E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF BNF Basic with AS3X and SAFE Select, 815mm (EFL7850)

E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF BNF Basic with AS3X and SAFE Select, 815mm (EFL7850): Ausführlicher Guide für Kaufinteressenten


Die E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF BNF Basic with AS3X and SAFE Select, 815mm (EFL7850) ist ein hochmodernes Jetmodell, das auf der ikonischen F-16 der US Air Force Thunderbirds basiert. Mit realistischer Optik, neuester Elektronik und beeindruckender Flugleistung richtet sich dieses Modell an Piloten, die sowohl Wert auf Performance als auch auf ein authentisches Jet-Erlebnis legen.




Technische Daten und Fakten im Überblick


MerkmalSpezifikation
Spannweite815 mm
Längeca. 1240 mm
Gewicht (flugfertig)ca. 2.3–2.5 kg
Antrieb12-Blatt-70mm-EDF mit 3060-1900Kv Inrunner
ReglerSpektrum Avian 85A Smart Lite ESC
Servos6x Digital, Metallgetriebe
EmpfängerSpektrum AR631 mit AS3X & SAFE Select
Akku-Empfehlung6S 22.2V 3200–4000mAh LiPo
FlächenbelastungMittel
SteuerfunktionenQuerruder, Höhenruder, Seitenruder, Landeklappen, Fahrwerk
SchubumkehrOptional
FahrwerkElektrisch, mit gefederten Beinen
MaterialEPO-Schaum, verstärkt mit Kompositen
BauzustandBNF Basic (fast flugfertig, nur Empfänger eingebaut)
RC-System nötig6–8+ Kanal Spektrum DSMX/DSM2

Die Ausstattung des Jets ist auf dem neuesten Stand der Technik und basiert auf hochwertigen Komponenten, die sowohl Stabilität als auch Langlebigkeit gewährleisten.




Kundenbewertungen und Erfahrungen


Die Resonanz der Kundschaft zur E-flite F-16 Thunderbirds 70mm ist überwiegend positiv. Besonders hervorgehoben werden folgende Aspekte:



  • Einsteigerfreundlichkeit: Viele Nutzer loben den sicheren Erststart durch die SAFE Select Technologie. Die Flugmodi helfen dabei, das Modell auch als fortgeschrittener Einsteiger zu beherrschen, insbesondere beim Start und bei Landungen auf unbefestigten Plätzen.

  • Flugverhalten: Die Maschine wird als äußerst agil und präzise beschrieben. Kunstflugfiguren, High-Speed-Runs wie auch High-Alpha-Flug und sanftes Cruisen sind problemlos möglich.

  • Leistung: Nutzer berichten von hohen Steigleistungen und einer Geschwindigkeit von über 160 km/h (über 100 MPH), die das Modell auch für erfahrene Piloten spannend macht.

  • Verarbeitung: Die Materialqualität und Verarbeitung werden als hervorragend bewertet. Das EPO-Schaum-Material ist stabil, und die Verstärkungen sorgen für zusätzliche Steifigkeit.

  • Service und Ersatzteile: Ersatzteile sind schnell verfügbar, was Ausfälle durch Bruch oder Verschleiß minimiert.

  • Handhabung: Dank des geringen Gewichts und der durchdachten Bauweise lässt sich das Modell bequem transportieren und aufbauen.


Wenige Nutzer berichten von Herausforderungen beim Erstflug, meist durch Unterschätzung der Geschwindigkeit bei Start oder Landung. Hier hilft jedoch die SAFE Select Funktion, kritische Situationen zu entschärfen.




Testergebnisse im Detail


In unabhängigen Tests überzeugt die E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF durch folgende Punkte:



  • Performance: Die Kombination aus 12-Blatt-EDF, 1900Kv Inrunner und 6S-LiPo sorgt für einen spürbaren Unterschied gegenüber Vorgängern und Konkurrenzprodukten. Der Jet verfügt über nahezu unbegrenzte Steigleistung und erreicht im Horizontalflug über 160 km/h.

