E-flite Commander mPd 1.4m BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL14850)

Übersicht und Einführung


Das Modellflugzeug E-flite Commander mPd 1.4m BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL14850) steht für Innovation, Flugspaß und Benutzerfreundlichkeit im RC-Flugzeugmarkt. Dieses moderne Warbird-Design mit moderner Technik richtet sich sowohl an ambitionierte Einsteiger als auch an fortgeschrittene Piloten. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Analyse dieses Flugzeugs: von technischen Daten, Kundenmeinungen über Testergebnisse, bis hin zu Tipps und Lösungen zu häufigen Problemen.




Allgemeine technische Daten und Fakten


MerkmalSpezifikation
Spannweite1.400 mm
Längeca. 1.100 mm
Fluggewicht (mit Akku)ca. 2.000 g
Fluggewicht (ohne Akku)ca. 1.770 g
Empfohlener Akku4S 14,8 V 2200 mAh LiPo
SteuerungQuerruder, Höhenruder, Seitenruder, Motor, Flaps
AntriebBrushless Motor (werkseitig installiert)
EmpfängerSpektrum mit AS3X & SAFE Select
Servos6x Digital (werkseitig installiert)
KonstruktionLeichter, langlebiger Schaum
Ladegerät3-4-zelliges LiPo-Akkuausgleichsladegerät
SenderMin. 6-Kanal 2,4 GHz DSMX
MontageaufwandMinimal, größtenteils vormontiert



Kundenbewertungen und Erfahrungen


Viele Piloten loben die Commander mPd 1.4m BNF Basic für ihre Flugeigenschaften, Stabilität und das ansprechende Design. Besonders geschätzt werden:



  • Flugstabilität: Dank des integrierten AS3X-Systems fliegt das Modell auch bei windigen Bedingungen ruhig und präzise. Anfänger profitieren dabei zusätzlich vom SAFE Select-Modus, der das Überziehen und abruptes Trudeln verhindert.

  • Leicht zu fliegen: Viele Einsteiger heben hervor, dass sich das Modell auch ohne viel Flugerfahrung sicher steuern lässt. Der Wechsel zwischen Einsteigermodus und Expertenmodus wird als intuitiv beschrieben.

  • Akkulaufzeit und Flugdauer: Nutzer berichten von durchschnittlichen Flugzeiten zwischen 6 und 8 Minuten mit gängigen 2200mAh-4S-LiPos. Je nach Flugstil (zügig vs. gemütlich) kann die Zeit leicht variieren.

  • Materialqualität: Der robuste Z-Schaum widersteht auch härteren Landungen, kleinere Reparaturen sind einfach umzusetzen.

  • Einfache Montage: Viele Rezensionen betonen, dass der Aufbau dank vormontierter Komponenten und klarer Anleitung innerhalb von etwa 30–45 Minuten erledigt ist.


Verbesserungsvorschläge aus Erfahrungsberichten betreffen meist die Rolleneigenschaften bei Rasenpisten und die Sichtbarkeit der Unterseite – hier greifen viele zu farbigen Markierungen.




Testergebnisse & Testberichte


Fachzeitschriften und erfahrene Modellbauer bestätigen die positiven Eindrücke aus der Community:



  • Flugverhalten: Die Commander mPd 1.4m BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL14850) hebt zügig ab, zeigt ausgezeichnete Langsamflugeigenschaften und bleibt in allen Fluglagen gut kontrollierbar.

  • Steigleistung: Mit 4S-Antrieb sind senkrechte Steigflüge und leichte Kunstflugmanöver problemlos möglich.

  • Roll- und Loopingverhalten: Rollen sind sauber, Loopings gelingen gleichmäßig ohne überraschende Antriebsaussetzer.

  • Elektronik: Das Zusammenspiel von Empfänger, AS3X-Gyro und SAFE Select funktioniert einwandfrei und ist zuverlässig.

  • Landungen: Dank funktionierender Landeklappen sind auch Landeanflüge bei wenig Platz und niedriger Geschwindigkeit problemlos.




Materialqualität


Das Modell wird aus EPO-Hartschaum gefertigt, welcher für seine Kombination aus Leichtigkeit und Stabilität bekannt ist. Das Material ist stoßunempfindlich und lässt sich bei kleinen Beschädigungen auch mit Sekundenkleber oder Epoxy kinderleicht reparieren. Neben dem robusten Schaum werden hochwertige Kunststoff- und Metallteile für Fahrwerk und Ruderhörner verwendet.




