Als elegantes Skalenmodell mit beeindruckenden Flugeigenschaften hat sich der E-flite Cirrus SR22T 1.5m PNP einen festen Platz in der Welt des Modellflugs gesichert. In diesem umfassenden Artikel betrachten wir alle Aspekte dieses formschönen Flugzeugs - von den technischen Daten über Kundenerfahrungen bis hin zu Optimierungsmöglichkeiten. Egal ob Sie mit dem Gedanken spielen, dieses Modell zu erwerben, oder bereits stolzer Besitzer sind, dieser Leitfaden liefert Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen.
Das Cirrus-Modell von E-flite beeindruckt durch seine maßstabsgetreue Ausführung und solide technische Spezifikationen:
Spezifikation | Details |
---|---|
Spannweite | 1524 mm (1.5m) |
Länge | 1041 mm |
Flügelfläche | 21.8 dm² |
Gewicht | ca. 2500 g (flugfertig) |
Antrieb | Brushless-Elektromotor |
Empfohlener Akku | 4S 2200mAh LiPo (30C) |
Bauweise | PNP (Plug-and-Play) |
Artikelnummer | EFL5975 |
Das PNP-Modell (Plug-and-Play) wird weitgehend vormontiert geliefert, benötigt jedoch noch einen kompatiblen Empfänger, Akku und eine entsprechende Fernsteuerung. Der Hersteller empfiehlt besonders den Spektrum Smart 2200 mAh 4S 30C LiPo-Akku, wobei auch alternative Akkuoptionen möglich sind.
Modellflieger, die bereits Erfahrungen mit dem Cirrus SR22T sammeln konnten, berichten überwiegend positiv über die Flugeigenschaften. Die maßstabsgetreue Ausführung dieses Modells spiegelt sich nicht nur im Aussehen, sondern auch im Flugverhalten wider. Piloten schätzen besonders:
Ein wiederkehrendes Feedback vieler Nutzer betrifft die angenehme Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit. Das Modell verzeiht kleinere Pilotenfehler, bietet aber dennoch genügend Spielraum für fortgeschrittene Flugmanöver.
Die Verarbeitungsqualität des Modells wird von den meisten Nutzern als hochwertig eingestuft. Besonders hervorgehoben werden:
Einige Nutzer berichten über kleinere Nacharbeiten, die notwendig waren, wie das Nachjustieren der Ruderanlenkungen oder das Sichern von Schraubverbindungen mit Schraubensicherungslack.
Mit dem empfohlenen 4S 2200mAh LiPo-Akku berichten Piloten von Flugzeiten zwischen 7 und 10 Minuten, abhängig vom Flugstil:
Die Flugzeit kann durch den Einsatz eines leistungsstärkeren Akkus mit höherer Kapazität verlängert werden, wobei das zusätzliche Gewicht berücksichtigt werden muss.
Die Steigleistung des Cirrus SR22T 1.5m wird von erfahrenen Piloten als beeindruckend beschrieben. Mit dem empfohlenen Antriebssystem erreicht das Modell:
Die Leistung liegt deutlich über dem, was für einfaches Scalen-Fliegen benötigt wird, bietet jedoch nicht die extreme Power eines reinen Sportmodells – ein bewusster Kompromiss zugunsten des vorbildähnlichen Flugverhaltens.
Dank der abziehbaren Tragflächen lässt sich der E-flite Cirrus SR22T problemlos transportieren. Die Montage und Demontage ist werkzeuglos möglich, was besonders bei häufigen Transportwegen geschätzt wird. Mit einer Spannweite von 1.5m passt das zerlegte Modell in die meisten Mittelklassewagen, ohne dass besondere Transportlösungen notwendig sind.
Die Ersatzteilversorgung für das Cirrus-Modell wird allgemein als gut bewertet. Da E-flite eine etablierte Marke im Hobby-Bereich ist, sind die meisten Standardkomponenten und modellspezifische Teile über den Fachhandel oder Online-Shops erhältlich. Besonders häufig nachgefragte Ersatzteile sind:
Es empfiehlt sich, kritische Verschleißteile wie Propeller vorrätig zu haben, um bei Beschädigungen direkt weiterfliegen zu können.
Der Cirrus SR22T 1.5m richtet sich primär an:
Für absolute Anfänger ohne jegliche Vorkenntnisse ist dieses Modell weniger geeignet, da es ein gewisses Grundverständnis für Flugmechanik und Modellbautechnik voraussetzt.
