E-flite Clipped Wing Cub 1.2m BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL5150)

Übersicht zum E-flite Clipped Wing Cub 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select


Der E-flite Clipped Wing Cub 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL5150) ist ein hochwertiges RC-Flugzeug, das sich an ambitionierte Modellflugpiloten richtet. Besonders durch seine Kombination aus moderner Elektronik, kompakten Transportmaßen und einer robusten Bauweise überzeugt dieses Modell zahlreiche Nutzer. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie als Kaufinteressent wissen müssen.




Technische Daten und Fakten auf einen Blick


MerkmalWert
Spannweite1.200 mm
Längeca. 950 mm
Fluggewichtca. 1.300 – 1.400 g (je nach Akku)
MotorBrushless Outrunner (installiert)
ReglerBrushless, 40A (installiert)
Servos4x Digital, 9g (installiert)
EmpfängerSpektrum AR631 mit AS3X & SAFE Select
SteuerfunktionenHöhenruder, Seitenruder, Querruder, Motor
Flügelversion“Clipped Wing” – verkürzter Cub-Flügel
BausweiseBNF Basic (Bind-N-Fly), Empfänger vorinstalliert
MaterialStrapazierfähiger EPO-Schaum
FlächensteckungWerkzeuglose Montage
Akku-Empfehlung3S-LiPo, 2200–3000 mAh (nicht enthalten)
RC-SenderMind. 6-Kanal, DSMX/DSM2-kompatibel (erforderlich)
FahrwerkDreibeinfahrwerk mit lenkbarem Sporn



Kundenbewertungen und Erfahrungen


Viele Nutzer loben die ausgezeichnete Flugstabilität durch das AS3X-Stabilisierungssystem. Gerade weniger erfahrene Piloten empfinden die SAFE Select-Technologie als große Hilfe, um das Modell sicher zu steuern. Auch Fortgeschrittene schätzen die Möglichkeit, zwischen stabilisiertem und manuellem Flugmodus zu wechseln.


Häufig genannte positive Punkte in Erfahrungsberichten:



  • Flugeigenschaften: Das Modell zeigt ein ruhiges, vorbildgetreues Flugverhalten und bleibt auch bei Wind angenehm steuerbar. Dank des "Clipped Wing"-Flügels sind langsamere wie auch dynamischere Manöver möglich.

  • Montage: Die vormontierte Elektronik und die durchdachte Steckung der Flächen sorgen für eine schnelle Flugbereitschaft.

  • Robustheit: Kleinere Kollisionen oder unsaubere Landungen werden durch den zähen EPO-Schaum gut abgefedert.

  • Vielfältigkeit: Einige Nutzer erwähnen, dass das Modell sowohl als gemütlicher "Sunday Flyer" als auch für Kunstflug nutzbar ist.


Kritische Stimmen berichten vereinzelt über:



  • Ab Werk nicht ganz exakt eingestellte Ruder.

  • Fahrwerk könnte bei sehr unebenem Gelände stabiler sein.

  • Anleitung ist umfassend, aber für Anfänger gelegentlich zu technisch gehalten.


Insgesamt fällt das Fazit der meisten Kunden sehr positiv aus: Sowohl Einsteiger mit Grundkenntnissen als auch erfahrene Hobbypiloten bekommen mit diesem Cub ein vielseitiges und zuverlässiges Modell.




Testergebnisse im Überblick


Unabhängige Modellflugmagazine und erfahrene Testpiloten bestätigen die positiven Kundenerfahrungen. Bei Flugtests überzeugt der kleine Cub durch folgende Merkmale:



  • Präzises, sauberes Handling, auch bei windigen Bedingungen.

  • Sehr gut abgestimmte Elektronik, die die Steuerung vereinfacht, ohne sie "künstlich" wirken zu lassen.

  • Leistungsreserven sind ausreichend vorhanden; sowohl für gemütliches Kreisen als auch für anspruchsvollere Flugfiguren.

  • Absturzsicherheit: Die SAFE Select-Notfallfunktion ermöglicht ein schnelles Abfangen bei Kontrollverlust.


Die hohe Materialqualität und das durchdachte Gesamtkonzept werden durchweg gelobt. Im direkten Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse schneiden die Flugeigenschaften überdurchschnittlich gut ab.




Materialqualität im Detail


Der Clipped Wing Cub setzt auf robusten, schlagfesten EPO-Schaum. Dieses Material bringt folgende Vorteile:



  • Leichtgewichtig und dennoch zäh: Landestöße werden effizient absorbiert.

  • Reparaturfreundlichkeit: Kleinere Schäden lassen sich einfach mit Sekundenkleber oder speziellem Schaumkleber beheben.

  • Langlebigkeit: Auch nach vielen Flügen und Transporten bleibt die Oberfläche ansehnlich, da der Schaum wenig zum Dellen neigt.


