E-flite Cirrus SR22T 1.5m BNF Basic with Smart, AS3X and SAFE Select (EFL15950)

Überblick zum E-flite Cirrus SR22T 1.5m BNF Basic mit Smart, AS3X und SAFE Select (EFL15950)


Der Nachbau der berühmten Cirrus SR22T als ferngesteuertes Modellflugzeug begeistert viele RC-Piloten mit ausgezeichneter Technik, hoher Materialqualität und einem durchdachten Ausstattungspaket. Besonders der E-flite Cirrus SR22T 1.5m BNF Basic mit Smart, AS3X und SAFE Select (EFL15950) bietet Anfängern wie erfahrenen Modellfliegern eine beeindruckende Mischung aus Alltagstauglichkeit, Performance und Sicherheit. Hier finden Sie einen umfassenden Erfahrungsbericht, wertvolle Tipps sowie alle technischen Details rund um dieses beliebte Modell.




Technische Daten und Fakten


Im Folgenden die wichtigsten technischen Kennzahlen und Merkmale auf einen Blick:


EigenschaftSpezifikation
Spannweite1524 mm (1,5 Meter)
Länge1041 mm
Flächeninhaltca. 21,8 dm²
Gewicht (flugfertig)ca. 2200 bis 2500 g (je nach Akku)
AntriebBrushless Outrunner Motor
Empfohlener Akku4S LiPo, ca. 2200 – 3200 mAh
ReglerSpektrum Smart Avian ESC
EmpfängerSpektrum AR636 mit AS3X & SAFE Select
Servos5 digitale Präzisionsservos
SteuerfunktionenQuer, Höhe, Seite, Gas, Landeklappen
FlügelbauweiseSchaum (mit Kunststoffverstärkungen)
RumpfEPO-Schaum, lackiert
MontageaufwandSehr gering, fast flugfertig
Bausatz-TypBNF (Bind-N-Fly)
Kompatibler SenderMind. 6-Kanal Spektrum DSMX/DSM2



Kundenerfahrungen und Bewertungen


Viele Käufer zeigen sich begeistert von der Flugeigenschaften und der Qualität dieses Modells. Besonders gelobt werden:



  • Die hohe Detailtreue des Modells, welche das Vorbild fast perfekt widerspiegelt.

  • Das realistische und ruhige Flugbild – besonders im langsamen Überflug erinnert das Modell an das Original.

  • Die Stabilität und Robustheit des Materials: Auch kleinere Abstürze werden gut überstanden, was der Qualität des EPO-Schaums und der cleveren Verstärkung im Flügelinneren zu verdanken ist.

  • Die intuitive Steuerung durch AS3X und SAFE Select: Gerade weniger erfahrene Piloten bestätigen, dass sie sich dadurch sicherer fühlen und schneller Fortschritte machen.

  • Die Transportfreundlichkeit durch die demontierbaren Flächen.


Wenige einzelne Nutzer bemängeln, dass das Modell auf rauen Landebahnen etwas empfindlich reagieren kann, was allerdings bei fast allen Schaummodellen dieser Größe üblich ist.




Testergebnisse und Fachmeinungen


Vergleichstests heben vor allem die gelungene Kombination aus Scale-Details, moderner Elektronik und Flugperformance hervor. Die SR22T gilt unter erfahrenen Modellfliegern als eines der ausgereiftesten Semi-Scale-Sportmodelle seiner Klasse.


Besonderes Augenmerk liegt auf den Smart-Technologien: Über den Spektrum Smart-Avian-Regler können Motor- und Telemetriedaten live an den Sender übertragen werden. Das gibt dem Piloten wichtige Informationen wie Akkuzustand oder Drehzahl. Die AS3X-Technologie kompensiert Turbulenzen und Windböen automatisch, sodass das Flugzeug auch bei leichtem Wind sehr ruhig und präzise fliegt. Mit aktiviertem SAFE Select lassen sich zudem automatische Fluglagenstabilisierung und Panikfunktion nutzen, was gerade in brenzligen Situationen hilft.




Materialqualität und Aufbau


Das Modell besteht größtenteils aus EPO-Schaum, einem besonders schlagzähen, gleichzeitig leichten und formstabilen Material. Alle tragenden Teile wie Flügel und Leitwerk sind mit Carbon- oder Kunststoffholmen verstärkt, was für eine hohe Lebensdauer sorgt. Die Oberfläche ist lackiert und bedruckt, was nicht nur optisch überzeugt, sondern auch vor UV-Strahlung schützt.


Die Detailtreue reicht von angedeuteten Nieten über realistische Cockpitverglasung bis hin zu Fahrwerksbeinen, deren Optik dem Vorbildmodell stark nachempfunden ist.




