E-flite F-18 Hornet 80mm EDF BNF Basic with AS3X and SAFE Select, 980mm (EFL3950)

Der ultimative Leitfaden zum E-flite F-18 Hornet 80mm EDF BNF Modellflieger


Als begeisterter RC-Pilot oder angehender Modellflieger suchen Sie möglicherweise nach einem hochwertigen Strahlflugzeug, das sowohl maßstabsgetreue Details als auch hervorragende Flugeigenschaften bietet. Der E-flite F-18 Hornet 80mm EDF BNF Basic mit AS3X und SAFE Select in der 980mm-Ausführung könnte genau das sein, wonach Sie suchen. Dieser umfassende Leitfaden wird Ihnen alle Informationen liefern, die Sie für eine fundierte Kaufentscheidung benötigen.


Technische Spezifikationen und Ausstattung


Das Hornet-Modell von E-flite ist eine beeindruckende Nachbildung des von McDonnell Douglas (jetzt Boeing) und Northrop entwickelten F/A-18 Kampfjets, der sowohl bei der US-Navy als auch beim Marine Corps als Kampf- und Angriffsplattform eingesetzt wird. Diese RC-Version bietet zahlreiche maßstabsgetreue Details und fortschrittliche Funktionen.


Technische Daten im Überblick


SpezifikationDetails
ModellbezeichnungE-flite F-18 Hornet 80mm EDF BNF Basic
ArtikelnummerEFL3950
Spannweite980mm
MaterialVollständig geformtes EPO
AntriebV2 12-Blatt 80mm EDF mit Hochdrehzahl-Brushless-Inrunner-Motor
Regler100A Brushless ESC
EmpfängerSpektrum AR636 6-Kanal (vorinstalliert)
Servos10 Metallgetriebe-Servos (vorinstalliert)
Benötigter Akku6S 22,2V 4000-7000mAh 30C+ LiPo mit EC5 oder IC5 Anschluss
FahrwerkEinziehbar mit sequenzierten Fahrwerkstüren und stoßdämpfenden Streben
ZusatzfunktionenLED-Navigationslichter, funktionsfähige Höhenleitwerke und Klappen
MontageKein Klebstoff erforderlich

Der F-18 Strahlmodelljet ist mit einem leistungsstarken V2 12-Blatt 80mm Impeller ausgestattet, der in Kombination mit dem Hochdrehzahl-Brushless-Inrunner-Motor und dem 100A Regler bei Verwendung eines 6S LiPo-Akkus eine fantastische Leistung mit nahezu sofortiger Gasreaktion bietet. Dieses Antriebssystem liefert nicht nur bessere Performance und längere Flugzeiten als vergleichbare 6S-kompatible Systeme in größeren Modellen, sondern erzeugt auch einen turbinenähnlichen Sound, der das Flugerlebnis noch realistischer macht.


Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte


Die Rückmeldungen der Nutzer zum Hornet-Modell von E-flite fallen überwiegend positiv aus. Viele Modellflieger loben besonders die Kombination aus maßstabsgetreuen Details und hervorragenden Flugeigenschaften.


Was Kunden besonders schätzen:



  • Realistische Optik: Die zahlreichen maßstabsgetreuen Details wie eingeprägte Beplankungslinien, abnehmbare Waffen und Zusatztanks sowie die Pilotenfigur werden von vielen Nutzern hervorgehoben.



  • Flugverhalten: Das AS3X-System und die SAFE-Select-Technologie erhalten viel Lob, da sie selbst bei Wind für Stabilität sorgen und Anfängern mehr Sicherheit bieten.



  • Einfache Montage: Die schnelle Zusammenbauzeit ohne Klebstoff wird immer wieder positiv erwähnt. Viele Käufer berichten, dass sie das Modell in weniger Zeit montiert haben, als ein Akku zum Laden benötigt.



  • Fahrwerk: Das realistische Einziehfahrwerk mit den weiß lackierten, stoßdämpfenden Streben wird als eines der scale-getreuesten aller F-18 EDF-Modelle beschrieben.




Kritikpunkte:



  • Einige Nutzer berichten, dass für den Start etwas mehr Höhenruderausschlag benötigt wird als bei anderen Modellen, was auf die maßstabsgetreue Position des Hauptfahrwerks zurückzuführen ist.