Als PNP-Modell (Plug-and-Play) kommt der Cirrus SR22T weitgehend vormontiert zum Kunden. Der verbleibende Zusammenbau beschränkt sich hauptsächlich auf:
Erfahrene Modellflieger berichten von Montagezeiten zwischen 60 und 90 Minuten vom Öffnen der Verpackung bis zum ersten Flug. Weniger erfahrene Bastler sollten etwas mehr Zeit einplanen und die Anleitung sorgfältig studieren.
Die beiliegende Anleitung des Cirrus-Modells wird allgemein als verständlich und hilfreich bewertet. Sie enthält:
Die Anleitung liegt in mehreren Sprachen vor, darunter auch Deutsch, was besonders für Einsteiger hilfreich ist, die mit der englischen Fachterminologie noch nicht vertraut sind.
Der E-flite Cirrus SR22T erfreut sich einer aktiven Community-Unterstützung. In zahlreichen Modellbauforen und speziellen Social-Media-Gruppen tauschen Besitzer dieses Modells Erfahrungen aus, teilen Tuning-Tipps und helfen bei technischen Fragen. Diese Community-Ressourcen sind besonders wertvoll für:
Der Hersteller E-flite bietet zudem einen kompetenten Kundenservice, der bei spezifischen Problemen weiterhelfen kann.
Im Segment der Scale-Motorflugzeuge mit ähnlicher Größe gibt es einige beachtenswerte Alternativen zum Cirrus SR22T:
Diese Alternativen unterscheiden sich vor allem in ihrem Flugverhalten, dem Detaillierungsgrad und dem Preisniveau.
Was den E-flite Cirrus SR22T von seinen Mitbewerbern unterscheidet:
Diese Faktoren rechtfertigen für viele Nutzer den etwas höheren Anschaffungspreis im Vergleich zu einfacheren Modellen.
Der Cirrus SR22T von E-flite positioniert sich im mittleren bis gehobenen Preissegment für Elektro-Flugmodelle dieser Größenklasse. Die Preisgestaltung wird von den meisten Nutzern als angemessen betrachtet, wenn man folgende Faktoren berücksichtigt:
Zu beachten ist, dass für den Betrieb noch zusätzliche Investitionen für Sender, Empfänger und Akku notwendig sind, falls diese nicht bereits vorhanden sind. Diese Zusatzkosten sollten in die Gesamtkalkulation einbezogen werden.
Erfahrene Piloten haben folgende Empfehlungen zusammengestellt, um das Beste aus dem Cirrus SR22T herauszuholen:
Folgende Modifikationen haben sich bei vielen Nutzern bewährt:
Für eine lange Lebensdauer des Modells haben sich folgende Maßnahmen bewährt:
Diese häufige Frage lässt sich meist durch einen der folgenden Ansätze lösen:
Für die optimale Steuerung dieses Modells empfehlen sich Fernsteuerungen mit mindestens 6 Kanälen. Besonders gut harmonieren:
Wichtig ist vor allem die Möglichkeit, verschiedene Flugphasen programmieren zu können, um das Potenzial des Modells voll auszuschöpfen.
Für sanftere Landungen mit dem Cirrus-Modell haben sich folgende Anpassungen bewährt:
Ungewöhnliche Vibrationen können verschiedene Ursachen haben:
Das Cirrus-Modell verhält sich bei Wind wie folgt:
Bei Wind empfiehlt sich generell eine Erhöhung der Fluggeschwindigkeit und die Vermeidung extremer Steigflüge gegen den Wind.
Der E-flite Cirrus SR22T 1.5m PNP vereint vorbildgetreue Optik mit alltagstauglichen Flugeigenschaften. Er eignet sich besonders für Modellflieger, die Wert auf eine realistische Darstellung eines modernen Zivilflugzeugs legen, ohne auf gute Flugeigenschaften verzichten zu müssen.
Die Investition in dieses Modell lohnt sich vor allem für Piloten, die bereits über Grunderfahrungen verfügen und ein langlebiges, vielseitiges Modell suchen, das sowohl am Wochenende als auch für gelegentliche Vereinstreffen geeignet ist. Die hochwertige Verarbeitung und die gute Ersatzteilversorgung versprechen eine lange Freude an diesem eleganten Flieger.
Wer ein absolutes Einsteigermodell oder ein extremes Kunstflugmodell sucht, sollte sich nach Alternativen umsehen – für alle anderen bietet der Cirrus SR22T ein ausgewogenes Gesamtpaket, das kaum Wünsche offenlässt.
Ungefähre Flugzeit | 6-8 mins |
---|---|
Einziehfahrwerk | Nein |
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
Landeklappen | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 41" |
Flügelfläche | 338 Sq In |
Spannweite | 60" |