E-flite Conscendo Evolution 1.5m BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL01650)

Der ultimative Leitfaden zum E-flite Conscendo Evolution 1.5m BNF Basic Elektro-Segler


Du suchst nach einem vielseitigen RC-Elektro-Segler, der sowohl für entspanntes Thermikkreisen als auch für dynamische Kunstflugmanöver geeignet ist? Der Conscendo Evolution 1.5m von E-flite könnte genau das sein, was du brauchst. In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du über diesen beeindruckenden Elektro-Segler wissen musst - von technischen Details über Kundenerfahrungen bis hin zu Tipps und Tricks für den optimalen Betrieb.


Technische Daten und Fakten


Der E-flite Conscendo Evolution 1.5m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL01650) stellt eine bedeutende Weiterentwicklung der beliebten Conscendo-Reihe dar. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:


SpezifikationDetails
Spannweite1,5 Meter
Antriebssystem3S und 4S kompatibel
FlugsteuerungAS3X und SAFE Select Technologie
BauweiseVerstärkte, steifere Flugzeugzelle
ModelltypBNF Basic (Bind-N-Fly)
ArtikelnummerEFL01650
EinsatzbereicheThermikfliegen bis Kunstflug
ZielgruppeFortgeschrittene und erfahrene Piloten
MaterialHochfestes EPO-Schaummaterial
TelemetrieIntegrierte ESC-Telemetrie

Dieser RC-Elektrosegler zeichnet sich durch eine deutlich stabilere Konstruktion als seine Vorgänger aus. Die verstärkte Flugzeugzelle in Verbindung mit dem leistungsfähigeren Antriebssystem macht den Modellsegler zum bisher leistungsstärksten Vertreter der Conscendo-Familie.


Kundenerfahrungen und Bewertungen


Was Piloten über den Elektro-Segler sagen


Der fortschrittliche Elektrosegler wird von Nutzern besonders für seine Vielseitigkeit gelobt. Während frühere Conscendo-Modelle hauptsächlich für Einsteiger konzipiert waren, spricht diese Evolution-Variante eindeutig auch erfahrene Piloten an.


Nutzer berichten regelmäßig über:



  • Außergewöhnliche Stabilität auch bei windigen Bedingungen

  • Beeindruckende Kunstflugfähigkeiten für einen Segler dieser Größenklasse

  • Hervorragende Gleiteigenschaften und Thermiknutzung

  • Zuverlässige Elektronik mit gut funktionierender AS3X-Stabilisierung


Ein häufiges Lob gilt der Kombination aus sanftem Flugverhalten und dynamischen Eigenschaften, was den Flieger zu einem wahren Allrounder macht. Nutzer schätzen besonders, dass sie mit nur einem Modell sowohl entspanntes Thermikfliegen als auch energiereiche Kunstflugmanöver durchführen können.


Kritische Stimmen


Einige Nutzer berichten von kleineren Herausforderungen:



  • Der Zusammenbau erfordert etwas Erfahrung und Sorgfalt

  • Bei intensiver 4S-Nutzung kann zusätzliche Kühlung des Motors empfehlenswert sein

  • Der Preis liegt im oberen Segment für Modellflugzeuge dieser Klasse


Materialqualität und Verarbeitung


Der hochwertige EPO-Schaum des Modellflugzeugs bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Gewicht und Stabilität. Die Flugzeugzelle wurde im Vergleich zu Vorgängermodellen deutlich verstärkt, was sich besonders positiv auf die Langlebigkeit auswirkt.


Besonders hervorzuheben sind:



  • Verstärkte Tragflächenverbindung für höhere Festigkeit

  • Qualitativ hochwertige Scharniere und Ruderanlenkungen

  • Robuste Motorhalterung für den leistungsstärkeren Antrieb

  • Hochwertige Verklebungen ab Werk


Im Falle einer Beschädigung lässt sich der EPO-Schaum mit gängigen Klebstoffen wie Heißkleber, CA-Klebstoff oder Epoxidharz einfach reparieren. Dies erhöht die Langlebigkeit des Modells erheblich und senkt die Unterhaltskosten.


Flugleistungen und Flugeigenschaften


Flugzeiten


Mit einem passenden 3S LiPo-Akku erreicht der Conscendo Evolution Flugzeiten von etwa:



  • 10-15 Minuten bei aktivem Motorflug

  • 20-30+ Minuten bei gemischtem Flugprofil mit Thermiknutzung

  • Bei günstigen thermischen Bedingungen sind deutlich längere Flugzeiten möglich


Mit einem 4S-Akku steigt die Motorleistung deutlich, was jedoch meist zu kürzeren Motorlaufzeiten führt. Die erhöhte Leistung ermöglicht aber ein schnelleres Erreichen von Thermik und damit potenziell längere Gesamtflugzeiten.


