E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF Jet BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL178500)

Die ultimative Kaufberatung: E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF Jet - Maßstabsgetreue Flugperformance


Als maßstabsgetreues Replikat des ikonischen Flugzeugs der U.S. Air Force Thunderbirds Demonstrationsstaffel bietet der E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF Jet BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL178500) beeindruckende Flugeigenschaften und authentisches Design. Dieses Modell vereint einfache Handhabung mit Hochleistungsflugfähigkeiten und richtet sich sowohl an fortgeschrittene als auch an ambitionierte Einsteiger in die Welt der elektrischen Düsenflugzeuge. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über dieses bemerkenswerte RC-Modell wissen müssen.


Technische Spezifikationen und Ausstattung


Das Thunderbirds-Modell überzeugt durch seine durchdachte technische Ausstattung, die Leistung und Kontrolle optimal kombiniert:


EigenschaftSpezifikation
ModelltypElektrisches Düsenflugzeug mit 70mm EDF
Antrieb6S-kompatibler bürstenloser Motor
Regler85-Amp ESC mit Spektrum Avian Smart Lite Technologie
Impeller12-Blatt-70mm-Lüfter
Akku6S 3200-4000mAh LiPo (separat erhältlich)
FlugsteuerungAS3X und SAFE Select Technologie
FahrwerkElektrisch einziehbar mit stoßdämpfenden Streben
ServosDigitale Metallgetriebe-Servos
MaterialVerbundverstärktes EPO (Expanded Polyolefin)
SteuerungBNF Basic (Benötigt kompatiblen Spektrum Sender)
ArtikelnummerEFL178500

Die Kombination aus leistungsstarkem bürstenlosem Motor und 12-Blatt-Impeller sorgt für beeindruckende Geschwindigkeit und einen realistischen turbinenähnlichen Klang. Der Spektrum Avian Smart Lite Regler liefert Echtzeit-Telemetriedaten wie Akkuspannung, Stromaufnahme und Motordrehzahl auf kompatiblen Sendern.


Flugleistung und Handlingeigenschaften


Außergewöhnliches Flugverhalten


Der F-16 Thunderbirds Jet von E-flite zeichnet sich durch ein bemerkenswert breites Leistungsspektrum aus. Von langsamen, stabilen Flügen mit hohem Anstellwinkel bis hin zu beeindruckenden Hochgeschwindigkeitsmanövern und vertikalen Steigflügen meistert dieses Modell alles mit Bravour.


Steigleistung und Geschwindigkeit


Mit seinem 6S-kompatiblen bürstenlosen Innenlaufmotor und dem 85-Ampere-Regler in Verbindung mit dem 12-Blatt-Impeller liefert der Jet eine beeindruckende vertikale Steigrate. Die Beschleunigung ist kraftvoll und direkt, was besonders bei Kunstflugmanövern wie großen Loopings und Punktrollen zum Tragen kommt. Piloten berichten von atemberaubenden Geschwindigkeiten und hervorragender Stabilität auch bei Hochgeschwindigkeitsüberflügen.


AS3X und SAFE Select Technologie


Ein entscheidender Vorteil des E-flite F-16 Modells ist die integrierte AS3X-Technologie, die Windböen und Turbulenzen automatisch ausgleicht und so für ein präzises, nahezu maßstabsgetreues Flugverhalten sorgt. Die optionale SAFE Select-Funktion bietet zusätzliche Stabilitätsunterstützung, die besonders für weniger erfahrene Piloten wertvoll sein kann. Diese Technologie ermöglicht es, das Modell auch bei anspruchsvolleren Bedingungen sicher zu fliegen.


Materialqualität und Konstruktion


Robuste Bauweise für den Dauereinsatz


Der Rumpf des Thunderbirds-Jets besteht aus verbundverstärktem EPO-Material, das eine optimale Balance zwischen Leichtigkeit und Festigkeit bietet. Die strukturelle Integrität wurde bei diesem Modell besonders beachtet, um den hohen Belastungen bei schnellen Manövern standzuhalten.


