Für Piloten, die nach Spitzenleistung, präziser Kontrolle und spektakulären Kunstflugfähigkeiten suchen, ist das Modell Extra 300 im Maßstab 1,3 m von E-flite eine der führenden Wahlmöglichkeiten im Bereich der RC-Flugzeuge. In diesem ausführlichen Ratgeber beleuchten wir alle Facetten dieses beliebten Kunstflugmodells und bieten Kaufinteressierten einen tiefgehenden Einblick in Technik, Flugerlebnis, Praxistauglichkeit und Alternativen.
Um Ihnen einen schnellen Überblick über das Modell zu geben, finden Sie die wichtigsten technischen Daten in der folgenden Tabelle.
Merkmal | Wert |
---|---|
Modellname | Extra 300 3D 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select |
Spannweite | 1.300 mm |
Länge | ca. 1.080 mm |
Fluggewicht | ca. 1.800–2.000 g (je nach Akku und Ausrüstung) |
Material | Hochwertiger EPO-Schaum |
Antrieb | Brushless-Outrunner |
Empfohlener Akku | 4S LiPo 2200–4000 mAh (je nach gewünschter Flugzeit) |
Empfänger | Spektrum AR636 oder vergleichbar (mit AS3X und SAFE Select) |
Steuerfunktionen | Quer, Seite, Höhe, Motor, Landeklappen |
Servos | 4x High-Performance-Servos (vorgefertigt verbaut) |
Flugmodi | AS3X Stabilisierung, SAFE Select zuschaltbar |
Montagedauer | ca. 30–60 Minuten (je nach Erfahrung) |
Schwierigkeitsgrad | Fortgeschrittene bis Experten |
Die Resonanz aus der internationalen und deutschen RC-Community fällt überwiegend positiv aus. Besonders hervorgehoben werden:
Präzises Flugverhalten: Viele Nutzer loben die exakte Steuerung, hohe Wendigkeit und die Möglichkeit, sowohl klassische Kunstflugfiguren als auch anspruchsvolle 3D-Manöver sicher zu absolvieren. Die Kombination aus AS3X-Stabilisierung und SAFE Select gibt zusätzliche Sicherheit, wobei auch Einsteiger in fortgeschrittene Flugmodi behutsam herangeführt werden.
Robustes Material: Die langlebige EPO-Schaumkonstruktion schützt das Modell bei „härteren Landungen“ vor größeren Schäden. Beschädigungen am Rumpf oder an den Flächen können mit handelsüblichen Klebstoffen problemlos repariert werden.
Kurze Montagezeit: Erfahrene Modellbauer berichten von sehr kurzen Aufbauzeiten. In der Regel reichen 30–60 Minuten für die Endmontage, da das meiste bereits ab Werk installiert ist.
Zuverlässige Technik: Sowohl die Brushless-Motoreinheit als auch die zuverlässigen digitalen Servos und der innovative Empfänger mit AS3X sorgen für eine lange Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand.
Ersatzteilversorgung: Sollte dennoch einmal etwas zu Bruch gehen, sind Ersatzteile in der Regel schnell über Fachhändler und Online-Shops verfügbar.
Einzelne Nutzer bemängeln die hohe Wendigkeit bei vollen Ausschlägen, was für absolute Anfänger überfordernd wirken kann. Es empfiehlt sich daher, mit reduzierten Ausschlägen und Hilfe durch SAFE Select zu beginnen.
In einschlägigen Modellflugzeitschriften und Onlineportalen schneidet die Extra 300 3D im 1,3-m-Format regelmäßig mit Bestnoten ab. Die Tester heben hervor, dass das Modell ein außergewöhnliches Maß an Präzision und Leistungsreserven bietet.
Flugstabilität: Die AS3X-Technologie sorgt auch bei windigen Bedingungen für ein ruhiges Flugbild. Das Flugzeug bleibt präzise steuerbar und vermittelt ein sicheres Fluggefühl.
3D-Tauglichkeit: In 3D-Modi sind Torque Rolls, Harrier, Knife Edge und Hovering problemlos möglich – auch dank der überdimensionierten Ruderflächen und der leistungsstarken Servos.
Die robuste Bauweise aus EPO bietet einen sehr guten Schutz bei harten Landungen und kleinen Crashs. Ersatzteile sind verfügbar, sodass auch nach einem Unfall die Reparatur meist unkompliziert ist.
