Der E-flite Carbon-Z Cub SS 2.1m gehört zu den fortschrittlichsten Sport-Scale-Modellen auf dem Markt. Dieses Großmodell ist für Piloten mit mittlerem bis fortgeschrittenem Können konzipiert und besticht durch robuste Bauweise, innovative Technik und hervorragende Flugeigenschaften. Im Folgenden erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte für Kaufinteressenten.
Merkmal | Wert |
---|---|
Spannweite | 2.149 mm (84,6”) |
Rumpflänge | 1.570 mm |
Flächeninhalt | 72,9 dm² (1130 sq in) |
Flächenbelastung | 50,7–59,0 g/dm² |
Gewicht (ohne Akku) | 3.539 g (125 oz) |
Empfohlenes Akkuformat | 4–6S LiPo, 3200–7000mAh, EC5/IC5 Anschluss |
Kompatible Ladegeräte | LiPo Ladegeräte mit EC5/IC5 Steckern |
Motor | Brushless Outrunner, 50-Size |
Regler | 60A Brushless ESC |
Servos | 6x Digitale Metallgetriebe-Servos (installiert) |
Empfänger | AR637T DSMX, 6-Kanal mit AS3X & SAFE Select |
Steuerung | Steerable Tailwheel (lenkbares Spornrad) |
Geschwindigkeit | Bis zu 80 km/h (50 mph) |
Flugzeit (typisch) | 4–10 Minuten (je nach Akku & Flugstil) |
Zusammenbauzeit | Weniger als 1 Stunde |
Bauart | EPO-Schaum mit CFK-Verstärkungen |
Schwierigkeitsgrad | Level 2 (fortgeschrittene Einsteiger) |
Lieferumfang | Flugzeugmodell, Regler, Motor, Servos, Empfänger, Anleitung |
Empfohlenes Zubehör | 6-Kanal DSMX/DSM2 Sender, LiPo Akku, Ladegerät |
Die Rückmeldungen von Anwendern fallen überwiegend sehr positiv aus. Besonders gelobt wird die enorme Stabilität des Modells, das durch den Einsatz von EPO-Schaum in Verbindung mit Carbon-Verstärkungen eine bemerkenswert hohe Widerstandsfähigkeit gegen Bruch und Verformung bietet. Viele Käufer berichten, dass selbst härtere Landungen, z. B. auf unebenen Wiesen oder Kiesflächen, dem Flieger kaum etwas anhaben können.
Auch die Flugeigenschaften stoßen auf große Begeisterung: Die Steuerung wird als direkt, agil und dennoch angenehm leichtgängige beschrieben. Dank der eingebauten AS3X- und SAFE-Technologie berichten weniger erfahrene Piloten von einem selbstbewussteren Fluggefühl, weil leichte Stabilisierungseingriffe automatisch für mehr Sicherheit sorgen. Fortgeschrittene Nutzer schätzen, dass sich SAFE Select problemlos deaktivieren lässt, um Kunstflugfiguren und anspruchsvolle Manöver zu fliegen.
Beim Thema Flugzeit variieren die Meinungen je nach verwendetem Akku und Flugstil. Mit einem 6S-5000mAh-LiPo erreichen viele Nutzer 6–8 Minuten bei gemischter Gasstellung, beim Cruisen mit leichtem Gas sind sogar bis zu 10 Minuten realistisch. Wer wild durch die Luft turnt, muss ab 4 Minuten mit einer Landung rechnen.
Negative Bemerkungen beziehen sich fast ausschließlich auf das größere Packmaß — für den Transport in kleineren Fahrzeugen kann die Spannweite mit über zwei Metern problematisch werden, besonders wenn das Modell nicht immer zerlegt werden soll.
In unabhängigen Testberichten und auf Modellflugplattformen bekommt das 2,1-m-Modell regelmäßig Bestnoten für die praxisgerechte Konstruktion, die hochwertige Verarbeitung und die gelungene Abstimmung der Elektronik. Fliegerische Tester loben den gutmütigen Flugcharakter, das präzise Ansprechverhalten und die Vielseitigkeit: Von langsamen Überflügen bis zu leichten Kunstflugfiguren ist alles möglich.
Sehr positiv wird das werkseitige Setup bewertet: Servos, Motor und Regler sind perfekt aufeinander abgestimmt, sodass keine technische Nacharbeit nötig ist. Auch die Tatsache, dass alle Ruder bereits sauber angelenkt und eingestellt sind, verkürzt den Weg zur startbereiten Maschine erheblich.
