Das aktualisierte und verbesserte Großmodell aus dem Hause E-flite begeistert Modellflieger weltweit mit seinen überragenden Flugeigenschaften und der beeindruckenden Optik. Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle Aspekte des Warbird-Modells mit 2 Metern Spannweite, von technischen Daten über Kundenerfahrungen bis hin zu wertvollen Tipps für den Betrieb. Erfahren Sie, ob dieses Premium-Modell die richtige Wahl für Ihre fliegerischen Ambitionen ist.
Das imposante Warbird-Modell überzeugt mit beeindruckenden technischen Daten, die es zu einem der leistungsfähigsten Großmodelle aus EPO-Hartschaum machen:
Spezifikation | Details |
---|---|
Spannweite | 1980 mm |
Länge | 1620 mm |
Fluggewicht | ca. 4729 g |
Material Rumpf/Flächen | EPO (Expanded Polyolefin) |
Bauweise | Carbon-Z-Konstruktion (verbundverstärkte Hohlkernkonstruktion) |
Antrieb | Brushless Außenläufer (60BL-500KV, vorinstalliert) |
Regler | Spektrum Avian 70A Brushless Smart Lite ESC (vorinstalliert) |
Empfohlener Akku | 6S 22.2V 3200-7000mAh LiPo mit EC5/IC5 Anschluss |
Steuerungsfunktionen | Einziehfahrwerk, Höhenruder, Landeklappen, Motorsteuerung, Querruder, Seitenruder |
Ausführung | PNP (Plug-N-Play) |
Erfahrungslevel | Fortgeschrittene Piloten |
Bauerfahrung | Anfänger geeignet |
Die T-28 Trojan in der 2.0m-Ausführung kommt mit vorinstallierten Metallgetriebe-Servos, einem leistungsstarken Brushless-Motor und modernster Elektronik. Die aktuelle Version wurde mit robusteren Einziehfahrwerken, Smart-Elektronik sowie LED-Navigations- und Landebeleuchtung aufgewertet. Zusätzlich präsentiert sich das Modell in einem hochwertigen, vollständig lackierten und gut sichtbaren Finish.
Die Nutzergemeinschaft ist sich einig: Das Flugverhalten der überarbeiteten Trojan ist außergewöhnlich. Piloten loben wiederholt die Stabilität und Präzision, selbst bei anspruchsvolleren Manövern. Besonders hervorgehoben wird das gutmütige Verhalten im Langsamflug, was das Modell trotz seiner Größe vergleichsweise einsteigerfreundlich macht.
"Nach jahrelanger Erfahrung mit kleineren Warbirds war ich besorgt, dass der Umstieg auf das 2-Meter-Modell schwierig werden könnte. Die Carbon-Z Trojan hat mich jedoch positiv überrascht – sie fliegt wie auf Schienen, verzeiht kleinere Fehler und macht selbst fortgeschrittene Figuren zum Vergnügen," berichtet ein langjähriger Modellflieger.
Die verbundverstärkte Konstruktion sorgt für eine Steifigkeit, die an Holzmodelle erinnert, während das Gewicht deutlich niedriger bleibt. Diese Kombination resultiert in agilen Flugeigenschaften bei gleichzeitig beeindruckender Stabilität auch bei Wind.
Die Qualität der Materialien und Verarbeitung wird durchgehend positiv bewertet. Die EPO-Schaumstoffkonstruktion mit Carbon-Verstärkungen bietet ein optimales Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Besonders die überarbeiteten Einziehfahrwerke der aktuellen Version werden als deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell hervorgehoben.
Nutzer berichten von einer hohen Langlebigkeit bei sachgemäßer Handhabung. Die hochwertige Lackierung ist nicht nur optisch ansprechend, sondern bietet auch einen zusätzlichen Schutz für den EPO-Schaum.
In verschiedenen Tests durch Fachmagazine und erfahrene Piloten zeigt die große Trojan durchweg beeindruckende Leistungswerte:
Flugzeit: Mit einem empfohlenen 6S 5000mAh LiPo-Akku sind realistische Flugzeiten von 8-10 Minuten bei dynamischem Flugstil möglich. Bei zurückhaltenderem Gaseinsatz und optimalen Bedingungen wurden sogar bis zu 12 Minuten erreicht.
Steigleistung: Der kraftvolle Brushless-Motor sorgt für beeindruckende Steigwerte. Aus dem Stand erreicht das Modell in etwa 10 Sekunden eine Höhe von 100 Metern – mehr als ausreichend für alle gängigen Flugmanöver.
Geschwindigkeit: Die maximale Horizontalgeschwindigkeit liegt je nach Akku und Umgebungsbedingungen bei etwa 120-130 km/h, was für ein Modell dieser Größenklasse als sehr gut einzustufen ist.
Kunstflugtauglichkeit: Trotz der Größe und des Gewichts beherrscht die Trojan das gesamte Spektrum grundlegender Kunstflugfiguren wie Rollen, Loops und Turns mühelos. Für extreme 3D-Manöver ist das Modell aufgrund seines Gewichts und der Auslegung allerdings nicht konzipiert.
