Die E-flite Cirrus SR22T 1.5m BNF Basic (EFL5950) begeistert als offiziell lizenzierte, maßstabsgetreue Nachbildung eines der beliebtesten Geschäfts- und Privatflugzeuge. Sie vereint moderne RC-Technik, hohe Detailtreue und einfaches Handling. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie als Kaufinteressent wissen müssen: Von technischen Fakten, über Bewertungen und Testergebnisse bis hin zu Tipps für optimierten Flugspaß.
Nachfolgend die wichtigsten technischen Merkmale übersichtlich in Tabellenform:
Merkmal | Wert |
---|---|
Spannweite | 1524 mm |
Rumpflänge | 1041 mm |
Tragflächeninhalt | 21,8 dm² |
Fluggewicht (bereit) | 1531 g |
Tragflächenmaterial | EPO-Schaum |
Rumpfmaterial | EPO-Schaum |
Motor | Brushless Outrunner (10er) |
Regler | 40 A |
Servos | 4×9 g |
Empfänger | Spektrum AR636A mit AS3X |
Akku-Empfehlung | 3S LiPo (2200–3200 mAh) |
Flugzeit (typisch) | ca. 6–10 Minuten |
Besonderheiten | SAFE Select, LED-Beleuchtung, Cockpitdetails, 3-Blatt-Propeller, zweiteilige Tragflächen, abschaltbare Klappen, lenkbares Bugfahrwerk, automatische Servosteckverbindung |
Die Rückmeldungen aus der Community sind überwiegend positiv. Besonders gelobt werden folgende Aspekte:
Kritik gab es vereinzelt an:
In Fachmagazinen und auf Modellflugportalen wird die E-flite Cirrus SR22T häufig für ihre innovative Technik, Einsteigerfreundlichkeit und hohe Qualität gelobt. Herausgestellt werden:
Tester empfehlen das Modell vor allem als Einstieg in die Welt der detailgetreuen Scale-Modelle oder als leistungsstarkes „Zweitmodell“ für Kunstflug und Spaßflüge.
Das Flugzeug besteht überwiegend aus geschäumtem EPO-Material, das für seine hohe Bruchfestigkeit und ein geringes Gewicht bekannt ist. Das Ergebnis: ein langlebiges Modell, das auch kleinere Kollisionen beim Landen robust übersteht. Die Oberflächen weisen eine feine Struktur auf und ermöglichen eine realistische Lackierung und Beschriftung. Kleine Bauteile wie das Fahrwerk sind aus Aluminium gefertigt und tragen zur Wertigkeit bei.
Mit einem empfohlenen 3S-LiPo-Akku zwischen 2200 und 3200 mAh sind Flugzeiten zwischen 6 und 10 Minuten realistisch. Wer besonders lange Flugzeiten erzielen möchte, setzt auf einen 3000 mAh Akku und einen besonders effizienten Flugstil – etwa im Segelflug mit wenig Gas. Die leistungsstarke Motorisierung sorgt dennoch für ausreichend Reserven für schnelle Steigflüge oder Loopings.
Die Kombination aus Brushless-Außenläufermotor und 3-Blatt-Propeller sorgt für zügige Beschleunigung und dynamische Steigflüge. Die Leistung ist für ein Modell dieser Größe mehr als ausreichend: Steigflüge im 60-Grad-Winkel bei Volllast sind möglich. Für Kunstflugfiguren wie Rollen oder Loopings stehen ausreichend Leistungsreserven bereit.
Ein Highlight der Cirrus-Nachbildung ist die Transportfreundlichkeit. Die zweiteiligen Tragflächen lassen sich mit wenigen Handgriffen abnehmen. Dank der kompakten Länge und des geringen Gewichts ist das Modell problemlos im Kofferraum oder auf dem Rücksitz zu transportieren. Die robuste Schaumkonstruktion verzeiht zudem kleinere Rempler beim Ein- und Ausladen.
E-flite und der Mutterkonzern Horizon Hobby bieten eine solide Ersatzteilversorgung. Über den Fachhandel und Händlernetz sind nahezu alle Komponenten – von der Tragfläche bis zu Fahrwerksbeinen – als Einzelteile erhältlich. Auch Zubehör wie Spinner, Propeller und Fahrwerk kann einzeln bezogen werden. Das garantiert eine lange Lebensdauer – auch bei intensiver Nutzung.
Das Modell eignet sich für:
Reine Einsteiger sollten zuvor ein einfacheres Trainer-Modell fliegen.
Die werkseitig hohe Vorfertigung reduziert die Aufbauzeit auf etwa 30–60 Minuten, je nach Erfahrung. Die Montage erfolgt überwiegend schraubenlos dank moderner Steckverbindungen. Die Anleitung ist gut illustriert und in mehreren Sprachen verfasst, was die Montage weiter vereinfacht. Das Anbringen der Tragflächen, das Anschließen der Servos und das Einlegen des Akkus sind in wenigen Schritten erledigt.