Die Hauptstruktur besteht aus EPO-Schaumstoff, der für seine hohe Schlagfestigkeit und geringe Reparaturanfälligkeit bekannt ist. Mehrere kritische Stellen wie Flächenverbinder, Fahrwerksaufnahme oder Verstärkungen im Rumpf sind zusätzlich durch Carbonleisten und Kunststoffeinlagen steif und robust ausgeführt. Dies sorgt nicht nur für ein geringes Eigengewicht und maximale Stabilität, sondern auch für lange Lebensdauer selbst bei häufigem Einsatz und raueren Landebedingungen.
Die Flugzeit ist in hohem Maße vom eingesetzten Akku und Flugstil abhängig. Folgende Werte sind bei mittlerer Belastung und Standard-Akkuausstattung gängig:
Damit liegt das Modell im oberen Mittelfeld vergleichbarer Outdoor-Sport-Modelle.
Mit einem 5S oder 6S LiPo liefert der Brushless Antrieb eine sehr beeindruckende Steigleistung. Vertikale Steigflüge sind problemlos möglich, mehrere Nutzer berichten von fast “unbegrenztem Steigen aus dem Stand”. Das Gesamtsetup ist optimal auf das Gewicht und die Flächenbelastung abgestimmt, sodass auch Kunstflugfiguren mit nachfolgendem sicheren Abfangflug problemlos gemeistert werden.
Ein Kritikpunkt bei Großmodellen ist fast immer der Transport. Beim Carbon-Z Cub SS 2.1m lässt sich die Tragfläche in zwei Teile zerlegen, was den Transport erleichtert, allerdings bleibt der Rumpf mit über 1,5 Metern Länge durchaus sperrig. Ein Kombi, Van oder größeres Fahrzeug ist zu empfehlen. Wer häufig auf dem Flugfeld unterwegs ist, sollte über eine Transporttasche für die Flächen und den Rumpf nachdenken.
Positiv: Das gesamte Modell ist schnell und werkzeuglos demontierbar, sodass auch der spontane Ausflug auf fremde Flugplätze nicht an Platzmangel im Auto scheitert.
Die Versorgung mit Ersatzteilen ist sowohl beim Hersteller als auch im Fachhandel und bei verschiedenen Online-Händlern gut bis sehr gut. Für alle gängigen und kritischen Baugruppen — Flügel, Leitwerke, Fahrwerk, Motorhaube, Landeklappen usw. — gibt es passgenauen Ersatz. Auch die typischen verschleiß- oder beschädigungsanfälligen Teile wie Spinner, Fahrwerksstreben oder Elektronikkomponenten sind kurzfristig verfügbar.
Das Modell richtet sich primär an fortgeschrittene Einsteiger bis Experten. Dank der Assistenzsysteme kommen auch Piloten mit weniger Flugerfahrung schnell zurecht, während der große Flugbereich, die hohe Steigleistung und die robusten Eigenschaften erfahrene Piloten für sich begeistern. Der empfohlene Mindestaltersbereich beginnt bei 14 Jahren, wobei Jugendliche unter Aufsicht Erwachsener fliegen sollten.
Der Zusammenbau ist in wenigen Schritten und innerhalb von 45–60 Minuten erledigt. Die Flächen und Leitwerke sind passgenau gefertigt und werden mit wenigen Schrauben befestigt. Verkabelungen für Servos und Regler sind bereits vorinstalliert. Lediglich die Verbindung von Akku, Empfänger und Senderbindung muss selbst erfolgen, was mit etwas Erfahrung problemlos funktioniert.
Die Anleitung ist mehrsprachig (inkl. Deutsch), bebildert und sehr verständlich aufgebaut. Sie enthält sowohl Hinweise zum Aufbau als auch viele Tipps rund um die Inbetriebnahme, Programmierung und Einstellung von SAFE Select und AS3X.
Das Modell ist sowohl in deutschsprachigen als auch in internationalen Foren und sozialen Medien sehr präsent. Einsteiger finden dort schnelle Hilfe bei Fragen, zahlreiche Erfahrungsberichte, Einstellungsratschläge und Hinweise zu beliebten Verbesserungen. Häufig teilen Nutzer ihre Optimierungen, seien es spezielle Landereifen, Alternativ-Props oder neue Lackierungen.