Das Modell besteht aus hochwertigem, verstärktem EPO-Schaum, der nicht nur sehr leicht ist, sondern auch enorme Festigkeit bietet. Alle Flächenübergänge und Strukturverstärkungen sind sauber gearbeitet. Im Bereich der Motoraufhängung und der Flächenbefestigung setzt E-flite auf zusätzliche Kunststoffverstärkungen. Die Digitalservos und die Komponenten sind passgenau eingebaut, Verkabelungen sind größtenteils geschützt verlegt.
Die Flugzeit variiert je nach eingesetztem Akku (z. B. 2200 mAh oder 4000 mAh) und Flugstil:
Mit einem guten 4S-LiPo-Akku sind vertikale Steigflüge aus dem Stand problemlos möglich. Das Leistungsgewicht ist hoch, sodass selbst anspruchsvolle Manöver wie senkrechtes Steigen, „Unlimited Vertical“ und „Blender“ ohne Leistungseinbruch geflogen werden können.
Das Modell ist so konzipiert, dass die Flächen werkzeuglos abnehmbar sind. Damit passt es problemlos in die meisten Kombis, Limousinen oder auch größere Kofferräume. Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht tragen dazu bei, dass der Transport auch alleine gut zu bewerkstelligen ist.
E-flite garantiert umfassende Ersatzteilversorgung. Von Flächen über Fahrwerk bis hin zu einzelnen Kleinteilen und Elektronikkomponenten ist alles erhältlich. Der modulare Aufbau ermöglicht einfache Reparaturen. Vor allem Schäden an Flügelspitzen oder dem Rumpf lassen sich mit etwas Übung und handelsüblichen Klebstoffen (z. B. Schaumkleber, Sekundenkleber mit Aktivator) schnell selbst beheben.
Die Extra 300 3D im 1,3-m-Format richtet sich an fortgeschrittene Piloten und Experten, die ihre Kunstflugfähigkeiten weiter ausbauen oder auf 3D-Manöver umsteigen möchten. Durch SAFE Select kann aber auch der ambitionierte Anfänger erste Schritte wagen – allerdings mit Vorsicht und unter Supervision erfahrener Piloten. Besonders beliebt ist das Modell bei:
Der Zusammenbau ist dank hoher Vorfertigung in 30–60 Minuten erledigt. Die Anleitung ist übersichtlich strukturiert, reich bebildert und verständlich geschrieben. Modellbauer loben die klare Schritt-für-Schritt-Dokumentation, die sowohl Aufbau als auch die Inbetriebnahme der elektronischen Komponenten nachvollziehbar erklärt.
Die E-flite-Community ist sehr aktiv, sowohl in internationalen Foren als auch auf deutschsprachigen Plattformen. Viele Piloten stellen Erfahrungsberichte, Optimierungstipps und Hilfe bei Problemen zur Verfügung. Bei Fragen zur Programmierung der Fernsteuerung oder zur Einrichtung von AS3X und SAFE Select gibt es zahlreiche Tutorials und Hilfestellungen. Einige Vereine bieten sogar spezielle Workshops für Kunstflugmodelle wie dieses an.
Auch andere Hersteller führen leistungsstarke Kunstflug- und 3D-Modelle im ähnlichen Maßstab. Im Folgenden ein Vergleich der gängigen Alternativen:
Modellname | Spannweite | Preisbereich | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Multiplex Extra 330SC 1.2m | 1.200 mm | ca. 260–320 € | Sehr leicht, robuster Elapor-Schaum |
Flex Innovations Mamba 10 G2 | 1.200 mm | ca. 380–420 € | Bi-Plane, extreme 3D-Fähigkeiten |
FMS Yak 54 3D 1.3m | 1.300 mm | ca. 340–390 € | Realistisches Finish, gute Ersatzteile |
E-flite Night Timber X 1.2m | 1.200 mm | ca. 350–400 € | STOL+3D, LED-Beleuchtung |
Die E-flite Extra 300 überzeugt im direkten Vergleich mit ihrer hohen Detailtreue, maximalen Steuerpräzision und sehr guter Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Die Alternativmodelle punkten teilweise mit besonderen Features wie Biplane-Konfiguration (Mamba 10) oder STOL-Fähigkeit (Night Timber X).