Auch die Spritzteile, wie Motorhaube oder Fahrwerkskomponenten, wirken sauber verarbeitet und langlebig.




Flugzeiten


Je nach eingesetztem Akku (empfohlen werden 3S-LiPos mit 2200–3000 mAh) bewegt sich die Flugzeit zwischen 6 und 10 Minuten. Bei moderater Motorleistung und sparsamer Nutzung des Powerbereichs sind sogar bis zu 12 Minuten möglich. Für längere Flüge empfiehlt sich der Wechselakkubetrieb.




Steigleistung


Dank des kraftvollen Brushless-Antriebs steigt der Cub zügig und ohne Mühe. Senkrechte Steigflüge sind – bei vollem Akku – kurzzeitig möglich. Das Modell eignet sich damit auch für leichte Kunstflugmanöver und vermittelt ein dynamisches Flugerlebnis.




Transportfähigkeit


Mit einer Spannweite von 1,2 Metern bei werkzeuglos teilbaren Flächen ist der Transport einfach. Die Tragflächen lassen sich innerhalb weniger Minuten vom Rumpf trennen, sodass der Transport im Kofferraum selbst bei kleineren PKWs kein Problem darstellt. Auch das Hauptfahrwerk kann demontiert werden.




Ersatzteilversorgung


Die Ersatzteilversorgung für den Clipped Wing Cub ist dank E-flite und zugehöriger Händler sehr gut. Verschleißteile wie Propeller, Motorhaube, Fahrwerk oder Ruderhörner sind schnell und unkompliziert verfügbar. Auch bei Hobbyhändlern findet man oft universelle Komponenten, die passen.




Zielgruppe


Das Modell richtet sich an:



  • Fortgeschrittene Einsteiger mit ersten Steuererfahrungen.

  • Ambitionierte Hobbypiloten, die Wert auf angenehme Flugeigenschaften und einen unkomplizierten Alltag legen.

  • Vereinsflieger, die ein kompaktes, einfach zu transportierendes "immer-dabei-Modell" suchen.


Komplette Anfänger sollten zuvor Basiskenntnisse im Umgang mit RC-Flugzeugen (insbesondere Starten und Landen) erworben haben.




Montagezeit & Anleitung


Die Montage nimmt – je nach Erfahrung – ca. 30 bis 60 Minuten in Anspruch. Alle Hauptkomponenten sind ab Werk montiert, sodass nur noch Tragflächen und Leitwerk angebracht werden müssen. Die Anleitung ist übersichtlich gestaltet, mit zahlreichen farbigen Explosionszeichnungen und klaren Schritten. Einsteiger loben die vielen Hinweise zu den Themen Bindung, Flugeinstellungen und Fehlersuche. Fortgeschrittene Anwender schätzen die detaillierten Einstelltipps und Checklisten.




Community-Support und Austauschmöglichkeiten


Rund um die E-flite Cub-Serie gibt es lebhafte Foren, Facebook-Gruppen und Video-Communities. Hier werden Setups, Optimierungstipps und Praxiserfahrungen geteilt. Besonders wertvoll: Viele Nutzer laden eigene Flugvideos und Anleitungen hoch, die auch spezielle Anpassungen und Upgrades zeigen. Ersatzteilbesorgung und Hilfestellung bei Problemen erfolgen in der Community meist schnell und unkompliziert.




Alternativprodukte von Mitbewerbern


Wer sich auch für Konkurrenzprodukte interessiert, findet am Markt Alternativen:


ProduktSpannweiteBesonderheitenEignungPreisbereich
Horizon Hobby Carbon Cub S+ 1,3m1.300 mmGPS, SAFE Plus, einfache LandefunktionEinsteiger/FortgeschritteneMittel
Multiplex FunCub NG1.400 mmSehr vielseitig, für Grasflächen geeignetFortgeschritteneMittel/Hoch
Dynam Super Cub1.200 mmPreisgünstig, einfach, robustFortgeschritteneNiedrig/Mittel
FMS Piper J3 Cub1.400 mmVorbildgetreues Design, gute FlugeigenschaftenEinsteiger/FortgeschritteneMittel

Die meisten Alternativen bieten vergleichbare Ausstattung, manchmal mit Fokus auf Einsteigerfreundlichkeit (z. B. "Panic-Button" beim Carbon Cub S+). Im Segment "Clipped Wing"-Cub ist das E-flite-Modell jedoch durch seine Besonderheiten und Kompaktheit führend.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Angesichts der hochwertigen Ausstattung, der Flugstabilität durch AS3X und SAFE Select, dem soliden Antriebssystem und der langlebigen Bauweise bietet dieses Flugmodell ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gerade im Vergleich zu Komplettsets mit ähnlicher Elektronik hebt sich der Cub durch sein ausbalanciertes Gesamtkonzept ab.




