E-flite Carbon-Z T-28 Trojan 2.0m BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL013550)

Der ultimative Leitfaden zum E-flite Carbon-Z T-28 Trojan 2.0m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select


Als begeisterter RC-Modellflieger suchen Sie nach einem zuverlässigen, leistungsstarken und authentischen Warbird-Modell? Der Carbon-Z T-28 Trojan von E-flite in der 2.0m-Version könnte genau das sein, wonach Sie suchen. Dieses beeindruckende Flugzeugmodell kombiniert maßstabsgetreue Details mit modernster Flugtechnologie und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Piloten ein außergewöhnliches Flugerlebnis. In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den E-flite Trojan in der BNF-Basic-Ausführung wissen müssen – von den technischen Daten über Kundenerfahrungen bis hin zu wertvollen Tipps und Tricks.


Technische Spezifikationen und Ausstattung


Der Carbon-Z T-28 2.0m überzeugt durch seine beeindruckenden technischen Daten, die ihn zu einem der führenden Modelle seiner Klasse machen:


EigenschaftSpezifikation
Spannweite1980 mm
Länge1620 mm
Fluggewichtca. 3,2 kg (mit empfohlenem Akku)
MotorLeistungsstarker Brushless-Motor
FlugkontrollsystemAS3X und SAFE Select Technologie
Benötigter SenderDSMX/DSM2 kompatibel (nicht enthalten)
Akku4S-6S LiPo (nicht enthalten)
BauweiseCarbon-Z Material für Stabilität bei geringem Gewicht
LieferumfangBNF Basic (Flugzeug, ohne Sender, Akku, Ladegerät)
LandeklappenFunktional für kürzere Starts und Landungen
FahrwerkEinziehbares Scale-Fahrwerk

Das Herzstück dieses Modells ist die innovative Carbon-Z Technologie, die für ein optimales Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht sorgt. Die Kombination aus dem robusten Aufbau und den leistungsstarken Komponenten macht den Trojan zu einem vielseitigen Flugzeug, das sowohl für gemütliche Rundflüge als auch für dynamische Manöver geeignet ist.


Die fortschrittliche AS3X-Technologie (Artificial Stabilization - 3-Axis) sorgt für eine bemerkenswerte Flugruhe selbst bei windigen Bedingungen, während die SAFE Select-Funktion verschiedene Flugmodi für unterschiedliche Pilotenfähigkeiten bietet.


Kundenerfahrungen und Bewertungen


Die Rückmeldungen von Käufern des Carbon-Z Trojan sind überwiegend positiv. Besonders hervorgehoben werden die folgenden Aspekte:


Flugeigenschaften: Viele Piloten loben die stabilen und gutmütigen Flugeigenschaften des T-28 Modells. Die AS3X-Technologie wird häufig als "Gamechanger" bezeichnet, da sie Turbulenzen effektiv ausgleicht und für ein ruhiges Flugbild sorgt.


Optik und Detailtreue: Die maßstabsgetreue Nachbildung des historischen T-28 Trojan findet großen Anklang. Die Farbgebung, Cockpitdetails und die Proportionen werden als authentisch und ansprechend beschrieben.


Vielseitigkeit: Fortgeschrittene Piloten schätzen die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Flugmodi zu wechseln. Von entspannten Rundflügen bis hin zu dynamischen Kunstflugmanövern - der Trojan meistert verschiedene Flugstile mit Bravour.


Haltbarkeit: Das Carbon-Z Material hat sich in zahlreichen Nutzerberichten als besonders widerstandsfähig erwiesen. Selbst kleinere Unfälle führen selten zu schwerwiegenden Beschädigungen, was besonders für Einsteiger in die 2-Meter-Klasse wichtig ist.


Kritische Anmerkungen beziehen sich hauptsächlich auf:


Preisniveau: Als Premium-Modell ist der E-flite T-28 in der größeren Ausführung preislich im oberen Segment angesiedelt, was nicht für jeden Hobbyisten erschwinglich ist.


Transportgröße: Einige Nutzer weisen darauf hin, dass der Transport aufgrund der beachtlichen Spannweite eine logistische Herausforderung darstellen kann, wenn kein geeignetes Fahrzeug zur Verfügung steht.


