Die E-flite Extra 330 SC 3D 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL05050) zählt zu den derzeit beliebtesten 3D-Kunstflugmodellen im RC-Bereich. Sie vereint hochwertige Materialien, fortschrittliche Elektronik und eine durchdachte Konstruktion, die sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Piloten begeistert. Dieser umfangreiche Artikel gibt einen strukturierten Überblick über alle relevanten Aspekte, die für potenzielle Käufer wichtig sind.
Die wichtigsten Fakten und Daten zum Modell sind für eine erste Orientierung entscheidend. Nachfolgend die technischen Daten in tabellarischer Übersicht:
Merkmal | Wert |
---|---|
Spannweite | 1300 mm (1,3 m) |
Länge | ca. 1300 mm |
Fluggewicht | ca. 1860 g (flugfertig, ohne Akku) |
Material | EPO-Schaum |
Motorisierung | Brushless-Außenläufer |
Regler | 60A Brushless, BEC integriert |
Servos | 4x digitale Metallgetriebe-Servos |
Empfänger | Spektrum AR636A (mit AS3X & SAFE) |
Akku-Empfehlung | 4S LiPo 2200–3200 mAh, XT60 |
Steuerfunktionen | Höhe, Seite, Quer, Motor |
Empfohlener Sender | 6+ Kanäle, Spektrum DSMX/DSM2 kompatibel |
Flugzeit | ca. 5–8 Minuten (je nach Akku/Flugstil) |
Lieferzustand | BNF Basic (fast fertig gebaut) |
Die Rückmeldungen aus der Community sind durchweg positiv und bieten wertvolle Einblicke in den Alltag mit dem Modell:
In unabhängigen Tests und von erfahrenen Piloten wird die Extra 330 SC als hervorragend verarbeitet und durchdacht beurteilt:
Das Modell besteht überwiegend aus hochdichtem, geschäumtem EPO. Dieses Material zeichnet sich durch hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht aus. Die Oberflächen sind glatt, sauber bedruckt und resistent gegenüber kleineren Stößen. Die Ruder werden von kräftigen, spielfreien Metallgetriebe-Servos betätigt.
Die Flugzeit der E-flite Extra 330 SC 3D 1.3m BNF Basic hängt vom Flugstil, Wetterbedingungen und dem eingesetzten Akku ab. Mit einem 4S 2200 mAh LiPo sind je nach Belastung durchschnittlich 5–7 Minuten Flugzeit realisierbar. Wer einen 3200 mAh Akku nutzt, erreicht bei gemäßigtem Kunstflug bis zu 8 Minuten. Für reinen 3D-Flug mit vielen Vollgasanteilen sinkt die Zeit entsprechend. Experten empfehlen, mindestens zwei Akkusets einzuplanen, um mehr Flugzeit am Platz zu genießen.
Die Steigleistung ist ein Highlight dieses Modells: Schon die Basisausstattung ermöglicht ein senkrechtes Steigen aus dem Stand. Die Antriebsauslegung erlaubt dynamische Manöver und gibt auch im High-Alpha-Flug genügend Schubreserve. Gerade für 3D-Piloten sind sowohl Ansprechverhalten als auch Power optimal abgestimmt.
Dank der modularen Konstruktion (abnehmbare Tragflächen mit Schnellverschlüssen) lässt sich das Modell einfach in jedem Kofferraum transportieren. Das geringe Gewicht in Verbindung mit der kompakten Bauweise macht nicht nur den Transport, sondern auch das Handling am Flugplatz besonders komfortabel. Die zerlegten Hauptkomponenten sind in wenigen Minuten montiert und startbereit.
E-flite ist für seine sehr gute Ersatzteilverfügbarkeit bekannt. Über spezialisierte Fachhändler und große Onlineshops sind sämtliche Komponenten wie Rumpf, Flächen, Leitwerk oder Antriebsteile jederzeit nachbestellbar. Die Ersatzteilpreise sind moderat und der Einbau auch für weniger Geübte gut zu bewerkstelligen.
Die Extra 330 SC 3D eignet sich besonders für:
Der Hersteller liefert das Flugzeug weitgehend vormontiert, sodass der Zusammenbau meist unter einer Stunde abgeschlossen werden kann. Die Anleitung ist klar strukturiert, mit farbigen Illustrationen und logischen Bauabschnitten. Auch weniger erfahrene Modellbauer kommen mit der Schritt-für-Schritt-Darstellung gut zurecht. Es sind lediglich Standardwerkzeuge wie Kreuzschlitzschraubendreher notwendig.
Die E-flite Extra 330 SC 1.3m hat eine große, aktive Community. Online finden sich zahlreiche Forenbeiträge, Facebook-Gruppen und Youtube-Videos mit Flügen, Einstellungen und Tipps. Gerade für Anfänger ist der Austausch mit erfahrenen Piloten sehr hilfreich, um das Maximum aus dem Modell herauszuholen. Offizieller Kundendienst sowie umfangreiche FAQs und Support-Dokumente des Herstellers runden das Angebot ab.
