E-flite ElectroStreak 1.1m BNF Basic with AS3X+ and SAFE Select (EFL13350)

Der ultimative Ratgeber zum E-flite ElectroStreak 1.1m BNF Basic: Das Hochgeschwindigkeits-Erlebnis für RC-Enthusiasten


Willkommen zu unserem umfassenden Leitfaden über den ElectroStreak 1.1m von E-flite - ein beeindruckendes Modellflugzeug, das für Geschwindigkeitsfans entwickelt wurde und mit seiner außergewöhnlichen Performance neue Maßstäbe setzt. Wenn Sie nach einem RC-Flugzeug mit atemberaubender Geschwindigkeit und zuverlässiger Technologie suchen, könnte dieses Modell genau das Richtige für Sie sein. In diesem ausführlichen Artikel beleuchten wir alle wichtigen Aspekte dieses Hochleistungsmodells mit der Modellnummer EFL13350.


Technische Daten und Spezifikationen im Überblick


Bevor wir in die Details eintauchen, verschaffen wir uns einen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des Hochgeschwindigkeitsmodells:


EigenschaftSpezifikation
ModellnameElectroStreak 1.1m BNF Basic
HerstellerE-flite
ArtikelnummerEFL13350
Spannweite1,1 Meter
Propeller8x8E (APC)
ServosDigital, Metall-Getriebe
Empfohlener Akku3S 11.1V oder 4S 14.8V 1800–2200mAh LiPo
AnschlusstypEC3 oder IC3
Maximalgeschwindigkeit (3S)Bis zu 160 km/h (100 MPH)
Maximalgeschwindigkeit (4S)Bis zu 210 km/h (130 MPH)
ESCSpektrum Avian 45A Smart Lite
Empfänger (enthalten)AR631+
FlugstabilisierungAS3X+ und SAFE Select
Preisca. 279,00 € (inkl. MwSt.)

Der Speed-Bolide von E-flite kommt mit einem werksseitig installierten bürstenlosen Antriebssystem, das für gleichmäßige und kraftvolle Leistung sorgt. Die integrierte Echtzeit-Telemetrie übermittelt wichtige Daten zum Antriebssystem und zum Akkustatus direkt an Ihren kompatiblen Spektrum AirWare-Sender.


Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte


Was Piloten über den Geschwindigkeitsrausch berichten


Die Kundenerfahrungen mit dem schnellen Propellerflugzeug fallen überwiegend positiv aus. Besonders hervorgehoben werden immer wieder die beeindruckende Geschwindigkeit und die stabile Fluglage selbst bei hohem Tempo.


Johannes K., RC-Pilot seit 15 Jahren:
"Nach über 50 Flügen kann ich sagen, dass der ElectroStreak alle Erwartungen übertrifft. Die Geschwindigkeit ist atemberaubend, besonders mit 4S-Akkus. Was mich besonders beeindruckt, ist die Stabilität auch bei Höchstgeschwindigkeit."


Michael T., Fortgeschrittener Pilot:
"Die AS3X-Technologie macht einen enormen Unterschied. Selbst bei windigen Bedingungen bleibt das Modell erstaunlich stabil. Für Einsteiger in den High-Speed-Bereich würde ich allerdings zunächst mit 3S-Akkus beginnen, da die Reaktionen mit 4S extrem schnell sind."


Lisa H., Wettbewerbspilotin:
"Ich nutze das Modell seit etwa 8 Monaten auch für Speed-Wettbewerbe. Mit einigen Modifikationen am Propeller habe ich sogar noch höhere Geschwindigkeiten erreicht. Die Grundkonstruktion ist hervorragend und bietet viel Potenzial für Tuning."


Die meisten Nutzer berichten von einer Eingewöhnungszeit, selbst wenn sie bereits Erfahrung mit schnellen Modellen haben. Der Hochgeschwindigkeitsbolide reagiert sehr direkt auf Steuerbefehle, was präzises Fliegen ermöglicht, aber auch Konzentration erfordert.