Die Verbindungen sind mit kugelgelagerten Schubstangen ausgestattet, die zusammen mit den digitalen Metallgetriebe-Servos eine präzise Steuerung ermöglichen. Diese hochwertige Konstruktion trägt maßgeblich zur außergewöhnlichen Kontrollierbarkeit und Flugleistung bei.


Fahrwerk und Bodeneigenschaften


Das werkseitig installierte elektrisch einziehbare Fahrwerk mit stoßdämpfenden Streben ist ein besonderes Highlight dieses Modells. Es ermöglicht Starts und Landungen auf verschiedensten Untergründen – einschließlich gepflegter Grasflächen. Die Stoßdämpfung sorgt für ruhiges Rollen am Boden und verleiht dem Modell ein realistisches Erscheinungsbild.


Flugzeiten und Akkumanagement


Realistische Einschätzung der Flugdauer


Die Flugzeit des E-flite F-16 Thunderbirds hängt stark vom Flugstil und der verwendeten Akkukapazität ab. Mit einem empfohlenen 6S 3200-4000mAh LiPo-Akku können Piloten je nach Flugstil mit etwa 4-7 Minuten Flugzeit rechnen. Bei zurückhaltender Gasführung und weniger anspruchsvollen Manövern lässt sich die Flugzeit verlängern.


Tipps zum Akkumanagement


Für optimale Leistung empfiehlt sich die Verwendung hochwertiger LiPo-Akkus mit hoher C-Rate. Die Telemetriefunktionen des Smart Lite ESC sind dabei besonders hilfreich, da sie jederzeit Einblick in die Akkuspannung, Stromaufnahme und Motordrehzahl bieten. Dies ermöglicht es dem Piloten, den Energieverbrauch besser zu überwachen und die Flugzeit entsprechend anzupassen.


Montage und Inbetriebnahme


Zusammenbau und Vorbereitung


Der Zusammenbau des F-16 Thunderbirds Jets gestaltet sich vergleichsweise einfach. Das Modell kommt größtenteils vormontiert, sodass nur noch wenige Schritte bis zum Erstflug notwendig sind. Die Hauptkomponenten wie Tragflächen, Höhenleitwerk und Fahrwerk müssen montiert und angeschlossen werden, was auch für weniger erfahrene Modellbauer gut machbar ist und in der Regel nicht mehr als 1-2 Stunden in Anspruch nimmt.


Qualität der Anleitung


Die beigefügte Anleitung ist klar strukturiert und enthält detaillierte Schritt-für-Schritt-Erklärungen mit hilfreichen Illustrationen. Besonders die Einstellungen für den Schwerpunkt und die Ruderausschläge sind präzise dokumentiert, was die korrekte Einrichtung des Modells erleichtert.


Transportfähigkeit und Lagerung


Der Transport des E-flite F-16 Modells erfordert aufgrund seiner Größe und Form gewisse Vorkehrungen. Die Haupttragflächen lassen sich abnehmen, was den Transport im Auto oder die Lagerung deutlich vereinfacht. Für den sicheren Transport empfiehlt sich die Anschaffung einer passenden Transporttasche oder eines Schaumstoffbehälters, um Beschädigungen zu vermeiden.


Ersatzteilversorgung und Support


Verfügbarkeit von Ersatzteilen


Als Produkt von E-flite, einer etablierten Marke im RC-Bereich, ist die Ersatzteilversorgung für den F-16 Thunderbirds Jet grundsätzlich gut gesichert. Die gängigen Verschleißteile wie Propeller, Fahrwerksteile und elektronische Komponenten sind über den Fachhandel oder Online-Shops problemlos erhältlich.


Herstellersupport und Community


E-flite und der Mutterkonzern Horizon Hobby bieten einen zuverlässigen Kundensupport. Darüber hinaus existiert eine aktive Community rund um dieses Modell, in der Erfahrungen ausgetauscht und Probleme gemeinsam gelöst werden können. In spezialisierten Foren und sozialen Medien finden Besitzer des Thunderbirds-Jets schnell Hilfe bei Fragen zur Einstellung, Wartung oder Reparatur.


