Die Welt der funkgesteuerten Flugzeuge ist voller faszinierender Modelle, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Piloten begeistern können. In diesem umfassenden Leitfaden werfen wir einen detaillierten Blick auf das E-flite F-27 Evolution BNF Basic mit 943mm Spannweite, ein beeindruckendes Fluggerät, das durch seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit überzeugt. Dieses Nurflügelmodell bietet eine bemerkenswerte Kombination aus Geschwindigkeit, Wendigkeit und Benutzerfreundlichkeit, die es zu einer attraktiven Option für RC-Enthusiasten macht.
Bevor wir in die Details eintauchen, verschaffen wir uns einen Überblick über die wichtigsten technischen Daten dieses dynamischen Flugmodells:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Modellbezeichnung | F-27 Evolution BNF Basic |
Artikelnummer | EFL5650 |
Spannweite | 943mm (ca. 37 Zoll) |
Länge | 612mm (24,1 Zoll) |
Motortyp | 10-Size Brushless Outrunner (vorinstalliert) |
Regler | 40A Brushless ESC |
Servos | 2x DSV130 Digital, Metallgetriebe |
Empfänger | Spektrum AR636A (vorinstalliert) |
Akku | 3S oder 4S LiPo (nicht im Lieferumfang) |
Höchstgeschwindigkeit | bis zu 85 km/h (3S), bis zu 105 km/h (4S) |
Material | EPO-Schaum mit Verbundstoffverstärkung |
Technologie | AS3X, optionales SAFE Select |
Im Lieferumfang des BNF Basic Modells sind enthalten:
Der Nurflügler aus der E-flite-Produktfamilie besticht durch seine durchdachte Konstruktion, die sowohl Leistung als auch Haltbarkeit in den Vordergrund stellt. Das aerodynamische Design mit dem speziell entwickelten Flügelprofil ermöglicht ein breites Leistungsspektrum - von rasanten Hochgeschwindigkeitsflügen bis hin zu kontrollierbaren Langsamflügen.
Das Modell ist aus leichtem, aber dennoch robustem EPO-Schaum gefertigt, der durch strategisch platzierte Verbundstoffverstärkungen zusätzliche Stabilität erhält. Die Konstruktion wurde sorgfältig optimiert, um eine ausgewogene Balance zwischen geringem Gewicht und struktureller Festigkeit zu bieten. Die überdimensionierten Elevons werden von digitalen Servos mit Metallgetriebe angesteuert, was präzise Steuerbefehle und hervorragende Haltbarkeit auch bei anspruchsvollen Flugmanövern gewährleistet.
Die Verarbeitungsqualität entspricht dem hohen Standard, den man von der Marke E-flite erwarten kann. Besonders hervorzuheben ist das clevere dreiteilige Design, das den Transport und die Lagerung deutlich vereinfacht. Die Verbindungsstellen zwischen den Flügeln und dem Mittelteil sind präzise gefertigt und ermöglichen eine sichere Verbindung ohne den Einsatz von Werkzeugen oder Befestigungselementen.
Ein besonderes Merkmal des F-27 Evolution ist sein innovatives dreiteiliges Design. Mit einer Spannweite von knapp 40 Zoll (943mm) ist der Nurflügler in zusammengebautem Zustand durchaus raumfordernd. Dank des intelligenten Konstruktionskonzepts lässt sich das Modell jedoch ohne Werkzeug in drei Teile zerlegen, was den Transport und die Lagerung erheblich vereinfacht.
Die Flügel werden über Kohlefaserrohre mit dem Mittelteil verbunden und durch ein einzigartiges Befestigungssystem gesichert, das ohne Schrauben oder andere Befestigungselemente auskommt. Dies ermöglicht ein schnelles Zusammen- und Auseinanderbauen am Flugfeld, was besonders für Piloten mit begrenztem Transportraum von Vorteil ist. Im zerlegten Zustand benötigt der F-27 deutlich weniger Platz als vergleichbare Modelle seiner Klasse.
Das Herzstück des F-27 Evolution ist sein leistungsstarkes Antriebssystem, bestehend aus einem 10-Size Brushless Außenläufermotor und einem 40A Brushless Regler. Dieses Setup bietet beeindruckende Leistungsreserven und ermöglicht je nach verwendetem Akku verschiedene Leistungsstufen.
Mit einem 3S LiPo-Akku erreicht der Nurflügler bereits respektable Geschwindigkeiten von bis zu 85 km/h. Wer das volle Potential des Modells ausschöpfen möchte, kann auf einen 4S LiPo-Akku umsteigen, der für atemberaubende Beschleunigung, praktisch unbegrenztes Steigvermögen und Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 105 km/h sorgt.
