Der Markt für RC-Jets boomt – insbesondere EDF-Jets erfreuen sich großer Beliebtheit bei Enthusiasten, die Leistung, Realismus und innovative Technik schätzen. Mit der E-flite F-4 Phantom II 80mm EDF BNF Basic mit AS3X und SAFE Select, 910mm (EFL7950) präsentiert E-flite einen Detail-getreuen Nachbau der legendären F-4. Dieser Ratgeber fasst für Kaufinteressenten alle relevanten Informationen und Erfahrungen zusammen, ergänzt um technische Hintergründe, Tipps sowie Empfehlungen für den Praxiseinsatz.
Merkmal | Wert |
---|---|
Spannweite | 910 mm |
Länge | 1.364 mm |
Gewicht (flugfertig) | ca. 3.000 g (je nach Akku) |
Antrieb | 80mm 12-Blatt-EDF, Brushless-Inrunner Motor |
Regler (ESC) | 100 A Brushless |
Akku-Empfehlung | 6S LiPo 4000–5000 mAh |
Steuerfunktionen | Quer, Höhe, Seite, Gas, Landeklappen, Fahrwerk |
Landewerk | Elektrisch, gefedert, mit sequenzierten Fahrwerkstüren |
Besonderheiten | LED-Beleuchtung, abnehmbare Außenlasten, SAFE Select, AS3X Stabilisierung |
Flugfertig nach | < 1 Stunde Montagezeit, kein Kleben notwendig |
Lieferumfang | Fertig montierte Zelle, Antriebssystem integriert, Empfänger vorinstalliert |
Oberfläche | Werkseitig lackiert im VF-51 „Screaming Eagles“-Design |
Die Resonanz aus der Community ist überwiegend positiv. Besonders hervorgehoben werden die realistische Optik, das durchdachte Flugbetriebskonzept und das satte Sounderlebnis durch den 12-Blatt-Impeller.
Pluspunkte laut Anwendern:
Kritikpunkte:
Testberichte renommierter Fachzeitschriften und Youtuber bestätigen die hohe Performance. Die E-flite F-4 Phantom II 80mm EDF BNF Basic mit AS3X und SAFE Select, 910mm zeigt sich in Testflügen als ausgesprochen leistungsstark und agil. Die Vertikalsteigleistung wird als „beeindruckend“ beschrieben – Loopings aus dem Horizontalflug sind problemlos möglich. Die Geschwindigkeiten bewegen sich in der Spitze bei ca. 128 km/h (80 mph).
Das Flugbild wird als sehr realistisch beschrieben, insbesondere der typische Turbinenklang überzeugt. Die AS3X-Technologie filtert dabei effektiv Turbulenzen und Windeinflüsse, ohne künstlich zu wirken oder das Feedback am Steuer zu verfälschen.
Die Zelle besteht aus robustem, stoßresistentem EPO-Hartschaum. Dieses Material ist für seine Kombination aus geringem Gewicht und hoher Strapazierfähigkeit bekannt. Die Oberflächenlackierung ist werkseitig aufgebracht und sehr unempfindlich gegen kleine Kratzer oder Abplatzer.
Bei den Fahrwerksbeinen setzt E-flite auf gefederte Metallbeine mit massiven Rädern, was insbesondere bei wiederholtem Betrieb auf Rasenpisten für eine hohe Lebensdauer sorgt.
Die effektive Flugzeit hängt vom eingesetzten Akku und der Flugweise ab. Mit einem 6S 4000–5000 mAh LiPo sind – je nach Lastprofil – ca. 3 bis 5 Minuten realistisch. Sparsames Fliegen und wenig Vollgas machen längere Zeiten möglich. Für Trainingsflüge empfehlen viele Nutzer, mindestens zwei Akkus zu verwenden, um längere Sessions zu ermöglichen.
Dank des potenten 80-mm-EDF und des 100-A-Reglers sind senkrechte Steigflüge und dynamische Manöver problemlos möglich. Loopings aus dem Horizontalflug, schnelle Rollen oder High-Speed-Pässe meisterte das Modell im Testflug mit Bravour. Die Beschleunigung ist mit einer Gasturbine vergleichbar, der Schub reicht für alle gängigen Jetmanöver aus. In der Spitze erreicht der Jet rund 80 mph (ca. 128 km/h).
Ein cleveres Konstruktionsdetail ist das werkzeuglose, abnehmbare Flächenkonzept. Beide Tragflächen und das Höhenleitwerk lassen sich in kurzer Zeit abbauen. Das erleichtert den Transport im PKW erheblich – auch in kleineren Kombis oder Limousinen findet die Phantom problemlos Platz.
Als Teil des E-flite- und Horizon-Hobby-Portfolios ist die Ersatzteilversorgung gesichert. Tragflächen, Rumpf, Fahrwerk, Elektronik und sämtliche Kleinteile sind online sowie im Fachhandel erhältlich. Für Viel- und Vereinsflieger ein entscheidender Vorteil.
Die E-flite F-4 Phantom II 80mm EDF BNF Basic mit AS3X und SAFE Select, 910mm richtet sich vor allem an erfahrene Modellpiloten, die bereits erste Erfahrungen mit schnelleren Modellen oder EDF-Jets gesammelt haben. Durch die Stabilisierungssysteme (SAFE Select, AS3X) ist das Modell jedoch auch ambitionierten Einsteigern zugänglich, die bereit sind, sich in ein komplexeres Flugmuster einzuarbeiten.
Der Hersteller verspricht und hält eine extrem kurze Aufbauphase. Die große Mehrheit der Komponenten ist werkseitig vormontiert. Tragflächen, Leitwerk und Fahrwerk werden verschraubt, es ist kein Kleben nötig – die Montage kann realistisch in unter einer Stunde abgeschlossen werden. Die Anleitung ist bebildert und logisch aufgebaut, alle Schritte werden verständlich erläutert. Viele Nutzer bestätigen, dass auch weniger geübte Bastler problemlos zurechtkommen.
