Die E-flite ElectroStreak 1.1m PNP (EFL13375) ist ein Elektrosegelflugzeug, das Modellbauherzen höherschlagen lässt. Mit seiner Kombination aus innovativer Technik, hochwertigen Materialien und unkomplizierter Handhabung begeistert dieses Modell nicht nur Einsteiger, sondern auch passionierte Modellflieger. Im folgenden Fachartikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu allen relevanten Punkten rund um dieses RC-Modell – von technischen Daten, Bewertungen und Praxistests bis hin zu Kauftipps, Optimierungen und typischen Fragen von Anwendern.
Hier finden Sie die wichtigsten Eigenschaften dieses Modells übersichtlich in Tabellenform:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Spannweite | 1.100 mm (1,1 Meter) |
Länge | ca. 950 mm |
Fluggewicht | ca. 950 g |
Flügelprofil | Modernes Hochleistungsprofil |
Antrieb | Brushless Elektromotor (Werkseitig verbaut) |
Empfohlener Akku | 3S oder 4S LiPo (1800–2200 mAh) |
Servos | Hochwertige Digitalservos (ab Werk montiert) |
Steuerfunktionen | Quer-, Höhen-, Seitenruder, Motorregelung |
Lieferumfang | PNP – Plug and Play, Empfänger und Akku separat |
Bauweise | EPO-Schaum, CFK-Verstärkung |
Flugzeit (je nach Akku) | ca. 8 bis 15 Minuten |
Maximalgeschwindigkeit | bis zu 160 km/h (3S) / über 200 km/h (4S) |
Montagezeit | 30–45 Minuten |
Anwender loben an diesem RC-Modell vor allem die hohe Präzision der Steuerung und die attraktive Optik. Besonders positiv werden folgende Punkte hervorgehoben:
Einige Anwender merken an, dass der Erstflug mit 4S-Akku recht flott ausfallen kann. Hier empfiehlt sich für Anfänger zunächst der Einsatz eines 3S-Akkus, um die Steigleistung besser einschätzen zu können.
Fachmagazine und Modellflieger-Communities haben den Elektrosegler auf Herz und Nieren geprüft. Die wichtigsten Erkenntnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Die E-flite ElectroStreak 1.1 m PNP (EFL13375) richtet sich an fortgeschrittene Einsteiger, die bereits grundlegende Flugerfahrungen haben, aber auch an erfahrene Piloten, die ein vielseitiges Spaßmodell suchen. Die Kombination aus einfacher Montierbarkeit und sportlicher Leistung spricht ein breites Publikum an.
Der Lieferumfang umfasst alle wesentlichen Komponenten bereits vormontiert. Für den Erstflug sind lediglich Akku, Empfänger und Fernsteuerung separat zu organisieren. Die Montagezeit beträgt etwa 30–45 Minuten. Die Anleitung ist übersichtlich gestaltet, mit klaren Abbildungen und nachvollziehbaren Schritten. Auch Einsteiger finden sich hier schnell zurecht.
Das Modell genießt eine breite Fangemeinde. In Foren und Social-Media-Gruppen gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte, Tipps und Unterstützung zum Flieger. Wer Fragen hat, findet meist sehr schnell Hilfe, auch zur Optimierung von Einstellungen oder bei Fragen zu Ersatzteilen.
Für Interessenten lohnt sich auch ein Blick auf Modelle anderer Hersteller, die ähnliche Eigenschaften bieten. Hier eine Übersicht im Vergleich:
Modell | Spannweite | Antrieb | Preisniveau | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Multiplex FunRay | 2.000 mm | Brushless | Mittelklasse | Hoher Segelflugcharakter, robust |
FMS Fox Glider | 2.300 mm | Brushless | Mittelklasse | Thermikleistung, große Reichweite |
HobbyZone AeroScout S 2 | 1.100 mm | Brushless | Einsteiger | Selbststabilisierendes Flugverhalten |
TopModel Swift S-1 | 1.500 mm | Brushless | Oberklasse | Kunstflugfähig, schnelle Montierbarkeit |
Jedes dieser Modelle hat spezifische Besonderheiten. Wer Wert auf maximale Steigleistung und robuste Bauweise legt, ist mit dem E-flite-Modell gut beraten. Alternativ sind größere Segelflugzeuge oder kunstflugtaugliche Modelle von Multiplex oder FMS Optionen für andere Ansprüche.
Das Modell bewegt sich preislich im gehobenen Mittelfeld, wobei die Qualität der Komponenten und die hohe Alltagstauglichkeit das Investment rechtfertigen. Für die gebotene Flugleistung, Ersatzteilversorgung und Materialgüte erhält man ein Modell mit exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Frage: Mein Modell steigt rasant nach dem Start – ist das normal?
Frage: Die Tragflächen sitzen nicht ganz spielfrei im Rumpf. Was kann ich tun?
Frage: Wie kann ich Flugzeit verlängern?
Frage: Gibt es Probleme mit der Ersatzteilversorgung?
Frage: Welche Empfänger sind kompatibel?
Frage: Ist der Flieger kunstflugtauglich?
Dieses Modell richtet sich an alle, die einen alltagstauglichen, leistungsstarken Elektro-Segler mit Plug-and-Play-Komfort suchen. Die E-flite ElectroStreak 1.1m PNP (EFL13375) bietet ein ausgereiftes Gesamtpaket mit robuster Bauweise, schnellen Montagezeiten, hervorragender Performance und sehr guter Ersatzteilversorgung. Kaufinteressenten und erfahrene Modellflieger werden am sportlich-dynamischen Flugverhalten, der hochwertigen Materialqualität und den umfassenden Optimierungsmöglichkeiten ihre Freude haben.
Wer eine zuverlässige, vielseitige und langlebige RC-Flugzeuglösung schätzt, wird an dieser Modellneuheit lange Gefallen finden – sei es für entspanntes Cruisen, temporeiche Kunstflüge oder das Sammeln erster Segelerfahrungen. Wer sich für Alternativen interessiert, sollte vergleichbare Modelle anderer Hersteller im Blick behalten, die je nach Anspruch noch mehr Thermikleistung oder größere Spannweiten bieten. Unterm Strich ist dieses Modell eine zuverlässige Investition in langlebigen Modellbau-Spaß.
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
---|---|
Lipo Zellen | 3S, 4S |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 36.9" (937 mm) |
Gewicht | Without Battery: 885g (31.2 oz) / Weight with 4S 2200mAh 30C Battery: 1118g (39.4 oz) |
Spannweite | 43.3" (1100 mm) |