Steigleistung


Der leistungsstarke Antrieb des Modells sorgt für beeindruckende Steigleistungen:



  • Mit 3S-Akku: Zügiger, kontrollierter Steigflug

  • Mit 4S-Akku: Nahezu senkrechter Start mit sehr hoher Steigrate


Diese Leistungsreserven erlauben dem Piloten, schnell Höhe zu gewinnen und effizient Thermik zu erreichen.


Transport und Handhabung


Der Conscendo Evolution 1.5m ist durch seine abnehmbare Tragfläche gut transportfähig. Die zweiteilige Tragfläche lässt sich mit wenigen Handgriffen montieren und demontieren, was den Transport des Modells erheblich vereinfacht. Ein mittelgroßer PKW reicht für den Transport völlig aus.


Ein stabiler Transportkarton oder eine spezielle Tragetasche ist dennoch empfehlenswert, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden.


Ersatzteilversorgung


Als Produkt eines etablierten Herstellers wie E-flite ist die Ersatzteilversorgung für den fortschrittlichen Elektrosegler ausgezeichnet. Die meisten Händler, die Horizon Hobby Produkte führen, haben gängige Ersatzteile auf Lager oder können diese kurzfristig beschaffen.


Besonders häufig nachgefragte Ersatzteile sind:



  • Propeller

  • Spinner

  • Tragflächenverbinder

  • Servos

  • Kleinteile wie Scharniere und Anlenkungen


Die EPO-Bauweise erleichtert zudem Reparaturen in Eigenregie, was die Abhängigkeit von Originalersatzteilen reduziert.


Zielgruppe


Der verbesserte E-flite Segler richtet sich primär an:



  • Fortgeschrittene RC-Piloten, die ein vielseitiges Modell suchen

  • Erfahrene Piloten, die Thermik- und Kunstflug kombinieren möchten

  • Aufsteiger von einfacheren Modellen, die ihre Fähigkeiten erweitern wollen

  • Piloten mit Interesse an dynamischem Segelflug und gelegentlichen Kunstflugeinlagen


Während das ursprüngliche Conscendo-Modell vor allem für Einsteiger konzipiert war, zielt diese Evolution-Version klar auf anspruchsvollere Piloten ab, die mehr Leistung und Kunstflugfähigkeiten wünschen.


Zusammenbau und Anleitung


Der Zusammenbau des Segelflugzeugs mit Motorantrieb gestaltet sich unkompliziert und nimmt etwa 60-90 Minuten in Anspruch. Als BNF (Bind-N-Fly) Modell kommt der Segler weitgehend vormontiert, es müssen lediglich:



  • Die Tragflächen montiert werden

  • Der Akku eingesetzt werden

  • Der Sender mit dem Empfänger gebunden werden

  • Die Ruderfunktionen überprüft und ggf. eingestellt werden


Die beigefügte Anleitung wird allgemein als verständlich und hilfreich beschrieben. Sie enthält detaillierte Schrittanleitungen sowie wichtige Hinweise zu Schwerpunkt, Ruderausschlägen und Einstellungen der Flugmodi.


Community-Support


Rund um das Modell hat sich eine aktive Community entwickelt. In zahlreichen Foren und Social-Media-Gruppen tauschen sich Besitzer über Erfahrungen, Modifikationen und Tipps aus. Besonders aktiv sind:



  • RCGroups.com mit mehreren Threads zum Modell

  • Facebook-Gruppen für E-flite Modelle

  • YouTube mit zahlreichen Flugvideos und Tutorials


Dieser Community-Support erleichtert Neueinsteigern den Start und bietet fortgeschrittenen Piloten Inspiration für Modifikationen und Optimierungen.


Alternativen und Mitbewerberprodukte


Wer sich für den Conscendo Evolution interessiert, sollte auch diese Alternativen in Betracht ziehen:


Multiplex Heron



  • Ähnliche Spannweite und Konzept

  • Etwas geringere Kunstflugfähigkeiten

  • Bekannt für exzellente Gleiteigenschaften und Thermiknutzung

  • Meist etwas günstiger als der E-flite Segler


Volantex Phoenix V2



  • Budgetfreundlichere Alternative

  • Gute Flugeigenschaften, aber weniger dynamisch

  • Geringere Bauqualität im Vergleich zum E-flite Modell

  • Eingeschränkte Kunstflugfähigkeiten


Hobbyzone Conscendo Advanced



  • Vorgängermodell des Evolution

  • Günstigere Alternative

  • Geringere Leistungsreserven und Stabilität

  • Gute Einstiegsoption für weniger anspruchsvolle Piloten


Im Vergleich zu diesen Alternativen positioniert sich der E-flite Conscendo Evolution 1.5m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select klar im gehobenen Segment mit überlegenen Kunstflugfähigkeiten und besserer Bauqualität.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Preis im mittleren bis gehobenen Segment bietet der leistungsstarke Segler ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für das Gebotene:



  • Hochwertige Komponenten und Materialien

  • Fortschrittliche Elektronik mit AS3X und SAFE Select

  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von sanftem Segeln bis dynamischem Kunstflug

