Das Modellflugzeug E-flite Extra 300 3D 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL115500) ist ein hochmodernes RC-Flugzeug, das speziell für akrobatische Manöver, 3D- und Präzisionsflüge entwickelt wurde. In diesem ausführlichen Artikel werden alle wichtigen Aspekte dieses Modells beleuchtet, von Technik über Kundenbewertungen bis hin zu Vergleichsprodukten.
Im Folgenden finden Sie eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten technischen Details:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Spannweite | 1.300 mm |
Länge | 1.212 mm (ca.) |
Fluggewicht | 1.560 g (mit Akku, ca.) |
Material | EPO-Schaumstoff |
Antrieb | Brushless Motor 4250-910Kv |
Regler | 60A Brushless ESC |
Servos | 4x Digital-Servos |
Empfänger | Spektrum AR636 (AS3X, SAFE) |
Akku-Empfehlung | 4S 2200–3200mAh LiPo |
Flugzeit (abhängig) | 4–8 Minuten |
Steuerbare Achsen | 4 (Quer, Höhe, Seite, Gas) |
Montageaufwand | 30–60 Minuten |
Empfohlenes Alter | ab 14 Jahren |
Viele Piloten äußern sich äußerst positiv über die E-flite Extra 300 1.3m. Nutzer loben insbesondere das ausgewogene Flugverhalten, die robuste Konstruktion und die Effektivität der AS3X- sowie SAFE Select-Technologie. Diese Systeme ermöglichen ein sehr ruhiges Flugbild, auch bei windigen Bedingungen, und bieten Sicherheitsfunktionen für weniger erfahrene Piloten. Die Maschine wird für ihre Präzision bei klassischen Kunstflugfiguren und ihre Fähigkeit zu spektakulären 3D-Manövern gelobt.
Kritik gibt es vereinzelt an der Flugzeit und den mitgelieferten Komponenten. Fortgeschrittene Piloten wünschen sich manchmal stärkere Servos für extreme 3D-Flüge. Dennoch berichten die meisten Käufer, dass die E-flite Extra 300 BNF Basic auch nach zahlreichen harten Landungen und 3D-Flügen keine nennenswerten Schäden aufweist. Viele Kunden würden das Modell jederzeit wieder kaufen.
Fachzeitschriften und Onlineportale haben die Extra 300 1.3m kontinuierlich getestet. Die Berichte bescheinigen ihr ausgezeichnete Steigleistung, ein exzellentes Rollverhalten und eine extreme Wendigkeit. Aus den Testergebnissen geht hervor, dass selbst anspruchsvolle Kunstflugmanöver präzise und stabil geflogen werden können, ohne dass das Modell zu unkontrollierten Bewegungen neigt. Die BNF-Ausstattung ermöglicht einen schnellen Einstieg: Nach kurzer Montage und Programmierung des Senders ist der Flieger einsatzbereit.
Empfohlen wird für 3D-Flüge ein 4S-LiPo mit 2.600–3.200 mAh. Die SAFE Select-Option reduziert das Risiko von Übersteuerungen, ideal für Einsteiger und das Erlernen neuer Figuren.
Beim Bau der E-flite Extra 300 3D wurde auf hochwertigen EPO-Schaumstoff gesetzt, der sich durch eine hohe Stoßfestigkeit und lange Haltbarkeit auszeichnet. Die Verstärkungen und die präzise Verarbeitung geben dem Modell eine stabile Struktur, was besonders bei rauen 3D-Flugmanövern und Landungen von Vorteil ist. Das Modell verzeiht kleine Rempler und lässt sich im Schadensfall mit Ersatzteilen oder EPO-Kleber leicht reparieren.
Die Flugzeit ist größtenteils vom verwendeten Akku abhängig. Mit einem empfohlenen 4S-LiPo zwischen 2.200 und 3.200 mAh sind je nach Flugstil rund 4 bis 8 Minuten realistisch. Bei energetischen 3D-Flügen und häufigem Einsatz des Vollgasbereichs reduziert sich die Flugzeit, während im „normalen“ Kunstflugbetrieb längere Flugzeiten erreicht werden können.
Die Steigleistung des Modells ist beeindruckend. Dank des kräftigen Brushless-Antriebs und des leichten Schaumstoffrumpfs sind senkrechte Steigflüge aus dem Stand möglich. Für 3D-Flugfiguren wie Torquen, Hovern oder Harrier ist mehr als ausreichend Leistung vorhanden. Die Steuerbefehle werden präzise und direkt umgesetzt, was auch erfahrene Piloten anspricht.
Die Flügel sind leicht abnehmbar, was den Transport im PKW oder zu Fuß erleichtert. Trotz der Spannweite von 1,3 Metern bleibt das Modell handlich und lässt sich mit einer geeigneten Tasche sicher verstauen. Der robuste Rumpf und die abnehmbaren Flächen sorgen dafür, dass Schäden beim Transport selten sind.
Der Hersteller E-flite sowie zahlreiche Fachhändler bieten ein hervorragendes Sortiment an Ersatzteilen: Ob Tragflächen, Ruder, Fahrwerk oder Motor – fast jedes Einzelteil ist erhältlich. Auch Austausch- und Tuningteile wie stärkere Servos oder alternative Propeller werden angeboten. Das garantiert, dass eventuelle Schäden schnell repariert werden können.
