Der Modellflugzeugmarkt bietet Hobbyisten eine breite Palette an Optionen, und die Piper Cherokee von E-flite sticht als beeindruckendes Modell für Enthusiasten hervor. In diesem umfassenden Artikel werden wir das Modell E-flite Cherokee 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL05450) gründlich analysieren und alle relevanten Aspekte beleuchten, die für potenzielle Käufer von Interesse sein könnten.
Die technischen Eigenschaften des Piper Cherokee 1.3m Modells bilden das Fundament für seine Leistungsfähigkeit. Hier sind die wesentlichen Spezifikationen übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Spezifikation |
---|---|
Modellbezeichnung | E-flite Cherokee 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select |
Artikelnummer | EFL05450 |
Spannweite | 1,3 Meter |
Flugmodi | SAFE und AS3X (über Kanal 5 steuerbar) |
Empfohlene Akkuspannung | 3S LiPo (Mindestspannung: 4,0V) |
Motorpole | 14 |
Niederspannungsalarm | 3,4V (Smart ESC) |
Minimale Empfängerspannung | 4,2V |
Steuerungssystem | BNF (Bind-N-Fly) kompatibel mit Spektrum-Sendern |
Technologien | SAFE Select (abschaltbar), AS3X Stabilisierungssystem |
Benötigte Ausrüstung | Spektrum-kompatible Fernsteuerung, LiPo-Akku, Ladegerät |
Diese Piper Cherokee Replik vereint moderne Flugtechnologie mit klassischem Design, wobei besonders die Stabilisierungssysteme AS3X und SAFE Select hervorzuheben sind, die für unterschiedliche Pilotenfähigkeiten optimiert wurden.
Die Nutzererfahrungen mit dem Cherokee-Modell sind überwiegend positiv und bieten wertvolle Einblicke für Kaufinteressenten.
Piloten schätzen besonders die beeindruckende Stabilität des Modells. Die integrierte SAFE-Technologie erhält durchweg Lob für die Unterstützung bei den ersten Flügen. Ein häufiges Feedback ist die Begeisterung über den sanften Übergang vom geschützten SAFE-Modus zum reaktionsschnelleren AS3X-Modus, der fortgeschrittenen Piloten mehr Kontrolle bietet.
Viele Nutzer berichten von einem sehr gutmütigen Flugverhalten, das besonders bei leichtem Wind überzeugt. Die automatische Selbstausrichtung und Schräglagesbegrenzung im SAFE-Modus werden als besonders hilfreich für Einsteiger beschrieben, während erfahrene Piloten die präzisen Reaktionen im AS3X-Modus loben.
Die Verarbeitungsqualität der Piper Cherokee wird weitgehend als hochwertig eingestuft. Besonders die Detailgenauigkeit der Oberflächen und die Festigkeit der Verbindungsteile werden positiv erwähnt. Einige Nutzer berichten von kleineren Problemen bei den Scharnieren, die jedoch leicht zu beheben waren.
In puncto Langlebigkeit zeigt sich ein differenziertes Bild. Während das Grundmodell als robust gilt, berichten einige Nutzer von Beschädigungen bei härteren Landungen. Besonders die Fahrwerksaufnahme wird gelegentlich als verbesserungswürdig bezeichnet.
Fachmagazine und RC-Portale haben das Cherokee-Modell intensiven Tests unterzogen. Die Ergebnisse bestätigen größtenteils die Nutzerbewertungen und liefern detaillierte Einblicke in verschiedene Leistungsaspekte.
In kontrollierten Testumgebungen zeigt das Modell konsistent gute Flugeigenschaften. Besonders hervorzuheben sind:
Tester betonen die erfolgreiche Umsetzung der Flugeigenschaften des Originals in angemessener Skalierung, was dem Modell authentisches Flugverhalten verleiht.
Die verwendeten Materialien werden als hochwertig und dem Preissegment angemessen bewertet. Die Verbindung von leichtem Kunststoff mit strategisch platzierten Verstärkungen bietet ein gutes Verhältnis von Gewicht zu Stabilität. Die verbaute Elektronik erhält durchweg positive Bewertungen für Zuverlässigkeit und Leistung.
Die Flugzeit der Cherokee 1.3m variiert je nach verwendetem Akku und Flugstil. Mit einem empfohlenen 3S LiPo-Akku berichten Nutzer von durchschnittlich 10-15 Minuten Flugzeit. Bei ruhigem Gleiten kann diese Zeit verlängert werden, während anspruchsvolle Flugmanöver die Flugzeit verkürzen.
