Der E-flite Cherokee 1.3m PNP (EFL5475) ist ein beliebtes ferngesteuertes Modellflugzeug, das sich an Einsteiger wie fortgeschrittene Piloten richtet. In diesem umfassenden Leitfaden erhalten Sie alle relevanten Informationen, technische Details, echte Nutzerbewertungen und praktische Tipps rund um dieses vielseitige RC-Flugzeug.
Eine strukturierte Übersicht zentraler Spezifikationen erleichtert den Vergleich und die Auswahl des Modells:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Spannweite | 1.310 mm |
Länge | 1.040 mm |
Fluggewicht | ca. 1.550 g |
Motorausstattung | 10 Brushless-Außenläufer |
Akku | 3-4S 2200–3200 mAh LiPo (nicht inkl.) |
Regler | 50A Brushless ESC |
Material | EPO-Schaum |
Servos | SPMSA330R |
Flügelmontage | Zweiteilig, mit Steckung |
Antriebsart | Elektro |
Die Nutzererfahrungen mit der E-flite Cherokee 1.3m fallen größtenteils positiv aus. Besonders häufig gelobt wird die gutmütige Flugeigenschaft des Modells, die einen sicheren und stabilen Flug auch bei leichtem Wind ermöglicht. Dank des großzügigen Einsatzbereichs des empfohlenen Akkus kann der Pilot zwischen längerer Flugzeit oder höherer Leistung wählen.
Viele Käufer bestätigen, dass das Flugzeug nach kurzer Zeit beherrscht werden kann. Hervorgehoben wird das gelungene Design in Anlehnung an die Piper Cherokee, das für besonderen Realismus sorgt. Die Verarbeitung wird als solide beschrieben, was zu einem langlebigen Flugzeug beiträgt.
Allerdings berichten manche Nutzer, dass die Querruder etwas feinfühlig eingestellt werden sollten, um ein zu nervöses Flugverhalten zu vermeiden. Anfänger empfehlen oft, mit geringer Steuerausschlags-Einstellung zu starten und gegebenenfalls Dual Rate und Expo zu verwenden.
In unabhängigen Tests überzeugt die E-flite Cherokee 1.3m häufig durch ihre präzise Steuerbarkeit und die hohe Leistungsreserve des Brushless-Antriebs. Der serienmäßige Regler sorgt für ausreichend Reserven, auch bei etwas größeren Akkus aus dem empfohlenen Bereich. Flugmanöver wie Start, Kurvenflug und Landung werden als unkompliziert und berechenbar beschrieben.
Die Tester loben die simple Montage des Modells und die clever angebrachten Zugangsklappen, die einen schnellen Akkuwechsel selbst auf dem Flugfeld ermöglichen. Lediglich bei sehr ruppigem Wind wird angemerkt, dass das Modell aufgrund des geringen Gewichts etwas anspruchsvoller zu fliegen ist.
Die E-flite Cherokee 1.3m besteht überwiegend aus robustem EPO-Schaum. Dieses Material bietet ein hervorragendes Verhältnis von Gewicht, Stabilität und Reparaturfreundlichkeit. Es ist bekannt für hohe Widerstandsfähigkeit gegen kleine Stöße und lässt sich im Falle von Schäden mit handelsüblichem Schaumkleber leicht wieder instand setzen. Die Oberflächen weisen eine ansprechende, schlagfeste Lackierung auf.
Mit einem 2200 mAh 3S LiPo erreicht das Modell üblicherweise Flugzeiten von circa 6 bis 8 Minuten. Nutzt man einen 3200 mAh 4S Akku und ist beim Gasmanagement sparsam, lassen sich auch Flugzeiten von 10 bis 12 Minuten erzielen. Das Flugverhalten bleibt in beiden Fällen dynamisch, wobei die Leistung bei 4S spürbar zunimmt.
Die Steigleistung überzeugt dank des kräftigen Brushless-Antriebs. Mit einem 4S-Akku sind senkrechte Steigflüge problemlos möglich. Auch mit 3S zeigt das Modell genügend Kraft, um dynamische Flugmanöver wie Loopings, Rollen oder Steilkurven sauber auszuführen. Das Flugzeug eignet sich dadurch sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Piloten, die ein vielseitiges Modell suchen.
Das Modell ist durch die zweiteilige Tragfläche sehr gut transportabel. Die Flächen lassen sich einfach abnehmen und der Rumpf bleibt kompakt. Im zerlegten Zustand passt das Flugzeug problemlos in einen normalen Kofferraum oder auf die Rückbank eines Fahrzeugs. Für den Transport empfiehlt sich eine Schutztasche, damit die Schaumflächen keine Druckstellen bekommen.
Ein deutlicher Pluspunkt ist die sehr gute Ersatzteilversorgung. Da die E-flite Cherokee 1.3m zu den verbreiteteren Modellen zählt, sind fast alle relevanten Komponenten wie Tragflächen, Leitwerke, Räder oder Servos über den Fachhandel und viele Onlineshops erhältlich. Die Beschaffung gestaltet sich auch im Nachkauf über mehrere Jahre hinweg meist unkompliziert.
Das Modell richtet sich aufgrund der stabilen Flugeigenschaften sowohl an fortgeschrittene Anfänger als auch an erfahrene Piloten. Wer bereits einfache Hochdecker sicher beherrscht, wird mit der Cherokee schnell zurechtkommen. Aufgrund des attraktiven Vorbild-Designs und des breiten Flugspektrums ist das Modell auch für Scale-Liebhaber und Wochenendflieger interessant, die Wert auf eine ansprechende Optik und solide Flugeigenschaften legen.
