E-flite Delta Ray One BNF Basic with SAFE Technology, 500mm (EFL9550)

E-flite Delta Ray One BNF Basic mit SAFE Technology, 500mm (EFL9550) – Der ultimative Ratgeber für Kaufinteressenten


Der E-flite Delta Ray One BNF Basic mit SAFE Technology, 500mm (EFL9550) zählt seit Jahren zu den beliebtesten Einstiegmodellen im Bereich ferngesteuerter Flugzeuge. Von technischer Raffinesse über ausgeklügelte Sicherheitsfeatures bis hin zum einfachen Handling überzeugt dieses Modell unterschiedlichste Zielgruppen. Im Folgenden erhalten Sie einen umfassenden, tiefgehenden Überblick sowie unzählige Tipps und Antworten auf wichtige Fragen.




Technische Daten und Fakten im Überblick


MerkmalWert
Spannweite500 mm (19,7 Zoll)
Länge422 mm (16,6 Zoll)
Fluggewichtca. 120–135 g
Wing Area127,3 sq in.
AntriebBL 180 Brushless Outrunner Motor (bereits installiert)
Stromversorgung2S 7,4V 280mAh 45C LiPo (nicht enthalten; nur RTF-Version)
Steuerung3 Servos, Spektrum DSM2/DSMX (mind. 5 Kanäle empfohlen)
BauweiseEPO-Schaumstoff, gummiverstärkte Nase
FlugmodiAnfänger, Fortgeschrittene, Experte (umschaltbar)
SAFE TechnologyJa (optional upgradebar auf SAFE Plus mit GPS)
GewichtsklasseUnter 250 g (keine FAA-Registrierung nötig)
Ready-to-FlyNur Binden und Akku einsetzen – fast „out of the box“ bereit



Kundenbewertungen und Erfahrungen


Allgemeines Feedback


Nutzer loben vor allem die extrem einfache Handhabung – sowohl Anfänger als auch Wiedereinsteiger bestätigen, dass das Modell binnen kürzester Zeit flugbereit ist. Die einfache Steuerung, insbesondere durch die SAFE-Technologie, begeistert viele Piloten, die ohne Vorerfahrung direkt starten können.


Stabilität und Flugverhalten


Dank der intelligenten Flugmodi sowie des robusten Pusher-Designs reagiert das Flugzeug auch bei stärkeren Windböen zuverlässig. Viele Rezensionen heben hervor, dass selbst kleinere Abstürze kein Problem darstellen, was der Materialqualität und dem gummierten Nasenkonus zu verdanken ist. Gerade der Einsteigermodus verhindert häufiges „Abstürzen“, da Flugwinkel und Neigung hier aktiv begrenzt werden.


Lernkurve und Fortschritt


Anwender berichten regelmäßig, dass sie innerhalb weniger Flüge vom Anfänger- in den Fortgeschrittenenmodus wechseln und mit etwas Übung sogar in den Expertenmodus gehen können, um erste Kunstflugfiguren zu probieren. Besonders gelobt wird die Möglichkeit, SAFE Plus nachzurüsten – parallel dazu wächst die Flugerfahrung des Nutzers schrittweise mit.




Testergebnisse und Einschätzung


In unabhängigen Tests schneidet der Delta Ray One regelmäßig als herausragendes Einsteigermodell ab. Besondere Anerkennung erhält die gut abgestimmte Flugstabilität, die auch unter widrigen Bedingungen ein sicheres Flugerlebnis ermöglicht. Tester heben die intuitive Umstellung der Flugmodi, die Crash-Resistenz und die praxistaugliche Baugröße hervor.


Hinsichtlich der elektronischen Sicherheitstechnologien wie SAFE und SAFE Plus liegen die Testergebnisse über dem Durchschnitt im direkten Vergleich mit anderen RC-Flugzeugen der Einsteigerklasse. Besonders das virtuelle Schutzzaun-Feature („Virtual Fence“) mit GPS-Modul gilt als innovativ und besonders nutzerfreundlich.




Materialqualität im Detail


Das Flugzeug besteht aus leichtem und gleichzeitig hochstabilem EPO-Schaumstoff, einem Material, das für seine herausragenden Dämpfungseigenschaften bekannt ist. Die Flugzeugnase ist mit einem stoßabsorbierenden Gummi versehen, was die Widerstandsfähigkeit bei Crashs deutlich erhöht. Die Tragflächen können kleinere Kontakte und Rempler problemlos wegstecken. Die Komponenten sind passgenau gefertigt und bieten eine lange Lebensdauer, auch bei häufigem Einsatz.




Flugzeiten und Ladezyklen


Unter optimalen Bedingungen ermöglicht der mitgelieferte bzw. empfohlene 2S 280mAh LiPo-Akku Flugzeiten von etwa 6–8 Minuten, abhängig von Wind, Flugstil und Temperatur. Fortgeschrittene Nutzer empfehlen, mehrere Akkus bereitzuhalten, um ununterbrochene Flugzeit zu genießen und Ladepausen zu überbrücken.