Im Fachhandel bewegt sich der Preis für die BNF-Variante mit AS3X und SAFE Select im Bereich von 350–400 Euro. Angesichts der hochwertigen Komponenten, der Flugleistungen und des stabilen Werterhalts durch gute Ersatzteilversorgung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis als sehr gut zu bewerten. Modellbauer berichten, dass vergleichbare Modelle anderer Hersteller oftmals nicht die gleiche Präzision in der Steuerung oder die gleiche Qualität der Elektronik bieten.
Für bestmögliche Flugzeiten und Dynamik empfiehlt sich ein 4S-LiPo-Akku mit mindestens 3.000 mAh und 30C. Der Schwerpunkt sollte exakt nach Anleitung eingestellt werden, da dies für ein neutrales Flugverhalten beim Kunstflug essenziell ist.
Gerade beim Übergang von klassischem Kunstflug zu 3D empfiehlt sich eine gestaffelte Dual-Rate-/Expo-Programmierung für Ruder, um in jeder Flugphase maximalen Komfort und Kontrolle zu haben.
Die vorinstallierten Landeklappen können so programmiert werden, dass sie das Flugzeug bei der Landung stark abbremsen. Dadurch werden Landungen auf kurzen Pisten erleichtert.
Manche Piloten ersetzen die Standardräder gegen etwas größere Leichtlaufräder, um auch auf unebenem Gras besser starten und landen zu können. Eine besonders beliebte Modifikation ist der Einbau von Propellern mit höherem Wirkungsgrad für längere Flugzeiten und noch mehr Schub.
Frage: Wie richte ich die Stabilisierung (AS3X/Safe Select) korrekt ein?
Antwort: Die Empfänger sind ab Werk konfiguriert. Über die Fernsteuerung lässt sich die SAFE Select Funktion je nach Bedarf zu- und abschalten. Beim Erstflug empfiehlt es sich, beide Systeme zu aktivieren und erst nach Gewöhnung auf AS3X-only umzuschalten.
Frage: Mein Flugzeug zieht leicht nach links. Was tun?
Antwort: Kontrollieren Sie die Ruderstellungen und kalibrieren Sie diese gegebenenfalls neu. Auch eine Überprüfung des Schwerpunkts und des Propellerzustandes ist ratsam.
Frage: Welche Verschleißteile sollte ich auf Vorrat halten?
Antwort: Ersatzpropeller, Fahrwerksbügel, Flächensicherungsschrauben und ggf. ein Satz Servos sind empfehlenswert.
Frage: Passt das Modell in einen Mittelklassewagen?
Antwort: Ja, dank abnehmbarer Flächen kann das Modell in den meisten Fahrzeugen problemlos transportiert werden.
Frage: Gibt es Unterstützung bei Defekten?
Antwort: E-flite besitzt ein gut strukturiertes Servicenetzwerk und viele Händler bieten darüber hinaus kompetente Unterstützung an.
Neben den technischen Merkmalen und Flugleistungen ist auch die Community ein entscheidender Mehrwert: Es gibt zahlreiche Vereinstreffen, Wettbewerbe und Flugtage, auf denen die Extra 300 regelmäßig vertreten ist. Spezielle Design-Folien und Tuning-Optionen ermöglichen eine individuelle Anpassung an den eigenen Stil. Die hohe Modelltreue im Look der berühmten Kunstflugmaschinen sorgt zudem für begeisterte Blicke am Flugplatz.
Zusammengefasst ist die E-flite Extra 300 3D 1.3m BNF Basic with AS3X and SAFE Select ein ausgereiftes Flugmodell mit enormem Potenzial für fortgeschrittene und professionelle Piloten. Die Kombination aus einfacher Handhabung, maximaler Performance und hoher Robustheit macht dieses Modell zu einem der Topprodukte in seiner Klasse. Wer Wert auf permanente Ersatzteilversorgung, umfangreichen Community-Support und innovative Technik legt, wird mit der Extra 300 lange Freude haben.
Egal, ob für dynamische Kunstflüge, anspruchsvolle 3D-Figuren oder einfach für ausgedehnte Feierabendflüge – dieses Flugzeug erfüllt hohe Ansprüche und setzt Maßstäbe im RC-Bereich.
Ungefähre Flugzeit | 4 minutes |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 49.6 in (1260mm) |
Flügelfläche | 572 sq in (36.9 sq dm) |
Spannweite | 51.5 in (1308mm) |