Zielgruppe und Einsteigerfreundlichkeit


Der E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF Jet richtet sich primär an fortgeschrittene RC-Piloten mit Erfahrung im Bereich der Düsenflugzeuge. Durch die AS3X-Technologie und die optionale SAFE Select-Unterstützung ist das Modell jedoch auch für ambitionierte Einsteiger in die EDF-Klasse geeignet, die bereits Erfahrung mit schnellen Propellermodellen gesammelt haben.


Die Kombination aus realistischem Erscheinungsbild und beeindruckender Flugleistung macht diesen Jet besonders für Enthusiasten interessant, die ein authentisches Flugerlebnis suchen, ohne die Komplexität eines echten Turbinenjets bewältigen zu müssen.


Kundenerfahrungen und Bewertungen


Positive Rückmeldungen


Piloten des E-flite Thunderbirds-Jets berichten überwiegend positiv von ihren Erfahrungen. Besonders hervorgehoben werden:



  • Die beeindruckende Geschwindigkeit und der realistische Sound des 12-Blatt-Impellers

  • Die präzise Steuerbarkeit auch bei anspruchsvollen Manövern

  • Die Stabilität des Flugs dank AS3X-Technologie

  • Die Qualität der Verarbeitung und die Detailtreue des Modells

  • Die Zuverlässigkeit des einziehbaren Fahrwerks auch auf Graspisten


Kritikpunkte und Lösungen


Vereinzelt werden folgende Kritikpunkte genannt:



  • Begrenzte Flugzeit: Dies ist ein typisches Merkmal von leistungsstarken EDF-Jets und kann durch zusätzliche Akkus kompensiert werden.

  • Anspruchsvolles Handling bei Landungen: Hier hilft regelmäßiges Training und die Nutzung der SAFE-Technologie für Einsteiger.

  • Preis der Ersatzteile: Als Qualitätsprodukt liegen die Kosten für Ersatzteile etwas höher, was jedoch durch die längere Lebensdauer gerechtfertigt wird.


Alternative Produkte im Vergleich


Vergleichbare Modelle anderer Hersteller


ModellVorteileNachteile
Freewing F-16 70mmGünstigerer Preis, gute ErsatzteilversorgungWeniger fortschrittliche Stabilisierungssysteme, geringere Detailtreue
FMS F-16 Fighting Falcon 70mmRobuste Konstruktion, einfacher ZusammenbauEingeschränkte Hochgeschwindigkeitsperformance, keine AS3X-Technologie
HSD Super Viper 70mmSportliches Design, hohes TempoWeniger maßstabsgetreues Aussehen, teilweise komplizierte Elektronikinstallation

Der E-flite F-16 Thunderbirds sticht besonders durch seine fortschrittliche Elektronik, die AS3X- und SAFE-Technologie sowie die hochwertige Verarbeitung hervor. Obwohl er in einer höheren Preisklasse angesiedelt ist, rechtfertigt die Gesamtqualität die Investition für anspruchsvolle Piloten.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Preis im oberen Mittelfeld der 70mm EDF-Klasse bietet der Thunderbirds-Jet von E-flite ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus hochwertiger Bauweise, fortschrittlicher Elektronik und authentischem Flugverhalten rechtfertigt die Investition für Enthusiasten. Besonders die integrierte AS3X-Technologie, das zuverlässige Einziehfahrwerk und der leistungsstarke Antrieb bieten einen Mehrwert gegenüber günstigeren Alternativen.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Einstellungsempfehlungen für optimale Performance



  • Schwerpunktjustierung: Eine präzise Einstellung des Schwerpunkts ist entscheidend für stabiles Flugverhalten. Experimentieren Sie in kleinen Schritten, um die optimale Balance zu finden.

  • Ruderausschläge: Beginnen Sie mit den empfohlenen Einstellungen und passen Sie diese nach den ersten Flügen an Ihren persönlichen Flugstil an.

  • Expo-Einstellungen: Für weichere Steuerreaktionen rund um die Neutralstellung empfiehlt sich die Verwendung von Expo-Werten zwischen 30-40%.


Wartungs- und Pflegetipps



  • Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie vor jedem Flug alle Verbindungen, Scharniere und das Fahrwerk auf Beschädigungen.