Flugzeiten und Steigleistung



  • Flugzeiten: Mit einem 4S-2200mAh-Akku lassen sich regulär 6 bis 8 Minuten Flugzeit erreichen. Mit schonendem Gasmanagement können geübte Piloten auch über 10 Minuten in der Luft bleiben.

  • Steigleistung: Dank des starken Brushless-Antriebs sind Steigflüge mit zügiger vertikaler Beschleunigung möglich. Loopings und Rollen gelingen auch aus mittlerer Geschwindigkeit heraus sehr dynamisch.




Transportfähigkeit


Das Modell punktet mit einer durchdachten Konstruktion: Die Tragflächen lassen sich werkzeuglos abnehmen, was den Transport im Kofferraum oder auf dem Fahrradgepäckträger erleichtert. Das Fahrwerk ist fest und für den Transport ebenfalls abnehmbar. Die Spannweite im zerlegten Zustand beträgt unter 1 Meter, was große Flexibilität bei der Lagerung mit sich bringt.




Ersatzteilversorgung


E-Flite und die Händler bieten ein breites Angebot an Ersatzteilen – von einzelnen Flügelhälften, Rudern, über das Landegestell bis hin zu Motor, Spinner und Dekorbögen. Auch kleine Komponenten wie Gestänge, Schrauben und Servos sind separat erhältlich. Die Lieferbarkeit ist in Mitteleuropa in der Regel sehr gut, sodass Reparaturen schnell durchgeführt werden können.




Zielgruppe


Dieses Flugzeug richtet sich an:



  • Fortgeschrittene Anfänger, die bereits erste Erfahrung mit 3-Kanal- oder 4-Kanal-Modellen gesammelt haben und mehr wollen.

  • Wiedereinsteiger und Gelegenheitsflieger, die ein unkompliziertes, modernes Flugmodell suchen.

  • Experten, die Spaß an entspanntem Warbird-Fliegen mit moderner Sicherheitselektronik haben.


Durch das SAFE-Select-System ist das Modell sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene interessant.




Montagezeit und Anleitung


Der Zusammenbau benötigt im Schnitt 30 bis 45 Minuten. Viele Bauteile sind bereits ab Werk montiert (Motor, Elektronik, Höhen- und Seitenleitwerk). Die Anleitung ist klar strukturiert, mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anweisungen und zahlreichen Abbildungen. Auch Einsteiger werden hier sicher zum Ziel geführt.




Community-Support


Die Community rund um E-Flite-Modelle ist aktiv und hilfsbereit. In zahlreichen Online-Foren, Facebook-Gruppen und auf Videoportalen finden sich Tipps, Anleitungen und Hilfestellungen. Wer Fragen hat, erhält in der Regel schnell Unterstützung – sei es bei technischen Problemen oder zu Flugtechniken.




Alternativprodukte von Mitbewerbern


Marktbegleiter bieten verschiedene Modelle in ähnlicher Größe und Ausstattung an. Hier ein kurzer Vergleich zu beliebten Alternativen:


ModellSpannweiteSteuerungBesonderheitenSchwierigkeitsgrad
Multiplex FunCub XL1.700 mm6-KanalSTOL, SchleppkupplungFortgeschrittene
FMS Ranger 12201.220 mm6-KanalTrainer, leicht und robustEinsteiger
Dynam Waco YMF-51.280 mm6-KanalDoppeldecker, KunstflugExperten
HobbyZone Carbon Cub S2 1.3m1.300 mm6-KanalSAFE, AS3X, Anfängerfreundl.Anfänger bis Fortgeschr.

Im direkten Vergleich punktet der E-Flite Commander mPd besonders durch sein einzigartiges Warbird-Design, die hohe Materialqualität und das innovative AS3X/SAFE-System, welches in dieser Preisklasse seinesgleichen sucht.




Preis-Leistungs-Verhältnis


In Anbetracht der hochwertigen Komponenten, des umfangreichen Featuresets und der sehr guten Flugeigenschaften ist das Preis-Leistungs-Verhältnis außergewöhnlich attraktiv. Der etwas höhere Anschaffungspreis wird durch Langlebigkeit, Support und Innovationskraft des Herstellers kompensiert. Ersatzteile und Zubehör sind ebenfalls moderat bepreist.




Tipps, Tricks, Empfehlungen und Optimierungen



  • Akkus: Für maximale Flugzeit lohnen sich hochwertige Markenzellen mit mindestens 2200-2600mAh und 30C Belastbarkeit.