Wer Alternativen sucht, findet unter anderem folgende Modelle auf dem Markt:
Modell | Spannweite | Material | Preis | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Multiplex Extra 330SC Indoor | 84 cm | Elapor | ca. 120 € | Indoor geeignet, kleiner, leicht |
FMS Edge 540 V3 1.3m | 1300 mm | EPO | ca. 250 € | guter 3D-Performer, vergleichbare Größe |
Hacker Model Extra 330S | 1000 mm | Depron | ca. 100 € | für fortgeschrittene Bastler, leichter |
SebArt 50E Extra 330SC | 1420 mm | EPO/Balsa | ca. 390 € | hochwertiger, mehr Kunstflug-Features |
E-flite NIGHT Timber X 1.2m | 1200 mm | EPO | ca. 300 € | LED-Beleuchtung, Alleskönner |
Die E-flite Extra 330 SC ist im Hinblick auf Preis, Leistung und Ausstattung eines der vielseitigsten Modelle. Die Kombination aus moderner Elektronik, Robustheit und einfacher Bedienbarkeit bietet so nur selten die Konkurrenz.
Gemessen an der gebotenen Leistung, der Materialgüte und den innovativen Features wie AS3X & SAFE Select ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet. Selbst Einsteiger erhalten eine ausgereifte Plattform, die kaum Wünsche offenlässt. Die Investition in das Modell zahlt sich besonders für Vielflieger und ambitionierte Piloten aus, da Folgekosten gering sind und Reparaturen schnell durchgeführt werden können.
Akkuwahl und Schwerpunkt: Für maximale Flugdauer einen hochwertigen 4S-LiPo mit mindestens 2200 mAh nutzen. Der Schwerpunkt sollte exakt gemäß Anleitung gewählt werden, leichte Abweichungen nach vorn erhöhen die Gutmütigkeit, nach hinten die Wendigkeit.
Ruderwege einstellen: Wer den vollen 3D-Umfang nutzen möchte, sollte die Expo-Werte und maximalen Ausschläge per Sender konfigurieren. Wer sich noch unsicher fühlt, nutzt anfangs kleinere Ausschläge und tastet sich heran.
Landung üben: Durch das große Fahrwerk und die stabile Zelle verzeiht das Modell so manche harte Landung. Dennoch empfehlen erfahrene Piloten, gezielt das langsame Ausschweben zu trainieren.
SAFE Select individuell nutzen: Die Aktivierung und Deaktivierung des Stabilisierungssystems kann schnell am Sender umgestellt werden – so lässt sich der Schwierigkeitsgrad ideal anpassen.
Einstellungen dokumentieren: Gerade wenn verschiedene Akkus oder Sender genutzt werden, hilft ein Setup-Blatt mit den wichtigsten Ruder-, Expo- und Schwerpunktdaten, um das gewünschte Flugverhalten jederzeit sicherzustellen.
Verschleißteile im Blick behalten: Ruderhörner, Gestänge und die Fahrwerksbefestigung regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls nachziehen – insbesondere bei häufigem 3D-Flug.
Häufige Fragen:
Wie aktiviere ich die SAFE Select Funktion?
Die SAFE Select Funktion wird über einen zugewiesenen Schalter am Sender aktiviert. Die genaue Vorgehensweise ist in der Anleitung Schritt für Schritt dokumentiert.
Welcher Akku ist optimal?
Ein 4S LiPo mit 2200 bis 3200 mAh wird empfohlen. Akkus mit höherer Kapazität verlängern den Flug, erhöhen aber auch das Gewicht und sollten beim Schwerpunkt berücksichtigt werden.
Welcher Sender wird benötigt?
Empfehlenswert ist ein DSMX/DSM2-kompatibler Spektrum-Sender mit mindestens 6 Kanälen.
Wie stabil ist das Modell bei Wind?
Dank AS3X kann die Extra 330 SC auch bei mittleren Windstärken sicher geflogen werden. Auch Kunstflugmanöver bleiben präzise ausführbar.
Gibt es bekannte Schwachstellen?
Nutzer berichten gelegentlich über lose Schrauben an der Fahrwerksaufnahme, was sich jedoch mit etwas Schraubensicherung leicht verhindern lässt.
Lässt sich das Modell für Nachrüstungen modifizieren?
Ja, es gibt viele Berichte über Umrüstungen auf andere Propeller, stärkere Motoren oder LED-Beleuchtung. Wer technisch versiert ist, kann das Modell einfach an die eigenen Wünsche anpassen.
Die E-flite Extra 330 SC 3D 1.3m BNF Basic richtet sich an Piloten, die höchste Präzision, einfache Handhabung und langlebige Qualität wünschen. Die Kombination aus solider Konstruktion, ausgereifter Elektronik und durchdachtem Design sorgt dafür, dass das Modell sowohl im Vereinsflugbetrieb als auch auf dem Freizeitflugplatz einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Investition zahlt sich langfristig durch die Wartungsfreundlichkeit, die günstige Ersatzteilversorgung und die riesige Nutzer-Community aus.
Mit der E-flite Extra 330 SC 3D 1.3m BNF Basic erwerben Käufer ein rundum durchdachtes, vielseitiges und robustes 3D-Modellflugzeug der Extraklasse. Das exzellente Flugverhalten, die moderne Elektronik und der unkomplizierte Umgang machen es zu einem der beliebtesten Modelle seiner Klasse – für Einsteiger mit Ambitionen und für erfahrene Kunstflug-Piloten gleichermaßen.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Lipo Zellen | 3S, 4S |
Landeklappen | Nein |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 49.6" (1260 mm) |
Gewicht | Without Battery: 59.8oz (1696g) / With Recommended Battery: 75oz (2131g) |
Spannweite | 51.5" (1308 mm) |