Sie interessieren sich für ein ferngesteuertes Flugmodell, das sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Piloten geeignet ist? Die E-flite Cherokee 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL5450) könnte genau das sein, wonach Sie suchen. Dieses Modellflugzeug kombiniert realistische Details mit fortschrittlichen Flugtechnologien und bietet ein ausgewogenes Flugerlebnis für verschiedene Erfahrungsstufen.
In diesem umfassenden Leitfaden betrachten wir jedes Detail dieses beliebten RC-Flugzeugs - von den technischen Daten über Kundenerfahrungen bis hin zu Vergleichen mit Alternativprodukten und wertvollen Tipps für den optimalen Betrieb.
Die Piper Cherokee im Maßstab 1.3m überzeugt durch ihre detailgetreue Nachbildung und durchdachte technische Ausstattung:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Spannweite | 1,3 Meter |
Flugmodi | SAFE Select und AS3X |
Steuerkanäle | 5 Kanäle |
Motorpole | 14 |
Empfohlener Akku | Smart-Akku mit min. 4,0V Einschaltspannung |
Niederspannungsalarm | 3,4V (Smart ESC) |
Empfänger-Minimalspannung | 4,2V |
Kompatible Sender | Spektrum DX-, NX- und iX-Serie |
Benötigter Sender | Mindestens 5-Kanal Spektrum-kompatibel (nicht im Lieferumfang) |
Lieferzustand | BNF (Bind-N-Fly) - Sender separat erhältlich |
Das Piper Cherokee Modell von E-flite ist mit der fortschrittlichen AS3X-Technologie (Artificial Stabilization - 3-Axis) ausgestattet, die Windeinflüsse ausgleicht und für ein präziseres Flugverhalten sorgt. Die zusätzliche SAFE Select-Funktion ermöglicht wahlweise eine Fluglagenbegrenzung und automatische Selbstausrichtung, was besonders für Einsteiger hilfreich ist.
Die Erfahrungsberichte von Nutzern des E-flite Modells zeichnen ein überwiegend positives Bild dieses RC-Flugzeugs. Viele Piloten heben besonders die Stabilität und das vorhersehbare Flugverhalten hervor.
Flugstabilität und Handling:
Zahlreiche Kunden berichten, dass die Cherokee ein ausgezeichnetes Flugverhalten aufweist. Die AS3X-Technologie wird immer wieder positiv erwähnt, da sie auch bei leichtem Wind für Stabilität sorgt. Ein erfahrener Pilot schrieb: "Der Flug ist bemerkenswert stabil. Selbst bei Seitenwind bleibt das Modell ruhig in der Luft und reagiert präzise auf Steuerbefehle."
SAFE Select für Anfänger:
Einsteiger schätzen besonders die SAFE-Technologie. Ein Nutzer berichtete: "Als Anfänger habe ich mit dem SAFE-Modus begonnen und konnte sicher fliegen. Nach einigen Wochen Übung bin ich zum AS3X-Modus gewechselt und genieße jetzt die direktere Steuerung."
Optik und Detailtreue:
Die realistische Nachbildung der echten Piper Cherokee wird von vielen Modellflugzeug-Enthusiasten gelobt. Die Proportionen, Oberflächendetails und die Gesamtoptik entsprechen dem Original und sorgen für ein authentisches Erscheinungsbild am Himmel.
Haltbarkeit:
Die meisten Nutzer berichten von einer guten Materialqualität und Robustheit des Modells. Kleinere Abstürze werden in der Regel ohne nennenswerte Schäden überstanden, was besonders für Anfänger wichtig ist, die noch nicht über perfekte Landefähigkeiten verfügen.
Flugeigenschaften:
In unabhängigen Tests zeigt die E-flite Cherokee 1.3m durchweg positive Ergebnisse. Das Modell fliegt stabil und vorhersehbar, was es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten attraktiv macht. Die Reaktion auf Steuereingaben ist direkt, aber nicht zu empfindlich, was ein kontrolliertes Fliegen ermöglicht.
Flugzeit:
Mit einem empfohlenen Akku kann eine durchschnittliche Flugzeit von 8-12 Minuten erreicht werden, abhängig vom Flugstil. Bei gemächlichem Cruisen sind auch längere Flugzeiten möglich, während aggressive Manöver und häufige Vollgaspassagen die Flugzeit verkürzen.
Steigleistung:
Die Steigleistung der Piper Cherokee wird als gut bewertet. Das Modell erreicht zügig Flughöhe und bietet ausreichend Leistungsreserven für moderate Kunstflugmanöver wie Loopings und Rollen. Es ist zwar kein reines Kunstflugmodell, bietet aber genug Leistung für anspruchsvolle Flugmuster.