Flugperformance und Leistungsdaten


Flugzeit


Mit einem entsprechend dimensionierten 4S-LiPo-Akku (4000-5000mAh) sind Flugzeiten von 8-10 Minuten realistisch. Bei Verwendung eines 6S-Akkus und zurückhaltender Gaskontrolle berichten erfahrene Piloten sogar von bis zu 15 Minuten Flugzeit. Die tatsächliche Flugdauer hängt stark vom Flugstil ab - dynamisches Kunstfliegen reduziert die Akkulaufzeit erwartungsgemäß.


Steigleistung


Die Steigleistung des Trojan ist beeindruckend. Mit einem 6S-LiPo-Akku erreicht das Modell nahezu vertikale Steigflüge. Selbst mit einem 4S-Akku ist die Steigrate für die meisten Flugmanöver mehr als ausreichend. Die kraftvolle Motorisierung sorgt dafür, dass der T-28 trotz seiner Größe agil und reaktionsschnell am Himmel unterwegs ist.


Geschwindigkeit


In der Standardkonfiguration erreicht der Carbon-Z Trojan Geschwindigkeiten von über 100 km/h. Mit einem 6S-Akku sind sogar Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 140 km/h möglich, was für ein Scale-Modell dieser Größenklasse beachtlich ist. Gleichzeitig ermöglichen die funktionsfähigen Landeklappen ein kontrolliertes Langsamflugverhalten und realistische Landeanflüge.


Material und Verarbeitung


Der E-flite Carbon-Z T-28 Trojan 2.0m besteht hauptsächlich aus dem namensgebenden Carbon-Z Material, einer speziellen Verbundwerkstoffentwicklung von E-flite. Dieses Material kombiniert die Leichtigkeit von Schaum mit der Festigkeit von Karbonfasern, was dem Modell eine ausgezeichnete Strukturfestigkeit bei vergleichsweise geringem Gewicht verleiht.


Die Oberfläche ist mit einer hochwertigen, detaillierten Folienbeschichtung versehen, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch zusätzlichen Schutz bietet. Die Verarbeitung der Einzelteile ist durchweg hochwertig, Spaltmaße sind gleichmäßig und die Passgenauigkeit der Komponenten lässt kaum Wünsche offen.


Die verbaute Elektronik entspricht dem Premium-Anspruch des Modells. Hochwertige Servos, ein leistungsstarker Brushless-Motor und ein zuverlässiger Flugcontroller sorgen für ein konsistentes Flugverhalten. Die Verkabelung ist sauber verlegt und gut zugänglich, was eventuelle Wartungsarbeiten erleichtert.


Zusammenbau und Transportfähigkeit


Montage und Vorbereitung


Als BNF-Basic-Modell (Bind-N-Fly) kommt der Trojan größtenteils vormontiert zum Kunden. Der Endmontage-Aufwand beschränkt sich auf:



  1. Anbringen der Tragflächen am Rumpf

  2. Installation des Höhenleitwerks

  3. Einsetzen des Akkus

  4. Verbinden des Empfängers mit dem Sender (Binding-Prozess)


Für die komplette Montage benötigen selbst Einsteiger selten mehr als 30-45 Minuten. Die mitgelieferte Anleitung ist klar strukturiert und enthält detaillierte Abbildungen, die den Zusammenbauprozess erleichtern. Zusätzlich stehen online zahlreiche Video-Tutorials zur Verfügung, die jeden Schritt anschaulich erklären.


Transport und Lagerung


Mit einer Spannweite von 1980 mm stellt der Transport des Carbon-Z Trojan eine gewisse Herausforderung dar. Die Tragflächen lassen sich jedoch für den Transport abnehmen, was den Platzbedarf deutlich reduziert. Für den sicheren Transport empfehlen Besitzer folgende Optionen:



  • Speziell angepasste Transporttaschen für Großmodelle

  • Selbstgebaute Transportboxen aus Holz oder Kunststoff

  • Größere SUVs oder Kombis mit umgeklappten Rücksitzen


Für die längerfristige Lagerung sollte das Modell idealerweise vollständig montiert an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort aufbewahrt werden, um Verformungen zu vermeiden.


Ersatzteilversorgung und Support


Die Ersatzteilversorgung für den E-flite Warbird ist hervorragend. Als Produkt eines etablierten Herstellers sind alle relevanten Ersatzteile über den Fachhandel oder direkte Online-Shops problemlos erhältlich. Besonders häufig nachgefragte Teile wie:



  • Propeller

  • Räder und Fahrwerkskomponenten

  • Servos und Anlenkungen

  • Elektronische Baugruppen


sind in der Regel sofort lieferbar. Selbst bei selteneren Komponenten wie Motorenteilen oder speziellen Verkleidungselementen ist die Verfügbarkeit gut.


