E-flite F-16 Falcon 80mm EDF Jet ARF Plus (EFL87870)

Der ultimative Ratgeber zum F-16 Modelljet von E-flite: Alles was Kaufinteressenten wissen müssen


Der E-flite F-16 Falcon 80mm EDF Jet ARF Plus mit der Artikelnummer EFL87870 ist ein beeindruckendes Modell für ambitionierte RC-Piloten. Dieses maßstabsgetreue Nachbildung des weltbekannten Kampfjets vereint hochwertige Verarbeitung mit beeindruckender Flugperformance. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über dieses Premium-Modell - von technischen Daten über Kundenerfahrungen bis hin zu Optimierungsmöglichkeiten.


Technische Daten und Spezifikationen


Der Falcon Modelljet beeindruckt durch seine detailgetreue Ausführung und technischen Eigenschaften. Hier die wichtigsten Daten im Überblick:


EigenschaftSpezifikation
ModellbezeichnungE-flite F-16 Falcon 80mm EDF Jet ARF Plus (EFL87870)
Länge57,08 Zoll (1450 mm)
Gewicht5,9 Pfund (fertig montiert)
AntriebsartElektrisch (EDF - Electric Ducted Fan)
Benötigte FernsteuerungMindestens 6-Kanal
Servos9 vorinstallierte digitale Metallgetriebe-Servos
Akku-Kompatibilität6S LiPo-Akkus von 4000-7000mAh
FahrwerkElektrisch einziehbar mit maßstabsgetreuen Streben
BesonderheitenLED-Navigations- und Landelichter, bewegliche Seitenleitwerke
FertigungsmaterialExtrem langlebiger, vollständig geformter EPO-Rahmen
MontageaufwandARF Plus (Almost Ready to Fly Plus)

Diese maßstabsgetreue Nachbildung des berühmten Kampfjets besticht durch zahlreiche Extra-Scale-Details wie eingeformte Beplankungslinien, simulierte Antennen, Sensoren und vieles mehr. Der Hersteller beschreibt dieses Modell als die intelligenteste, detailreichste und am besten zu fliegende Hochleistungsversion des F-16 Kampfjets.


Kundenerfahrungen und Bewertungen


Was Piloten besonders schätzen


Erfahrene Modellflieger loben besonders die herausragende Flugleistung des Falcon Modelljets. Im Vergleich zu ähnlichen Modellen wie dem Freewing 90mm F-16 berichten Piloten von deutlich besserer Performance. Die Kombination aus Kraft und Stabilität macht dieses Modell zu einem Favoriten unter Enthusiasten.


Besonders positiv bewerten Kunden:



  • Die detailreiche Ausführung mit zahlreichen Scale-Details

  • Die einfache und schnelle Montage ohne Klebstoff

  • Die vorinstallierten digitalen Metallgetriebe-Servos

  • Die beeindruckende Flugleistung auch mit angebrachten Zusatzteilen

  • Die Möglichkeit, verschiedene Staffelmarkierungen anzubringen


Ein begeisterter Pilot berichtet: Die Flugperformance ist beeindruckend und die Detailtreue sucht ihresgleichen. Die Montage war in kürzerer Zeit abgeschlossen, als es dauert, einen Akku zu laden.


Kritische Anmerkungen


Einige Nutzer berichten, dass bei starkem Wind die Rollwirksamkeit etwas eingeschränkt sein kann, besonders bei der Landung mit aktivierten Flaperons. Dies ist jedoch ein bekanntes Phänomen bei vielen Modellflugzeugen und keine spezifische Schwäche des E-flite Jets.


Testergebnisse und Flugeigenschaften


Flugleistung


Der Falcon Düsenjet zeigt im Test beeindruckende Flugeigenschaften. Mit einem 6S 7000mAh Akku erreicht das Modell eine ausgezeichnete Geschwindigkeit und Steigrate. Tester beschreiben die Performance als "Tag und Nacht besser" im Vergleich zu ähnlichen Modellen mit herkömmlichen Außenläufermotoren.


Flugzeiten


Mit passenden 6S Akkus im Bereich von 4000-7000mAh können Piloten klassenführende Flugzeiten und Performance erreichen. Bei Verwendung eines 6S 7000mAh Akkus berichten Nutzer von Flugzeiten zwischen 5-7 Minuten bei sportlicher Flugweise. Mit zurückhaltendem Gaseinsatz sind auch längere Flugzeiten möglich.


Steigleistung


Die Steigleistung wird als beeindruckend beschrieben. Der kraftvolle 80mm EDF-Antrieb ermöglicht steile Steigflüge und dynamische Manöver. Die Steigrate übertrifft die vieler vergleichbarer Modelle deutlich, besonders wenn ein hochwertiger Antriebssatz installiert wird.


Materialqualität und Verarbeitung


Der Rumpf des Düsenjets besteht aus extrem langlebigem, vollständig geformtem EPO-Material. Besonders hervorzuheben sind die kunststoffverstärkten Kanten an empfindlichen Stellen, die Beschädigungen und Farbabplatzungen verhindern. Die Verarbeitungsqualität wird von Nutzern durchweg als hochwertig beschrieben.