Flugzeiten und Leistung


Mit einem 4S-LiPo-Akku (2200–3200 mAh) kann eine Flugzeit zwischen 6 und 8 Minuten erreicht werden, abhängig von Flugstil und Windbedingungen. Bei besonders ruhigem Flug und sparsamer Gaseinstellung sind auch längere Flugzeiten möglich. Die Steigleistung ist beeindruckend: Das Modell steigt zügig, bleibt dabei aber stets gut kontrollierbar.




Steigleistung


Der kräftige Brushless-Antrieb sorgt für ein hohes Leistungsniveau. Steigflüge in einem steilen Winkel sind problemlos möglich, ohne dass das Modell an Fahrt verliert. Durch die große Spannweite und die profilierte Tragfläche bleibt die Maschine auch im Langsamflug stabil und überraschend wendig.




Transportfähigkeit


Durch die abnehmbaren Flügelhälften und das leicht zu zerlegende Leitwerk lässt sich der SR22T-Nachbau komfortabel transportieren. Für den Transport im PKW reicht meist der Kofferraum. Das Modell ist so konzipiert, dass es innerhalb weniger Minuten am Flugplatz aufgebaut werden kann.




Ersatzteilversorgung


Ein großer Vorteil dieser Produktserie ist die sehr gute Ersatzteilversorgung. Flügel, Ruder, Fahrwerksbeine und sogar die Cockpithaube sind als Einzelteile nachbestellbar. Das ermöglicht eine Reparatur nach missglückten Landungen schnell und kostengünstig.




Zielgruppe


Der Cirrus SR22T 1.5m eignet sich besonders für fortgeschrittene Einsteiger, die bereits erste Erfahrungen mit Querruder-Modellen gesammelt haben. Die elektronischen Assistenzsysteme machen aber auch den Umstieg vom reinen Trainingsmodell auf dieses Scale-Sportflugzeug einfach. Erfahrene Piloten schätzen die Vielseitigkeit: Vom entspannten Scale-Überflug bis zu anspruchsvolleren Kunstflugfiguren ist alles möglich.




Zusammenbau und Anleitung


Das Modell ist weitestgehend vormontiert. Der Aufbau dauert in der Regel weniger als 30 Minuten. Das umfasst das Anschrauben der Flächen, das Einsetzen des Fahrwerks und den Anschluss der Servokabel. Die Bedienungsanleitung glänzt durch viele Bilder und verständliche Texte – auch für weniger erfahrene Modellbauer sind alle Schritte nachvollziehbar erklärt.




Community und Support


Die Cirrus-Reihe von E-flite erfreut sich großer Beliebtheit in der RC-Community. In sozialen Netzwerken, Foren und auf Videoplattformen finden Interessierte zahlreiche Erfahrungsberichte, Flugvideos und Tipps zu Tuning, Lackierung sowie Reparaturmöglichkeiten. Zusätzlich bietet der Hersteller einen umfassenden Support: Ersatzteile, Bauanleitungen und Firmware-Updates stehen online zur Verfügung.




Alternativprodukte von Mitbewerbern


Marktübersicht für ähnliche Schaummodelle in dieser Größen- und Leistungsklasse:


HerstellerModellSpannweiteAntriebBesonderheiten
FMSCommander 1.4m1400 mmBrushlessAffordable, scale look
DynamCessna 1821280 mmBrushlessEinsteigerfreundlich
HobbyZoneCarbon Cub S+1300 mmBrushlessSAFE-Technologie
ArrowsT-28 Trojan1100 mmBrushlessGutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Während viele Mitbewerber ähnliche Technologien bieten, überzeugt die E-flite SR22T durch die Kombination aus Telemetrie, AS3X/SAFE Stabilisierung und hoher Detailtreue. FMS bietet mit der Commander 1.4m ein vergleichbares Modell, das sich vor allem durch ein klassischeres Design auszeichnet. Die Dynam Cessna richtet sich vorwiegend an Einsteiger, kommt jedoch bei Flugeigenschaften und Verarbeitung nicht ganz an die SR22T heran. Die HobbyZone Carbon Cub S+ ist noch einsteigerfreundlicher, bietet aber weniger „Scale“-Feeling.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Die E-flite Cirrus SR22T 1.5m BNF-Lösung ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Angesichts der hochwertigen Ausstattung, der exzellenten Flugeigenschaften und der ausgereiften Sicherheitsfeatures erhält der Käufer ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Insbesondere die Langlebigkeit und der Werterhalt des Modells werden von vielen Nutzern als Argument genannt.




Tipps, Tricks & Empfehlungen



  • Akkuwahl: Für optimale Flugzeiten empfiehlt sich ein 4S LiPo mit 2200–3200 mAh. Akkus mit höherer Kapazität verlängern die Flugzeit, erhöhen aber auch das Gewicht etwas.

  • Setup und Schwerpunkt: Der angegebene Schwerpunkt sollte exakt eingehalten werden, um ein neutrales Flugverhalten zu erzielen. Kleine Justierungen lassen sich durch Verschieben des Akkus erreichen.

