Sind Sie auf der Suche nach einem hochdetaillierten, leistungsstarken EDF-Jet, der sowohl durch seine Optik als auch durch seine Flugeigenschaften beeindruckt? Der E-flite F-16 Falcon 80mm EDF Jet Smart BNF Basic mit SAFE Select könnte genau das sein, wonach Sie suchen. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über dieses beeindruckende Modell wissen müssen, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können.
Bevor wir in die Details eintauchen, hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Daten des Modells:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Modelltyp | BNF (Bind-N-Fly) Basic |
Spannweite | 1000 mm / 39,37 Zoll |
Länge | 1450 mm / 57,08 Zoll |
Fluggewicht | 3675 g / 129,63 Unzen |
Motorisierung | Bürstenloser 3280-2100Kv Innenläufer |
Regler | Spektrum Avian 100A Brushless Smart ESC |
Impeller | V2 80mm 12-Blatt |
Servos | 9 digitale Metallgetriebe-Servos (vorinstalliert) |
Empfänger | Spektrum AR637TA mit Telemetrie und DSMX-Technologie |
Empfohlener Akku | 6S 4000-7000mAh 30+C LiPo |
Benötigte Komponenten | Kompatible Spektrum-Fernsteuerung, LiPo-Akku, Ladegerät |
Der hochwertige Falcon-Jet kombiniert maßstabsgetreue Details mit beeindruckender Leistung in einem Paket, das sowohl für fortgeschrittene Piloten als auch für ambitionierte Einsteiger (mit entsprechender Unterstützung) geeignet ist.
Der F-16 Falcon 80mm EDF beeindruckt bereits auf den ersten Blick durch seinen außergewöhnlichen Detailreichtum. Die Konstrukteure bei E-flite haben bei diesem Modell besonders auf die sogenannten "Extra Scale"-Details Wert gelegt. Dazu gehören:
Diese Detailtreue setzt neue Maßstäbe in der Klasse der 80mm EDF-Jets und macht das Modell zu einem echten Hingucker, sowohl am Boden als auch in der Luft.
Neben den rein optischen Details bietet der Falcon auch funktionale Extras, die das Flugerlebnis noch realistischer gestalten:
Diese Funktionen tragen erheblich zum authentischen Erscheinungsbild und Flugverhalten bei und heben das Modell von vergleichbaren Produkten ab.
Der verbaute V2 12-Blatt 80mm Impeller in Kombination mit dem leistungsstarken 2100Kv bürstenlosen Innenläufermotor und dem 100-Ampere-Regler liefert in Verbindung mit einem 6S 4000-7000mAh LiPo-Akku beeindruckende Flugleistungen:
Was dieses Antriebssystem besonders auszeichnet, ist der fantastische Sound, den es erzeugt – fast wie eine echte Turbine. Die Effizienz des Systems übertrifft sogar die Leistung vieler 90mm-Modelle bei gleichzeitiger Verbesserung der Flugzeit.
Erfahrene RC-Piloten loben am F-16 Falcon von E-flite besonders:
Hervorragende Flugeigenschaften: Die Kombination aus dem leistungsstarken Antrieb und der aerodynamisch optimierten Zelle sorgt für ein stabiles und dennoch agiles Flugverhalten. Besonders die Vertikalleistung wird immer wieder positiv hervorgehoben.
Detailreichtum: Viele Kunden sind begeistert von den zahlreichen Scale-Details, die das Modell bietet. Die eingefrästen Panellinien, die realistischen Antennen und die optional anzubringende Bewaffnung erzeugen ein authentisches Erscheinungsbild.
SAFE Select-Technologie: Diese Funktion wird besonders von Piloten geschätzt, die den Umstieg auf Jets wagen. Sie bietet zusätzliche Stabilisierung und Unterstützung, wenn sie benötigt wird.
Qualität und Verarbeitung: Die robuste EPO-Konstruktion und die hochwertigen vorinstallierten Komponenten werden durchweg positiv bewertet.
Natürlich gibt es auch einige Punkte, die von Nutzern kritisch angemerkt wurden:
Preisniveau: Einige Piloten empfinden den Anschaffungspreis als relativ hoch, besonders wenn zusätzliche Komponenten wie Akkus und Ladegerät noch angeschafft werden müssen.
Gewicht: Mit knapp 3,7 kg ist der Falcon kein Leichtgewicht. Dies erfordert eine entsprechende Landebahn und solide Flugerfahrung.
Komplexität: Trotz des hohen Vorfertigungsgrads erfordert das Modell fundiertes RC-Wissen für die optimale Einstellung und den sicheren Betrieb.
In praktischen Tests zeigt der E-flite F-16 Falcon beeindruckende Leistungsdaten. Mit einem vollgeladenen 6S 5000mAh LiPo-Akku erreicht das Modell:
Die Leistungsreserven erlauben auch anspruchsvolle Manöver wie Rollen, Loopings und Messerflug, was die Vielseitigkeit des Modells unterstreicht.