Die Herstellersupport-Qualität wird von Kunden durchweg positiv bewertet. E-flite bietet eine umfassende Dokumentation, technischen Support per E-Mail und Telefon sowie ein hilfsbereites Kundendienstteam. Zusätzlich existiert eine aktive Community von Modellbauern, die in Foren und sozialen Medien wertvolle Tipps und Erfahrungen austauschen.


Zielgruppe und Einstiegshürden


Der Carbon-Z T-28 Trojan richtet sich primär an:



  • Fortgeschrittene RC-Piloten mit Erfahrung in größeren Modellen

  • Scale-Enthusiasten mit Vorliebe für historische Militärflugzeuge

  • Ambitionierte Einsteiger, die ein langfristig zufriedenstellendes Modell suchen


Dank der SAFE-Technologie ist der Trojan auch für Piloten mit begrenzter Erfahrung zugänglich, allerdings sollten absolute Anfänger zunächst mit kleineren Modellen Flugerfahrung sammeln. Die Investition in einen Flugsimulator kann besonders für Einsteiger hilfreich sein, um die grundlegenden Steuertechniken zu erlernen, bevor der erste Start mit dem wertvollen Modell erfolgt.


Die größten Einstiegshürden sind:



  • Der vergleichsweise hohe Anschaffungspreis

  • Der Platzbedarf für Transport und Lagerung

  • Die notwendige zusätzliche Ausrüstung (Sender, Akku, Ladegerät)


Vergleich mit Alternativprodukten


Um die Marktposition des E-flite Carbon-Z T-28 Trojan besser einschätzen zu können, ist ein Vergleich mit ähnlichen Modellen anderer Hersteller hilfreich:


FMS T-28 Trojan V4 1400mm


Vorteile gegenüber dem E-flite Modell:



  • Günstigerer Anschaffungspreis

  • Kompaktere Abmessungen (1400mm Spannweite)

  • Leichter zu transportieren


Nachteile:



  • Weniger robuste Bauweise

  • Keine AS3X-Stabilisierung

  • Geringere Detailtreue

  • Eingeschränktere Flugleistungen


Hangar 9 P-51D Mustang 20cc ARF


Vorteile:



  • Authentischere Scale-Details

  • Möglichkeit zur Benzin/Verbrennungsmotor-Ausrüstung

  • Hochwertige Holzbauweise


Nachteile:



  • Deutlich höherer Bauaufwand (ARF-Kit)

  • Höhere Gesamtkosten bei Vollausstattung

  • Keine elektronischen Stabilisierungssysteme

  • Anspruchsvolleres Flugverhalten


Top Flite P-47 Thunderbolt Giant Scale


Vorteile:



  • Beeindruckende Größe (2,1m Spannweite)

  • Äußerst maßstabsgetreue Optik

  • Hervorragende Flugeigenschaften


Nachteile:



  • Erheblich teurer

  • Komplexer Aufbau erforderlich

  • Höhere Anforderungen an den Piloten

  • Weniger Unterstützungssysteme für Einsteiger


Im direkten Vergleich positioniert sich der E-flite T-28 Trojan 2.0m als ausgewogene Mitte zwischen einfacheren Einsteiger-Warbirds und hochkomplexen Scale-Modellen für Experten. Die Kombination aus relativ einfacher Handhabung, überzeugender Optik und fortschrittlicher Flugsteuerungstechnologie macht ihn zu einer attraktiven Option für ein breites Spektrum von RC-Piloten.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Der E-flite Carbon-Z T-28 Trojan 2.0m BNF Basic with AS3X and SAFE Select liegt preislich im gehobenen Segment der Elektro-Flugmodelle. Der Anschaffungspreis bewegt sich je nach Händler und aktuellen Angeboten zwischen 450 und 550 Euro. Zusätzlich müssen folgende Komponenten separat erworben werden:



  • Kompatibler DSMX/DSM2-Sender (falls nicht vorhanden)

  • 4S-6S LiPo-Akku mit hoher Kapazität

  • Passendes Ladegerät

  • Eventuell Ersatzpropeller und grundlegende Ersatzteile


Diese Zusatzinvestitionen können weitere 200-350 Euro betragen, wodurch sich die Gesamtkosten auf 650-900 Euro belaufen können.


