Der E-flite F-15 Eagle 64mm EDF BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL9750) ist ein moderner, leistungsstarker und gleichzeitig zugänglicher Jet für anspruchsvolle Modellflugbegeisterte. Das Modell besticht durch innovative Steuerungstechnologie, hochwertige Verarbeitung und beeindruckende Flugleistungen. Im Folgenden erhalten Sie einen umfassenden Überblick über technische Daten, Nutzermeinungen und praktische Tipps.
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Maßstab | Ca. 1:18 |
Länge | ca. 980 mm |
Spannweite | ca. 740 mm |
Gewicht (flugfertig) | ca. 1.200 g |
Antrieb | 3150Kv Brushless Outrunner Motor |
Regler (ESC) | 40A Brushless |
EDF-System | 11-Blatt, 64mm |
Servos | 5x 9g Micro-Servos |
Empfänger | Spektrum AR636 DSMX 6-Kanal mit AS3X & SAFE Select |
Akku-Empfehlung | 4S 14,8V 2200mAh LiPo, min. 30C |
Flugzeit (typisch) | 3-5 Minuten (je nach Flugstil und Akku) |
Fahrwerk | Optional fest, mit lenkbarem Bugfahrwerk |
Material | Hochwertiger EPO-Schaum |
Features | Magnetische Rumpfnase, abnehmbares Cockpit, abnehmbare Flügel, abwerfbare Zusatzlasten (Tanks/Raketen) |
Viele Käufer zeigen sich begeistert von der Flugeigenschaft und dem Design des Jets. Besonders hervorgehoben werden:
Kritikpunkte, die vereinzelt genannt werden:
Leistung im Flug:
Das Modell überzeugt durch seine beeindruckende Steigleistung und hohe Endgeschwindigkeit. Der 4S-Antrieb sorgt für zügigen Schub, und das Modell beschleunigt zügig auf Vorbild-ähnliche Geschwindigkeiten. Kunstflugfiguren gelingen präzise, Loopings und Rollen wirken sehr dynamisch.
Start und Landung:
Mit installiertem Fahrwerk sind Starts von asphaltierten oder kurzgemähten Pisten problemlos möglich. Wer mehr Wert auf Leistung legt, kann das Fahrwerk weglassen und Handstarts sowie Bauchlandungen auf Gras durchführen.
Flugzeit:
Beim gemischten Flugbetrieb (mehrere Schubstufen, moderater Kunstflug) sind mit einem 4S/2200 mAh LiPo etwa 4 Minuten Flugzeit realistisch. Wer rein gemütlich kreist, kann bis zu 5 Minuten erreichen. Nach intensiven Kunstflugmanövern reduziert sich die Zeit entsprechend.
Steigleistung:
Der Jet bietet eine sehr gute Steigrate, vertikale Manöver sind ebenso möglich wie schnelle Überflüge in niedriger Höhe.
Das Modell besteht aus robustem, dennoch leichtem EPO-Schaum. Dieser Werkstoff ist bekannt für seine Schlagzähigkeit und Flexibilität bei eventuellen leichten Abstürzen oder Missgeschicken. Die Passgenauigkeit der vormontierten Teile ist hoch, die Lackierung langlebig und UV-beständig. Die mitgelieferten Kleinteile (wie Tanks, Raketen, Fahrwerk) bestehen aus stabilem Kunststoff.
Durch das durchdachte Design – magnetische Rumpfnase, abnehmbare Flügel und Top-Hatch – lässt sich das Modell einfach in gängigen Transporttaschen oder direkt im Kofferraum verstauen. So ist der Jet auch für den mobilen Einsatz ideal geeignet.
Der Hersteller E-flite bietet ein breites Sortiment an Ersatzteilen. Praktisch jede Komponente, von der Tragfläche über einzelne Servos bis hin zu Antrieb und Cockpit, kann direkt nachbestellt werden. Das sichert Langlebigkeit und einen unkomplizierten Service im Schadensfall.
Vor allem fortgeschrittene Einsteiger sowie erfahrene Modellpiloten kommen mit diesem Flugzeug auf ihre Kosten. Dank SAFE Select profitieren auch Piloten mit weniger Jet-Erfahrung von zusätzlichen Sicherheitsfunktionen. Profis schätzen die agile Steuerung und das hohe Tempo.
Montagezeit:
Der Baukasten ist so konzipiert, dass der Erstaufbau in rund 30–60 Minuten abgeschlossen werden kann. Die wichtigsten Komponenten sind vormontiert.
Anleitung:
Die mitgelieferte Anleitung ist übersichtlich und deckt alle Schritte von der Montage bis zum Erstflug ab. Illustrationen und Schaubilder erleichtern die Orientierung, auch wenn Sprachkenntnisse im Englischen hilfreich sind. Für absolute Neueinsteiger wäre eine noch bildreichere Darstellung vorteilhaft.
Im Netz finden sich zahlreiche Videotutorials, Forenbeiträge und Erfahrungsberichte zur Inbetriebnahme, Pflege und Optimierung des Modells. Die Community ist aktiv, gibt Hilfestellung bei Problemen und teilt regelmäßig eigene Umbauideen. Besonders der Austausch im Modellflugbereich und entsprechenden Social-Media-Gruppen wird als hilfreich empfunden.
