Sie suchen nach einem leistungsstarken RC-Flugzeug, das beeindruckende Geschwindigkeiten erreichen kann, ohne dabei auf Stabilität zu verzichten? Das Nurflügelmodell von E-flite könnte genau das sein, wonach Sie suchen. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses beeindruckende 943mm-Modell wissen müssen, von technischen Daten über Kundenerfahrungen bis hin zu praktischen Tipps für den Betrieb.
Das E-flite F-27 Evolution PNP mit 943mm Spannweite bietet beeindruckende Leistungsdaten für ambitionierte RC-Piloten. Hier die wichtigsten technischen Merkmale im Überblick:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Spannweite | 943mm (37,1 Zoll) |
Länge | 612mm (ca. 24 Zoll) |
Gewicht | ca. 825g (flugtauglich) |
Antrieb | 10-Size Brushless Außenläufermotor |
Regler | 40A Brushless ESC |
Servos | 2x DSV130 Digital, Metallgetriebe |
Empfohlener Akku | 1800-2200mAh 4S oder 2200-2500mAh 3S LiPo |
Höchstgeschwindigkeit | bis zu 105 km/h (4S), bis zu 85 km/h (3S) |
Konstruktionsmaterial | Verstärktes EPO-Schaummaterial |
Montagesystem | Dreiteiliger Aufbau mit Kohlefaserverstärkung |
Das Modell zeichnet sich durch seine robuste Bauweise aus. Der leichte EPO-Schaumstoffkörper wird durch Verbundwerkstoffe verstärkt, was für eine hohe Strukturfestigkeit bei geringem Gewicht sorgt. Die übergroßen Elevons werden von digitalen Metallgetriebe-Servos gesteuert, die eine präzise Steuerung und unerreichte Haltbarkeit bieten.
Der Nurflügel der Evolution-Serie überzeugt durch seine beeindruckende Leistung. Mit einem 3S-LiPo-Akku erreicht das Modell bereits Geschwindigkeiten von bis zu 85 km/h. Wer es noch rasanter mag, kann mit einem 4S-Akku fliegen und wird mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 105 km/h belohnt. Die Beschleunigung mit einem 4S-Akku ist besonders beeindruckend und bietet nahezu unbegrenzte vertikale Steigfähigkeit.
Trotz seiner hohen Geschwindigkeit zeigt der Flugzeugtyp auch bei niedrigen Geschwindigkeiten erstaunlich gutmütige Eigenschaften. Die Flugeigenschaften wurden von Testern als vorhersehbar und ähnlich eines Sportmodells beschrieben. Durch einfaches Ziehen am Höhenruder kann das Modell den ganzen Tag über in hohem Anstellwinkel (High-Alpha) geflogen werden. Ein Tester bezeichnete es sogar als "fast schon ein Trainingsflugzeug".
Die meisten Piloten zeigen sich begeistert von der Kombination aus Geschwindigkeit und Stabilität. Besonders hervorgehoben wird:
Ein Kunde berichtet: "Mit dem 4S-Akku ist das Teil einfach nur eine Rakete! Gleichzeitig kann ich aber auch entspannt langsame Passagen fliegen, was ich von einem solchen Speedster nicht erwartet hätte."
Einige wenige Kritikpunkte tauchen in Kundenbewertungen immer wieder auf:
In einem ausführlichen Test der Fachzeitschrift "Flite Test" wurde das Hochleistungsmodell auf Herz und Nieren geprüft. Die Tester Josh und Alex waren sichtlich beeindruckt von der Performance. Besonders hervorgehoben wurde die Vielseitigkeit des Modells, das sowohl für Hochgeschwindigkeitsflüge als auch für gemäßigteres Fliegen geeignet ist.
Die Tester betonten auch die "Borderline-Trainer"-Eigenschaften - was bedeutet, dass das Modell zwar nicht für absolute Anfänger geeignet ist, aber durchaus von Piloten mit etwas Erfahrung geflogen werden kann.
Das Modell besteht aus leichtem, aber dennoch robustem EPO-Schaummaterial mit Verbundwerkstoffverstärkungen. Diese Konstruktion sorgt für eine steife Struktur bei geringer Flächenbelastung. Die Elevons sind überdimensioniert und werden von digitalen Servos mit Metallgetriebe angesteuert, was für präzise Steuerung und hohe Haltbarkeit sorgt.