Ist dieses Preisniveau gerechtfertigt? Aus Sicht vieler Besitzer definitiv:



  • Die hochwertige Verarbeitung und Materialqualität garantieren eine lange Lebensdauer

  • Die technologischen Features wie AS3X und SAFE bieten einen echten Mehrwert

  • Die Flugleistungen übertreffen die meisten Modelle in dieser Preisklasse

  • Der Wiederverkaufswert bleibt aufgrund der starken Marke relativ stabil


Für gelegentliche Hobbypiloten mag der Preis hoch erscheinen, für engagierte RC-Enthusiasten bietet der Trojan jedoch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man die Langlebigkeit und den Fahrspaß über Jahre hinweg betrachtet.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Optimale Schwerpunkteinstellung


Die korrekte Schwerpunkteinstellung ist entscheidend für die Flugeigenschaften des Trojan. Der vom Hersteller empfohlene Schwerpunkt liegt bei etwa 90-95mm hinter der Flügelvorderkante. Erfahrene Piloten berichten, dass eine leicht nasenlastige Einstellung (etwa 85-90mm) für stabileres Flugverhalten sorgt, während ein weiter hinten liegender Schwerpunkt (100-105mm) für agileres Kunstflugverhalten genutzt werden kann.


Zum einfachen Einstellen des Schwerpunkts empfehlen Nutzer folgende Vorgehensweise:



  1. Flugzeug vollständig montieren und flugbereit machen

  2. Akku an die vom Hersteller empfohlene Position schieben

  3. Modell an der Schwerpunktmarkierung unter den Fingerspitzen balancieren

  4. Bei Bedarf die Akkuposition anpassen oder Gewichte hinzufügen


Propeller-Upgrades


Der Standardpropeller liefert bereits gute Leistungen, doch viele Piloten experimentieren mit alternativen Propellergrößen und -formen:



  • Für maximale Geschwindigkeit: Etwas kleinere Propeller mit höherer Steigung (z.B. 14x8)

  • Für bessere Steigleistung: Propeller mit größerem Durchmesser (z.B. 15x6)

  • Für verlängerte Flugzeit: Effizientere Propeller mit moderater Steigung (z.B. 15x7)


Beim Propellerwechsel sollte stets auf die maximale Stromaufnahme des Motors geachtet werden, um Überlastungen zu vermeiden.


Tuning der Ruderausschläge


Die Werkseinstellung der Ruderausschläge ist für allgemeines Fliegen gut ausbalanciert. Für spezifische Flugstile können folgende Anpassungen sinnvoll sein:


Für Scale-Flug und realistische Darstellung:



  • Querruder: 12-14mm nach oben/unten

  • Höhenruder: 10-12mm nach oben/unten

  • Seitenruder: 18-20mm links/rechts

  • Expo-Einstellungen von 15-20% auf allen Kanälen


Für dynamischen Kunstflug:



  • Querruder: 18-20mm nach oben/unten

  • Höhenruder: 15-18mm nach oben/unten

  • Seitenruder: 25-30mm links/rechts

  • Expo-Einstellungen von 30-40% für weichere Steuercharakteristik


Akku-Optimierung


Die Positionierung und Auswahl des Flugakkus hat erheblichen Einfluss auf die Performance:



  • 4S-LiPos (14,8V) bieten gemäßigte Leistung und längere Flugzeiten, ideal für Scale-Flug

  • 6S-LiPos (22,2V) liefern maximale Power für vertikale Steigflüge und Kunstflug

  • 5S-LiPos (18,5V) stellen einen guten Kompromiss dar


Kapazitäten zwischen 4000-5000mAh haben sich bei vielen Piloten als optimaler Kompromiss zwischen Gewicht und Flugzeit bewährt.


Häufige Fragen und Lösungen


Frage: Ist der Trojan für Anfänger geeignet?


Antwort: Dank der SAFE-Technologie ist der Carbon-Z T-28 prinzipiell auch für fortgeschrittene Anfänger geeignet. Allerdings sollten absolute Neulinge zunächst mit einem kleineren, weniger wertvollen Modell Erfahrung sammeln. Die Größe und der Wert des Modells können für Erstflieger überwältigend sein. Ein Flugsimulator-Training oder die Unterstützung eines erfahrenen Piloten bei den ersten Flügen wird dringend empfohlen.