Diese Vielseitigkeit ermöglicht es dem Piloten, in einem einzigen Flug zwischen verschiedenen Flugstilen zu wechseln - vom rasanten Hochgeschwindigkeitsflug, der an einen Jetflieger erinnert, bis hin zu moderatem Cruisen mit der Vorhersehbarkeit eines Sportmodells.
Die Kombination aus leichtem Airframe und kraftvollem Antriebssystem sorgt für eine beeindruckende Steigleistung. Besonders mit einem 4S LiPo-Akku zeigt der F-27 Evolution ein nahezu unbegrenztes Steigvermögen. Die überdimensionierten Elevons in Verbindung mit den präzisen digitalen Metallgetriebe-Servos ermöglichen atemberaubende Rollraten und enge Kurvenradien.
Das raffinierte Flügelprofil erlaubt zudem einen bemerkenswert weiten Geschwindigkeitsbereich. Bei niedrigen Geschwindigkeiten zeigt das Modell ein gutmütiges Flugverhalten, das selbst Hochdecker-Piloten überraschen wird. Bei voller Geschwindigkeit verwandelt sich der F-27 in einen pfeilschnellen Nurflügler, der präzise auf Steuerbefehle reagiert und ein intensives Flugerlebnis bietet.
Die erreichbaren Flugzeiten variieren je nach verwendetem Akku und Flugstil. Mit einem hochwertigen 3S LiPo-Akku mit 2200-3000mAh Kapazität sind Flugzeiten von etwa 8-12 Minuten möglich, wenn ein gemischter Flugstil mit moderaten Geschwindigkeiten und gelegentlichen Hochgeschwindigkeitspassagen praktiziert wird.
Bei Verwendung eines 4S LiPo-Akkus mit ähnlicher Kapazität verkürzt sich die Flugzeit aufgrund des höheren Stromverbrauchs etwas, bietet aber deutlich mehr Leistungsreserven. Hier sind typischerweise 6-10 Minuten realistisch, abhängig von der Aggressivität des Flugstils.
Piloten, die Wert auf längere Flugzeiten legen, sollten einen gemäßigten Flugstil pflegen und die Gasstellung entsprechend anpassen. Die großzügige obere Klappe erleichtert den schnellen Akkuwechsel, sodass nach einer kurzen Pause direkt weitergeflogen werden kann.
Der E-flite F-27 Evolution richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene RC-Piloten, die bereits Erfahrung mit schnellen Flugmodellen gesammelt haben. Die hohe Geschwindigkeit und Agilität des Nurflüglers erfordern ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl und Reaktionsvermögen, besonders wenn das volle Leistungspotential mit einem 4S Akku ausgeschöpft wird.
Dank der integrierten AS3X-Technologie (Artificial Stabilization - 3-Axis) bietet das Modell jedoch eine bemerkenswerte Stabilität, die Windböen und andere störende Einflüsse kompensiert. Dies macht den Flug auch bei nicht optimalen Wetterbedingungen angenehmer und präziser.
Für Einsteiger mit ersten Flugerfahrungen ist die optionale SAFE Select-Funktion ein wertvolles Hilfsmittel. Diese kann aktiviert werden, um die Flugbewegungen zu begrenzen und ein sichereres Flugerlebnis zu ermöglichen. Mit aktiviertem SAFE Select werden extreme Fluglagen verhindert, was das Risiko von Abstürzen reduziert und Anfängern mehr Vertrauen gibt.
Als BNF (Bind-N-Fly) Modell kommt der F-27 Evolution bereits weitgehend vormontiert zum Kunden. Die grundlegende Zusammenbauprozedur beschränkt sich auf das Verbinden der drei Hauptkomponenten - Mittelteil und zwei Flügel. Dieser Vorgang nimmt in der Regel nicht mehr als 10-15 Minuten in Anspruch und erfordert keine speziellen Werkzeuge.
Die elektronischen Komponenten wie Motor, Regler, Servos und Empfänger sind bereits installiert und angeschlossen. Der Pilot muss lediglich einen kompatiblen Spektrum-Sender mit dem vorinstallierten AR636A Empfänger binden, einen geeigneten LiPo-Akku einlegen und kann dann mit dem Fliegen beginnen.
