E-flite Carbon-Z T-28 2.0m BNF Basic with AS3X and SAFE Select (EFL1350)

E-flite Carbon-Z T-28 2.0m: Das Premium-Warbird-Modell für Anspruchsvolle Piloten


Der E-flite Carbon-Z T-28 2.0m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL1350) avanciert seit seiner Einführung zu einem der beliebtesten RC-Flugzeuge im Warbird-Bereich. Das Modell steht für Größe, Präsenz und moderne Technologie, gepaart mit hoher Materialqualität und einer beispiellosen Flugperformance. Im folgenden Ratgeber erfahren Kaufinteressenten alles Wissenswerte, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen – von technischen Daten, Praxiserfahrungen, Testergebnissen, Tipps und Tricks bis hin zu Alternativen am Markt.




Technische Daten und Fakten


MerkmalBeschreibung
Spannweite1980 mm (2,0 Meter)
Länge1620 mm
Fluggewichtca. 3,2 – 3,4 kg (flugfertig)
MaterialCarbon-Z geschäumter Schaumstoff
MotorBrushless-Elektromotor
Regler60A Brushless (integriert)
Servos6 Digital-Servos installiert
FahrwerkElektrisch einziehbar, lenkbar
FlächenAbnehmbar, zweiteilig
EmpfängerSpektrum mit AS3X & SAFE Select
Akku-Empfehlung6S 22,2V LiPo, 4000–7000 mAh
Flugzeit (abhängig von Akku)ca. 5–8 Minuten
SteuerfunktionenHöhen-, Seiten-, Querruder, Motor
FertigungsgradBNF (Bind-N-Fly) Basic
Empfohlener SenderSpektrum DSMX/DSM2
ErsatzteilverfügbarkeitSehr gut (Original- u. Zubehörteile)



Bewertungen von Kunden und deren Erfahrungen


Viele Kunden heben die beeindruckende Größe und die optische Präsenz des Carbon-Z T-28 hervor. Besonders geschätzt werden die ruhigen Flugeigenschaften, das stabile Fahrwerk sowie die fortschrittlichen Stabilisierungssysteme. Sowohl erfahrene Piloten als auch Aufsteiger berichten von:



  • Leichter Beherrschbarkeit mit SAFE Select: Die elektronische Flugstabilisierung sorgt für einen sicheren Erstflug und vermittelt auch Einsteigern Sicherheit.

  • AS3X-Technologie: Viele Nutzer loben die windunempfindliche Fluglage – insbesondere bei mittlerem bis stärkerem Wind. Das Modell bleibt erstaunlich kursstabil.

  • Eindrucksvolles Gesamtpaket: Die Verarbeitungsqualität wird häufig als "Premium" beschrieben. Lackierung und Oberflächendetails begeistern Liebhaber von Warbirds.


Kritikpunkte betreffen meist das Gewicht des Modells, das für Anfänger ohne Flugerfahrung herausfordernd sein kann, sowie die Transportgröße. Die überwiegende Mehrheit der Piloten bewertet die E-flite Carbon-Z T-28 2.0m jedoch äußerst positiv und spricht eine klare Kaufempfehlung aus.




Testergebnisse im Überblick


In unabhängigen Tests überzeugt die E-flite Carbon-Z T-28 2.0m durch:



  • Flugstabilität: Sowohl mit als auch ohne SAFE Select zeigt das Modell exzellente Gutmütigkeit, selbst bei anspruchsvollen Manövern.

  • Leistungsentfaltung: Beschleunigung, Steigleistung und Maximalkraft sind in dieser Modellklasse überdurchschnittlich.

  • Landeeigenschaften: Das elektrische, lenkbare Einziehfahrwerk sorgt für sanfte Starts und Landungen auch auf weniger idealen Pisten.

  • Wartungsfreundlichkeit: Tester lobten die clevere, modulare Bauweise, die Reparaturen und Wartungen vereinfacht.




Materialqualität


Der Carbon-Z-Schaumstoff steht für überdurchschnittliche Festigkeit und Langlebigkeit. Die Verstärkungen mit Kohlefaser sorgen für eine hohe strukturelle Integrität, sodass das Modell auch nach wiederholten Landungen kaum Ermüdungserscheinungen zeigt. Die verbauten Komponenten – Motor, Servos, Regler – sind hochwertig und langlebig, was zu einer zuverlässigen Gesamtperformance beiträgt.