Tipps, Tricks und Empfehlungen


Erfahrungswerte und Empfehlungen aus der Praxis:



  • Schwerpunkteinstellung: Den empfohlenen Schwerpunkt nicht zu weit nach hinten legen – das Modell wird sonst instabil. Ein wenig “kopflastig” fliegt die Cub besonders sicher.

  • Flugmodi clever nutzen: SAFE Select ist ideal zum Starten, Landen oder für “kritische” Momente (z. B. Windböen). Für Kunstflug einfach deaktivieren.

  • Akkuwahl: Mit 2200 mAh fliegt das Modell angenehm leicht und agil. Größere Akkus (bis 3000 mAh) verlängern die Flugzeit, machen den Cub aber etwas schwerfälliger.

  • Landungen üben: Am besten auf kurzem Rasen landen, um das Modell zu schonen. Das Fahrwerk ist robust, aber harte Landungen auf Asphalt sollte man vermeiden.

  • Anlenkungen kontrollieren: Vor jedem Flug alle Ruder und Gestänge prüfen. Nach harten Landungen können sich Kleinteile lösen.

  • Nachrüstungen: Zusatzmagnete oder Klettstreifen erhöhen die Sicherheit des Akkufachs. Wer mehr Scale-Look möchte, kann Pilotenfigur und Zubehör nachrüsten.




Weitere Aspekte, die Kaufinteressenten interessieren könnten


Viele Piloten schätzen die Möglichkeit, eigene Modifikationen vorzunehmen, beispielsweise:



  • Beleuchtung: Zusatz-LEDs für Nachtflüge lassen sich leicht integrieren.

  • Tundra-Räder oder Schwimmer: Wer mehr Flexibilität möchte, kann das Fahrwerk ersetzen oder Schwimmer für Wasserstarts nachrüsten.

  • FPV-Nachrüstung: Der Rumpf bietet ausreichend Platz für leichte FPV-Kameras.


Zudem ist das Modell weitgehend wartungsfrei – nur nach längeren Flugpausen empfiehlt sich eine Sichtprüfung der Verkabelung und Lager.




Typische Fragen und Probleme inklusive Lösungen


Häufig gestellte Fragen:



  • Wie binde ich den Empfänger an meiner Fernsteuerung?
    Folgen Sie exakt der Anleitung; binden Sie im SAFE-Modus, kontrollieren Sie danach die Ruderbewegung und das Failsafe.



  • Das Modell zieht zu einer Seite, was tun?
    Prüfen Sie, ob die Ruder neutral stehen und ob das Fahrwerk gerade montiert ist. Notfalls die Trimmung am Sender feinjustieren.



  • SAFE Select lässt sich nicht aktivieren/deaktivieren – woran liegt das?
    Im Sender die Schaltfunktion korrekt auf einen Kippschalter programmieren; Bedienungsanleitung bietet hierfür Schritt-für-Schritt-Anweisungen.



  • Landungen misslingen, das Modell springt?
    Schwerpunkt prüfen, ggf. weiter nach vorne setzen. Landeanflug mit etwas Motor und wenig Höhenruder ausführen.



  • Motor läuft nicht an?
    Prüfen Sie die Akkuverbindung, korrekte Polung und die Reglereinstellungen, ggf. ESC neu kalibrieren.



  • Wie kann ich die Flugzeit erhöhen?
    Sparsame Flugweise, größere Akkus oder leichtere Manöver helfen. Bei sehr langen Flügen Pausen zum Abkühlen einlegen.



  • Fehlercode am Empfänger (Blinksignale)?
    Im Handbuch finden Sie eine Fehlercodetabelle für schnelle Analyse und Lösung.






Fazit: Für wen eignet sich der E-flite Clipped Wing Cub 1.2m wirklich?


Der E-flite Clipped Wing Cub 1.2m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL5150) ist ein hervorragend abgestimmtes Modell für Piloten, die Wert auf Qualität, Vielseitigkeit und unkomplizierte Handhabung legen. Mit robuster Bauweise, modernen Stabilisierungssystemen und erstklassigem Support spricht dieses Modell sowohl fortgeschrittene Neulinge als auch erfahrene Piloten an. Die breite Community, gute Teileversorgung und zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten machen ihn zum perfekten Begleiter für viele Jahre und Hunderte von Flügen.


Wer bereit ist, ein wenig Zeit in den Zusammenbau und das Kennenlernen aller Funktionen zu investieren, erhält mit dem Clipped Wing Cub ein rundum gelungenes RC-Modell mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.


Einziehfahrwerk Nein
Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Landeklappen Nein
Material Schaum
Leistungsart Elektrisch
Länge 38.7" (985mm)
Flügelfläche 405 sq In (26.2 sq dm)
Spannweite 49.25" (1250mm)