Die Montage ist sehr nutzerfreundlich gelöst und kann in der Regel in unter einer Stunde abgeschlossen werden. Der Aufbau erfolgt größtenteils schraubenbasiert, komplizierte Klebearbeiten entfallen. Die Flügel werden mittels Steckung und Schraubverbindung montiert. Auch Anfänger bestätigen, dass die mitgelieferte Anleitung gut verständlich und reich bebildert ist. Wer bereits Erfahrung mit gängigen RC-Modellen hat, kann sich sogar fast ausschließlich anhand der Explosionszeichnungen orientieren.
Ein großer Vorteil dieser Modellflugzeug-Baureihe ist der ausgeprägte Community-Support. Im Internet existieren zahlreiche Foren, Facebook-Gruppen und Youtube-Kanäle, die sich dem Modell widmen. Hier tauschen Einsteiger wie Experten ihre Tipps und Tricks aus, beantworten Fragen, geben Empfehlungen für Tuning oder reparieren gemeinsam auftretende Fehler. Einsteiger profitieren von Video-Tutorials zu Montage und Erstflug.
Im Marktsegment der ferngesteuerten Schaummodelle im Maßstab um 1,3 Meter gibt es einige interessante Alternativen:
Modell | Spannweite | Akku (Empf.) | Besonderheiten | Hersteller |
---|---|---|---|---|
FMS PA-28 Cherokee 1.4m | 1.400 mm | 3S/4S 2200 mAh | Elektr. Einziehfahrwerk, Flaps | FMS |
Horizon Hobby Sport Cub S V2 | 1.300 mm | 3S 2200 mAh | STOL-Fähigkeit, SAFE Select | Horizon Hobby |
Dynam Cessna 182 | 1.285 mm | 3S 2200 mAh | Funktionale Flaps, Scale Optik | Dynam |
Durafly Tundra V2 | 1.300 mm | 3S 2200–3300 mAh | Kurze Start/Landewege, Flaps | Durafly |
Im direkten Vergleich punktet die E-flite Cherokee besonders mit ihrer Scale-Treue, der Einsteigerfreundlichkeit und einer sehr robusten Gesamtkonstruktion.
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis bietet das Modell einen attraktiven Mittelweg. Die Anschaffungskosten liegen im oberen Mittelfeld für diese Größenklasse, werden jedoch durch die hohe Materialqualität, Langlebigkeit, ausgereifte Technik und gute Ersatzteilversorgung gerechtfertigt. Preisbewusste Einsteiger greifen eventuell zu günstigeren Mitbewerbern, erhalten dann aber meist weniger ausgefeiltes Design und weniger Direktunterstützung durch die Community.
Mit den folgenden Empfehlungen holen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene das Maximum aus ihrem Modell:
Empfohlen werden 3S 2200 mAh für Einsteiger, 4S 3200 mAh für erfahrene Piloten, die mehr Dynamik möchten. Beide Varianten passen problemlos ins Akkufach. Wichtig ist eine saubere Verkabelung, damit nichts eingeklemmt wird.
Dies liegt oft an einem zu stark eingestellten Querruder oder leicht verstelltem Höhenruder. Vor dem Start die Ruder neutralisieren und die Trimmung kontrollieren.
Die Cherokee besitzt exzellente Gleiteigenschaften. Für eine kurze Landung mit sanftem Anflug und leicht gezogenem Höhenruder anfliegen, das Gas rechtzeitig wegnehmen.
Aufgrund der Popularität des Modells sind Ersatzflächen, Leitwerke oder Servos meist langfristig verfügbar. Sollte ein Teil vergriffen sein, helfen große Händler meist weiter.
Die PNP-Version ("Plug and Play") enthält Motor, Regler und Servos, aber keinen Empfänger und keine Fernsteuerung. Diese müssen separat erworben werden.
Für Einsteiger mit ersten Flugerfahrungen, etwa mit einer Schaumhöhe, sehr gut geeignet. Absolute Anfänger profitieren von einem Lehrer-Schüler-Betrieb oder SAFE-Stabilisierung (sofern nachgerüstet).
Die Flächen am besten abnehmen und einzeln verpacken. Spezielle Taschen für Modellflugzeuge bieten optimalen Schutz.
Die E-flite Cherokee 1.3m PNP (EFL5475) bietet ein Komplettpaket für den anspruchsvollen Modellpiloten. Sie verbindet ansprechende Optik, robuste Technik und ausgezeichnete Flugeigenschaften. Der Zusammenbau ist einfach, Wartung und Ersatzteilversorgung vorbildlich. Wer ein vielseitiges, erprobtes und trotzdem individuelles RC-Flugzeug sucht, trifft mit dieser Piper-Variante die richtige Wahl – und profitiert von einer großen Community, stabilen Materialien und zuverlässiger Technik.
Alternativen bieten einzelne Zusatzfeatures, doch das Gesamtpaket der Cherokee überzeugt besonders durch seine Ausgewogenheit und Alltagstauglichkeit. Wer Freude am Modellflug sucht und Wert auf Support, Qualität und Bedienbarkeit legt, ist mit diesem Modellflugzeug bestens beraten.
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
---|---|
Landeklappen | Ja |
Material | EPO Schaum |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 1040.0mm (41.0 in) |
Flügelfläche | 472.0 Sq in (30.4 Sq Dm) |
Spannweite | 1310.0mm (51.5 in) |