Flugzeiten & Akkuauswahl


Mit einem empfohlenen 6S LiPo-Akku (Kapazität zwischen 4000 und 7000 mAh) erzielt das Modell typische Flugzeiten zwischen 5 und 8 Minuten – abhängig von Flugstil, Wetter und eingesetztem Akku. Weniger aggressive Flugweisen und große Akkus verlängern die Flugzeit Richtung 8 Minuten, während Kunstflug und Vollgas sie in den Bereich 5 Minuten drücken.




Steigleistung


Die Steigleistung ist beeindruckend: In Tests und Nutzerberichten gelingt der senkrechte Steigflug problemlos, was den Einsatz für zahlreiche Kunstflugmanöver qualifiziert. Die Kombination aus Brushless-Antrieb und aerodynamisch optimierter Zelle sorgt für spritzige Performance in jeder Fluglage.




Transportfähigkeit


Mit einer Spannweite von fast 2 Metern zählt das Modell zu den größeren Warbird-Nachbauten. Die Tragflächen sind jedoch abnehmbar und lassen sich für den Transport und die Lagerung zerlegen. Dennoch empfiehlt sich für den Transport ein größerer PKW oder Transporter – Kleinwagen kommen bei der Größe an ihre Grenzen.




Ersatzteilversorgung und Zubehör


Für die E-flite Carbon-Z T-28 2.0m ist die Ersatzteilverfügbarkeit exzellent. Alle relevanten Komponenten wie Tragflächen, Leitwerke, Fahrwerk, Reifen und Elektrik sind über den Fachhandel oder Onlineshops schnell verfügbar. Das Angebot an Zubehörteilen wie alternative Propeller oder Tuning-Komponenten ist ebenfalls umfassend.




Zielgruppe des Modells


Das Modell richtet sich vor allem an erfahrene Piloten und ambitionierte Aufsteiger. Dank SAFE Select und AS3X profitieren auch fortgeschrittene Einsteiger mit ersten Flugstunden von der hohen Sicherheit. Für absolute Neulinge ist das Modell aufgrund von Größe, Gewicht und Leistungsfähigkeit jedoch weniger geeignet.




Zusammenbau und Bedienungsanleitung


Die Bauzeit ab Werk ist kurz, da es sich um ein Bind-N-Fly-Basic-Modell handelt. Die Montage der Tragflächen und des Fahrwerks, die Verbindung zur Elektronik und die Kontrolle aller Funktionen dauern etwa 60 bis 90 Minuten. Die Bedienungsanleitung ist klar strukturiert und mit anschaulichen Grafiken versehen, sodass auch weniger erfahrene Piloten den Aufbau problemlos meistern können.




Community-Support


Im Internet existiert eine lebendige und hilfsbereite Community rund um E-flite-Modelle. Foren, Facebook-Gruppen und YouTube-Kanäle bieten Tipps und Hilfestellungen zum Tuning, zur Programmierung von SAFE Select und AS3X sowie zu Reparatur- oder Optimierungsmöglichkeiten. Viele Nutzer tauschen Erfahrungen zu Flugplatzbedingungen, Kunstflugmanövern und Akkuauswahl aus.




Alternativprodukte am Markt


Die Konkurrenz im Bereich großer Warbirds ist überschaubar, dennoch gibt es einige erwähnenswerte Alternativen:


ModellSpannweiteBesonderheitenPreisniveau
FMS T-28 Trojan 1400mm1,4 mWeniger Größe, günstiger, kein Carbon-ZGünstiger
Hangar 9 P-47D 20cc ARF2,0 mHolzbauweise, Verbrenner-OptionTeurer
Freewing T-28 Trojan 1400mm1,4 mSchaumstoff, EinziehfahrwerkGünstig
E-flite Carbon-Z Cessna 150T2,1 mSTOL-Eigenschaften, ähnlich großGleichwertig

Fazit: Die E-flite Carbon-Z T-28 2.0m spielt in ihrer eigenen Liga, was Größe, Performance und Steuerungshilfen betrifft. Wer jedoch eine kleinere oder günstigere Alternative sucht, wird bei FMS oder Freewing fündig.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Das Modell ist kein Schnäppchen, bietet aber ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus Größe, Materialqualität, Ausstattung (AS3X & SAFE Select), Ersatzteilversorgung und Flugeigenschaften rechtfertigt den Preis für anspruchsvolle Hobbypiloten. Die durchschnittlichen Betriebskosten bewegen sich – abgesehen von Ersatzteilen nach Unfällen – im marktüblichen Rahmen.




Tipps, Tricks, Empfehlungen und Optimierungen


Erfahrene Piloten empfehlen folgende Maßnahmen für maximalen Flugspaß und Langlebigkeit:



  • Akkuposition optimieren: Mit dem Schwerpunkt-Test vor jedem Flug lässt sich das Flugverhalten wunschgemäß einstellen.