  • Flugzeiten: Je nach Flugstil liegen die Flugzeiten zwischen 3 und 6 Minuten. Bei moderatem Mischbetrieb sind 4–5 Minuten realistisch. Hochleistungsflüge mit viel Nachbrenner (volle Leistung) reduzieren die Flugzeit entsprechend.

  • Steigleistung: Das Modell zieht senkrecht durch. Die Power reicht, um anspruchsvolle Kunstflugmanöver und Endlos-Vertikalen zu fliegen.

  • Elektronik: Der Spektrum-Avian Smart Lite ESC liefert Telemetriedaten in Echtzeit. So können erfahrene Piloten den Akkuzustand, den Strom und die Motordrehzahl im Auge behalten und die Flüge noch sicherer gestalten.




Materialqualität und Langlebigkeit


Die F-16 von E-flite ist aus hochwertigem verstärktem EPO-Schaum gefertigt. Dieser Werkstoff überzeugt durch hohe Robustheit, geringes Gewicht und exzellente Stoßfestigkeit. Zusätzlich wurden an belasteten Stellen (z.B. Fläche, Fahrwerksaufnahmen) Kompositverstärkungen eingesetzt, um die Struktur weiter zu stärken.


Das resultiert in:



  • Hoher Lebensdauer bei sachgerechtem Umgang

  • Gute Reparierbarkeit bei leichten Schäden

  • Unveränderte Optik auch nach mehrfachen Flügen


Selbst nach vielen Starts und Landungen auf unterschiedlichen Oberflächen bleibt die Form stabil und das Finish erhalten.




Transportfreundlichkeit


Mit einer Spannweite von 815 mm ist die F-16 kompakt ausgelegt. Die Tragflächen lassen sich zwar nicht abnehmen, aber aufgrund der Größe und robusten Bauweise kann das Modell problemlos im Kofferraum transportiert werden. Für den sicheren Transport empfiehlt sich eine Schutztasche oder Schaumeinlagen, um das Modell vor Kratzern oder Dellen zu bewahren.




Ersatzteilversorgung und Service


E-flite garantiert eine exzellente Ersatzteilversorgung, da alle relevanten Bauteile einzeln erhältlich sind:



  • Rumpf, Leitwerke, Flächen

  • Fahrwerk und Einzelstreben

  • Antriebseinheit und Elektronik

  • Kleinteile (z.B. Servos, Steuergestänge)


Der Bestellprozess ist einfach, die Teile werden in der Regel innerhalb weniger Werktage geliefert. Auch Zubehör wie Fahrwerksverbesserungen, Adapter oder Tuningteile sind problemlos erhältlich.




Zielgruppe des Modells


Die E-flite F-16 Thunderbirds 70mm richtet sich an:



  • Fortgeschrittene Modellpiloten, die Erfahrung mit schnellen Modellen und Jetmodellen besitzen. Die hohe Geschwindigkeit und Wendigkeit sind nichts für absolute Anfänger.

  • Jet-Einsteiger mit Vorkenntnissen bei Trainer- oder Warbird-Modellen, da die SAFE-Select und AS3X-Technologien Anfängern helfen, das Modell sicher zu beherrschen.

  • Kunstflugliebhaber, die Wert auf Performance, Präzision und Power legen.

  • Sammler und Thunderbirds-Fans, denen das authentische Design ein besonderes Highlight ist.




Zusammenbauzeit und Bauanleitung


Der Zusammenbau ist durch das BNF Basic-Konzept auf ein Minimum reduziert. Die größten Arbeiten sind das Anbringen von Flügel, Leitwerk und Fahrwerk. Alle elektrischen Komponenten sind bereits werkseitig installiert und optimal eingestellt.



  • Durchschnittliche Bauzeit: ca. 30–60 Minuten

  • Werkzeugbedarf: Kreuzschraubendreher, eventuell Inbusschlüssel

  • Bauanleitung: Sehr detailliert, klar bebildert, Schritt-für-Schritt auf Deutsch und Englisch


Selbst weniger geübte Modellbauer berichten, dass der Aufbau ohne Probleme möglich war. Die Ersteinrichtung des Empfängers und das Binden mit einem kompatiblen Spektrum-Sender erfolgen zügig.