Die Materialqualität zeigt sich besonders bei kleinen Missgeschicken. Die robuste EPO-Konstruktion mit Carbon-Verstärkungen verzeiht auch härtere Landungen oft ohne Schäden. Bei Tests mit simulierten Crashsituationen zeigte sich, dass die kritischen Bereiche wie Fahrwerk und Tragflächenverbindung durchdacht konstruiert wurden, um Beschädigungen zu minimieren.
Die vormontierte Elektronik arbeitet auch unter Belastung zuverlässig. Der installierte Spektrum Avian 70A Regler mit Smart-Technologie liefert präzise Telemetriedaten und verhindert durch seine Schutzschaltungen effektiv Überhitzung oder Überlastung.
Mit fast zwei Metern Spannweite stellt der Transport eine Herausforderung dar. Die Konstruktion erlaubt jedoch eine einfache Demontage der Tragflächen, wodurch das Modell in nahezu jedem PKW transportiert werden kann. Die Verbindung zwischen Tragfläche und Rumpf erfolgt über präzise Steckverbindungen und wird durch nur zwei Schrauben gesichert.
Piloten empfehlen die Anschaffung einer speziellen Transporttasche, die das Modell vor Beschädigungen während des Transports schützt. Alternativ haben viele Nutzer eigene Transportlösungen aus Schaumstoff oder Holz entwickelt.
Die Ersatzteilversorgung für die E-flite Trojan wird als sehr gut beschrieben. Horizon Hobby als Mutterkonzern sorgt für eine zuverlässige Verfügbarkeit aller relevanten Komponenten. Besonders verschleißanfällige Teile wie Fahrwerkskomponenten, Propeller oder Servos sind problemlos erhältlich.
Die Standardisierung vieler Komponenten erleichtert zudem den Austausch durch Teile von Drittanbietern, was die Wartungskosten potentiell senken kann. Die Elektronikkomponenten entsprechen gängigen Standards, sodass auch hier bei Bedarf auf alternative Produkte zurückgegriffen werden kann.
Das Carbon-Z T-28 Trojan Modell richtet sich primär an fortgeschrittene bis erfahrene Piloten, die bereits Erfahrung mit kleineren Warbirds gesammelt haben. Die Kombination aus Größe, Gewicht und Leistungsfähigkeit erfordert solide Grundkenntnisse im Umgang mit Flächenmodellen.
Trotz der Klassifizierung für Fortgeschrittene berichten auch ambitionierte Einsteiger mit Vorerfahrung von erfolgreichen Flügen. Das gutmütige Flugverhalten und die Stabilität machen das Modell vergleichsweise zugänglich, dennoch wird empfohlen, zunächst mit kleineren Modellen Erfahrungen zu sammeln.
Der Zusammenbau des PNP-Modells gestaltet sich unkompliziert und ist auch für Piloten mit wenig Bauerfahrung zu bewältigen. Die Hauptkomponenten sind bereits vormontiert, sodass primär die Verbindung von Tragflächen und Rumpf sowie die Installation der nicht enthaltenen Komponenten (Empfänger, Akku) erforderlich sind.
Erfahrene Nutzer berichten von Montagezeiten zwischen 2-4 Stunden bis zum fertigen Modell. Die beigelegte Anleitung wird als verständlich und detailliert beschrieben, mit klaren Illustrationen zu jedem Arbeitsschritt. Besonders hilfreich sind die enthaltenen Einstellwerte für Ruderausschläge und Schwerpunkt.
Die Modellbau-Community rund um die Trojan ist aktiv und hilfsbereit. In zahlreichen Foren und sozialen Medien finden sich Gruppen speziell für E-flite-Modelle, in denen Erfahrungen ausgetauscht und Probleme gelöst werden.
Besonders hervorzuheben sind die vielen verfügbaren Video-Tutorials, die von der Montage bis hin zu Flugmanövern alle Aspekte des Modells abdecken. Diese Ressourcen sind besonders wertvoll für Piloten, die zum ersten Mal mit einem Modell dieser Größenklasse arbeiten.
Horizon Hobby als Hersteller bietet zudem einen kompetenten Kundenservice, der bei technischen Fragen unterstützt und bei Bedarf Ersatzteile für defekte Komponenten bereitstellt.
Die FMS Super Corsair mit 1700mm Spannweite ist eine beliebte Alternative im Warbird-Segment. Im direkten Vergleich zur Trojan zeigt sie folgende Unterschiede:
Die Freewing P-51 Mustang positioniert sich als direkte Konkurrenz zur Trojan:
Die Avios-Serie von Hobbyking bietet preislich attraktive Alternativen:
Im Gesamtvergleich positioniert sich der Carbon-Z T-28 Trojan 2.0m im Premium-Segment mit überzeugender Qualität und hervorragenden Flugeigenschaften, jedoch zu einem entsprechend höheren Preis als die genannten Alternativen.