Die ab Werk aufgebrachte 3-Ton-Grau-Lackierung wirkt realistisch und ist sauber ausgeführt. Zusätzlich liegen Abziehbilder für vier verschiedene Staffelmarkierungen bei, die individuell angebracht werden können.


Montage und Aufbau


Montagedauer


Ein großer Vorteil des Falcon Düsenjets ist die schnelle und unkomplizierte Montage. Da kein Klebstoff erforderlich ist und viele Komponenten bereits vorinstalliert sind, kann das Modell in erstaunlich kurzer Zeit flugfertig gemacht werden. Erfahrene Piloten berichten, dass sie weniger Zeit für die Montage benötigt haben, als für das Laden eines Akkus.


Montageanleitung


Die beiliegende Anleitung wird als übersichtlich und verständlich beschrieben. Sie führt Schritt für Schritt durch den Aufbauprozess und enthält hilfreiche Illustrationen. Besonders für Einsteiger in die ARF-Plus-Klasse bietet die Anleitung eine gute Orientierung.


Besonderheiten beim Aufbau


Der zweiteilige Flügel wird verschraubt und erfordert keine Verklebung. Die magnetisch gesicherte Flugzeugnase erleichtert den Zugang zum vorderen Bereich des Modells. Die Haube mit klarem Cockpit, Cockpitdetails und einer Pilotenfigur wird ebenfalls magnetisch gehalten und ist leicht abnehmbar.


Transportfähigkeit


Das Modell ist mit einer Länge von 1450 mm relativ groß, lässt sich aber durch den abnehmbaren zweiteiligen Flügel gut transportieren. Die magnetisch befestigte Nase und Cockpithaube vereinfachen den Transport zusätzlich. Für den sicheren Transport empfehlen erfahrene Piloten eine gepolsterte Tasche oder einen speziellen Transportkoffer.


Ersatzteilversorgung


Als Produkt eines etablierten Herstellers ist die Ersatzteilversorgung für den F-16 Modelljet gut gesichert. Durch das Vertriebsnetz von Horizon Hobby sind Ersatzteile in gut sortierten Modellbaugeschäften sowie online erhältlich. Besonders häufig nachgefragte Teile wie Fahrwerkskomponenten, Servos und Kleinteile sind in der Regel problemlos verfügbar.


Zielgruppe


Der hochwertige Düsenjet richtet sich primär an fortgeschrittene RC-Piloten mit Erfahrung im Bereich der EDF-Jets. Die ARF-Plus-Ausführung erfordert Kenntnisse in der Installation von Antriebskomponenten und elektronischen Systemen. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und des dynamischen Flugverhaltens ist das Modell nicht für absolute Anfänger geeignet.


Optimale Zielgruppe:



  • Fortgeschrittene RC-Piloten mit EDF-Erfahrung

  • Scale-Enthusiasten mit Fokus auf Militärjets

  • Modellflieger, die Wert auf Details und realistische Optik legen

  • Piloten, die ein leistungsstarkes Modell für dynamischen Flug suchen


Community-Support


Rund um den E-flite F-16 Falcon hat sich eine aktive Community entwickelt. In spezialisierten Foren und sozialen Medien tauschen sich Besitzer über Erfahrungen, Tipps und Modifikationen aus. Besonders auf YouTube finden sich zahlreiche Videos mit Flugvorführungen und Montageanleitungen.


Beliebte Community-Plattformen:



  • RCGroups-Forum mit speziellen Threads zum Modell

  • Facebook-Gruppen für E-flite-Jets

  • YouTube-Kanäle mit Testberichten und Flugvideos

  • Instagram-Hashtags für Modellflugzeuge dieser Klasse


Alternative Produkte im Vergleich


Freewing F-16 90mm


Der Freewing F-16 90mm ist ein direkter Konkurrent mit ähnlicher Größe, liegt jedoch bei den Flugleistungen mit der Standardkonfiguration hinter dem E-flite Modell zurück. Allerdings bietet Freewing verschiedene Leistungsupgrades an, die die Performance verbessern können.


Freewing F-16 64mm


Eine kleinere Alternative ist der Freewing F-16 64mm, der günstiger in der Anschaffung ist, aber entsprechend weniger Details und Flugleistung bietet. Für Einsteiger in die Welt der EDF-Jets kann dieses Modell dennoch eine interessante Option sein.