  • Bei höheren Geschwindigkeiten kann das Modell für unerfahrene Piloten anspruchsvoll sein, obwohl die SAFE-Technologie hier unterstützend wirkt.




Testergebnisse und Flugleistung


Umfassende Tests des Horizon Hobby F-18 Jets zeigen beeindruckende Ergebnisse in verschiedenen Flugsituationen. Das Modell verfügt über ausgezeichnete Handling-Eigenschaften und bietet dank des leistungsstarken Antriebssystems eine hervorragende Performance.


Flugzeit


Mit einem empfohlenen 6S 4000-7000mAh LiPo-Akku können Piloten je nach Flugstil und Gasmanagement Flugzeiten zwischen 4-7 Minuten erwarten. Bei gemäßigtem Flugstil und effizientem Energiemanagement sind auch längere Flugzeiten möglich. Erfahrene Piloten empfehlen die Verwendung von 6S 5000mAh 30C Akkus für ein optimales Verhältnis aus Leistung und Flugdauer.


Steigleistung


Der leistungsstarke 80mm EDF-Antrieb sorgt für eine beeindruckende Steigleistung. Der Jetflieger zeigt eine nahezu vertikale Steigfähigkeit aus dem Stand, was für EDF-Modelle dieser Größenklasse außergewöhnlich ist. Die unmittelbare Gasannahme ermöglicht dynamische Flugmanöver und schnelle Höhengewinne.


Materialqualität und Verarbeitung


Das vollständig geformte EPO-Material bietet eine gute Balance zwischen Haltbarkeit und Gewicht. Die Verarbeitung wird allgemein als hochwertig eingeschätzt, mit sauberen Übergängen und präzisen Passformen der einzelnen Komponenten. Die vorgefertigten Teile passen perfekt zusammen und benötigen keinen Klebstoff für die Montage, was die Wartung und eventuelle Reparaturen erheblich erleichtert.


Transport und Handhabung


Der F-18 Hornet 80mm EDF von E-flite lässt sich für den Transport relativ einfach in seine Hauptkomponenten zerlegen. Die abnehmbare Nase und das zweiteilige Höhenleitwerk erleichtern den Transport auch in kleineren Fahrzeugen.


Für den optimalen Schutz empfehlen erfahrene Nutzer spezielle Transporttaschen oder -koffer für Modellflugzeuge dieser Größe. Da das Modell aus EPO-Material besteht, sollte es vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen geschützt werden, um Verformungen zu vermeiden.


Ersatzteilversorgung


Die Ersatzteilversorgung durch Horizon Hobby wird von den meisten Nutzern als sehr gut bewertet. Gängige Verschleißteile wie Impeller, Regler und Servos sind problemlos erhältlich. Auch strukturelle Komponenten wie Flügel, Leitwerk oder Rumpfteile können bei Bedarf nachbestellt werden.


Die gute Ersatzteilversorgung ist ein wichtiger Faktor für die langfristige Nutzung des Modells, da selbst nach einem Unfall eine Reparatur meist kostengünstiger ist als eine Neuanschaffung.


Zielgruppe und Einsteigerfreundlichkeit


Der E-flite F-18 Hornet BNF mit SAFE Select richtet sich primär an fortgeschrittene Einsteiger bis erfahrene Piloten. Dank der SAFE-Technologie ist das Modell jedoch auch für ambitionierte Anfänger geeignet, die bereits erste Erfahrungen mit einfacheren Modellen gesammelt haben.


Die SAFE Select-Technologie bietet verschiedene Flugmodi, die je nach Erfahrungslevel aktiviert werden können. Im Anfängermodus werden automatische Stabilisierung und Neigungsbegrenzungen aktiviert, die das Modell auch in kritischen Situationen leichter kontrollierbar machen.


Für absolute Neueinsteiger in den RC-Flug ist dieses Modell jedoch nicht die erste Wahl. Es empfiehlt sich, zunächst mit einem einfacheren Trainer-Modell die grundlegenden Flugfähigkeiten zu erlernen.