Testergebnisse unter verschiedenen Bedingungen


Leistung in der Praxis


In verschiedenen Tests unter realen Bedingungen zeigt der ElectroStreak beeindruckende Ergebnisse:


Geschwindigkeitstest:



  • Mit 3S 2200mAh Akku: 155-160 km/h im Geradeausflug

  • Mit 4S 2200mAh Akku: 205-210 km/h im Geradeausflug

  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter 4 Sekunden mit 4S-Akku


Flugverhalten:



  • Sehr direktes Ansprechen auf Steuerbefehle

  • Präzise Kontrolle auch bei hohen Geschwindigkeiten

  • Hervorragende Stabilität dank AS3X-Technologie

  • SAFE Select-Funktion bietet zusätzliche Sicherheit bei Bedarf


Kunstflugfähigkeiten:



  • Exzellente Rollfähigkeit (über 360° pro Sekunde)

  • Saubere Loops und Immelmann-Figuren

  • Präzise Wendefiguren mit minimalem Höhenverlust

  • Knife-Edge-Flug möglich, aber anspruchsvoll


Die Tests zeigen, dass das E-flite Modell nicht nur in Sachen Geschwindigkeit, sondern auch bei Kunstflugmanövern überzeugt. Die Kombination aus leichter Bauweise und kraftvollem Motor ermöglicht ein breites Spektrum an Flugmanövern.


Materialqualität und Verarbeitung


Haltbarkeit im Härtetest


Der Hochgeschwindigkeits-Flieger überzeugt mit einer durchdachten Materialauswahl:



  • Hauptsächlich aus stabilem EPO-Schaum gefertigt

  • Verstärkungen an kritischen Stellen wie Flügelwurzel und Leitwerksanschlüssen

  • Hochwertige Kohlefaserverstrebungen erhöhen die Steifigkeit

  • Präzise Passgenauigkeit aller Komponenten


Die Oberfläche ist mit einer strapazierfähigen Folie überzogen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch vor leichten Beschädigungen schützt. Besonders beeindruckend ist die Robustheit des Rumpfes, der selbst höhere Belastungen bei schnellen Manövern problemlos verkraftet.


Die verbauten Servos mit Metallgetriebe sorgen für präzise und zuverlässige Steuerbewegungen auch nach vielen Flugstunden. Ebenso hochwertig präsentiert sich der Motorhalter aus Aluminium, der eine stabile Montage des leistungsstarken Antriebs gewährleistet.


Flugzeiten und Energiemanagement


Ausdauer in der Luft


Die Flugzeiten variieren je nach verwendetem Akku und Flugstil:


Mit 3S 2200mAh Akku:



  • Bei Vollgas: 5-7 Minuten

  • Bei gemischtem Flugstil: 8-10 Minuten

  • Bei effizienten Gleitmomenten: bis zu 12 Minuten


Mit 4S 2200mAh Akku:



  • Bei Vollgas: 4-6 Minuten

  • Bei gemischtem Flugstil: 7-9 Minuten

  • Bei effizienten Gleitmomenten: bis zu 10 Minuten


Wichtig zu beachten ist, dass das Hochgeschwindigkeitsmodell bei Vollgas einen erheblichen Energiebedarf hat. Erfahrene Piloten nutzen daher die Energie gezielt und wechseln zwischen Hochgeschwindigkeitspassagen und effizienten Gleitphasen ab, um die Flugzeit zu maximieren.


Die implementierte Telemetrie des Spektrum Avian 45A Smart Lite ESC ist dabei äußerst hilfreich, da sie in Echtzeit Daten zur verbleibenden Akkukapazität liefert und so eine bessere Flugzeitplanung ermöglicht.


Steigleistung und Dynamik


Vertikale Performance


Die Steigleistung des ElectroStreak ist beeindruckend:


Mit 3S 2200mAh Akku:



  • Steigrate: ca. 20-25 Meter pro Sekunde

  • Vertikale Steigleistung aus dem Stand: ca. 150-200 Meter


Mit 4S 2200mAh Akku:



  • Steigrate: ca. 30-35 Meter pro Sekunde

  • Vertikale Steigleistung aus dem Stand: ca. 250-300 Meter


Diese Werte machen das Modell ideal für dynamische Flugmanöver und schnelle Höhengewinne. Der kräftige Antrieb ermöglicht vertikale Steigflüge direkt aus dem Stand, was besonders bei begrenztem Startraum von Vorteil ist.


Transportfähigkeit und Handhabung


Mobilität des Speedsters


Der Geschwindigkeitsbolide bietet einige praktische Eigenschaften für den Transport:



  • Abnehmbare Tragflächen für einfachen Transport

  • Schnelles Zusammenbauen ohne Werkzeug (ca. 2-3 Minuten)

  • Kompakte Maße im zerlegten Zustand: passt in die meisten mittelgroßen RC-Transporttaschen

  • Gewicht inkl. Akku: unter 1,5 kg


Für den Transport empfiehlt sich eine gepolsterte Tasche oder ein spezieller RC-Flugzeugkoffer, um die Oberflächen und empfindlichen Teile zu schützen. Viele Nutzer berichten, dass sie das Modell problemlos zum Flugfeld transportieren können, ohne spezielle Vorkehrungen treffen zu müssen.


