E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF Jet BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL78500)

Übersicht: Der E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF Jet BNF Basic mit AS3X und SAFE Select


Der E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF Jet BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL78500) ist ein detailgetreues Nachbild des berühmten F-16-Kampfflugzeugs der U.S. Air Force Thunderbirds. Dieses Modell richtet sich an fortgeschrittene Piloten und ambitionierte Einsteiger, die Wert auf eine überzeugende Kombination aus Geschwindigkeit, Flugstabilität, Detailverliebtheit und technischer Innovation legen.




Technische Daten und Fakten in Tabellenform


MerkmalSpezifikation
Spannweite815 mm
Länge1250 mm
Gewicht (flugfertig)ca. 1950 g
Antrieb3060-1900Kv 4-Pol Brushless-Innenläufer
Impeller70 mm, 12-Blatt
Regler (ESC)Spektrum Avian 85A Smart Lite
Akkuempfehlung6S 22,2V 3200–4000mAh 30+C LiPo
EmpfängerSpektrum AR631 6-Kanal mit DSMX
Servos6 x digitale Metallgetriebe-Servos
FahrwerkElektrisch einziehbar mit Federbeinen
FlugsteuerungMit AS3X und SAFE Select
MaterialEPO-Schaum, verstärkt mit Komposit
SteuerungHöhenruder, Seitenruder, Querruder, Bugrad
Flugzeitca. 3–6 Minuten (je nach Flugstil/Akku)
LieferumfangFertig gebaut, detailliert mit Thunderbirds-Dekor



Kundenbewertungen und Erfahrungen


Kunden loben den Jet für folgende Eigenschaften:



  • Flugstabilität: Dank AS3X und SAFE Select besticht das Modell auch bei unruhigem Wetter durch ruhige Flugeigenschaften. Viele Anwender berichten, dass sie sich auch auf engstem Raum und in Bodennähe sicher fühlen.

  • Geschwindigkeit & Leistung: Die starke Power-Kombination sorgt für beeindruckende Schubkraft und schnelle Reaktionen. Auch der Turbinen-Sound des 12-Blatt-Impellers wird als sehr realistisch beschrieben.

  • Realistisches Design: Das authentische Thunderbirds-Farbschema und die ausgearbeiteten Details lassen das Herz von Scale-Fans höherschlagen.

  • Fahrwerk: Das robuste, elektrisch einziehbare Fahrwerk mit Federung überzeugt bei Starts und Landungen auch auf Rasenflächen.


Einige Kunden merken jedoch an, dass für absolute Einsteiger der Jet anfangs eine gewisse Eingewöhnung im Bereich schneller Impeller-Flugzeuge erfordert.




Testergebnisse


Fachmagazine und Online-Rezensionen heben besonders hervor:



  • Gesamteindruck: Der Jet gilt als einer der leistungsstärksten und gleichzeitig am einfachsten zu steuernden F-16s im 70-mm-Segment.

  • Steigleistung: Die Kombination aus Brushless-Innenläufer und 85A-Regler ermöglicht steile, lange Vertikalmanöver – für spektakuläre Airshow-Einlagen wie beim Original.

  • Präzision: Die hochwertigen Metallgetriebe-Servos und kugelgelagerte Ruderanlenkungen sorgen für direkte Steuerbefehle und ein exaktes Flugbild.

  • Sicherheit: Durch SAFE Select können Hilfsfunktionen aktiviert werden, die den Flieger im Zweifelsfall selbstständig stabilisieren – ein Pluspunkt für Sicherheit und Lernkurve.




Materialqualität


Das Modell besteht überwiegend aus hochverdichtetem EPO-Schaum, der durch gezielte Komposit-Verstärkungen an belasteten Punkten eine hohe Crash-Resistenz und Formstabilität aufweist. Die Verarbeitung ist sauber, die Lackierung abriebfest, und die Ruderanlenkungen sind spielfrei und robust. Elektrische Komponenten wie Motor, Regler und Empfänger stammen aus dem Hause Spektrum – ein Garant für Zuverlässigkeit.




Flugzeiten und Akku-Empfehlungen


Mit empfohlenen 6S-LiPos zwischen 3200 und 4000 mAh lassen sich durchschnittliche Flugzeiten von 3 bis 6 Minuten erzielen. Wer sportlich unterwegs ist oder viele Schub-Vollgasphasen fliegt, bleibt eher im unteren Bereich. Sanfte Flüge mit High-Alpha-Einlagen und gleitender Flugweise ermöglichen längere Zeiten.