Im direkten Marktumfeld finden sich einige Wettbewerberprodukte, die man vor dem Kauf vergleichen sollte:
Modell | Spannweite | Antrieb | Material | Preisbereich | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
FMS PA-18 Super Cub | 1.7 m | Brushless | EPO | Mittel | Vielseitig, kunstflugtauglich |
Multiplex FunCub XL | 1.7 m | Brushless | Elapor | Mittel | STOL-Eigenschaften |
E-flite Carbon-Z Cessna 150T | 2.1 m | Brushless | EPO | Hoch | Kunstflugtauglich, Tundrareifen |
Hangar 9 CubCrafters XCub | 2.2 m | Benzin/Elektro | Balsa/Film | Hoch | Scale-Bauweise |
Während die FunCub XL von Multiplex mit sehr guten STOL-Eigenschaften aufwartet, ist der FMS PA-18 Super Cub etwas kompakter, dafür aber leichter zu transportieren. Die Cessna 150T von E-flite selbst bietet ähnliche Größe und Technik, ist aber optisch sowie vom Flugcharakter her eigenständig. Wer Wert auf maximale Scale-Optik und Leistungsfähigkeit legt, fährt mit dem Carbon-Z Cub oder der Cessna richtig.
Mit Blick auf Größe, Technik und Ausstattung bietet das Modell ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar liegt die Investition oberhalb von klassischen Einsteigermodellen, die umfangreiche Funktionalität, Material- und Verarbeitungsqualität sowie die Ersatzteilversorgung rechtfertigen den Preis aber vollständig. Besonders die werkseitige Komplettierung mit leistungsstarkem Motor, Regler und Servos sowie den Sicherheitsfeatures AS3X und SAFE Select hebt den Flieger deutlich von günstigeren Alternativen ab.
1. Empfohlene Akkus und Flugzeiten optimieren
Wer maximale Flugzeit herausholen möchte, sollte auf aktuelle und hochwertige 6S-LiPos (5000–7000mAh) setzen. Gönnen Sie dem Modell passende Akkus und eine korrekte Schwerpunktlage, um gutmütige Flugeigenschaften zu gewährleisten.
2. Propeller-Upgrades
Einige Piloten berichten von verbesserten Steigleistungen und leiseren Flügen mit alternativen Propellern. Die Nutzung von hochwertigen, perfekt ausgewuchteten Props kann den Motorlauf weiter verfeinern.
3. Reifen-Tuning
Für den Einsatz auf unebenem Gelände empfehlen sich Tundra-bereifte Fahrwerke, die entweder als Zubehör erhältlich sind oder im Modell eingebaut werden können.
4. SAFE/AS3X-Feintuning
Erfahrene Piloten nutzen die Option, SAFE Select auszuschalten und die AS3X-Sensitivität im Sender nach den eigenen Vorlieben anzupassen. Auch die Expoeinstellungen können individuellen Stil und Flugcharakter positiv beeinflussen.
5. Schutz vor Verschleiß
Bei häufiger Nutzung empfiehlt sich die Kontrolle und ggf. Verstärkung von kritischen Klebepunkten und Verbindungen (z. B. Flächenscharnieren).
1. Modell schwankt bei Wind – warum?
2. SAFE Select funktioniert nicht wie erwartet
3. Flugzeiten kürzer als erwartet
4. Probleme mit der Montage der Tragfläche
5. ESC piept nach dem Einschalten
6. Ruder laufen nicht korrekt
Die E-flite Carbon-Z Cub SS 2.1m BNF Basic mit AS3X und SAFE Select (EFL124500) ist ein ausgereiftes und durchdachtes RC-Flugmodell für ambitionierte Piloten, das dank moderner Technik, robuster Ausführung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ein echter Allrounder in der Sport-Scale-Klasse ist. Kunden loben besonders das Vertrauen und die Sicherheit durch Assistenzsysteme, die hochwertige Verarbeitung, die exzellente Ersatzteilversorgung und die umfangreiche Community-Unterstützung.
Wer ein zuverlässiges, leistungsstarkes Modell sucht, das auch steigendem Anspruch gerecht wird und lange Freude bereitet, trifft mit dieser Maschine die richtige Wahl.
Ungefähre Flugzeit | 4 - 10 minutes |
---|---|
Fertigstellungsgrad | Bind-N-Fly Basic |
Lipo Zellen | 4S,5S,6S |
Landeklappen | Ja |
Material | EPO |
Leistungsart | Elektrisch |
Länge | 56.3" (1430 mm) |
Gewicht | 155oz (4386g) Without Battery |
Flügelfläche | 1130 sq in (72.9 sq dm) |
Spannweite | 84.6" (2149 mm) |