Steigleistung und Drehmoment


Das Brushless-Motorsystem sorgt für eine beeindruckende Steigleistung und gute Durchzugskraft, die das Modell auch für moderate Kunstflugfiguren und Steigflüge tauglich macht. Die spezielle Pusher-Konfiguration schützt Propeller und Motor bei Bodenkontakt optimal. Auch bei voller Leistung bleibt das Flugzeug einfach zu kontrollieren – selbst im Expertenmodus.




Einfacher Transport und Lagerung


Mit einer Spannweite von nur 500 mm ist die Delta Ray One extrem transportfreundlich. Durch das geringe Gewicht und die robuste Bauweise kann das Modell unbesorgt im Auto oder Rucksack verstaut werden. Einige Nutzer empfehlen, die Tragflächen bei längeren Transporten zusätzlich mit Schaumstoff zu schützen, vor allem bei engen Kofferräumen.




Ersatzteilversorgung und Zubehör


Die Ersatzteilverfügbarkeit ist hervorragend – sowohl Tragflächen, Leitwerke als auch Motor und Kleinteile sind bei diversen Online-Händlern jederzeit bestellbar. Horizon Hobby und viele Drittanbieter führen ein breites Sortiment, das schnellen Austausch bei Beschädigungen ermöglicht. Zudem gibt es eine große Auswahl an kompatiblem Zubehör, etwa leistungsstärkere Akkus oder Propeller.




Zielgruppe und Einsatzbereiche


Dank der einsteigerfreundlichen Technik und der ausgereiften Sicherheitstechnologie richtet sich dieses Modell an:



  • Fluganfänger ohne Erfahrung

  • Jugendliche ab etwa 14 Jahren

  • Erwachsene, die einen unkomplizierten Einstieg suchen

  • Fortgeschrittene, die ein langlebiges Trainingsmodell bevorzugen

  • RC-Piloten, die erste Erfahrungen im FPV-Bereich (First Person View) sammeln möchten


Auch für den Modellflugunterricht oder Vereine eignet sich das Flugzeug hervorragend als Schulungsmodell.




Zusammenbau & Anleitung: Zeitlicher Aufwand und Übersichtlichkeit


Der Bauaufwand ist minimal: In der BNF-Version müssen lediglich der Akku eingelegt und das Modell mit einer kompatiblen Fernsteuerung (mind. 5 Kanäle erforderlich) gebunden werden. Die Anleitung ist übersichtlich und in mehreren Sprachen gehalten. Grafiken und Schritt-für-Schritt-Anleitungen erleichtern den Einstieg selbst für völlige Neulinge.


Der eigentliche Erstaufbau dauert, durch das fast vollständige Vormontieren, meist unter 10 Minuten. Auch spätere Wartungsarbeiten wie das Justieren der Ruder oder das Ersetzen von Einzelteilen sind detailliert und verständlich beschrieben.




Community & Support


Die weltweite Community ist äußerst aktiv: In Foren, auf YouTube und sozialen Netzwerken finden sich zahlreiche Tutorials, Erfahrungsberichte und Hilfestellungen. Die große Verbreitung sorgt dafür, dass selbst seltene Fragen rasch beantwortet werden.


Der Kundensupport der Herstellerfirmengruppe ist ebenfalls sehr gut erreichbar und bietet Hilfestellung bei technischen Fragen, Garantiefällen oder Ersatzteilbeschaffung.




Alternativen: Vergleich mit ähnlichen Flugzeugen


ModellSpannweiteSAFE-TechnologyFlugmodiPreisbereich
E-flite Apprentice STS1200 mmJa (SAFE Plus)Anfänger–ExperteHoch
HobbyZone Sport Cub S610 mmJa (SAFE)Anfänger–ExperteMittel
Volantex TrainStar Mini400 mmNeinEinfachGünstig

E-flite Apprentice STS
Wesentlich größer, dadurch aber weniger transportabel. Eignet sich für große Plätze und ambitionierte Einsteiger, bietet aber eine ähnliche elektronische Unterstützung.


HobbyZone Sport Cub S
Vergleichbares Konzept, etwas größer, ebenfalls mit SAFE-Technologie. Gutmütige Flugeigenschaften, aber nicht ganz so robust wie die Delta Ray One.


Volantex TrainStar Mini
Preiswerter, weniger Funktionen, einfacheres Fliegen, keine vergleichbaren Sicherheitssysteme wie SAFE. Für Puristen geeignet, denen elektronische Unterstützung weniger wichtig ist.


Die Delta Ray One bleibt aufgrund ihrer Kompaktheit und der ausgereiften Sicherheitssysteme das vielseitigste Einsteigermodell.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von Nutzern und Testern als äußerst attraktiv bewertet. Die Investition in die moderne Steuerungselektronik, die robuste Bauweise und die minimalistischen Folgekosten für Ersatzteile sind für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen gerechtfertigt. Die Möglichkeit, das Modell schrittweise zu erweitern und zu professionalisieren, macht es auf Dauer besonders interessant.