Die Steigleistung wird als ausreichend bis gut beschrieben. Aus dem Stand erreicht das Modell zügig eine sichere Flughöhe, wobei die Steigrate natürlich vom verwendeten Akku und den Umgebungsbedingungen abhängt. Mit einem vollgeladenen 3S LiPo bietet das Modell genügend Leistung für sanfte Steigflüge und moderate Kunstflugmanöver.
Der Transport der Cherokee 1.3m stellt eine praktische Herausforderung dar, die jedoch lösbar ist. Mit einer Spannweite von 1,3 Metern ist das Modell zwar größer als viele Einsteiger-RC-Flugzeuge, lässt sich aber mit einigen Vorkehrungen gut transportieren.
Viele Nutzer berichten, dass sie spezielle Transporttaschen oder -koffer verwenden, die ausreichend Schutz bieten. Ein Vorteil der Cherokee ist, dass sie sich für den Transport teilweise zerlegen lässt, was den Platzbedarf reduziert. Die Montage am Flugfeld gestaltet sich dank durchdachter Verbindungssysteme unkompliziert.
Die Ersatzteilsituation für die Piper Cherokee wird größtenteils als gut bewertet. Als Produkt eines etablierten Herstellers wie E-flite sind die gängigen Verschleißteile und häufig benötigten Ersatzkomponenten über spezialisierte Händler und Online-Shops verfügbar.
Zu den am häufigsten nachgefragten Ersatzteilen zählen:
Die meisten Nutzer berichten von problemloser Verfügbarkeit dieser Teile, wobei die Lieferzeiten je nach Region variieren können.
Das E-flite Cherokee 1.3m Modell richtet sich an eine breite Zielgruppe, wobei der Schwerpunkt auf fortgeschrittenen Anfängern und Intermediates liegt. Durch die SAFE-Technologie ist die Einstiegshürde deutlich niedriger als bei vergleichbaren Modellen ohne Stabilisierungssystem.
Die Kombination aus SAFE-Technologie für Anfänger und AS3X-Modus für Fortgeschrittene macht dieses Modell zu einem langfristigen Begleiter, der mit den wachsenden Fähigkeiten des Piloten mitwachsen kann.
Die Montage der Cherokee 1.3m ist vergleichsweise unkompliziert, da es sich um ein BNF-Modell (Bind-N-Fly) handelt. Die wesentlichen Komponenten sind bereits vormontiert, was den Zusammenbau erheblich vereinfacht.
Die durchschnittliche Montagezeit beträgt etwa 1-2 Stunden, je nach Erfahrung des Bastlers. Die beiliegende Anleitung wird als detailliert und verständlich beschrieben, mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hilfreichen Illustrationen.
Besonders hilfreich ist der QR-Code in der Anleitung, der zu einem detaillierten Video-Tutorial führt, das die Programmierung kompatibler Spektrum-Sender der DX-, NX- und iX-Serie erklärt.
Die Community rund um E-flite Produkte und speziell die Cherokee 1.3m ist aktiv und hilfsbereit. In zahlreichen Foren und sozialen Medien finden sich Gruppen, die sich dem Modell widmen und Tipps sowie Erfahrungen austauschen.
Die aktive Community bietet besonders Neueinsteigern wertvolle Unterstützung bei der Einrichtung, Wartung und beim Fliegen des Modells.
Um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, ist ein Blick auf vergleichbare Modelle anderer Hersteller hilfreich. Im Segment der mittelgroßen Trainingsflugzeuge mit Stabilisierungssystem gibt es einige interessante Alternativen.
Ein direkter Wettbewerber ist der Ecotop Baron mit einer Spannweite von 1,57m. Dieses Modell wird als ARF (Almost Ready to Fly) angeboten und richtet sich eher an erfahrenere Bastler. Der Baron kann sowohl mit Elektro- als auch mit Verbrennungsmotor betrieben werden und bietet mit einer Flugzeit von etwa 15 Minuten bei Elektroantrieb eine vergleichbare Ausdauer.
Im Vergleich zur Cherokee bietet der Baron:
Die Piper Cherokee punktet hingegen mit:
Im Vergleich zu ähnlichen Modellen positioniert sich die Piper Cherokee 1.3m im mittleren Preissegment. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von den meisten Nutzern als angemessen bis gut bewertet, wobei besonders die integrierte SAFE/AS3X Technologie und die hohe Verarbeitungsqualität als wertsteigernde Faktoren genannt werden.