Die mitgelieferte Bedienungsanleitung ist gut strukturiert und bietet detaillierte, bebilderte Anweisungen für den Zusammenbau und die Inbetriebnahme des Modells. Sie enthält zudem wertvolle Tipps zur Schwerpunkteinstellung und zu den Ruderausschlägen für verschiedene Flugstile.
Die Anleitung geht ausführlich auf die Bindungsprozedur für den Spektrum-Empfänger ein und erklärt, wie die optionale SAFE Select-Funktion aktiviert oder deaktiviert werden kann. Auch Wartungshinweise und Tipps zur Fehlerbehebung sind enthalten, was besonders für weniger erfahrene Piloten hilfreich ist.
Die Rückmeldungen von Nutzern des F-27 Evolution sind überwiegend positiv. Besonders hervorgehoben werden die beeindruckende Geschwindigkeit, die präzise Steuerung und die Vielseitigkeit des Modells. Viele Piloten schätzen die Möglichkeit, zwischen rasantem Hochgeschwindigkeitsflug und kontrolliertem Cruising wechseln zu können, ohne das Fluggerät wechseln zu müssen.
Die Qualität der Konstruktion und die Haltbarkeit werden ebenfalls häufig gelobt. Selbst nach harten Landungen oder kleineren Abstürzen berichten viele Nutzer von nur geringfügigen Schäden, die leicht zu reparieren sind. Die Verwendung von verstärktem EPO-Schaum trägt wesentlich zur Robustheit des Modells bei.
Kritische Anmerkungen beziehen sich gelegentlich auf die Akkulaufzeit, besonders bei aggressivem Flugstil mit 4S LiPo-Akkus. Einige Nutzer empfehlen den Kauf mehrerer Akkus, um die Flugzeit am Stück zu verlängern. Vereinzelt wird auch die Lautstärke des Motors bei Vollgas bemängelt, was jedoch für ein Hochgeschwindigkeitsmodell dieser Leistungsklasse nicht ungewöhnlich ist.
Die Ersatzteilversorgung für das F-27 Evolution ist gut organisiert. E-flite bietet ein umfangreiches Sortiment an Ersatzteilen an, die über den Fachhandel oder direkte Onlinekanäle wie Horizon Hobby bezogen werden können. Verfügbar sind unter anderem:
Die Preise für Ersatzteile sind angemessen, und die Verfügbarkeit ist in der Regel gut, was die langfristige Nutzung des Modells sicherstellt. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, das Modell mit einer speziellen FPV-Nase (separat erhältlich unter der Artikelnummer EFL5608) nachzurüsten, die eine integrierte Kamera und einen Videosender enthält.
Um den F-27 Evolution hat sich eine aktive Community entwickelt, die sich in verschiedenen Foren und sozialen Medien austauscht. Diese Gemeinschaft bietet wertvolle Unterstützung bei Fragen zur Einstellung, Optimierung und Reparatur des Modells. Erfahrene Piloten teilen ihre Tipps zu Flugstilen, optimalen Akkutypen und Modifikationen, die das Flugerlebnis verbessern können.
Auf Plattformen wie RCGroups und YouTube finden sich zahlreiche Diskussionsthreads und Videos, die sich mit dem Modell befassen. Diese Ressourcen sind besonders wertvoll für Neulinge, die von den Erfahrungen anderer Piloten profitieren möchten.
Der RC-Markt bietet mehrere Alternativen zum E-flite F-27 Evolution, die je nach individuellen Präferenzen und Anforderungen in Betracht gezogen werden können:
Der Ritewing Zephyr V2 ist ein beliebter Nurflügler, der sich an erfahrene Piloten richtet. Mit einer etwas größeren Spannweite als der F-27 bietet er eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Stabilität. Im Vergleich zum F-27 ist der Zephyr V2 jedoch teurer und erfordert mehr Montagearbeit, da er oft als Kit ohne Elektronik angeboten wird.
Der ZOHD Nano Talon ist eine kompaktere und kostengünstigere Alternative für Einsteiger in die Welt der Nurflügler. Mit seiner geringeren Spannweite und dem leichteren Gewicht bietet er moderatere Geschwindigkeiten und ein gutmütigeres Flugverhalten. Allerdings kann er nicht mit der Höchstgeschwindigkeit und Agilität des F-27 Evolution mithalten.
Der FMS X-8 Flying Wing positioniert sich preislich ähnlich wie der F-27, bietet jedoch ein etwas anderes Flugerlebnis. Sein Design ist auf Stabilität und Tragfähigkeit ausgelegt, was ihn besonders für FPV-Flüge und als Kameraträger interessant macht. In puncto Geschwindigkeit und Wendigkeit steht er dem F-27 jedoch nach.