  • Impeller-Wartung: Entfernen Sie regelmäßig Staub und Fremdkörper aus dem Impeller, um optimale Leistung zu gewährleisten.

  • Akkupflege: Lagern Sie LiPo-Akkus bei etwa 50% Ladung, um ihre Lebensdauer zu maximieren.


Leistungsoptimierungen



  • Gewichtsreduktion: Wo möglich, kann durch leichtere Komponenten oder Akkus mit höherer Energiedichte das Fluggewicht reduziert werden.

  • Akku-Positionierung: Experimentieren Sie mit der genauen Position des Akkus, um den Schwerpunkt optimal einzustellen.

  • Aerodynamische Verbesserungen: Achten Sie auf glatte Oberflächen und dichte Spaltmaße, um den Luftwiderstand zu minimieren.


Häufige Fragen und Lösungen


"Welcher Sender ist mit dem E-flite F-16 Thunderbirds EDF Jet kompatibel?"


Als BNF Basic Modell benötigt der Jet einen kompatiblen Spektrum DSM2/DSMX Sender. Empfohlen werden Modelle wie DX6e, DX8e, DX6/8 G2/3, DX9 oder neuere NX-Serie Sender. Diese ermöglichen auch die volle Nutzung der Telemetriefunktionen.


"Kann ich das Modell auch als Anfänger fliegen?"


Obwohl der Jet mit SAFE Select-Technologie ausgestattet ist, wird Flugerfahrung empfohlen. Idealerweise sollten Sie bereits Erfahrung mit schnelleren Propellermodellen gesammelt haben, bevor Sie zu diesem EDF-Jet wechseln.


"Wie lang ist die Einflugphase und was muss ich beachten?"


Planen Sie die ersten 3-5 Flüge als Einflugphase ein. Beginnen Sie mit konservativen Ruderausschlägen und aktivierter SAFE-Unterstützung. Konzentrieren Sie sich zunächst auf grundlegende Manöver und Landeanflüge, bevor Sie zu anspruchsvolleren Figuren übergehen.


"Welche Probleme können bei den ersten Flügen auftreten?"


Häufige Herausforderungen sind:



  • Schwerpunktprobleme: Zeigen sich durch instabiles Flugverhalten, besonders im Langsamflug

  • Tendenz zum Überziehen: Besonders bei zu langsamen Landeanflügen

  • Rollmoment bei Vollgas: Kann durch Trimmung oder leichte Schubvektoreinstellung kompensiert werden


"Wie transportiere ich das Modell am besten?"


Für den Transport empfiehlt sich das Abnehmen der Haupttragflächen. Eine speziell angepasste Transporttasche oder ein Schaumstoffbehälter schützt das Modell zusätzlich. Sichern Sie lose Teile und entfernen Sie den Akku für den Transport.


Fazit und Kaufempfehlung


Der E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF Jet stellt eine beeindruckende Kombination aus authentischem Erscheinungsbild, hervorragender Flugleistung und fortschrittlicher Technologie dar. Er überzeugt durch seine Verarbeitungsqualität, die präzise Steuerung und das breite Leistungsspektrum vom stabilen Langsamflug bis hin zu beeindruckenden Hochgeschwindigkeitsmanövern.


Für fortgeschrittene RC-Piloten, die ein realistisches Jet-Erlebnis suchen, ist dieses Modell eine klare Empfehlung. Auch ambitionierte Einsteiger in die Welt der EDF-Jets finden mit diesem Modell dank der unterstützenden Technologien einen guten Einstieg, sollten jedoch bereits über solide Grundkenntnisse verfügen.


Die Investition in den Thunderbirds-Jet von E-flite lohnt sich besonders für Enthusiasten, die Wert auf Detailtreue, Qualität und authentisches Flugverhalten legen. Mit der richtigen Pflege und Wartung wird dieser Jet ein langfristiger Begleiter sein, der immer wieder für beeindruckende Flugerlebnisse sorgt.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 6S
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 49.53" (1258 mm)
Gewicht Without Battery: 74oz (2090g), With Recommended 6S 3200mAh Battery: 93oz (2630g)
Spannweite 32.01" (813 mm)