann SAFE Select einem beliebigen Schalter zugewiesen werden


"Mein Modell weist eine Tendenz zum Rollen nach links/rechts auf. Wie korrigiere ich das?"



  1. Prüfen Sie zunächst den Schwerpunkt und korrigieren Sie diesen bei Bedarf

  2. Nutzen Sie die Trimmfunktion des Senders für eine grobe Korrektur

  3. Für eine dauerhafte Lösung passen Sie die Subtrim-Einstellungen im Sender an

  4. Bei aktiviertem AS3X: Führen Sie eine Kalibrierung des AS3X-Systems durch


"Welche zusätzliche Ausrüstung benötige ich, um das Modell fliegen zu können?"


Neben dem Modell selbst benötigen Sie:



  • Kompatiblen DSM2/DSMX Sender (mindestens 6 Kanäle)

  • 6S LiPo-Akku (3200-7000mAh)

  • Passendes Ladegerät für LiPo-Akkus

  • Eventuell Adapter für den IC5-Anschluss

  • Grundlegendes Werkzeug für Montage und Wartung


Fazit: Ein beeindruckender Warbird für ambitionierte Piloten


Das E-flite Focke-Wulf Fw 190A 1.5m Smart BNF Basic mit AS3X und SAFE Select ist ein beeindruckendes Modellflugzeug, das historisches Design mit modernster Flugtechnologie verbindet. Es richtet sich primär an fortgeschrittene Modellflieger und Scale-Enthusiasten, ist aber dank der innovativen SAFE-Technologie auch für ambitionierte Einsteiger in die Welt der größeren Warbirds zugänglich.


Mit seiner authentischen Optik, den funktionalen Scale-Features und dem leistungsstarken Antriebssystem bietet dieses Modell ein außergewöhnliches Flugerlebnis, das die Investition für passionierte Modellflieger rechtfertigt. Die Kombination aus historischem Charme und modernster Flugtechnologie macht die Focke-Wulf Fw 190A zu einem echten Highlight in jeder Modellflugzeugsammlung.


Wer auf der Suche nach einem maßstabsgetreuen, gut fliegenden Warbird-Modell in beeindruckender Größe ist und bereit ist, in Qualität zu investieren, wird mit diesem Modell viel Freude haben. Die umfangreiche Community und gute Ersatzteilversorgung sorgen zudem für langfristigen Flugspaß mit diesem historischen Jagdflugzeug.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 6S
Landeklappen Ja
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 50.6" (1285 mm)
Gewicht 6.5lbs. w/o batt (2943g), 7.9lbs (3625 g) w/6S 5000mAh 30C
Spannweite 59.5" (1511 mm)