Geschwindigkeit:
Die Geschwindigkeit ist für ein Scale-Modell dieser Größe angemessen. Die Cherokee ist kein Hochgeschwindigkeitsmodell, sondern überzeugt durch ihr realistisches Flugverhalten. Die Geschwindigkeitsspanne reicht von langsamen, kontrollierten Überflügen bis hin zu zügigeren Passagen.
Landeverhalten:
Besonders positiv wird das Landeverhalten bewertet. Die Cherokee gleitet gut und lässt sich präzise aufsetzen. Die SAFE-Technologie hilft dabei, besonders bei den ersten Flügen, sichere Landungen zu gewährleisten.
Die E-flite Piper Cherokee überzeugt durch hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung. Das Modell besteht hauptsächlich aus robustem EPO-Schaum, der mit strategisch platzierten Verstärkungen aus Kunststoff und Kohlefaser ausgestattet ist, um eine optimale Balance zwischen Gewicht und Stabilität zu erreichen.
Rumpf und Tragflächen:
Der Rumpf und die Tragflächen sind detailliert gestaltet und gut verarbeitet. Die Oberfläche ist mit einer realistischen Lackierung versehen, die dem Original nachempfunden ist. Die Steuerruder sind präzise angebracht und bewegen sich spielfrei.
Fahrwerk:
Das Fahrwerk ist robust konstruiert und hält auch weniger perfekten Landungen stand. Die Federung absorbiert Landestöße effektiv, was die Lebensdauer des Modells verlängert.
Elektronik:
Die verbaute Elektronik ist von guter Qualität. Der Brushless-Motor, der Regler und die Servos arbeiten zuverlässig und präzise. Die Verkabelung ist sauber verlegt und gut geschützt.
Langlebigkeit:
In puncto Langlebigkeit schneidet das Modell gut ab. Bei normaler Nutzung und ohne schwere Abstürze kann die Cherokee über viele Jahre Freude bereiten. Kleinere Beschädigungen lassen sich mit handelsüblichem Schaumkleber leicht reparieren.
Die Transportfähigkeit der Piper Cherokee ist ein weiterer positiver Aspekt. Mit einer Spannweite von 1,3 Metern ist das Modell kompakt genug, um in den meisten PKWs transportiert zu werden. Die Tragflächen lassen sich für den Transport vom Rumpf trennen, was den Platzbedarf weiter reduziert.
Transporttasche:
Viele Nutzer empfehlen die Anschaffung einer speziellen Transporttasche, die das Modell während des Transports schützt. Es gibt passgenaue Taschen von Drittanbietern, die speziell für die Abmessungen der Cherokee konzipiert sind.
Lagerung:
Für die Lagerung empfehlen erfahrene Piloten einen trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um Materialermüdung und Verfärbungen zu vermeiden. Die Akku-Entnahme bei längerer Lagerung ist ratsam, um eine optimale Akku-Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Ersatzteilversorgung für das E-flite Cherokee 1.3m Modell ist ausgezeichnet. Als Produkt eines etablierten Herstellers wie Horizon Hobby sind Ersatzteile leicht erhältlich und werden in der Regel über einen langen Zeitraum produziert.
Verfügbarkeit:
Gängige Verschleißteile wie Propeller, Räder und Steuergestänge sind bei den meisten Modellbauhändlern vorrätig. Auch spezifischere Komponenten wie Motorteile, Elektronik und Rumpfteile sind über den Fachhandel oder direkt beim Hersteller erhältlich.
Preisniveau:
Die Ersatzteilpreise bewegen sich im mittleren Segment und sind für die Qualität angemessen. Viele Piloten halten einen kleinen Vorrat an gängigen Verschleißteilen, um nach kleineren Zwischenfällen schnell wieder flugbereit zu sein.
Die Piper Cherokee von E-flite richtet sich an eine breite Zielgruppe und deckt verschiedene Interessensgebiete ab:
Anfänger und Fortgeschrittene:
Dank der SAFE-Technologie ist das Modell ideal für Einsteiger, die ihre ersten Erfahrungen im RC-Flug sammeln möchten. Die Möglichkeit, zwischen SAFE- und AS3X-Modus zu wechseln, macht das Modell auch für fortgeschrittene Piloten interessant, die ein realistisches Scale-Modell suchen.
Scale-Enthusiasten:
Die detailgetreue Nachbildung der echten Piper Cherokee spricht besonders Liebhaber von Scale-Modellen an, die Wert auf Realismus und Authentizität legen.
Allrounder:
Für Piloten, die ein vielseitiges Modell suchen, das sowohl für entspanntes Cruisen als auch für leichte Kunstflugmanöver geeignet ist, bietet die Cherokee ein ausgewogenes Paket.