Mit einer Spannweite von knapp unter 40 Zoll (943mm) ist das Flugzeug leicht zu transportieren. Die Flügel werden von Kohlefaserrohren gestützt und mit dem Mittelteil durch ein einzigartiges Befestigungssystem verbunden, das ohne Werkzeug oder Befestigungselemente auskommt. Dies ermöglicht einen kompakteren Transport als bei vergleichbaren Nurflügeln dieser Klasse.
Die Flugzeit variiert je nach verwendetem Akku und Flugstil. Mit einem empfohlenen 3S-LiPo (2200-2500mAh) kann man bei gemäßigtem Flugstil mit Flugzeiten von etwa 8-10 Minuten rechnen. Bei Verwendung eines 4S-Akkus (1800-2200mAh) und schnellerem Flugstil reduziert sich die Flugzeit auf etwa 6-8 Minuten.
Für optimale Flugleistung empfehlen wir folgende Akkutypen:
Ein großer Vorteil dieses Modells ist seine hervorragende Transportfähigkeit. Das dreiteilige Design ermöglicht es, das Flugzeug für den Transport deutlich kompakter zu verstauen als andere Modelle vergleichbarer Größe. Die Flügel lassen sich ohne Werkzeug am Mittelteil befestigen und lösen, was den Auf- und Abbau am Flugfeld vereinfacht.
Für den Transport empfehlen wir eine passende Tragetasche, die das Modell vor Beschädigungen schützt. Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass keine Gegenstände auf dem Modell liegen, um Verformungen zu vermeiden.
E-flite ist eine etablierte Marke im RC-Bereich, was eine gute Ersatzteilversorgung gewährleistet. Die meisten gängigen Verschleißteile wie Servos, Propeller und Elektronikkomponenten sind problemlos erhältlich. Auch strukturelle Ersatzteile wie Flügel oder das Mittelteil können bei Bedarf nachbestellt werden.
Besonders häufig nachgefragte Ersatzteile sind:
Das Hochleistungsmodell richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene RC-Piloten, die Wert auf Geschwindigkeit und dynamisches Flugverhalten legen. Aufgrund seiner gutmütigen Flugeigenschaften bei niedrigeren Geschwindigkeiten eignet es sich jedoch auch für ambitionierte Einsteiger mit ersten Erfahrungen.
Idealerweise sollten Piloten bereits Erfahrung mit Nurflügelmodellen oder schnellen Flugzeugen haben. Absolute Anfänger sollten zunächst mit einem gutmütigeren Trainer-Modell beginnen, bevor sie auf dieses Hochleistungsmodell umsteigen.
Als PNP-Version (Plug-and-Play) ist das Modell bereits weitgehend vormontiert. Der Zusammenbau beschränkt sich auf:
Die gesamte Montage dauert für erfahrene Piloten etwa 30-45 Minuten. Bei der ersten Inbetriebnahme sollte man zusätzliche Zeit für die Programmierung des Senders und die Kontrolle aller Funktionen einplanen.
Die mitgelieferte Anleitung ist detailliert und verständlich geschrieben. Sie enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit hilfreichen Abbildungen zur Montage und Einrichtung. Auch Einstellungen für den Schwerpunkt und die empfohlenen Ausschläge der Ruder sind enthalten.
Rund um das E-flite F-27 Evolution PNP Modell hat sich eine aktive Community gebildet. In verschiedenen Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer über Erfahrungen, Modifikationen und Tipps aus. Dies ist besonders wertvoll für Neueinsteiger, die von den Erfahrungen anderer Piloten profitieren können.
Empfehlenswerte Plattformen für den Community-Austausch sind:
Dieses Modell bietet ebenfalls hohe Geschwindigkeiten, setzt jedoch auf einen Impeller-Antrieb statt eines Propellers. Vorteile sind die realistische Jet-Optik und der saubere Rumpf ohne Propeller. Nachteile sind der höhere Stromverbrauch und damit kürzere Flugzeiten sowie der höhere Preis.
Ein kompakter EDF-Jet mit ähnlichen Leistungsdaten. Etwas kleiner als das E-flite Modell, aber mit vergleichbaren Geschwindigkeiten. Bietet ein realistischeres Jet-Erlebnis, ist aber auch komplexer in der Handhabung.
Eine Alternative für FPV-Enthusiasten. Dieses Modell ist speziell für First-Person-View-Flüge konzipiert und bietet ähnliche Geschwindigkeitsleistungen. Es fehlt jedoch die Sportlichkeit und Vielseitigkeit des E-flite Modells.