Steigleistung


Die vertikale Steigrate kann es mit manchen größeren Modellen aufnehmen: Der Jet schießt kraftvoll senkrecht nach oben, sodass Loopings und andere Showelemente problemlos möglich sind. Die Schubumkehr-Funktion (optional aktivierbar) bietet zusätzliche Kontrolle am Boden und bei Landungen.




Transportfähigkeit


Dank der abnehmbaren Tragflächen und eines robusten, jedoch leichten Schaummaterials lässt sich der Jet in jedem Mittelklasse-Kombi bequem transportieren. Kritische Komponenten wie Bugrad oder Fahrwerksmechanik sind so integriert, dass sie beim Transport geschützt sind.




Ersatzteilversorgung


Der Hersteller E-flite/Horizon Hobby garantiert eine ausgezeichnete Ersatzteilversorgung. Sämtliche Komponenten von Tragflächen über Rumpf bis hin zu Kleinteilen und Elektronik-Bauteilen sind separat bestellbar. Das beschleunigt Reparaturen und erhöht die Lebensdauer des Modells deutlich.




Zielgruppe


Das Modell richtet sich an:



  • Fortgeschrittene Piloten, die bereits erste Erfahrungen mit schnellen Impeller-Jets gesammelt haben

  • Ambitionierte Einsteiger mit Simulator-Erfahrung und sicheren Kunstflugkenntnissen

  • Fans von Scale-Modellen und Thunderbirds-Enthusiasten

  • Piloten, die Wert auf Innovation, Telemetrie und Sicherheitsfeatures wie AS3X und SAFE Select legen


Für absolute Neulinge empfiehlt sich der Einstieg über langsamere Modelle oder der parallele Einsatz eines Flugsimulators.




Zusammenbau und Anleitung


Der Jet ist werkseitig weitgehend vorgefertigt (PNP/BNF). Die Endmontage (hauptsächlich Flächenverschraubung, Fahrwerk-Check, Empfänger- und Akku-Anschluss) dauert meist nicht mehr als 60 Minuten. Die deutsche Anleitung ist klar bebildert, führt Schritt für Schritt durch die Montage, und gibt wertvolle Hinweise zur Einstellung der Steuerung und Inbetriebnahme. Auch Einsteiger kommen hier gut zurecht.




Community-Support


Die Modellflieger-Community ist für die E-flite F-16 Thunderbirds sehr aktiv. Es gibt zahlreiche Forenbeiträge, Videos, Facebook-Gruppen und Erfahrungsberichte zu Aufbau, Flugverhalten sowie Tipps und Tricks. Einsteiger finden zügig Antworten auf technische Fragen und Hilfe bei möglichen Problemen.




Alternativprodukte von Mitbewerbern (ausführlicher Vergleich)


ModellImpellergrößeFeaturesPreisbereichSchwierigkeitsgrad
Freewing F-16C 70mm70 mmVektor-Steuerung optional, verfügbare Varianten, keine SAFE-Technologiemittleres Segmentmittel bis fortgeschritten
Schubkraft Viper Jet 70mm70 mmWeniger scale, mehr Kunstfluggünstigmittel
FMS F-16 Fighting Falcon 70mm70 mmSehr scale, Metallgetriebe, weniger innovative Elektronikmittel bis hochfortgeschritten

Die E-flite-Variante punktet besonders mit AS3X/SAFE, Smart-Elektronik und werkseitig hohem Vorfertigungsgrad. Andere Modelle bieten teilweise günstigere Preise, aber weniger Komfort-Features oder schlechtere Ersatzteilversorgung.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Angesichts der technischen Ausstattung, Verarbeitung und der Vielzahl an Sicherheits- und Komfortfunktionen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Jets als sehr gut zu bewerten. Die Langlebigkeit durch Ersatzteile, das realistische Flugerlebnis und die Innovationskraft der Elektronik rechtfertigen den Preis gegenüber manchen günstigeren, aber weniger ausgereiften Produkten.




Tipps, Tricks, Empfehlungen und Optimierungen



  • Schwerpunkt checken: Unbedingt vor dem Erstflug den Schwerpunkt kontrollieren – vor allem bei Verwendung anderer als der empfohlenen Akkus.