E-flite F-16 Thunderbirds 80mm


Eine Variante des hier besprochenen Modells ist die Thunderbirds-Edition mit spezieller Lackierung und Markierungen des bekannten Kunstflugteams der US Air Force. Die technischen Eigenschaften sind weitgehend identisch.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Der E-flite F-16 Falcon 80mm EDF Jet ARF Plus positioniert sich im oberen Preissegment der RC-Jets dieser Größenklasse. Für den relativ hohen Preis bietet das Modell jedoch ein überdurchschnittliches Ausstattungsniveau:



  • Hochwertige Verarbeitung mit zahlreichen Scale-Details

  • Vorinstallierte digitale Metallgetriebe-Servos

  • LED-Beleuchtungssystem

  • Elektrische Einziehfahrwerke mit maßstabsgetreuen Streben

  • Optionales Zubehör wie Raketen und Zusatztanks


Im Vergleich zu günstigeren Alternativen rechtfertigt die Qualität den Preis, besonders für Enthusiasten, die Wert auf Details und Flugleistung legen. Berücksichtigt man die lange Lebensdauer bei guter Pflege, relativiert sich der anfängliche Investitionsaufwand.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Antriebsoptimierung


Für optimale Leistung empfehlen erfahrene Piloten:



  • Verwendung eines qualitativ hochwertigen 80mm EDF-Systems

  • Installation eines leistungsstarken Motors mit mindestens 1400-1600 Watt

  • Einsatz eines hochwertigen Reglers mit mindestens 100 Ampere Belastbarkeit

  • Verwendung von 6S LiPo-Akkus mit hoher Entladerate (mindestens 30C)


Flaperon-Einrichtung


Eine beliebte Modifikation ist die Einrichtung von Flaperons für verbesserte Landeeigenschaften:



  1. Trennen Sie einen der Querruderservos vom Y-Kabel

  2. Verbinden Sie ihn mit dem freien 6. Kanal

  3. Stellen Sie Flaperons in der Flugzeugkonfiguration ein

  4. Richten Sie Ihren Klappenswitch ein

  5. Stellen Sie 60% Differenzial ein, damit sich die Oberflächen mehr nach oben als nach unten bewegen


Elektronische Optimierungen


Für ein verbessertes Flugerlebnis können folgende elektronische Modifikationen vorgenommen werden:



  • Installation eines optionalen LED-Nachbrennerrings (separat erhältlich)

  • Einbau eines Telemetriesystems zur Überwachung von Flugdaten

  • Verwendung eines Gyro-Stabilisierungssystems für noch stabileres Flugverhalten


Häufige Fragen und Probleme


Frage: Welche Komponenten werden für die Komplettierung benötigt?


Da es sich um ein ARF-Plus-Modell handelt, benötigen Sie noch:



  • Ein 80mm EDF-System

  • Einen passenden Motor

  • Einen geeigneten Regler (ESC)

  • Einen 6S LiPo-Akku (4000-7000mAh)

  • Eine mindestens 6-Kanal Fernsteuerung mit Empfänger


Frage: Wie kann ich die Flugzeit verlängern?


Für längere Flugzeiten können Sie:



  • Einen Akku mit höherer Kapazität verwenden (bis 7000mAh)

  • Einen effizienteren EDF-Antrieb installieren

  • Throttle-Management betreiben (weniger Vollgas-Passagen)

  • Auf zusätzliche Außenlasten verzichten, um den Luftwiderstand zu reduzieren


Problem: Instabiles Flugverhalten bei Wind


Einige Piloten berichten von Stabilitätsproblemen bei starkem Wind, besonders mit aktivierten Flaperons. Lösungsansätze:



  • Erhöhen Sie die Expo-Einstellungen für sanftere Steuerreaktionen

  • Passen Sie den Schwerpunkt leicht an (12mm +/- 7mm vor dem Ende)

  • Reduzieren Sie die Ruderausschläge bei windigen Bedingungen

  • Verwenden Sie ein Fluglagenstabilisierungssystem


Problem: Schwierigkeiten bei der Landung


Für verbesserte Landeeigenschaften:



  • Nutzen Sie die Flaperon-Funktion für reduzierte Landegeschwindigkeit

  • Üben Sie einen konstanten, flachen Anflugwinkel

  • Planen Sie einen längeren Landeanflug ein

  • Behalten Sie bis zum Aufsetzen etwas Schub bei


Fazit und Kaufempfehlung


Der E-flite F-16 Falcon 80mm ist ein beeindruckendes Modell, das durch seine Detailtreue, Verarbeitungsqualität und Flugleistung überzeugt. Die ARF-Plus-Version bietet Modellbauern die Möglichkeit, den Antrieb nach eigenen Vorstellungen zu konfigurieren und so das optimale Verhältnis zwischen Leistung und Flugzeit zu finden.


Für wen eignet sich dieser Jet besonders?



  • Fortgeschrittene RC-Piloten mit Erfahrung im Bereich der EDF-Jets

  • Scale-Enthusiasten, die Wert auf Details und realistische Optik legen

  • Modellflieger, die ein leistungsstarkes Modell mit hervorragenden Flugeigenschaften suchen


Die Investition in dieses hochwertige Modell lohnt sich besonders für engagierte Modellflieger, die ein langlebiges und leistungsfähiges Modellflugzeug suchen. Mit der richtigen Pflege und Wartung wird der Falcon Düsenjet über viele Jahre Freude bereiten und beeindruckende Flugerlebnisse ermöglichen.


Fertigstellungsgrad ARF - Beinahe Flugfertig
Lipo Zellen 6S
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 57.08" (1450 mm)
Gewicht 5.9 lbs (2665 g) without battery
Spannweite 39.37" (1000 mm)