Der Aufbau des Piper Cherokee Modells ist dank des BNF-Konzepts (Bind-N-Fly) relativ einfach und schnell durchführbar. Die meisten Komponenten sind bereits vormontiert, sodass nur noch wenige Schritte bis zum ersten Flug nötig sind.
Montagedauer:
Die Endmontage dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig von der Erfahrung des Piloten. Hauptsächlich geht es um das Anbringen der Tragflächen am Rumpf, die Installation des Höhenleitwerks und das Verbinden der Steuergestänge.
Anleitung:
Die beiliegende Anleitung ist umfassend und gut strukturiert. Sie enthält detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit aussagekräftigen Bildern, die den Aufbau erleichtern. Zusätzlich bietet der Hersteller QR-Codes, die zu Video-Tutorials führen, in denen die Programmierung des Senders und weitere Aspekte erklärt werden.
Benötigtes Werkzeug:
Für die Montage wird nur wenig Werkzeug benötigt - hauptsächlich Kreuzschlitzschraubendreher und eventuell etwas Sekundenkleber für kleinere Komponenten.
Rund um die E-flite Produkte und speziell die Cherokee 1.3m hat sich eine aktive Community entwickelt, die wertvolle Unterstützung bietet.
Online-Foren:
In zahlreichen RC-Foren finden sich spezielle Threads und Diskussionen zur E-flite Cherokee. Hier tauschen Piloten Erfahrungen aus, geben Tipps und helfen bei Problemen.
Video-Tutorials:
Auf Plattformen wie YouTube gibt es viele hilfreiche Videos zum Modell - von der Erstmontage über Flugtipps bis hin zu Modifikationen und Reparaturen.
Soziale Medien:
In sozialen Netzwerken existieren Gruppen speziell für E-flite-Modelle, in denen Piloten ihre Erfahrungen teilen und Neulingen mit Rat zur Seite stehen.
Herstellersupport:
Horizon Hobby, der Hersteller hinter E-flite, bietet einen zuverlässigen Kundensupport, der bei technischen Fragen oder Garantieansprüchen unterstützt.
Um die Position der E-flite Cherokee 1.3m im Markt besser einzuordnen, lohnt sich ein Blick auf vergleichbare Modelle:
Ecotop Baron (ca. 1,57m):
Der Ecotop Baron ist mit 1,57m Spannweite etwas größer als die Cherokee. Er wird als ARF-Bausatz (Almost Ready to Fly) geliefert, was bedeutet, dass mehr Eigenleistung bei der Montage erforderlich ist. Der Baron ist eine Nachbildung eines klassischen Flugzeugs aus den 1960er Jahren und bietet ebenfalls gute Flugeigenschaften für gemächliches Cruisen und einfachen Kunstflug.
Vorteile gegenüber der Cherokee:
Nachteile gegenüber der Cherokee:
E-flite Valiant 1.3m BNF Basic:
Die Valiant ist ein weiteres Modell aus dem E-flite-Sortiment mit ähnlicher Größe und Ausstattung. Auch sie verfügt über AS3X- und SAFE-Technologie.
Vorteile gegenüber der Cherokee:
Nachteile gegenüber der Cherokee:
E-flite C-Z Splendor BNF:
Ein weiteres Modell aus dem E-flite-Portfolio, das sich an eine ähnliche Zielgruppe richtet.
Vorteile gegenüber der Cherokee:
Nachteile gegenüber der Cherokee:
Die E-flite Piper Cherokee 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select bewegt sich preislich im mittleren bis oberen Segment für RC-Flugzeuge dieser Größenklasse. Der höhere Preis im Vergleich zu einfacheren Modellen lässt sich durch mehrere Faktoren rechtfertigen:
Wertigkeit:
Die hochwertige Verarbeitung, die langlebigen Materialien und die detailreiche Ausführung rechtfertigen den etwas höheren Preis gegenüber Einsteigermodellen.
Technologie:
Die integrierten Technologien wie AS3X und SAFE Select stellen einen erheblichen Mehrwert dar, besonders für Anfänger und Piloten, die auch bei leichtem Wind fliegen möchten.
Langlebigkeit:
Die robuste Bauweise und die gute Ersatzteilversorgung sorgen für eine lange Lebensdauer, was die Anschaffung zu einer nachhaltigen Investition macht.
Lernkurve:
Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Flugmodi zu wechseln, erlaubt es dem Piloten, mit dem Modell zu wachsen und es über einen längeren Zeitraum zu nutzen, was den anfänglichen Kaufpreis relativiert.