Technische Tipps, Empfehlungen und Optimierungen



  • Akkus nachrüsten: Durch die Verwendung hochwertiger 2S-LiPos mit 280–350 mAh kann die Flugzeit gesteigert werden.

  • SAFE Plus nachrüsten: Wer noch mehr Sicherheit sowie Funktionen wie automatisches Landen oder eine Flugbegrenzung sucht, sollte das optionale GPS-Modul verbauen.

  • Propellerpflege: Nach jedem Flug sollte der Propeller auf Schäden inspiziert und bei Bedarf ersetzt werden, um Motorschäden zu vermeiden.

  • Ruderjustage: Vom Werk aus sind die Ruder grob eingestellt. Eine Feineinstellung vor dem Erstflug optimiert das Flugverhalten.

  • Transportbox: Für Vielreisende empfiehlt sich eine Schutzhülle oder kleine Kiste, um Verformungen der Flügel zu vermeiden.

  • Firmware-Updates: Firmware für die Fernsteuerung (Spektrum DSMX) regelmäßig überprüfen, um von Softwareverbesserungen zu profitieren.

  • Flugmodi ausprobieren: Fortgeschrittene sollten sich mit den unterschiedlichen Flugmodi vertraut machen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

  • FPV-Nachrüstung: Wer tiefer einsteigen möchte, kann das Modell mit einer FPV-Kamera nachrüsten; die Anschlüsse sind bereits vorbereitet.




Häufige Fragen, Probleme und Lösungen


Kann ich das Modell als absoluter Anfänger fliegen?
Ja! Dank der SAFE-Technologie ist das Modell selbst für Neulinge ohne jede Vorkenntnis geeignet. Der Einsteigermodus verhindert abrupte Abstürze.


Wie robust ist das Modell bei Abstürzen?
Die Konstruktion aus EPO-Schaumstoff mit gummierter Nase sorgt für höchste Stoßfestigkeit. Kleinere Fehler oder Missgeschicke führen kaum zu Schäden.


Welche Fernsteuerung benötige ich?
Empfohlen wird eine Spektrum DSMX-Fernsteuerung mit mindestens fünf Kanälen.


Wie lange dauert das Laden eines Akkus?
Mit herkömmlichen Ladegeräten benötigt ein 280mAh-Akku je nach Modell etwa 30 Minuten Ladezeit.


Gibt es Ersatzteile?
Ja, für alle gängigen Komponenten sind Ersatzteile direkt beim Hersteller oder Fachhändlern verfügbar.


Mein Modell driftet nach links/rechts – was tun?
Hier hilft eine Justage der Rudertrimmung an der Fernsteuerung. Anleitung und Hinweise dazu finden sich in der mitgelieferten Dokumentation.


Können mehrere Flugzeuge gleichzeitig betrieben werden?
Dank Spektrum 2.4GHz-Technologie gibt es keine Störungen, mehrere Modelle können auf demselben Platz geflogen werden.




Was sollten Kaufinteressenten noch wissen?



  • Rechtliche Aspekte: Das Abfluggewicht bleibt unter 250 g – in der Regel keine Registrierungspflicht.

  • Örtliche Gegebenheiten: Ideal für mittlere Freiflächen, Parks oder Vereinsgelände. Bei stärkerem Wind sollte der Steigmodus gewählt werden.

  • Upgrade-Optionen: Neben SAFE Plus und FPV ist auch eine Steuerungserweiterung via Funkmodul möglich.




Fazit


Die E-flite Delta Ray One BNF Basic mit SAFE Technology, 500mm (EFL9550) ist eines der durchdachtesten und einsteigerfreundlichsten Modelle auf dem Markt. Sie kombiniert umfangreiche Sicherheitsfeatures mit robustem Design, einfacher Bedienung und einem breiten Angebot an Zubehör und Community-Support. Für Anfänger, Wiedereinsteiger und alle, die Sicherheit und Fortschritt gleichermaßen schätzen, ist dieses Flugzeug die erste Wahl.


Durch die Vielzahl an Innovationsmöglichkeiten, die starke Ersatzteilversorgung und die hohe Alltagstauglichkeit setzt die Delta Ray One neue Maßstäbe im Segment der Einsteigerflugzeuge. Wer den Einstieg in den RC-Flug sucht und eine langanhaltende, wachsende Herausforderung sucht, wird hier optimal bedient.




Zusammengefasst:
Wer ein wartungsarmes, lernfreundliches und dennoch leistungsstarkes Modell für den Einstieg in die Welt ferngesteuerter Flugzeuge sucht, findet im E-flite Delta Ray One BNF Basic mit SAFE Technology eine lohnenswerte Investition!


Ungefähre Flugzeit 5+ min
Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Material EPO Schaum
Leistungsart Elektrisch
Länge 422mm (16.6 in)
Flügelfläche 127.3 sq in (8.2 sq dm)
Spannweite 500mm