Community-Support und Erfahrungsaustausch


Die Community rund um das E-flite F-16-Portfolio ist sehr aktiv. Es gibt eine Vielzahl von:



  • Foreneinträgen und Diskussionen mit Tipps zu Einstellungen, Tuning und Problemlösungen

  • YouTube-Videos mit Flugaufnahmen, Bauanleitungen und Testflügen

  • Facebook-Gruppen und Modellflug-Communities zum Austausch von Erfahrungen und Setups


Insbesondere bei Fragen zur Telemetrie, zu optimalen Akkus oder zu Setup-Optimierungen profitieren Einsteiger und Profis gleichermaßen vom Schwarmwissen.




Alternativen von anderen Herstellern


Es gibt einige Konkurrenzprodukte, die mit der F-16 Thunderbirds 70mm in direkter Konkurrenz stehen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Alternativen:


ModellSpannweite / AntriebBesonderheitenPreisbereich
Freewing F-16C 70mm EDF820 mm / 70mm EDFÄhnlich detailgetreu, kein AS3X/SAFEMittleres Preissegment
FMS F-16 70mm EDF813 mm / 70mm EDFWeniger umfangreiche ElektronikNiedriger bis mittlerer
HSDJETS F-16 70mm EDF800 mm / 70mm EDFMeist für erfahrene Piloten geeignetMittleres Preissegment

Die Modelle unterscheiden sich vor allem bei Elektronik, Features und Flugverhalten:



  • E-flite F-16: Bietet als einziges die AS3X- und SAFE-Technologie. Dadurch ist sie auch für fortgeschrittene Einsteiger interessant, die Wert auf Flugstabilisierung legen.

  • Freewing/FMS: Ähnliche Optik, jedoch ohne intelligente Stabilisierung und meist weniger Telemetrie.

  • HSDJETS: Sehr leistungsstark, aber weniger „anfängerfreundlich“.


Wer auf umfangreiche Telemetrie, gut abgestimmten Antrieb und Einsteigerfunktionen Wert legt, erhält mit der E-flite die ausgewogenste und sicherste Wahl.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Die E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF BNF Basic with AS3X und SAFE Select, 815mm (EFL7850) bewegt sich im mittleren bis oberen Preissegment für Schaum-EDF-Jets. Angesichts der umfangreichen Ausstattung, leistungsfähigen Elektronik, soliden Verarbeitung und hohen Ersatzteilverfügbarkeit wird sie ihrem Preis voll gerecht.


Vor allem die modernen Assistenz- und Telemetriesysteme, die werkseitig verbaute Elektronik und die Nachbaugenauigkeit rechtfertigen den Preisaufschlag gegenüber günstigeren Konkurrenzmodellen.




Tipps, Tricks, Empfehlungen und Optimierungen


Akkus:
Empfohlen werden hochwertige 6S 3200–4000mAh LiPos. Wer längere Flugzeiten und maximale Leistung möchte, wählt einen 4000mAh Akku mit 30C oder mehr. Akkus mit guter Zellenbalance und niedrigen Innenwiderständen bringen zusätzliche Sicherheit und Power.


Start und Landung:



  • Auf kurzgeschnittenem Gras empfiehlt sich ein leichter Zug am Höhenruder beim Start.

  • Beim Landen frühzeitig Gas rausnehmen, um die Geschwindigkeit abzubauen. Die gefederten Fahrwerksbeine federn mögliche Überlastungen gut ab.


Flugmodi:
Die Nutzung der SAFE Select Funktion ist besonders bei den ersten Flügen hilfreich. Im Expertenmodus steht die volle Agilität zur Verfügung.


Optimierungen:



  • Hochwertige Propeller/Fan-Nachbauten können die Geräuschentwicklung verringern.