Die E-flite Cirrus SR22T ist international sehr beliebt, daher gibt es eine breite Community in Foren, Social Media-Gruppen und Modellflug-Clubs. Wer Tipps zu Setup, Optimierungen oder Ersatzteilen benötigt, findet schnell Hilfe und Austausch. Für spezielle Problemstellungen stehen zahlreiche Erfahrungsberichte und Tutorials zur Verfügung.
Es gibt einige Konkurrenzprodukte im Maßstab zwischen 1,2 und 1,5 Meter, doch die meisten erreichen hinsichtlich Detailtreue, Flugverhalten und Ausstattung nicht ganz das Niveau der E-flite-Version. Zu den wichtigsten Alternativen zählen:
Modell | Spannweite | Besonderheiten |
---|---|---|
FMS Cirrus SR22 | 1400 mm | Ebenfalls Scale-Design, jedoch weniger Details |
Dynam Skylane Cessna 182 | 1280 mm | Günstiger, einfacher – wenig Scale-Optik |
Multiplex FunCub NG | 1400 mm | STOL-Eigenschaften, weniger Scale-treu |
HobbyZone Carbon Cub S+ | 1300 mm | GPS-Modul, aber deutlich einfacheres Modell |
Viele dieser Alternativen punkten mit niedrigerem Preis, müssen dafür aber bei Optik, Material und Performance Abstriche machen.
Die E-flite Cirrus SR22T 1.5m BNF Basic (EFL5950) ist zweifellos ein Premium-Modell und dementsprechend im höheren Preissegment angesiedelt. Dafür erhalten Käufer ein hochtechnisiertes, langlebiges und detailgetreues Flugzeug, das auch nach Jahren noch begeistert. Das Gesamtpaket aus Technik, Features und Ersatzteilverfügbarkeit rechtfertigt die Investition – insbesondere für anspruchsvolle Modellpiloten.
Empfohlene Verbesserungen:
Flugtipp: Bei windigen Bedingungen empfiehlt sich, den SAFE Select-Modus zu aktivieren. Wer mehr Kunstflug möchte, kann diesen Mode ausschalten und das volle Potenzial der Steuerung nutzen.
Frage: Warum leuchtet die Empfänger-LED nicht?
Antwort: Akku überprüfen, Polung kontrollieren, ggf. Bind-Prozess erneut durchführen.
Frage: Das Modell zieht beim Start stark nach links/rechts.
Antwort: Überprüfen Sie den Schwerpunkt und die exakte Einstellung der Ruder. Achten Sie auf eventuelle Toleranzen im Fahrwerk.
Frage: Flugdauer ist zu kurz, woran liegt das?
Antwort: Möglicherweise ist der Akku zu klein oder nicht voll geladen; alternativ kann ein größerer 3S-LiPo (z.B. 3000 mAh) verwendet werden. Flugstil anpassen, weniger Vollgas.
Frage: Ersatzteile schwer zu bekommen?
Antwort: In der Regel sind Ersatzteile über den Fachhandel kurzfristig lieferbar. Bei selten benötigten Teilen empfiehlt sich eine direkte Bestellung über den Hersteller.
Frage: Wie kann ich SAFE Select aktivieren?
Antwort: SAFE Select kann bei der ersten Inbetriebnahme auf einen beliebigen freien Schalter zugewiesen werden. Anleitung hierzu befolgen und Sender entsprechend programmieren.
Frage: Flugzeug vibriert im Schnellflug.
Antwort: Prüfen Sie die Befestigung des Propellers/Spinners und die Unwucht; ggf. Blatt oder Spinner austauschen.
Die E-flite Cirrus SR22T 1.5m BNF Basic (EFL5950) überzeugt durch realistische Optik, ausgereifte Technik, hohe Robustheit und sehr gute Flugeigenschaften. Dank moderner Assistenzsysteme fühlen sich auch weniger erfahrene Piloten schnell sicher, während Fortgeschrittene und Experten das volle Skaleflugerlebnis auskosten. Die ausgereifte Ersatzteilversorgung und ein starker Community-Support machen das Modell zur langfristigen Investition in den RC-Sport.
Wer Wert auf Optik, Performance und Langlebigkeit legt, findet hier eine der besten semiskalierten Schaummodell-Lösungen am Markt. Wer preisgünstiger einsteigen möchte, findet Alternativen wie die FMS Cirrus SR22 oder Dynam Skylane – mit Abstrichen bei Detailtreue und Ausstattung.
Ob für den Hangar, den Flugplatz oder das heimische Feld: Diese SR22T bietet ein rundum überzeugendes Gesamtpaket und ist ein echtes Highlight für jeden ambitionierten Modellflieger.
Ungefähre Flugzeit | 6-8 mins |
---|---|
Einziehfahrwerk | Nein |
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
Landeklappen | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 41" |
Flügelfläche | 338 Sq In |
Spannweite | 60" |