  • Gute Ersatzteilversorgung und Support


Preislich liegt der Elektrosegler über Einsteigermodellen, bietet jedoch deutlich mehr Leistung und Langlebigkeit. Für Piloten, die ein langfristiges Hobby suchen und nicht regelmäßig neue Modelle kaufen möchten, stellt er eine lohnende Investition dar.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Flugtipps für Einsteiger



  1. Starte mit dem SAFE-Modus für zusätzliche Stabilisierung

  2. Nutze anfangs moderate Ruderausschläge

  3. Fliege in ruhiger Luft ohne starken Wind

  4. Übe Landeanflüge in ausreichender Höhe

  5. Lerne die Thermiknutzung mit gedrosseltem Motor


Optimierungen für Fortgeschrittene



  1. Motorupgrade: Ein leistungsfähigerer Motor kann die Steigleistung weiter verbessern

  2. Akku-Tuning: Hochwertige Akkus mit höherer C-Rate für mehr Power

  3. Servo-Upgrade: Schnellere, präzisere Servos für anspruchsvolle Kunstflugmanöver

  4. Aerodynamische Optimierungen: Feinabstimmung der Ruderausschläge und Expo-Einstellungen


Empfehlungen zur Wartung



  1. Regelmäßige Überprüfung der Verklebungen, besonders an der Tragflächenverbindung

  2. Kontrolle der Servos und Anlenkungen vor jedem Flugtag

  3. Schütze die Oberfläche vor starker Sonneneinstrahlung

  4. Reinige den Motor regelmäßig von Staub und Schmutz

  5. Überprüfe den Schwerpunkt nach Reparaturen oder Modifikationen


Häufige Fragen und Probleme


"Mein Sender bindet nicht mit dem Empfänger - was kann ich tun?"


Dieses häufige Problem lässt sich meist durch folgende Schritte lösen:



  1. Überprüfe, ob dein Sender mit DSM2/DSMX kompatibel ist

  2. Stelle sicher, dass der Akku vollständig geladen ist

  3. Folge exakt der Bindungsprozedur in der Anleitung

  4. Versuche, den Empfänger zurückzusetzen


"Die Flugzeit ist kürzer als erwartet - wie kann ich sie verbessern?"


Für bessere Flugzeiten empfehlen erfahrene Piloten:



  1. Verwende einen Akku mit höherer Kapazität (innerhalb der Gewichtsgrenzen)

  2. Optimiere deinen Flugstil für weniger Motorlaufzeit

  3. Verbessere deine Thermiksuche und -nutzung

  4. Überprüfe den Motor auf Effizienzprobleme


"Der Segler reagiert übermäßig empfindlich auf Steuereingaben"


Dies kann mehrere Ursachen haben:



  1. Zu hohe Dual-Rate Einstellungen am Sender

  2. Unpassende Expo-Werte

  3. AS3X-Empfindlichkeit zu hoch eingestellt

  4. Schwerpunkt zu weit hinten


Die Lösung liegt meist in einer Anpassung der Sendereinstellungen und einer sorgfältigen Überprüfung des Schwerpunkts.


"Kann ich den Conscendo Evolution auch ohne SAFE-Technologie fliegen?"


Absolut! Das Modell bietet drei Flugmodi:



  1. SAFE-Modus mit Selbststabilisierung

  2. AS3X-Modus mit Stabilisierung ohne Lagebegrenzung

  3. Experten-Modus ohne Einschränkungen


Erfahrene Piloten fliegen oft im reinen AS3X-Modus oder ganz ohne elektronische Unterstützung für maximale Kunstflugfähigkeiten.


Fazit


Der E-flite Conscendo Evolution 1.5m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select repräsentiert eine gelungene Weiterentwicklung der beliebten Conscendo-Familie. Mit seiner verstärkten Struktur und dem leistungsstarken Antriebssystem bietet er ein beeindruckendes Spektrum an Flugeigenschaften - vom sanften Thermikkreisen bis zu dynamischen Kunstflugmanövern.


Für fortgeschrittene Piloten, die ein vielseitiges und langlebiges Modell suchen, stellt dieser moderne Elektrosegler eine ausgezeichnete Wahl dar. Die Kombination aus Qualität, Leistung und Vielseitigkeit rechtfertigt den etwas höheren Preis und macht ihn zu einer lohnenden Investition für ambitionierte RC-Piloten.


Ob du entspanntes Segeln, dynamischen Kunstflug oder beides suchst - der Conscendo Evolution bietet dir die Plattform, um deine fliegerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und viele Stunden Flugspaß zu genießen.


Ungefähre Flugzeit Approximately 5 minutes
Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 3S,4S
Landeklappen Nein
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 39.6" (1006 mm)
Gewicht 22.9 oz (650 g)
Flügelfläche 405.3 sq. in (26.2 sq. dm)
Spannweite 59" (1499 mm)