Die Flugzeiten variieren je nach verwendetem Akku und Flugstil:
Diese Werte liegen über denen vergleichbarer 90mm EDF-Modelle, was die Effizienz des Antriebssystems bestätigt. Durch intelligentes Energiemanagement und maßvollen Gaseinsatz lassen sich die Flugzeiten noch weiter optimieren.
Der F-16 Jet ist aus vollständig geformtem EPO-Schaumstoff gefertigt, einem Material, das sich durch seine Robustheit und gleichzeitig geringes Gewicht auszeichnet. Die Verarbeitung des Modells ist auf sehr hohem Niveau:
Die vorinstallierten neun Digitalservos mit Metallgetriebe und Kugelkopf-Anlenkungen sorgen für präzise Steuerbewegungen und lange Haltbarkeit. Auch das einziehbare Fahrwerk ist solide dimensioniert und für normale Landungen auf befestigten Pisten gut ausgelegt.
Langzeitnutzer berichten von einer guten Haltbarkeit des Modells bei sachgemäßer Behandlung. Besonders positiv wird die Ersatzteilversorgung durch E-flite bewertet, die auch nach längerer Zeit noch sichergestellt ist.
Der Falcon-Jet hat mit einer Spannweite von einem Meter und einer Länge von etwa 1,45 Metern durchaus beachtliche Abmessungen. Für den Transport sollten Sie Folgendes beachten:
Für die Lagerung empfiehlt sich ein trockener, temperaturstabiler Raum, idealerweise mit einer speziellen Aufhängung oder Stellfläche, um Verformungen zu vermeiden.
Die Ersatzteilversorgung für den E-flite F-16 Falcon ist sehr gut. Sowohl über den Fachhandel als auch online sind alle relevanten Teile verfügbar:
Der Hersteller Horizon Hobby, zu dem die Marke E-flite gehört, ist für seinen guten Support bekannt und hält Ersatzteile in der Regel über mehrere Jahre verfügbar.
Rund um die E-flite-Produkte hat sich eine aktive Community entwickelt, die in verschiedenen Foren und sozialen Medien wertvolle Tipps und Unterstützung bietet:
Diese Community-Ressourcen sind besonders wertvoll für Einsteiger, die von den Erfahrungen anderer Piloten profitieren möchten.
Der E-flite F-16 Falcon 80mm EDF Jet Smart BNF Basic richtet sich primär an:
Mit aktivierter SAFE Select-Funktion bietet das Modell zusätzliche Stabilisierung, die auch weniger erfahrenen Piloten den Einstieg erleichtern kann. Dennoch sollten grundlegende Erfahrungen mit schnellen Flächenmodellen vorhanden sein.
Um das volle Potenzial des Modells ausschöpfen zu können, sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Ein großer Vorteil des E-flite F-16 Falcon liegt in seinem hohen Vorfertigungsgrad. Die Montage erfolgt ohne Klebstoff und umfasst hauptsächlich das Verbinden der Hauptkomponenten:
Die bebilderte Anleitung führt Schritt für Schritt durch den Prozess und ist auch für Einsteiger gut verständlich. Die gesamte Montage nimmt je nach Erfahrung etwa 1-2 Stunden in Anspruch.
Nach der grundlegenden Montage empfiehlt sich ein sorgfältiges Feintuning:
Auf dem Markt gibt es verschiedene Alternativen zum E-flite F-16 Falcon. Hier ein Vergleich mit einigen relevanten Mitbewerbern:
Modell | Spannweite | Gewicht | Besonderheiten | Preisbereich |
---|---|---|---|---|
E-flite F-16 Falcon 80mm | 1000 mm | 3675 g | SAFE Select, hoher Detailgrad, 12-Blatt-Impeller | Mittel bis hoch |
Freewing F-16 90mm | 1042 mm | 3800 g | Metall-Fahrwerk, höhere Maximalgeschwindigkeit | Vergleichbar |
Arrows RC F-15 Eagle 90mm | 1140 mm | 4200 g | Größere Spannweite, duales EDF-System | Höher |
FMS F-16 80mm | 1000 mm | 3400 g | Etwas leichter, weniger Scale-Details | Niedriger |
Vorteile des E-flite F-16 Falcon:
Potenzielle Nachteile:
Der E-flite F-16 Falcon 80mm EDF Jet positioniert sich im mittleren bis oberen Preissegment für EDF-Jets dieser Größenklasse. Angesichts der gebotenen Leistung, Ausstattung und Qualität bietet er jedoch ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis:
Bedenkt man die Langlebigkeit und den Wiederverkaufswert von E-flite-Produkten, stellt der Falcon trotz des höheren Anfangsinvestments eine wirtschaftliche Wahl dar.