Im direkten Vergleich zeichnet sich der E-flite F-27 Evolution durch seine Vielseitigkeit, das hochwertige Antriebssystem und die innovative dreiteilige Konstruktion aus, die den Transport erleichtert. Die integrierte AS3X-Technologie und die optionale SAFE-Funktion bieten zudem einen technologischen Vorsprung gegenüber vielen Wettbewerbsprodukten.
Der Nurflügler von E-flite positioniert sich im mittleren bis oberen Preissegment des RC-Marktes. Der Preis rechtfertigt sich durch die hochwertige Verarbeitung, die vorinstallierte Elektronik und die fortschrittlichen Stabilisierungstechnologien. Besonders die Kombination aus robuster Konstruktion und beeindruckender Leistung macht das Modell zu einer lohnenden Investition für engagierte RC-Piloten.
Im Vergleich zu günstigeren Alternativen bietet der F-27 Evolution eine deutlich höhere Qualität der verbauten Komponenten, bessere Flugleistungen und eine längere Lebensdauer. Die Möglichkeit, zwischen 3S- und 4S-Konfigurationen zu wählen, erhöht zudem die Flexibilität und ermöglicht es dem Piloten, das Leistungsniveau an seine Fähigkeiten und Präferenzen anzupassen.
Für Gelegenheitspiloten mag der Preis etwas hoch erscheinen, doch für enthusiastische RC-Flieger, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Modell suchen, stellt der F-27 Evolution eine wertvolle Anschaffung dar, die über Jahre hinweg Freude bereiten kann.
Um die bestmögliche Leistung aus dem F-27 Evolution herauszuholen, ist die Wahl des richtigen Akkus entscheidend:
Die werksseitigen Einstellungen bieten einen guten Ausgangspunkt, aber viele erfahrene Piloten optimieren die Ruderausschläge für ihren persönlichen Flugstil:
Der F-27 Evolution kann mit einem optionalen FPV-Set (First Person View) erweitert werden:
Zur sicheren Aufbewahrung und zum Transport des zerlegten Modells haben sich folgende Lösungen bewährt:
Frage: Mein F-27 Evolution zeigt bei hohen Geschwindigkeiten Flattererscheinungen an den Elevons. Was kann ich tun?
Lösung: Flattererscheinungen können verschiedene Ursachen haben:
Frage: Ich habe Schwierigkeiten, meinen Sender mit dem AR636A Empfänger zu binden. Was kann ich tun?
Lösung: Bindungsprobleme sind oft leicht zu beheben:
Frage: Wie kann ich die SAFE Select-Funktion aktivieren oder deaktivieren?
Lösung: Die SAFE Select-Funktion wird während des Bindungsvorgangs aktiviert oder deaktiviert:
Frage: Wo genau sollte der Schwerpunkt des F-27 liegen, und wie kann ich ihn anpassen?
Lösung: Der optimale Schwerpunkt ist entscheidend für gute Flugeigenschaften:
Frage: Mein Motor läuft unrund oder verliert plötzlich Leistung. Was könnte die Ursache sein?
Lösung: Motorprobleme können verschiedene Ursachen haben:
Der E-flite F-27 Evolution BNF Basic mit 943mm Spannweite ist ein beeindruckendes RC-Flugmodell, das Geschwindigkeit, Agilität und Benutzerfreundlichkeit in einem attraktiven Gesamtpaket vereint. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für fortgeschrittene Piloten, die ein leistungsstarkes Modell suchen, das sowohl rasante Hochgeschwindigkeitsflüge als auch kontrolliertes Cruisen ermöglicht.
Die hochwertige Konstruktion, das innovative dreiteilige Design und die fortschrittlichen Stabilisierungstechnologien rechtfertigen den Preis und machen den Nurflügler zu einer lohnenden Investition für enthusiastische RC-Flieger. Mit der richtigen Einstellung und Pflege wird dieses dynamische Modell über Jahre hinweg für spannende Flugerlebnisse sorgen und seinem Besitzer viel Freude bereiten.
Ob Sie ein erfahrener Pilot sind, der die Grenzen der Leistungsfähigkeit austesten möchte, oder ein fortgeschrittener Einsteiger, der ein vielseitiges und wachstumsfähiges Modell sucht – der F-27 Evolution bietet ein beeindruckendes Flugerlebnis, das Sie nicht so schnell vergessen werden.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 24.1 in (612mm) |
Flügelfläche | 373 sq in (24.1 sq dm) |
Spannweite | 37.1 in (943mm) |