Die E-flite Extra 300 BNF Basic wendet sich an fortgeschrittene Piloten, die den Übergang vom klassischen Kunstflug zum 3D-Fliegen wagen möchten. Durch die Assistenzsysteme ist das Modell jedoch auch für ambitionierte Einsteiger geeignet, die sich an ein anspruchsvolles Kunstflugmodell heranwagen. Erfahrene RC-Piloten schätzen die Vielseitigkeit – von entspannten Rundflügen bis hin zu extremen Manövern.
Der Aufbau ist weitestgehend werkzeuglos möglich und dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Die Anleitung ist ausführlich und klar bebildert, so dass auch weniger erfahrene Modellbauer den Erstaufbau problemlos bewältigen. Die wichtigsten Schritte, wie das Anschließen der Flächenservos und die Programmierung des Senders, werden verständlich erklärt. Ein zusätzlicher Vorteil: Dank Plug-and-Play-Design und vorinstallierter Elektronik reduziert sich das Fehlerpotenzial beim Aufbau.
Rund um die E-flite Extra 300 1.3m hat sich eine aktive Community gebildet. In Foren, sozialen Netzwerken und bei Fachhändlern finden Einsteiger und Profis gleichermaßen Tipps zu Einstellungen, Reparaturen und Flugfiguren. Zahlreiche Videos auf Plattformen wie YouTube zeigen sowohl gelungene Flüge als auch Reparaturtipps, wodurch der Einstieg und die Wartung erleichtert werden.
Einige attraktive Alternativen mit ähnlichen Eigenschaften sind:
Modell | Spannweite | Preisbereich | Besondere Merkmale |
---|---|---|---|
FMS Extra 300 1.3m | 1.300 mm | Mittelklasse | Sehr ähnliche 3D-Leistung, robust |
Multiplex Extra 330SC | 1.150 mm | Mittelklasse | Hochwertiger Elapor-Schaum |
Hangar 9 Ultra Stick 10cc | 1.400 mm | Oberklasse | Vielseitig, nicht rein 3D, Holz |
HobbyZone Carbon Cub S+ | 1.300 mm | Einsteiger | Einfache Bedienung, nicht 3D |
Die FMS Extra 300 ist in Verarbeitung und Flugverhalten vergleichbar. Multiplex bietet ein ähnlich laufruhiges und präzises Modell, setzt aber auf eigenen Verbundwerkstoff. Wer eher auf Vielseitigkeit als absolute 3D-Performance Wert legt, findet im Ultra Stick und Carbon Cub S+ Alternativen.
In ihrer Preisklasse ist die E-flite Extra 300 3D 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select eine der besten Optionen für ambitionierte Kunstflug- und 3D-Piloten. Im Vergleich zu handgebauten Modellen oder Spezialanfertigungen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnet: Für eine überschaubare Investition erhält man ein durchdachtes, leistungsstarkes und langlebiges Modell, dessen Qualität und Flugspaß den Einstieg in den 3D-Flug erleichtern.
1. Mein Modell reagiert träge auf Steuerbefehle – woran liegt das?
In den meisten Fällen sind die Expo- und Dual-Rate-Einstellungen zu hoch gewählt oder der Akku ist zu schwach. Empfehlung: Werte in der Fernsteuerung überprüfen und bei Bedarf neue Flugmodi programmieren.
2. SAFE Select lässt sich nicht aktivieren – was kann ich tun?
Oft liegt ein Programmierfehler im Sender vor. Überprüfen Sie, ob der entsprechende Kanal korrekt zugewiesen ist und ob die Bindung zwischen Sender und Empfänger vollständig abgeschlossen wurde.
3. Nach der Landung „zuckt“ ein Servo – ist das ein Problem?
Bei Digitalservos dieses Modells sind gelegentliche „Zuckbewegungen“ am Boden normal, solange diese im Flug nicht auftreten. Sollte ein Servo dauerhaft Geräusche machen, empfiehlt sich ein Austausch.
4. Akku passt schwer in das Fach – was tun?
Achten Sie darauf, dass der empfohlenen Akkutyp verwendet wird. Bei zu großen Akkus kann das Fach vorsichtig erweitert oder ein flacherer Akku gewählt werden.
5. Ersatzteile sind ausverkauft – was nun?
In der Regel werden Ersatzteile regelmäßig nachgeliefert. Nutzen Sie verschiedene Händler oder Online-Börsen; viele Teile anderer E-flite-Modelle sind kompatibel.
6. Bricht der Schaumstoff schnell?
Durch das EPO-Material ist das Modell widerstandsfähig. Kleinere Schäden lassen sich mit Sekundenkleber oder speziellem Schaumkleber dauerhaft beheben. Stärkere Abstürze können durch Nachkauf von Einzelteilen repariert werden.
Wer ein durchdachtes, robustes und vielseitiges Kunstflugmodell sucht, findet in der E-flite Extra 300 3D 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select eine ideale Wahl. Neben hoher Materialqualität und erstklassiger Flugleistung punktet das Modell mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, hervorragender Verfügbarkeit von Ersatzteilen und einem breiten Support durch die Community. Für Einsteiger wie Fortgeschrittene ist das Modell eine Empfehlung, vor allem, wenn man den Schritt in den 3D-Flug wagen möchte – sowohl für entspannte Sonntagsflüge als auch für spektakuläre Showeinlagen ist dieses Modell bestens geeignet.
Ungefähre Flugzeit | 4 minutes |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
Lipo Zellen | 3S,4S |
Landeklappen | Nein |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 49.6" (1260 mm) |
Gewicht | Flying weight 3.33- 3.74lbs (1510-1696g) |
Spannweite | 51.5" (1308 mm) |