Mit einem Verkaufspreis im oberen Preissegment für Schaumstoff-Warbirds positioniert sich das E-flite Modell klar im Premium-Bereich. Die Investition wird durch folgende Faktoren gerechtfertigt:
Piloten berichten, dass die höheren Anschaffungskosten durch geringere Folgekosten für Reparaturen und Ersatzteile teilweise kompensiert werden. Zudem bietet die lange Lebensdauer bei guter Pflege ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, als der anfängliche Vergleich vermuten lässt.
Erfahrene Piloten empfehlen folgende Optimierungen für die Trojan:
Akkuupgrade: Ein hochwertiger 6S 5000mAh 30C+ LiPo-Akku verbessert sowohl die Flugzeit als auch die Leistungsreserven erheblich.
Propelleroptimierung: Der Wechsel auf einen qualitativ hochwertigen Carbon-Propeller gleicher Größe (14,75x10) reduziert Vibrationen und verbessert die Effizienz.
Servo-Upgrade: Obwohl die vorinstallierten Servos gut arbeiten, berichten einige Piloten von verbesserten Rudereigenschaften nach dem Wechsel auf hochwertigere Digital-Servos mit höherem Drehmoment.
LED-Beleuchtung: Die Ergänzung der vorhandenen Beleuchtung durch zusätzliche LEDs im Cockpit und an den Tragflächenunterseiten verbessert sowohl die Optik als auch die Orientierung bei Dämmerungsflügen.
Schwerpunktoptimierung: Viele Piloten berichten von verbesserten Flugeigenschaften bei leicht noseheavier Einstellung im Vergleich zur Anleitung.
Ruderausschläge: Die empfohlenen Ruderausschläge in der Anleitung sind für Anfänger konzipiert. Erfahrene Piloten profitieren von größeren Ausschlägen, insbesondere an Querrudern und Höhenruder.
Transportschutz: Die Anbringung von selbstklebenden Klettverschlüssen an den Tragflächenverbindungen verhindert Beschädigungen durch Vibrationen während des Transports.
Akkubefestigung: Zusätzliche Klettverschlüsse im Akkuschacht verhindern Verschiebungen des Akkupacks während anspruchsvoller Flugmanöver.
Problem: Unzureichende Flugzeit
Lösung: Die Flugzeit kann durch verschiedene Maßnahmen optimiert werden:
Problem: Instabilität bei Wind
Lösung: Bei windigen Bedingungen hilft:
Problem: Probleme mit dem Einziehfahrwerk
Lösung: Die Einziehfahrwerke der aktualisierten Version sind deutlich robuster, dennoch empfehlen Nutzer:
Frage: Ist die Trojan als erstes Großmodell geeignet?
Antwort: Die Trojan kann als erstes Großmodell dienen, jedoch nur für Piloten mit solider Erfahrung mit kleineren Flächenmodellen. Die Flugeigenschaften sind gutmütig, aber die Größe, das Gewicht und die Geschwindigkeit erfordern sicheres Handling und gute Reflexe.
Frage: Wie transportiere ich das Modell am besten?
Antwort: Der Transport erfolgt idealerweise mit demontierten Tragflächen. Spezielle Transporttaschen sind verfügbar, alternativ schützen selbst gebaute Vorrichtungen aus Schaumstoff oder gepolsterte Decken das Modell effektiv. Besonders wichtig ist der Schutz von Propeller und Fahrwerk.
Frage: Welche zusätzliche Ausrüstung benötige ich?
Antwort: Für den Betrieb der PNP-Version werden zusätzlich benötigt:
Die E-flite Carbon-Z T-28 Trojan 2.0m PNP repräsentiert ein herausragendes Warbird-Modell im Premium-Segment. Die Kombination aus beeindruckender Größe, exzellenten Flugeigenschaften und hochwertiger Verarbeitung macht sie zur ersten Wahl für Modellflieger, die ein zuverlässiges und gleichzeitig beeindruckendes Großmodell suchen.
Der höhere Anschaffungspreis wird durch langfristige Haltbarkeit, hervorragende Ersatzteilversorgung und überdurchschnittliche Flugleistungen gerechtfertigt. Besonders für Piloten, die den Schritt zu größeren Warbirds wagen möchten, bietet dieses Modell einen idealen Einstieg mit ausgewogenen Flugeigenschaften und beeindruckender Präsenz am Himmel.
Die aktualisierte Version mit verbessertem Fahrwerk, Smart-Elektronik und LED-Beleuchtung beseitigt zudem die wenigen Schwachpunkte des Vorgängermodells und macht die Trojan zu einer rundum überzeugenden Wahl für ambitionierte Modellflieger.
Fertigstellungsgrad | Plug-N-Play |
---|---|
Lipo Zellen | 6S |
Landeklappen | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 63.78" (1620 mm) |
Gewicht | 166.8oz (4729g) |
Spannweite | 77.95" (1980 mm) |