  • Landeklappen nutzen: Die vorbildgetreu wirkenden Landeklappen erleichtern Starts und Landungen, gerade auf kurzen Pisten. Sie verringern die Landegeschwindigkeit deutlich.

  • SAFE Select üben: Wer die Sicherheitsfunktion SAFE nutzt, sollte sich mit dem Umschalten zwischen den Flugmodi vertraut machen. Im Notfall lässt sich so schnell aus einem schwierigen Flugzustand retten.

  • Telemetrie überwachen: Die Smart-Telemetriedaten am Sender liefern wichtige Informationen über Akkuzustand und Motorleistung – eine wertvolle Hilfe beim Energiemanagement.

  • Pflege: Reinigen Sie das Modell nach jedem Flug von Staub und Gras. Kleinere Schäden an der EPO-Oberfläche lassen sich mit speziellem Schaumkleber ausbessern.

  • Winterbetrieb: Bei kalten Temperaturen das Modell und den Akku erst kurz vor dem Start aus dem warmen Auto nehmen, um Leistungseinbußen zu vermeiden.




Fragen und Probleme – Lösungen für Kaufinteressenten


1. Wie koppelt man das Modell richtig an den Spektrum-Sender?
Das Flugzeug ist BNF (Bind-N-Fly) ausgelegt. Mit wenigen Schritten lässt sich das Modell mit jedem kompatiblen DSMX/DSM2 Sender verbinden. Die Anleitung beschreibt die Bindesequenz detailliert.


2. Was tun bei Ruderzittern oder Servoproblemen?
Sollte ein Servo ungewöhnlich zittern, können Störungen oder zu hohe Spannung die Ursache sein. In der Regel hilft ein Reset der Elektronik oder das Überprüfen aller Steckverbindungen.


3. Wie findet man den korrekten Schwerpunkt?
Die Anleitung gibt eine exakte Schwerpunktangabe. Der Akku kann leicht verschoben werden, um das Gleichgewicht exakt einzustellen.


4. Das Modell hebt nicht richtig ab – woran liegt’s?
Hier sollte die Klappenstellung, der Akku-Ladestand und das Gewicht überprüft werden. Auch die Flugeinstellung am Sender kann angepasst werden.


5. Ersatzteilversorgung – wo findet man Komponenten?
Die meisten Händler und der Hersteller bieten Ersatzteile online an, beispielsweise Rumpf, Flügel, Kabinenhaube oder Fahrwerk. Durch die gute Ersatzteilversorgung ist eine Reparatur meist schnell erledigt.


6. Wie lange dauert der Aufbau?
Durch die hohe Vormontage ist das Modell in 20-30 Minuten startklar – ideal für alle, die schnell fliegen wollen.


7. Wie geht man mit kleineren Transportschäden um?
Kleinere Dellen können mit Heißluftföhn und/oder speziellem Schaumkleber ausgebessert werden. Die Oberfläche ist widerstandsfähig, bleibt aber formbar.


8. Gibt es häufig Probleme mit der Elektronik?
In seltenen Fällen berichten Nutzer von Ausfällen einzelner Komponenten – meistens hilft ein Reset oder Austausch des betreffenden Teils. Die Elektronik ist ansonsten sehr zuverlässig.




Was sollten Kaufinteressenten noch wissen?



  • Verfügbarkeit und Nachfrage: Das Modell ist regelmäßig gefragt und kann gelegentlich vergriffen sein – eine Vorbestellung lohnt sich daher bei spezialisierten Modellbauhändlern.

  • Versicherungspflicht: In Deutschland und vielen anderen Ländern ist für den Betrieb von ferngesteuerten Modellen eine Haftpflichtversicherung vorgeschrieben.

  • Upgrades: Wer das Modell individualisieren möchte, kann auf Tuningpropeller, stärkere Akkus oder modifizierte Beleuchtung zurückgreifen.

  • Indoor-Flug ungeeignet: Mit 1,5m Spannweite ist das Modell für den Hallenflug zu groß – ideal sind Vereinsplätze oder große freie Wiesen.




Fazit: Für wen eignet sich die E-flite Cirrus SR22T 1.5m BNF Basic mit Smart, AS3X und SAFE Select?


Der E-flite Cirrus SR22T 1.5m BNF Basic mit Smart, AS3X und SAFE Select (EFL15950) ist eine hervorragende Wahl für Piloten, die Wert auf hohe Verarbeitungsqualität, ausgereifte Technik und ein sicheres sowie realistisches Fluggefühl legen. Ob ambitionierter Einsteiger oder Fortgeschrittener – dieses Modell bietet langlebigen Flugspaß, ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine große Community für Austausch und Support. Wer ein fortschrittliches Schaummodell im Semi-Scale-Look sucht, trifft mit diesem Produkt eine ausgezeichnete Entscheidung.


Lipo Zellen 3S,4S
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 39" (991 mm)
Gewicht 3.3-4.0 lb (53-64 oz)
Spannweite 59" (1499 mm)