Montage und Aufbau


Ein großer Vorteil des Horizon Hobby F-18 Jets ist die schnelle und unkomplizierte Montage. Da alle Komponenten bereits vorinstalliert sind, beschränkt sich der Aufbau auf das Zusammenfügen der Hauptbauteile ohne Klebstoff. Die meisten Nutzer berichten von Montagezeiten zwischen 30-60 Minuten.


Die mitgelieferte Anleitung wird allgemein als klar und verständlich bewertet, mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreichen Illustrationen. Besonders die Einstellungshinweise für die Ruderausschläge und den Schwerpunkt werden als sehr nützlich hervorgehoben.


Community-Support


Um den E-flite F-18 Hornet hat sich eine aktive Community gebildet. In zahlreichen Foren und sozialen Medien tauschen sich Nutzer über Erfahrungen, Modifikationen und Tipps aus. Besonders beliebt sind:



  • RCGroups.com mit speziellen Threads zum Modell

  • Facebook-Gruppen für EDF-Jets und speziell für E-flite-Modelle

  • YouTube-Kanäle mit Flugtipps und Wartungsanleitungen


Diese Community-Ressourcen bieten wertvolle Unterstützung, besonders für Einsteiger, die von den Erfahrungen anderer Piloten profitieren möchten.


Alternativen und Wettbewerbsprodukte


Auf dem Markt für EDF-Jets in der 80mm-Klasse gibt es einige Alternativen zum F-18 Hornet von E-flite. Hier ein Vergleich mit den wichtigsten Konkurrenzprodukten:


Freewing F-18 Super Hornet 90mm EDF


Vorteile:



  • Größere Spannweite (1042mm)

  • 90mm EDF für noch mehr Schub

  • Detailliertes Cockpit mit beleuchteten Instrumenten


Nachteile:



  • Höherer Preis

  • Kein vergleichbares Stabilisierungssystem wie AS3X

  • Schwereres Modell, benötigt längere Startbahn


FMS F-18 Hornet 80mm EDF


Vorteile:



  • Geringerer Preis

  • Ähnliche Spannweite und Größe

  • Gute Detaillierung


Nachteile:



  • Weniger fortschrittliches Stabilisierungssystem

  • Nicht so präzise Steuerung

  • Etwas schlechtere Materialqualität


Freewing F-16 90mm EDF


Vorteile:



  • Anderes Flugzeugmodell für Abwechslung

  • Sehr gute Flugeigenschaften

  • Größerer EDF-Impeller


Nachteile:



  • Anderes Flugprofil (Einzeltriebwerk)

  • Kein SAFE-ähnliches System

  • Teilweise komplexere Montage


Im direkten Vergleich bietet der E-flite F-18 Hornet BNF mit seinen fortschrittlichen Stabilisierungssystemen und der einfachen Montage ein überzeugendes Gesamtpaket, besonders für Piloten, die Wert auf Flugsicherheit und scale-getreue Details legen.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Im mittleren bis oberen Preissegment angesiedelt, bietet der Horizon Hobby F-18 Jet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar gibt es günstigere 80mm EDF-Jets auf dem Markt, doch die Kombination aus hochwertigem Antriebssystem, vorinstallierten Komponenten und besonders den AS3X- und SAFE-Technologien rechtfertigt den Preisunterschied.


Zu beachten ist, dass neben dem Modell selbst noch Investitionen in einen kompatiblen Sender, Akkus und ein geeignetes Ladegerät erforderlich sind. Diese Zusatzkosten sollten bei der Budgetplanung berücksichtigt werden.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Schwerpunkteinstellung


Erfahrene Piloten empfehlen, den Schwerpunkt näher an der hinteren CG-Empfehlung im Handbuch einzustellen. Dies entspricht etwa 75mm, gemessen von der Flügelvorderkante an der Wurzel nach hinten direkt an der Flügelvorderkantenverlängerung. Mit dieser Einstellung fliegt das Modell hervorragend und landet gut.