Frage: Wie transportiere ich das Modell am besten?


Antwort: Der Transport des 2-Meter-Modells erfordert etwas Planung. Die meisten Besitzer demontieren die Tragflächen für den Transport, was die benötigte Fahrzeuggröße reduziert. Spezielle Transporttaschen für große RC-Flugzeuge sind eine lohnenswerte Investition. Einige Piloten haben auch Erfolg mit selbstgebauten Transportboxen aus leichtem Holz oder Kunststoff. Bei regelmäßigen Flugtagen lohnt sich die Anschaffung eines Dachträgers mit spezieller Halterung für große Modellflugzeuge.


Frage: Welche Upgrades sind sinnvoll?


Antwort: Folgende Upgrades haben sich bei vielen Piloten als wertvoll erwiesen:



  • Hochwertigere Servos für präzisere Steuerung

  • LiPo-Akkus mit höherer C-Rate für bessere Leistung

  • LED-Beleuchtungssets für Scale-Optik und Dämmerungsflüge

  • Telemetrie-Erweiterungen zur Überwachung von Akku und Motortemperatur

  • Kamerahalterungen für Onboard-Videoaufnahmen


Frage: Gibt es bekannte Schwachstellen?


Antwort: Erfahrungen von Nutzern zeigen einige potenzielle Schwachpunkte:



  1. Die Fahrwerksmechanik kann bei härteren Landungen Probleme bereiten

  2. Die Servoanlenkungen benötigen gelegentlich Nachjustierung

  3. Die Propellernabe sollte regelmäßig auf festen Sitz überprüft werden

  4. Bei intensiver Nutzung können die Servoanschlüsse am Empfänger Kontaktprobleme entwickeln


Präventive Wartung dieser Komponenten kann viele Probleme vermeiden. Regelmäßige Checks vor jedem Flugtag werden empfohlen.


Frage: Wie winterfest ist der Trojan?


Antwort: Das Carbon-Z Material behält auch bei niedrigen Temperaturen seine strukturellen Eigenschaften, allerdings sollten folgende Punkte beachtet werden:



  • LiPo-Akkus verlieren in der Kälte deutlich an Leistung und sollten vorgewärmt werden

  • Kondenswasserbildung beim Wechsel von kalter zu warmer Umgebung kann Elektronik schädigen

  • Schnee und Feuchtigkeit können in Hohlräume eindringen und bei Gefrieren Schäden verursachen


Winterfliegen ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen und gründliches Trocknen nach dem Flug.


Fazit und Kaufempfehlung


Der E-flite Carbon-Z T-28 Trojan 2.0m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select ist ein beeindruckendes RC-Flugzeugmodell, das durch seine Kombination aus Scale-Optik, fortschrittlicher Flugtechnologie und hervorragenden Flugeigenschaften überzeugt. Die hochwertige Verarbeitung, die durchdachte Konstruktion und die exzellente Ersatzteilversorgung rechtfertigen den gehobenen Preis für engagierte Modellflieger.


Besonders empfehlenswert ist der Trojan für:



  • RC-Piloten mit Vorliebe für historische Militärflugzeuge

  • Fortgeschrittene, die ein vielseitiges und langlebiges Großmodell suchen

  • Modellflieger, die Wert auf moderne Stabilisierungstechnologie legen

  • Ambitionierte Einsteiger mit entsprechendem Budget, die langfristig Freude an ihrem Modell haben möchten


Wer ein preiswertes Einstiegsmodell oder ein ultra-detailliertes Wettbewerbsmodell sucht, sollte eventuell Alternativen in Betracht ziehen. Für die große Mehrheit der Hobbyisten bietet dieser T-28 jedoch ein ausgewogenes Paket, das sowohl für entspannte Rundflüge als auch für dynamischen Kunstflug geeignet ist.


Mit der richtigen Pflege und gelegentlichen Updates wird dieser Warbird viele Jahre zuverlässiger Begleiter am Modellflughimmel sein und seinem Besitzer unzählige Stunden Flugvergnügen bereiten. Die Investition in dieses Premium-Modell zahlt sich durch langanhaltende Freude und beeindruckende Performance aus.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 6S
Landeklappen Ja
Material EPO
Leistungsart Elektrisch
Länge 63.78" (1620 mm)
Gewicht 166.8oz (4729g)
Spannweite 77.95" (1980 mm)