  • Ruderwege sanft programmieren: Besonders beim Erstflug empfiehlt sich, die Ruderwege auf "soft" zu stellen, um ein gutmütiges Flugverhalten zu erzielen.

  • SAFE Select sinnvoll nutzen: Die Flugstabilisierung erst bei Bedarf aktivieren – zum Beispiel bei windigen Bedingungen oder ungewohnten Flugmanövern.

  • Fahrwerk regelmäßig kontrollieren: Das elektrische Einziehfahrwerk sollte vor jedem Flug auf Funktion geprüft werden, da grobe Landungen zu Verstimmungen führen können.

  • Propeller-Upgrade: Hochwertige Tuning-Propeller bieten noch mehr Steigleistung und geringere Vibrationen.

  • Verstärkungen bei starker Beanspruchung: Zusätzliche Verklebungen an besonders belasteten Stellen (z.B. Fahrwerksaufnahme) erhöhen die Lebensdauer deutlich.

  • Akku mit hoher C-Rate: Für maximale Leistung empfiehlt sich ein LiPo-Akku mit hoher Entladerate (mind. 30C).




Häufige Fragen und Probleme sowie Lösungen


1. SAFE Select lässt sich nicht aktivieren/deaktivieren


Viele Nutzer wundern sich zunächst über die Aktivierung und Deaktivierung des Assistenzsystems. Die Lösung: SAFE Select wird während des Bindens zwischen Sender und Modell mit einer speziellen Stick-Kombination aktiviert oder deaktiviert. Eine genaue Anleitung dazu findet sich in der Bedienungsanleitung.


2. Das Einziehfahrwerk funktioniert nicht korrekt


Oft sind verschmutzte Mechanismen oder unzureichende Spannungsversorgung die Ursache. Eine Reinigung und Überprüfung der Verbindungskabel sowie der Akkuspannung schafft meist Abhilfe.


3. Schwerpunkt liegt falsch – Modell neigt zum Strömungsabriss


In diesem Fall sollte die Akkuposition verändert werden. Der Schwerpunkt lässt sich mit einem Schwerpunktwaage präzise einstellen – hierfür bietet die Community zahlreiche Tipps.


4. Flugzeiten erscheinen zu kurz


Wird das Modell aggressiv geflogen oder ein Akku mit geringer Kapazität genutzt, sinkt die Flugzeit schnell ab. Empfehlenswert: Ein 6000–7000 mAh LiPo und moderater Kunstflug.


5. Ersatzteile sind schwer erhältlich


In Ausnahmefällen kann die Wartezeit auf Ersatzteile steigen, wenn das Modell sehr gefragt ist. Tipp: Hauptverschleißteile wie Propeller, Fahrwerksbeine und Radverkleidungen frühzeitig bevorraten.


6. Der Aufbau dauert zu lange oder ist kompliziert


Mit etwas Modellbauerfahrung ist der Aufbau in maximal 90 Minuten erledigt. Die Anleitung ist verständlich, bei spezifischen Fragen hilft die Community oder Händler mit Rat.




Was könnte Kaufinteressenten noch interessieren?



  • Rückrüstbarkeit: Wer möchte, kann das System auch ohne SAFE Select betreiben und erhält ein vollwertiges, klassisches Warbird-Erlebnis.

  • Winterbetrieb: Dank leistungsstarkem Antrieb sind Starts auch auf Schnee mit passenden Rädern oder Skiern möglich.

  • Individuelle Lackierungen: Die Oberfläche kann mit Modellfarben individuell gestaltet werden – beliebt sind historische T-28 Designs.

  • FPV-Tuning: Einige Nutzer haben das Modell mit FPV-Systemen ausgerüstet und genießen ein immersives Flugerlebnis.




Fazit


Die E-flite Carbon-Z T-28 2.0m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL1350) ist ein High-End-Modell, das sowohl in Optik, Technik als auch im Flugverhalten Maßstäbe setzt. Ambitionierte Piloten erhalten ein vielseitig einsetzbares Warbird-Modell mit umfassender Unterstützung durch Elektronik, Community und Zubehörmarkt. Für jeden, der ein beeindruckendes, modernes und langlebiges RC-Flugzeug sucht, ist dieses Modell die erste Wahl.


Ungefähre Flugzeit 8 minutes
Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Landeklappen Ja
Leistungsart Elektrisch
Länge 63 in (162 cm)
Flügelfläche 1073 sq in (70 sq dm)
Spannweite 78 in (198 cm)