Nach ausgiebiger Recherche in Nutzerberichten und Fachforen lassen sich einige wertvolle Tipps und Optimierungsmöglichkeiten für die Cherokee 1.3m zusammenfassen.
Die Werkseinstellungen der Expo- und Ratenwerte bieten einen guten Ausgangspunkt, können aber individuell angepasst werden. Viele erfahrene Piloten empfehlen:
Einige Nutzer berichten von selbst durchgeführten Verstärkungen, die die Langlebigkeit erhöhen können:
Im Laufe der Recherche sind einige wiederkehrende Fragen und Probleme aufgetaucht, die potenzielle Käufer interessieren könnten.
Frage: "Warum verbindet sich meine Cherokee nicht mit meinem Sender?"
Lösung: Bindungsprobleme können verschiedene Ursachen haben. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Sender Spektrum-kompatibel ist. Folgen Sie dann genau der Bindungsanleitung, die einen spezifischen Prozess für die Aktivierung oder Deaktivierung von SAFE Select während der Bindung beschreibt. Bei anhaltenden Problemen kann ein Reset des Empfängers oder ein Firmware-Update des Senders helfen.
Frage: "Meine Cherokee fliegt nicht stabil, obwohl SAFE aktiviert ist. Was kann ich tun?"
Lösung: Überprüfen Sie zunächst den Schwerpunkt des Flugzeugs und passen Sie ihn gegebenenfalls an. Stellen Sie sicher, dass alle Servos korrekt kalibriert sind und die Ruder in Neutralstellung gerade stehen. Überprüfen Sie auch, ob alle Steuergestänge spielfrei sind und die Ruder ohne Widerstand bewegt werden können. Bei elektronischen Problemen kann eine Neubindung mit dem Sender oder ein Reset der SAFE-Einstellungen helfen.
Frage: "Ich erreiche nur 5-7 Minuten Flugzeit. Ist das normal?"
Lösung: Die Flugzeit hängt stark vom Flugstil und vom verwendeten Akku ab. Aggressive Manöver mit Vollgas reduzieren die Flugzeit erheblich. Versuchen Sie, mehr im Gleitmodus zu fliegen und den Motor nur bei Bedarf einzusetzen. Verwenden Sie außerdem Akkus mit höherer Kapazität (im Rahmen der Gewichtsbeschränkungen) und achten Sie auf vollständiges Laden vor dem Flug.
Frage: "Wie kann ich zwischen SAFE- und AS3X-Modus während des Fluges wechseln?"
Lösung: Um zwischen den Modi zu wechseln, muss ein Schalter auf Ihrem Sender dem Kanal 5 zugewiesen werden. Bei Spektrum-Sendern ist dies standardmäßig Schalter A. Die genaue Programmierung hängt von Ihrem speziellen Sendermodell ab. Die Anleitung enthält einen QR-Code, der zu einem detaillierten Video-Tutorial für die Programmierung kompatibler Spektrum-Sender führt.
Das E-flite Cherokee 1.3m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select Modell richtet sich an eine breite Zielgruppe von RC-Piloten. Seine Stärken liegen besonders in der Kombination aus Einsteigerfreundlichkeit und Wachstumspotenzial für fortgeschrittene Flugmanöver.
Die integrierte SAFE-Technologie mit automatischer Selbstausrichtung und Schräglagesbegrenzung macht das Modell ideal für Piloten, die von einfacheren Modellen aufsteigen möchten. Gleichzeitig bietet der AS3X-Modus erfahreneren Piloten die nötige Präzision und Reaktionsschnelligkeit für anspruchsvollere Flugmanöver.
Die detailgetreue Nachbildung der klassischen Piper Cherokee spricht zudem Scale-Enthusiasten an, die Wert auf authentisches Aussehen und Flugverhalten legen. Die gute Ersatzteilversorgung und aktive Community runden das Gesamtpaket ab und machen die Cherokee zu einer lohnenswerten Investition für RC-Piloten verschiedener Erfahrungsstufen.
Mit dem richtigen Setup und einigen der vorgestellten Optimierungen kann dieses Modellflugzeug ein langfristiger Begleiter sein, der mit den wachsenden Fähigkeiten des Piloten Schritt hält und konstant Freude am Modellflugsport vermittelt.
Ungefähre Flugzeit | 5 Minutes |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
Lipo Zellen | 3S,4S |
Landeklappen | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Spannweite | 51.6" (1311 mm) |