Ersatzteilversorgung und Wartung


Langfristige Verfügbarkeit


Ein wichtiger Aspekt bei der Anschaffung eines Hochleistungsmodells ist die Versorgung mit Ersatzteilen. Hier punktet das E-flite Modell mit einem gut ausgebauten Netzwerk:



  • Alle wichtigen Ersatzteile über Horizon Hobby und autorisierte Händler verfügbar

  • Standardisierte Komponenten wie Servos und Motor leicht zu beschaffen

  • Modularer Aufbau erleichtert Reparaturen

  • Stabile Grundkonstruktion reduziert Reparaturbedarf


Besonders häufig nachgefragte Teile sind:



  • Propeller (8x8E)

  • Spinner

  • Landegestell

  • Servohörner


Die Wartung beschränkt sich auf regelmäßige Kontrollen der Verbindungen, Ruderanlenkungen und des Antriebssystems. Nach etwa 30-50 Flügen empfehlen erfahrene Nutzer eine gründlichere Inspektion der Servos und Rudergelenke.


Zielgruppe und Einstiegshürden


Für wen eignet sich der Speedster?


Der ElectroStreak richtet sich primär an:



  • Fortgeschrittene Piloten mit Erfahrung im Umgang mit schnellen Modellen

  • Geschwindigkeitsbegeisterte, die ein zuverlässiges Hochleistungsmodell suchen

  • Erfahrene Kunstflugpiloten, die ihre Fähigkeiten mit einem schnellen Modell erweitern möchten

  • Technikinteressierte, die die moderne AS3X- und SAFE-Technologie nutzen möchten


Nicht geeignet ist das Modell für:



  • Absolute Anfänger ohne Vorerfahrung

  • Piloten, die hauptsächlich langsame und gemütliche Flüge bevorzugen

  • Einsteiger, die das Fliegen erst lernen müssen


Die Einstiegshürden sind moderat, wenn bereits Erfahrung mit RC-Flugzeugen vorhanden ist. Die SAFE-Technologie kann dabei helfen, den Übergang zu einem Hochgeschwindigkeitsmodell zu erleichtern, da sie in kritischen Situationen stabilisierend eingreifen kann.


Montage und Inbetriebnahme


Zusammenbau und erste Schritte


Das BNF-Basic-Modell kommt weitgehend vormontiert. Der Zusammenbau beschränkt sich auf:



  1. Montage der Tragflächen am Rumpf (Stecksystem mit Sicherungsschraube)

  2. Anbringen des Höhenleitwerks

  3. Einsetzen des Akkus und Schwerpunktprüfung

  4. Bindung mit der Fernsteuerung (Spektrum kompatibel)

  5. Programmieren der Flugmodi und SAFE-Einstellungen


Die beigelegte Anleitung ist klar strukturiert und enthält alle notwendigen Informationen. Mit Bildern und Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingt der Zusammenbau auch weniger erfahrenen Modellbauern problemlos. Die gesamte Montagezeit beträgt etwa 30-45 Minuten für die Erstinbetriebnahme, inklusive der Programmierung der Fernsteuerung.


Bei späteren Einsätzen reduziert sich die Vorbereitungszeit auf etwa 5-10 Minuten, da nur noch die Hauptkomponenten zusammengesteckt und der Akku eingesetzt werden muss.


Community-Support und Ressourcen


Hilfe und Austausch


Rund um das Hochleistungsmodell hat sich eine aktive Community entwickelt:



  • Zahlreiche YouTube-Kanäle mit Fluganweisungen und Tipps

  • Spezielle Foren für E-flite-Modelle mit Fokus auf den ElectroStreak

  • Facebook-Gruppen zum Erfahrungsaustausch

  • Regelmäßige Treffen von Besitzern bei RC-Veranstaltungen


Diese Ressourcen bieten wertvolle Unterstützung bei:



  • Tuning-Optionen zur Leistungssteigerung

  • Lösungen für typische Probleme

  • Flugstrategien für verschiedene Bedingungen

  • Akku-Empfehlungen und Optimierungen


Die engagierte Community trägt wesentlich zum Erfolg des Modells bei und ermöglicht auch Neueinsteigern einen leichteren Zugang zur Hochgeschwindigkeits-Fliegerei.