Startoptimierung


Da der Jet etwas mehr Höhenruderausschlag für die Rotation beim Start benötigt, empfehlen Nutzer folgende Maßnahmen:



  • Verwendung von Klappen beim Start, nachdem das Flugzeug im Flug mit dieser Konfiguration getrimmt wurde

  • Hinzufügen eines kleinen 1/16" Abstandhalters am Bugfahrwerkseinzug, um die Nase leicht anzuheben


Akkuoptimierung


Für die beste Performance und Flugzeit empfehlen Nutzer:



  • Verwendung von 6S 5000mAh 30-50C LiPo-Akkus für optimale Leistung

  • Sorgfältige Schwerpunktprüfung nach dem Einsetzen des Akkus

  • Verwendung von Klettband zur sicheren Fixierung des Akkus


Elektronik-Tuning


Einige fortgeschrittene Nutzer berichten von erfolgreichen Upgrades:



  • Installation eines verbesserten Gyro-Systems für noch stabilere Flugeigenschaften

  • Upgrade auf einen programmierbaren Regler für feinere Gasannahme

  • Einbau stärkerer Servos für präzisere Steuerung bei hohen Geschwindigkeiten


Häufige Fragen und Problemlösungen


Frage: Wie lange dauert ein vollständiger Ladevorgang für den empfohlenen Akku?


Lösung: Mit einem modernen Balancer-Ladegerät dauert das Laden eines 6S 5000mAh LiPo-Akkus etwa 60-90 Minuten, abhängig von der Ladestromstärke und dem Entladezustand.


Frage: Kann ich mit dem Modell auch bei Wind fliegen?


Lösung: Dank des AS3X-Stabilisierungssystems kann der F-18 Hornet auch bei leichtem bis mittlerem Wind geflogen werden. Bei Windgeschwindigkeiten über 15-20 km/h sollten jedoch nur erfahrene Piloten das Modell fliegen.


Frage: Benötige ich einen speziellen Sender?


Lösung: Sie benötigen einen Spektrum DSMX/DSM2-kompatiblen Sender mit mindestens 6-7 Kanälen. Beliebte Optionen sind der Spektrum DX6, DX8 oder DX9.


Frage: Was tun, wenn das Hauptfahrwerk nicht richtig ausfährt?


Lösung: Überprüfen Sie die Verbindungen und Servowege der Fahrwerksanlenkungen. Manchmal kann eine Neukalibrierung oder Anpassung der Endpunkte im Sender nötig sein. Bei mechanischen Problemen lohnt sich ein Blick auf die Sequenzermechanik der Fahrwerkstüren.


Frage: Mein Modell zieht nach einer Seite, was kann ich tun?


Lösung: Zunächst sollten alle Ruder auf neutrale Position und korrekte Ausschläge überprüft werden. Falls das Problem weiterhin besteht, kann eine Feinjustierung über die Trimmung am Sender vorgenommen werden. Bei größeren Abweichungen empfiehlt sich eine mechanische Anpassung der Anlenkungen.


Fazit: Für wen eignet sich der E-flite F-18 Hornet?


Der E-flite F-18 Hornet 80mm EDF BNF Basic mit AS3X und SAFE Select ist ein beeindruckendes Modell, das sowohl durch seine maßstabsgetreuen Details als auch durch seine Flugleistung überzeugt. Es richtet sich primär an fortgeschrittene Einsteiger und erfahrene Piloten, die einen qualitativ hochwertigen EDF-Jet suchen.


Die Kombination aus einfachem Aufbau, zuverlässiger Elektronik und hilfreichen Flugstabilisierungssystemen macht dieses Modell zu einer ausgezeichneten Wahl für den Einstieg in die Welt der EDF-Jets. Die gute Ersatzteilversorgung und der aktive Community-Support sorgen für langfristigen Spaß mit diesem Modell.


Obwohl der Anschaffungspreis im oberen Segment liegt, rechtfertigt die gebotene Qualität und Technologie die Investition für ambitionierte Modellflieger. Mit dem richtigen Setup und etwas Übung wird der F-18 Hornet von E-flite zum beeindruckenden Showstopper auf jedem Modellflugplatz.


Ungefähre Flugzeit 3 minutes
Einziehfahrwerk Ja
Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Landeklappen Ja
Material EPO Schaum
Leistungsart Elektrisch
Länge 53.1" (1350mm)
Spannweite 38.6" (980mm)