Wer nach Alternativen im Segment der handlichen EDF-Jets sucht, findet unter anderem folgende Modelle:
Produkt | Hersteller | Antrieb | Steuertechnik | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Freewing F-16 64mm | Freewing | 64mm, 4S | Gyro optional | Bekannt für robustes Design, ähnlich hohe Geschwindigkeit |
FMS Avanti S 70mm | FMS | 70mm, 6S optional | Optional Gyro | Sehr gute Kunstflugfähigkeiten, Einsteigerfreundlich |
HSD Jets T-33 64mm | HSD Jets | 64mm | Standard | Etwas mehr Schwerpunkt auf Scale-Optik |
Der E-flite-Jet sticht insbesondere durch die Kombination aus AS3X/SAFE-Technologie hervor, die sonst selten in dieser Preisklasse zu finden ist.
Wer das Komplettpaket aus brillanter Optik, moderner Technik und einfacher Handhabung sucht, findet im E-flite-Jet ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Die hochwertige Ausstattung, die Stabilisierungstechnik, Verarbeitung und Flugperformance rechtfertigen die Investition auch gegenüber etwas günstigeren, aber weniger ausgereiften Konkurrenzprodukten.
Akkuwahl:
Achten Sie auf hochwertige 4S-LiPo-Akkus mit mindestens 2200 mAh und einer Leistung ab 30C. Ein Akku mit höherer Kapazität (z. B. 2500 mAh) kann die Flugzeit etwas verlängern, sollte aber das Abfluggewicht nicht zu stark erhöhen.
Handstart-Optimierung:
Wer auf das Fahrwerk verzichtet, kann durch leichtes Anheben des Jets beim Start einen sicheren Handlaunch erreichen. Am besten mit leichtem Gegenwind starten.
Landung:
Fliegen Sie im Landeanflug mit leicht gezogener Nase und reduzieren Sie das Gas rechtzeitig, um ein sanftes Aufsetzen zu gewährleisten. Das optionale Fahrwerk kann für grasbewachsene Pisten abgenommen werden.
Optik nachrüsten:
Individuelle Lackierungen, Decals oder LED-Beleuchtung werten das Modell zusätzlich auf und sorgen für eine noch realistischere Erscheinung in der Luft.
Regelmäßige Kontrolle:
Vor jedem Flug empfiehlt sich die Überprüfung aller Schraubverbindungen, Ruderausschläge sowie der korrekten Funktion der Steuerungselektronik.
Erweiterungen:
Erfahrene Nutzer können die Flugeigenschaften durch Anpassungen an den Ruderausschlägen, Expo-Einstellungen oder Gewichtsverlagerungen weiter individualisieren.
Akkuposition und Schwerpunkt:
Oft wird gefragt, wie der ideale Schwerpunkt zu finden ist. Der Akku sollte so platziert werden, dass das Modell leicht kopflastig bleibt, wie in der Anleitung beschrieben. Testen Sie den Schwerpunkt vor dem Erstflug sorgfältig.
Erste Flüge & SAFE Select:
Unsicherheiten bestehen häufig bei der Verwendung von SAFE Select. Aktivieren Sie das System für die ersten Flüge und deaktivieren Sie es später, wenn Sie sich sicher fühlen.
Flugzeit zu kurz:
Bei zu kurzer Flugzeit kann ein Akku mit höherer Kapazität helfen. Außerdem sollte die Flugweise überdacht werden – dauerhaftes Vollgas zieht den Akku schnell leer.
Anleitungsprobleme:
Falls die Anleitung sprachlich zu anspruchsvoll erscheint, hilft der Blick in einschlägige Foren oder Modellflug-Communities, wo Schritt-für-Schritt-Videos und Übersetzungen bereitstehen.
Ersatzteilbeschaffung:
Im Schadensfall empfiehlt sich der direkte Weg über spezialisierte Online-Shops oder den Hersteller, da so Originalteile schnell und zuverlässig geliefert werden können.
Ruder einstellen:
Gerade nach kleineren Abstürzen sollten Ruderausschläge und Anlenkungen geprüft und gegebenenfalls nachjustiert werden, um einwandfreie Steuerfunktionen zu gewährleisten.
Das Modell E-flite F-15 Eagle 64mm EDF BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL9750) überzeugt durch seine Kombination aus sportlicher Leistung, Benutzerfreundlichkeit und robuster Technik. Ob als Einstiegsmodell in die Welt der Jets oder als flotter Alltagsflieger – der Jet punktet in nahezu allen Bereichen. Dank moderner Stabilisierungssysteme und ausgereifter Elektronik kommt jeder Modellpilot auf seine Kosten, ganz gleich ob Einsteiger oder Profi.
Wer ein langlebiges, flexibles und visuell beeindruckendes Modell sucht, trifft mit diesem Jet eine ausgezeichnete Wahl. Durch die rege Community rund um das Modell, große Ersatzteilauswahl und viele Optimierungsmöglichkeiten ist der Langzeitspaß garantiert. Ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis rundet das Gesamtpaket ab.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 38.6" (980mm) |
Spannweite | 28.15" (715mm) |