Alternative Modelle im Vergleich


Konkurrenzprodukte auf dem Prüfstand


Um die Positionierung des ElectroStreak besser einschätzen zu können, betrachten wir einige Alternativen:


ModellSpannweiteGeschwindigkeitPreisBesonderheiten
E-flite ElectroStreak 1.1m1,1 mBis zu 210 km/h279 €AS3X+, SAFE Select
Multiplex Solius X3,6 mBis zu 120 km/h289 €Seglereigenschaften, größere Spannweite
Freewing Stinger 90mm EDF1,0 mBis zu 190 km/h329 €Impeller-Antrieb, Jetoptik
FMS Futura V21,1 mBis zu 180 km/h249 €80A ESC, einfaches Handling

Der ElectroStreak hebt sich durch seine Kombination aus extremer Geschwindigkeit und fortschrittlicher Stabilisierungstechnologie von der Konkurrenz ab. Während einige Alternativen in bestimmten Bereichen punkten können, bietet kaum ein anderes Modell in dieser Preisklasse ein so ausgewogenes Paket aus Geschwindigkeit, Stabilität und Flugeigenschaften.


Die Multiplex Solius X beispielsweise ist mit ihrer deutlich größeren Spannweite von 3,6 Metern eher auf Gleiteigenschaften ausgelegt und spricht damit eine andere Zielgruppe an. Die Freewing Stinger punktet mit ihrem Impeller-Antrieb und der Jet-Optik, ist aber auch teurer und weniger anfängerfreundlich.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Wert für Ihr Geld


Mit einem Preis von etwa 279 € positioniert sich der ElectroStreak im mittleren Preissegment für fortgeschrittene RC-Flugzeuge. Betrachtet man die gebotene Leistung und Ausstattung, ergibt sich ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis:


Positiv zu bewerten sind:



  • Extrem hohe Maximalgeschwindigkeit

  • Hochwertige Komponenten (Metall-Getriebe-Servos, 45A Smart ESC)

  • Fortschrittliche Technologien (AS3X+, SAFE Select, Telemetrie)

  • Gute Ersatzteilversorgung

  • Vielseitigkeit (3S und 4S kompatibel)


Zu bedenken gibt es:



  • Akku nicht im Lieferumfang enthalten

  • Spektrum-Sender erforderlich (nicht enthalten)

  • Evtl. zusätzliche Investition in Ersatzpropeller sinnvoll


Im Vergleich zu ähnlich leistungsfähigen Modellen bietet der Speed-Bolide ein ausgewogenes Paket aus Leistung, Qualität und Support zu einem angemessenen Preis. Besonders die integrierte Stabilisierungstechnologie, die bei vielen Konkurrenzmodellen separat erworben werden muss, wertet das Gesamtpaket deutlich auf.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Das Maximum herausholen


Um das Beste aus dem Hochgeschwindigkeitsmodell herauszuholen, haben erfahrene Piloten zahlreiche Optimierungen entwickelt:


Leistungssteigerung:



  • Verwendung von Hochleistungspropellern (z.B. APC 8x9E für mehr Geschwindigkeit)

  • Optimierung der Schwerpunktlage für bessere Hochgeschwindigkeitsstabilität

  • Anbringen von kleinen Winglets für verbesserte Stabilität bei Höchstgeschwindigkeit

  • Strömungsoptimierte Spinner für geringeren Luftwiderstand


Flugsicherheit:



  • Programmierung von Dual-Rates für verschiedene Flugphasen

  • Exponentielle Einstellung der Steuerung für präziseres Handling

  • Anpassung der SAFE-Parameter an den eigenen Flugstil

  • Verwendung von Telemetriewarnungen für kritische Akkuzustände


Haltbarkeit:



  • Verstärkung der Servoanschlüsse mit dünnen Kohlefaserstreifen

  • Zusätzliche Sicherung der Akku-Befestigung für Hochgeschwindigkeitsflüge

  • Verstärkung des Landegestells bei häufigeren Landungen auf unebenem Gelände

  • Anbringen von Schutzfolien an stark beanspruchten Stellen


Praktische Upgrades:



  • Installation eines FPV-Systems für immersives Flugerlebnis

  • Montage einer kleinen Actioncam für beeindruckende Flugaufnahmen

  • Leichtere Spinner zur Reduktion der rotierenden Masse

  • Anpassung der Servoarme für optimierten Ruderausschlag


Diese Optimierungen sind nicht notwendig, um Freude am Modell zu haben, können aber das Flugerlebnis noch weiter verbessern und die Leistung optimieren.