Vergleichstabelle der Alternativen:
Modell | Spannweite | Antrieb | Höchstgeschwindigkeit | Preis | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
E-flite F-27 Evolution | 943mm | Brushless Propeller | bis 105 km/h | mittel | Vielseitigkeit, einfacher Transport |
FMS Avanti S | 1060mm | 80mm EDF | ca. 110 km/h | hoch | Realistisches Jet-Erlebnis |
Freewing Stinger 64 | 820mm | 64mm EDF | ca. 100 km/h | mittel | Kompakte Bauweise |
Blade Theory Type W | 900mm | Brushless Propeller | ca. 95 km/h | niedrig | FPV-optimiert |
Mit einem Preis im mittleren Segment für RC-Flugzeuge dieser Größenklasse bietet das PNP-Modell von E-flite ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Die hochwertigen Komponenten wie Digitalservos mit Metallgetriebe und der leistungsstarke Brushless-Motor rechtfertigen den Preis.
Zu beachten ist, dass zusätzliche Komponenten erforderlich sind, die nicht im Lieferumfang enthalten sind:
Diese Zusatzkosten sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.
Der korrekte Schwerpunkt ist entscheidend für gute Flugeigenschaften. Er sollte genau nach Anleitung eingestellt werden, wobei die Position des Flugakkus zur Feineinstellung genutzt werden kann. Ein zu weit vorne liegender Schwerpunkt führt zu trägem Verhalten, ein zu weit hinten liegender zu Instabilität.
Für Einsteiger empfehlen wir moderate Ruderausschläge:
Erfahrene Piloten können mit größeren Ausschlägen experimentieren:
Um die Flugzeit zu maximieren, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Erfahrene Piloten haben verschiedene Modifikationen entwickelt:
Antwort: Obwohl das Modell für fortgeschrittene Piloten konzipiert ist, kann es auch von ambitionierten Anfängern mit ersten Erfahrungen geflogen werden. Es wird empfohlen, zunächst mit einem 3S-Akku zu beginnen und moderate Ruderausschläge einzustellen. Idealerweise sollten Sie bereits Erfahrung mit einem einfacheren Modell gesammelt haben, bevor Sie zu diesem Hochleistungsflügel wechseln.
Antwort: Mit einem 3S 2200mAh Akku können Sie bei gemäßigtem Flugstil etwa 8-10 Minuten fliegen. Mit einem 4S-Akku und aggressiverem Flugstil reduziert sich die Flugzeit auf etwa 6-8 Minuten. Die tatsächliche Flugzeit hängt stark vom individuellen Flugstil und den Windverhältnissen ab.
Lösung: Dies liegt meist an einer nicht optimalen Trimmung. Stellen Sie sicher, dass die Servos und Ruder korrekt zentriert sind. Verwenden Sie die Trimmfunktion Ihres Senders, um kleine Abweichungen zu korrigieren. Überprüfen Sie auch den Schwerpunkt, da eine falsche Schwerpunktlage zu asymmetrischem Flugverhalten führen kann.
Lösung: Überprüfen Sie den Propeller auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass er fest und gerade auf der Motorwelle sitzt. Auch ein unwuchtiger oder beschädigter Motor kann Vibrationen verursachen. In diesem Fall sollte der Motor ausgetauscht werden.
Antwort: Aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit und des aerodynamischen Designs ist das Modell relativ windtauglich. Bei leichtem bis mäßigem Wind (bis etwa 15-20 km/h) kann es problemlos geflogen werden. Bei stärkerem Wind wird das Fliegen anspruchsvoller und sollte erfahrenen Piloten vorbehalten sein.
Lösung: Dies ist typischerweise ein Zeichen für eine niedrige Akkuspannung oder Überhitzung des Motors oder Reglers. Landen Sie sofort und überprüfen Sie die Komponenten. Verwenden Sie einen Akku mit höherer C-Rate, wenn dies häufiger vorkommt, und stellen Sie sicher, dass der Regler ausreichend Kühlung erhält.
Das E-flite F-27 Evolution PNP Modell mit 943mm Spannweite richtet sich an Piloten, die Wert auf hohe Geschwindigkeit, Präzision und Robustheit legen. Es kombiniert beeindruckende Leistungsdaten mit überraschend gutmütigen Flugeigenschaften und bietet damit ein vielseitiges Flugerlebnis.
Besonders geeignet ist es für:
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der gebotenen Qualität und Leistung als gut zu bewerten. Wer ein vielseitiges, schnelles und dennoch gutmütiges Nurflügelmodell sucht, macht mit diesem Modell definitiv nichts falsch.
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
---|---|
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 24.1 in (612mm) |
Flügelfläche | 373 sq in (24.1 sq dm) |
Spannweite | 37.1 in (943mm) |