Für Anfänger:
Für fortgeschrittene Piloten:
Maximale Flugzeit:
Maximale Leistung:
Detailverbesserungen:
Lackierung:
Start:
Landung:
Frage: "Mein Sender verbindet sich nicht mit dem Empfänger. Was kann ich tun?"
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie das korrekte Bindungsverfahren befolgen. Für die E-flite Cherokee müssen Sie während des Bindungsvorgangs bestimmte Schritte einhalten, um SAFE Select zu aktivieren oder zu deaktivieren. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Sender kompatibel ist und über mindestens 5 Kanäle verfügt. Überprüfen Sie auch den Ladezustand aller Batterien.
Frage: "Meine Cherokee zieht beim Flug immer nach einer Seite. Wie kann ich das beheben?"
Lösung: Überprüfen Sie zunächst, ob alle Ruder genau zentriert sind. Falls ja, können Sie mit den Trimmungen am Sender feinere Anpassungen vornehmen. Bei stärkeren Abweichungen sollten Sie die Steuergestänge mechanisch anpassen. Prüfen Sie auch, ob die Tragflächen korrekt montiert sind und der Schwerpunkt stimmt.
Frage: "Wie lange kann ich mit einem Akku fliegen, und wie erkenne ich, wann ich landen sollte?"
Lösung: Die Flugzeit hängt vom Flugstil und der Akkukapazität ab, liegt aber typischerweise zwischen 8-12 Minuten. Stellen Sie den Niederspannungsalarm auf 3,4V pro Zelle ein, um rechtzeitig gewarnt zu werden. Wenn Sie einen merklichen Leistungsabfall spüren oder der Alarm ertönt, sollten Sie umgehend landen, um den Akku nicht zu beschädigen.
Frage: "Wie schalte ich zwischen SAFE- und AS3X-Modus um?"
Lösung: Die Umschaltung erfolgt über Kanal 5 am Sender. Schalter A ist der Spektrum-Standard für Kanal 5. In Position 0 ist ein bestimmter Modus aktiv, in anderen Positionen der andere, abhängig davon, wie Sie das Modell während der Bindung konfiguriert haben. Die genaue Konfiguration finden Sie in der Bedienungsanleitung oder können sie über den QR-Code in der Anleitung in einem Video-Tutorial ansehen.
Frage: "Wie sollte ich meine Cherokee nach dem Flug pflegen?"
Lösung: Entfernen Sie nach jedem Flug den Akku und prüfen Sie das Modell auf Beschädigungen oder lose Teile. Reinigen Sie es von Schmutz und Staub mit einem weichen Tuch. Lagern Sie das Modell an einem trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Überprüfen Sie regelmäßig alle Schraubverbindungen und Steuergestänge auf festen Sitz.
Frage: "Nach einer harten Landung ist ein Riss im Rumpf. Wie repariere ich das?"
Lösung: Kleinere Risse im EPO-Schaum lassen sich gut mit speziellem Schaumkleber oder UHU Por reparieren. Reinigen Sie die Bruchstellen, tragen Sie den Kleber sparsam auf und pressen Sie die Teile fest zusammen. Bei größeren Schäden kann eine zusätzliche Verstärkung mit leichtem GFK-Gewebe und Epoxidharz sinnvoll sein.
Die Piper Cherokee von E-flite stellt eine ausgezeichnete Wahl für verschiedene Piloten dar. Mit ihrer Kombination aus realistischer Optik, fortschrittlicher Stabilisierungstechnologie und ausgewogenen Flugeigenschaften bietet sie sowohl Anfängern als auch erfahrenen Piloten ein lohnenswertes Flugerlebnis.
Für Einsteiger bietet die SAFE-Technologie einen sanften Einstieg in das Hobby, während fortgeschrittene Piloten die präzise Steuerung im AS3X-Modus schätzen werden. Die detailgetreue Nachbildung macht das Modell besonders für Scale-Enthusiasten interessant.
Mit der richtigen Pflege und Wartung wird die E-flite Piper Cherokee 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select über viele Jahre Freude bereiten und den Piloten durch verschiedene Stufen seiner RC-Flieger-Karriere begleiten.
Ob für entspannte Rundflüge am Sonntagnachmittag oder für das Erlernen grundlegender Kunstflugmanöver - diese maßstabsgetreue Nachbildung der klassischen Piper Cherokee bietet ein ausgewogenes Paket aus Leistung, Qualität und Flugspaß, das den etwas höheren Anschaffungspreis rechtfertigt.
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
---|---|
Landeklappen | Ja |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 1040.0mm (41.0 in) |
Flügelfläche | 472.0 Sq in (30.4 Sq Dm) |
Spannweite | 1310.0mm (51.5 in) |