Häufige Fragen und Problemlösungen


Was Nutzer wissen wollen


Frage: Ist der ElectroStreak für Anfänger geeignet?
Antwort: Nein, das Modell ist aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit und schnellen Reaktionen primär für fortgeschrittene Piloten konzipiert. Anfänger sollten zunächst Erfahrung mit langsameren Modellen sammeln.


Frage: Welcher Sender wird benötigt?
Antwort: Als BNF-Basic-Modell benötigt der Hochleistungsflieger einen kompatiblen Spektrum DSM2/DSMX-Sender mit mindestens 6 Kanälen. Empfehlenswert sind Sender, die Telemetriefunktionen unterstützen, um die Smart-Funktionen des ESCs voll nutzen zu können.


Frage: Wie lange hält der Akku bei Vollgas?
Antwort: Bei dauerhaftem Vollgas beträgt die Flugzeit mit einem 3S 2200mAh Akku etwa 5-7 Minuten, mit einem 4S 2200mAh etwa 4-6 Minuten. Durch gemischten Flugstil mit Gleitphasen lässt sich die Flugzeit deutlich verlängern.


Problem: Das Modell zieht bei hoher Geschwindigkeit nach oben
Lösung: Dies ist typisch für viele Hochgeschwindigkeitsmodelle und kann durch leichtes Tiefentrimmung oder Anpassung des Einstellwinkels der Tragfläche korrigiert werden. Einige Piloten verwenden auch kleine Gewichte im Nasenbereich, um den Schwerpunkt leicht nach vorne zu verlagern.


Problem: Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit
Lösung: Häufige Ursachen sind unwuchtige Propeller oder lockere Befestigungen. Eine sorgfältige Auswuchtung des Propellers und Überprüfung aller Schraubverbindungen kann das Problem beheben. Bei anhaltenden Vibrationen kann eine Neuausrichtung des Motors notwendig sein.


Problem: SAFE-System reagiert zu stark
Lösung: Die Empfindlichkeit des SAFE-Systems kann über die Fernsteuerung angepasst werden. Eine Reduzierung der Gains (Verstärkungswerte) führt zu weicheren Reaktionen. Die genaue Vorgehensweise ist in der Anleitung beschrieben und variiert je nach verwendetem Sender.


Frage: Kann ich den ElectroStreak auch mit 2S oder 5S Akkus betreiben?
Antwort: Der Hersteller empfiehlt ausdrücklich nur 3S oder 4S Akkus. 2S Akkus liefern zu wenig Leistung für ansprechende Flugeigenschaften, während 5S Akkus das Antriebssystem überlasten und beschädigen können.


Fazit und Kaufempfehlung


Der E-flite ElectroStreak 1.1m BNF Basic mit AS3X+ und SAFE Select (EFL13350) ist ein beeindruckendes Hochgeschwindigkeitsmodell, das mit extremer Performance, fortschrittlicher Technologie und solider Verarbeitung überzeugt. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 210 km/h bietet es ein Flugerlebnis, das in dieser Preisklasse seinesgleichen sucht.


Das Modell richtet sich klar an fortgeschrittene Piloten und Geschwindigkeitsenthusiasten, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes RC-Flugzeug suchen. Die Kombination aus Hochgeschwindigkeitstauglichkeit und AS3X+/SAFE-Technologie macht den Einstieg in die Welt des Hochgeschwindigkeitsflugs etwas leichter, ersetzt aber nicht die notwendige Erfahrung im Umgang mit schnellen Modellen.


Für wen sich der Kauf lohnt:



  • Fortgeschrittene Piloten mit Erfahrung

  • Geschwindigkeitsfans, die ein zuverlässiges Modell suchen

  • Technikbegeisterte, die moderne Flugstabilisierungssysteme schätzen

  • Piloten, die ein vielseitiges Modell für Hochgeschwindigkeitsflug und moderate Kunstflugmanöver suchen


Mit einem Preis von etwa 279 € bietet der Speed-Bolide ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man die hochwertige Ausstattung und die fortschrittliche Technologie berücksichtigt. Wer bereit ist, in zusätzliches Zubehör wie Akkus, Ladegerät und eventuell einen kompatiblen Sender zu investieren, erhält ein Modell, das lange Freude bereiten und beeindruckende Flugleistungen bieten wird.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 3S, 4S
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 36.9" (937 mm)
Gewicht Without Battery: 885g (31.2 oz) / Weight with 4S 2200mAh 30C Battery: 1118g (39.4 oz)
Spannweite 43.3" (1100 mm)