  • Schwerpunkt: Der vorgegebene Schwerpunktpunkt sollte genau eingehalten werden (Kontrolle vor dem Erstflug!).

  • Landeklappen: Gerade auf kurzen Pisten reduzieren Landeklappen die benötigte Landestrecke deutlich.

  • Farbakzente: Wer häufig bei diffusem Licht fliegt, kann die Sichtbarkeit mit buntem Tape an den Flächenunterseiten weiter verbessern.

  • AS3X/SAFE-Setup: Die Kalibrierung des Empfängers vor dem Start sichert ideale Gyro-Funktion und verhindert Fehlverhalten in der Luft.

  • Regelmäßige Kontrolle: Vor jedem Flug alle tragenden Teile (z.B. Flügelbefestigung, Fahrwerksverschraubung) auf festen Sitz prüfen.

  • Transport: Wer das Modell häufig mit dem Auto transportiert, kann Polsterungen im Kofferraum verwenden, um Druckstellen im Schaum zu vermeiden.




Was könnte einen Kaufinteressenten noch interessieren?



  • Upgrade-Fähigkeit: Das Modell ist mit Standard-Servogrößen ausgestattet, sodass spätere Upgrades auf Metallgetriebe-Servos möglich sind.

  • Individuelle Gestaltung: Die Schaumoberfläche lässt sich hervorragend lackieren oder mit Dekorbögen individualisieren.

  • Einstellmöglichkeiten: Dual Rate und Expo können über den Sender für individuelle Flugstile programmiert werden.

  • Simulation: Zum Üben kann der Flug in RC-Simulatoren wie RealFlight trainiert werden, bevor das echte Modell fliegt.




Nutzerfragen und häufige Probleme – und deren Lösungen


1. Das Modell kippt beim Start schnell weg.



  • Lösung: Kontrolle des Schwerpunkts und des Anstellwinkels; Start auf ebenem Untergrund erleichtert den Takeoff deutlich. Gegebenenfalls Expo-Einstellungen anpassen und sanftes Steuern trainieren.


2. Das SAFE-Select-System lässt sich nicht aktivieren.



  • Lösung: Receiver muss korrekt gebunden sein. Anleitung zur Aktivierung befolgen und ggf. Senderprogrammierung kontrollieren.


3. Flächenbeschädigungen nach harter Landung.



  • Lösung: Kleine Schäden können mit geeignetem Sekundenkleber und Aktivator schnell repariert werden. Ersatzteile sind in der Regel einfach zu bestellen und auszutauschen.


4. Stecker passen nicht oder Akku wird nicht erkannt.



  • Lösung: Kompatibilität des verwendeten Akkus mit dem Modell sicherstellen (DSMX-Protokoll, EC3/EC5-Stecker je nach Antrieb). Bei Unsicherheiten sind Foren und Communitys eine hilfreiche Anlaufstelle.


5. Zu kurze Flugzeit.



  • Lösung: Auf größere, leistungsfähigere Akkus ausweichen (ohne den empfohlenen Gewichtsbereich zu überschreiten) und Flugstil ggf. anpassen (weniger Vollgas, mehr Gleitphase).


6. Schlechte Sichtbarkeit bei Entfernung.



  • Lösung: Nachrüsten von farbigen Flächenunterseiten oder Markern; LED-Streifen für Dämmerungsflüge sind ebenfalls möglich.




Fazit


Der E-flite Commander mPd 1.4m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select bietet eine gelungene Mischung aus moderner Technik, elegantem Design und ausgereifter Funktionalität. Die einfache Montage, sehr gute Ersatzteilversorgung, hohe Transportfreundlichkeit sowie das sichere Flugverhalten machen ihn zum Favoriten für anspruchsvolle Hobbyflieger und solche, die es werden wollen. Die Kombination aus Sicherheit (SAFE Select), Stabilisierung (AS3X) und der hochwertigen Bauweise hebt ihn von Mitbewerbern ab. Erfahrene Piloten profitieren von den vielfältigen Einstellmöglichkeiten, während Einsteiger durch die modernen Sicherungssysteme optimal unterstützt werden. Wer ein vielseitiges, leistungsstarkes und optisch ansprechendes Modell sucht, trifft mit diesem Warbird eine ausgezeichnete Wahl.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 3S, 4S
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 45" (1143 mm)
Gewicht 62 oz (1770g) w/o Battery; 70.55 oz (2000g) w/4S 2200mAh Battery
Spannweite 55.12" (1400 mm)