  • Fahrwerkspflege: Nach Flügen auf Gras empfiehlt sich eine Kontrolle der Federbeine und Mechanik auf Verschmutzung.

  • Akkuwahl: Wer längere Flugzeiten wünscht, kann mit hochwertigen 4000mAh-LiPos fliegen, sollte aber das Zusatzgewicht bei der Flugleistungsbewertung einbeziehen.

  • SAFE Select nutzen: Besonders am Anfang hilft die SAFE Select-Funktion, den Jet aus brenzligen Situationen zu retten. Wer das Modell besser beherrscht, kann dieses Feature abschalten und die vollen Kunstflugfähigkeiten nutzen.

  • Schubumkehr: Besonders auf kleineren Pisten oder für authentisches Rollen am Boden lohnt sich das Aktivieren der optionalen Schubumkehr (Voraussetzungen beachten).

  • Ruderwege anpassen: Je nach Piloten-Level empfiehlt sich das Einrichten von Dual Rates und Expo-Werten für geschmeidigere Reaktionen.

  • Lagerung: Modell nicht dauerhaft dem Sonnenlicht aussetzen, um Verfärbungen und Materialermüdung zu vermeiden.




Häufige Fragen und Probleme von Nutzern und ihre Lösungen


1. Warum startet der Jet schlecht von Gras?


Die Hauptursache ist meist ein zu kurzes oder nasses Gras. Hier hilft ein wirklich leistungsfähiger 6S-Akku, saubere Fahrwerksmechanik, oder im Zweifel ein gepflegter Kurzrasen. Optional kann der Start von Asphalt oder Gehwegplatten erwogen werden.


2. Wie werden AS3X und SAFE Select aktiviert?


Diese Funktionen werden über den Spektrum-Sender konfiguriert. In der Anleitung sind die nötigen Schaltwege und Einstellungen detailliert beschrieben.


3. Mein Jet schwänzelt beim Rollen – was tun?


Hier empfiehlt sich, das Bugrad-Servo auf Spiel oder Fehlstellung zu prüfen. Auch ein leichter Expo-Anteil auf der Bugrad-Lenkung kann beim Rollen helfen.


4. Wie geht der Modellausbau, wenn ein Bauteil beschädigt ist?


Dank der umfangreichen Ersatzteilliste lassen sich Tragflächen, Rumpf, Fahrwerksmechanik oder Elektronikmodule separat nachkaufen und mit etwas Geschick austauschen.


5. Welche Upgrades machen Sinn?


Erfahrene Nutzer tauschen gelegentlich die Standardräder gegen weichere Scale-Räder oder setzen auf Custom-LED-Leuchten zur besseren Sicht.


6. Gibt es bekannte Schwachstellen?


Selten berichten Nutzer von Defekten am Bugrad bei harten Landungen. Mit gezielten Landungen und regelmäßigen Checks ist dies jedoch kein gravierendes Problem.




Was könnte Kaufinteressenten noch interessieren?



  • Telemetrie-Integration: Mit kompatiblen Spektrum-Sendern können Daten wie Akkuspannung, Stromaufnahme und Motordrehzahl live im Flug überwacht werden.

  • Wartung: Die EPO-Konstruktion und modular aufgebaute Technik erleichtern Wartung und Reparatur.

  • Wertbeständigkeit: Gut gepflegte Modelle erzielen auf Gebrauchtmärkten robuste Preise, was die Investition zusätzlich rechtfertigt.

  • Erlebnisfaktor: Der Sound, die Beschleunigung und die Scale-Optik sorgen auf Flugtagen für Aufmerksamkeit – sowohl bei Aktiven als auch bei Zuschauern.




Fazit


Der E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF Jet BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL78500) vereint hochwertige Technik, überzeugende Flugeigenschaften und beeindruckende Optik mit einem hohen Maß an Komfort und Sicherheit. Für erfahrene Impeller-Fans ist er ein Genuss, für Einsteiger bietet er dank moderner Unterstützungssysteme einen sicheren Einstieg in die Welt der leistungsstarken Jetmodelle. Wer einen vielseitigen, langlebigen und performanten EDF-Jet sucht, trifft mit diesem Modell eine ausgezeichnete Wahl.


Ungefähre Flugzeit 3 - 4 minutes
Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 6S
Landeklappen Nein
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 49.5" (1257 mm)
Gewicht 73.7oz (2090g)
Flügelfläche 299 sq in (20.4 sq dm)
Spannweite 32.1" (815 mm)