Für maximale Leistung und optimales Flugverhalten empfehlen sich folgende Maßnahmen:
Akkuoptimierung: Verwenden Sie hochwertige 6S-LiPos mit mindestens 30C Dauerentladerate. Marken wie Tattu, Spektrum oder CNHL haben sich bewährt.
Schwerpunktoptimierung: Experimentieren Sie mit der genauen Position des Akkus, um den optimalen Schwerpunkt für Ihren persönlichen Flugstil zu finden.
Expo-Einstellungen: Nutzen Sie Expo-Einstellungen Ihrer Fernsteuerung für weichere Steuerreaktionen um die Neutralstellung.
Flugmodi: Richten Sie verschiedene Flugmodi mit unterschiedlichen Ruderausschlägen ein:
Für eine lange Lebensdauer Ihres Jets sind regelmäßige Wartungsarbeiten unerlässlich:
Nach jedem Flug:
Regelmäßige Wartung (alle 5-10 Flüge):
Saisonale Wartung:
Frage: Mein F-16 Jet reagiert nicht auf die Fernsteuerung. Was kann ich tun?
Lösung: Überprüfen Sie zunächst, ob der Binding-Prozess korrekt durchgeführt wurde. Der Spektrum AR637TA-Empfänger muss mit Ihrer DSMX-kompatiblen Fernsteuerung gebunden werden. Folgen Sie dazu genau der Anleitung. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Servokabel korrekt am Empfänger angeschlossen sind und die Stromversorgung ausreichend ist.
Frage: Die Ruder bewegen sich in die falsche Richtung. Wie korrigiere ich das?
Lösung: In Ihrer Fernsteuerung können Sie die Servorichtung für jeden Kanal individuell umkehren. Konsultieren Sie dazu die Anleitung Ihrer Fernsteuerung. Bei Spektrum-Sendern finden Sie diese Einstellung typischerweise im Menü "Servoeinstellung" oder "Reverse".
Frage: Mein Jet hat nicht die erwartete Leistung. Woran könnte das liegen?
Lösung: Überprüfen Sie folgende Punkte:
Frage: Der Jet neigt zum Übersteuern. Wie kann ich das Flugverhalten sanfter gestalten?
Lösung: Nutzen Sie die Expo-Einstellungen Ihrer Fernsteuerung, um die Steuerempfindlichkeit um die Mittelstellung zu reduzieren. Typische Werte liegen zwischen 30% und 50% Expo auf Quer-, Höhen- und Seitenruder. Zusätzlich können Sie die SAFE Select-Funktion aktivieren, die für zusätzliche Stabilität sorgt.
Frage: Der Motor läuft unrund oder pulsiert. Was kann ich tun?
Lösung: Dies kann mehrere Ursachen haben:
Frage: Das einziehbare Fahrwerk funktioniert nicht zuverlässig. Wie behebe ich das Problem?
Lösung: Zunächst sollten Sie die mechanischen Komponenten auf Leichtgängigkeit prüfen. Oft hilft eine leichte Schmierung der beweglichen Teile. Überprüfen Sie auch die elektrischen Verbindungen zum Fahrwerksservo und stellen Sie sicher, dass der Kanal korrekt zugewiesen ist. Bei anhaltenden Problemen könnte das Servo defekt sein und muss ersetzt werden.
Der E-flite F-16 Falcon 80mm EDF Jet Smart BNF Basic mit SAFE Select ist ein beeindruckendes Modell, das durch seine Kombination aus maßstabsgetreuen Details, hochwertiger Verarbeitung und hervorragenden Flugeigenschaften überzeugt. Er richtet sich primär an fortgeschrittene Piloten, die ein authentisches Jet-Erlebnis suchen, bietet aber dank der SAFE-Technologie auch ambitionierten Einsteigern einen möglichen Zugang zur Welt der EDF-Jets.
Besonders hervorzuheben sind:
Zwar liegt der Anschaffungspreis im oberen Segment, doch die gebotene Qualität, Leistung und der Vorfertigungsgrad rechtfertigen die Investition für engagierte RC-Piloten. Mit dem richtigen Setup und sorgfältiger Wartung wird dieser Jet über viele Jahre Freude bereiten und beeindruckende Flugerlebnisse ermöglichen.
Wer einen detailgetreuen, leistungsstarken und gleichzeitig gut zu fliegenden EDF-Jet sucht, macht mit dem Falcon von E-flite definitiv einen guten Kauf.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Lipo Zellen | 6S |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 57.08" (1450 mm) |
Gewicht | 5.9 lbs (2665 g) without battery; 7.4 lbs (3375 g) with 6S 5000mAh 30C battery (sold separately) |
Spannweite | 39.37" (1000 mm) |