Rund um die E-flite F-4 Phantom II 80mm EDF BNF Basic mit AS3X und SAFE Select, 910mm hat sich eine große, internationale Community gebildet – unter anderem in RC-Foren, Facebook-Gruppen und auf Youtube. Hier finden sich Flugtipps, Modifikationsvorschläge, Erfahrungsberichte und Support bei Problemen. Der Austausch ist freundlich, hilfsbereit und inspirierend – ein echtes Plus für Einsteiger und Profis.
Wer Alternativen sucht, stößt im mittleren Preissegment auf folgende Modelle:
Modell | Impeller | Spannweite | Stabilisierung | Fahrwerk | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Freewing F-4D Phantom II 90mm | 90 mm | 1100 mm | Nein | Elektrisch | Größer, mehr Schub |
FMS Avanti S 80mm EDF | 80 mm | 1100 mm | Optional | Elektrisch | Kunstflug-orientiert |
HSDJets F-16 105mm EDF | 105 mm | 1500 mm | Nein | Elektrisch | Deutlich größer |
Während die Freewing und HSD-Modelle zum Teil auf größere Impeller setzen und mehr Schub liefern, bleibt die E-flite F-4 bei maximaler Vorbildtreue und Plug&Play-Funktionalität. Viele Alternativen benötigen längeren Aufbau oder liefern keine serienmäßige Stabilisierung.
Der Preis für die BNF-Version (Bind-N-Fly) bewegt sich im mittleren bis leicht gehobenen Segment, bietet aber angesichts der Ausstattung (Vollausstattung mit Antrieb, Fahrwerk, LEDs, Stabilisierung) und der hochwertigen Verarbeitung ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Im Vergleich zu Turbinen-Jets oder großformatigen Composite-Modellen sparen Käufer deutlich, ohne auf Jet-Feeling zu verzichten.
Hier einige Praxistipps und Empfehlungen aus der Community:
1. Passt ein 6S 5000mAh Akku problemlos in den Rumpf?
Je nach verwendetem Modell und Akku kann es etwas eng werden. Die meisten handelsüblichen 5000mAh-Packs passen, bei sehr langen oder mit dickem Kabelsatz ausgestatteten Akkus kann es jedoch knapp werden. Akkus mit schlankem Design sind vorzuziehen.
2. Ist die SAFE-Funktion wirklich sinnvoll oder bremst sie ein?
SAFE Select ist besonders in Stresssituationen hilfreich (z.B. bei Orientierungsverlust oder Turbulenzen). Für erfahrene Piloten empfiehlt sich das Fliegen im klassischen AS3X-Modus – der Jet bleibt trotzdem stabil und reagiert direkt.
3. Wie alltagstauglich ist das Modell auf Rasen?
Die gefederten Fahrwerksbeine und die stabilen Räder erlauben wiederholte Starts und Landungen auf Kurzgemähtem oder gepflegtem Rasen. Bei hohem Bewuchs kann das Bugrad einsinken, daher empfiehlt sich die vorherige Platzpflege.
4. Ersatzteilbedarf – wie lange dauert eine Beschaffung?
Nahezu alle Ersatzteile sind über den Fachhandel innerhalb weniger Tage verfügbar, da E-flite/Horizon in Europa über zahlreiche Händler vertreibt.
5. Gibt es Probleme mit den Fahrwerksmechaniken?
Einzelne Nutzer berichten von gelegentlichen Hängern oder Schwergängigkeit nach vielen Flügen. Ein Tropfen Silikonspray oder leichtes Nachschmieren hilft hier meist weiter.
Lieferumfang:
Die E-flite F-4 wird fast flugbereit geliefert – ein passender Empfänger ist bereits eingebaut. Es wird lediglich ein kompatibles Spektrum-Fernsteuersystem und ein 6S-Akku benötigt.
Wettertauglichkeit:
Das Modell ist in erster Linie für gute Wetterbedingungen ausgelegt. Bei moderaten Winden sorgt die Stabilisierung für sicheren Geradeausflug, jedoch sollten Einsätze bei starkem Wind vermieden werden.
Einsteigerfreundlichkeit:
Dank SAFE und AS3X ist der Jet auch für Piloten mit wenig Jet-Erfahrung beherrschbar. Dennoch empfiehlt es sich, vorher mit langsameren Modellen zu üben und den Erstflug unter Anleitung vorzunehmen.
Die E-flite F-4 Phantom II 80mm EDF BNF Basic mit AS3X und SAFE Select, 910mm setzt Maßstäbe für Detailtreue, Flugperformance und Praxistauglichkeit in der Klasse der Impeller-Jets. Sie überzeugt durch eine perfekte Komposition aus Vorbildtreue, einfacher Montage und ausgereifter Technik. Dank der großen Community, der guten Ersatzteilversorgung und dem breiten Einsatzspektrum eignet sie sich sowohl als Spaßgerät für den Feierabend als auch für den ambitionierten Jet-Vereinspiloten.
Wer eine kraftvolle, realistische und belastbare Jet-Replik sucht, trifft hier eine ausgezeichnete Wahl – und das zu einem Preis, der angesichts des Gebotenen mehr als konkurrenzfähig ist. Die E-flite F-4 Phantom II 80mm EDF BNF Basic mit AS3X und SAFE Select, 910mm ist ein RC-Jet, der lange Freude machen wird.
Einziehfahrwerk | Ja |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
Material | EPO Schaum |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 53.7" (1364mm) |
Flügelfläche | 443.3 sq in (28.6 sq dm) |
Spannweite | 35.8" (910mm) |