  • Ein stärkeres Einziehfahrwerk ist optional nachrüstbar, wenn häufig auf matschigen Grasflächen gestartet wird.

  • Wer möchte, kann zusätzliche Beleuchtung installieren, um die Sichtbarkeit bei Dämmerung zu erhöhen.


Pflege:
Stellen nach jedem Flug sicher, dass keine Verunreinigungen am Impeller oder im Lufteinlass sind. So bleibt die Effizienz des Antriebs hoch und der Stromverbrauch niedrig.




Häufige Nutzerfragen und Probleme – Antworten und Lösungen


1. Wie groß ist die empfohlene Startbahn?
Eine kurzgeschnittene Gras- oder Asphaltpiste ab 40–50 m ist ausreichend. Dank gefedertem Fahrwerk sind auch holprige Untergründe kein Problem.


2. Wie kann ich SAFE Select aktivieren/deaktivieren?
SAFE Select wird beim Binden aktiviert. Für die Umschaltung kann ein freier Kanal am Sender programmiert werden. Die genaue Vorgehensweise ist in der Anleitung Schritt für Schritt erklärt.


3. Was tun bei Aussetzern von Telemetriedaten?
Sicherstellen, dass der Empfänger sicher verkabelt ist und der Akku ausreichend geladen ist. Gegebenenfalls Firmware des Senders aktualisieren.


4. Welche Akkus passen?
Empfohlen sind 6S LiPos mit mindestens 3200mAh und 30C. Akkus mit EC5 oder IC5 Steckern sind ideal.


5. Flugzeug taumelt bei Start oder Landung – woran liegt’s?
Zu hoher Schwerpunkt oder zu geringe Geschwindigkeit führen zu Instabilitäten. Schwerpunkt überprüfen und ggf. Akku weiter nach hinten verschieben. Vor der Landung auf ausreichend Fahrt achten.


6. Wo finde ich Ersatzteile?
Der Hersteller und zahlreiche Händler bieten alle gängigen Ersatz- und Tuningteile an. Eine Liste befindet sich direkt in der Bedienungsanleitung und auf der Webseite des Herstellers.


7. Wie viel Erfahrung brauche ich für den Einstieg?
Erste Jet-Flugerfahrung oder Erfahrung mit schnellen Warbird/Trainer-Modellen wird empfohlen. Die SAFE Select Funktion erleichtert jedoch auch Fortgeschrittenen den Einstieg.




Was könnte für Kaufinteressenten sonst noch wichtig sein?



  • Garantie und Service: E-flite ist bekannt für schnellen und zuverlässigen Support.

  • Tuningmöglichkeiten: Zahlreiche Zubehör- und Tuningteile erhältlich (z.B. stärkere Fahrwerke, neue Impeller etc.)

  • Optik und Individualisierung: Die Thunderbirds-Lackierung ist werkseitig aufgebracht. Eigenes Customizing ist mittels Decals oder Airbrush problemlos möglich.

  • Langzeitmotivation: Durch die flexible Performance und die hohe Robustheit bleibt das Modell auch nach vielen Flügen attraktiv.

  • Wiederverkaufswert: E-flite Modelle behalten oft einen hohen Marktwert, sofern sie gepflegt werden.




Fazit


Die E-flite F-16 Thunderbirds 70mm EDF BNF Basic with AS3X and SAFE Select, 815mm (EFL7850) vereint hohe Performance, moderne Technik und einzigartige Optik. Sie ist sowohl für ambitionierte Piloten als auch für erfahrene Einsteiger eine interessante Wahl. Die Flugeigenschaften, der Service und die Community machen sie zu einem der führenden Modelle im Bereich der EDF-Jets.


Wer Wert auf aktuelle Technologien, einfache Bedienung und kompromisslose Performance legt, findet in diesem Modell ein rundum gelungenes Gesamtpaket.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Landeklappen Nein
Leistungsart Elektrisch
Länge 49.6 in (1260 mm)
Spannweite 32.1" (815 mm)