E-flite Carbon-Z Cessna 150 2.1m BNF Basic (EFL1450)

Der ultimative Leitfaden zur E-flite Carbon-Z Cessna 150T 2.1m BNF Basic


Wenn Sie nach einem beeindruckenden Giant-Scale-Modellflugzeug suchen, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Piloten begeistert, dann ist die überarbeitete und verbesserte E-flite Carbon-Z Cessna 150T 2.1m BNF Basic möglicherweise genau das, wonach Sie suchen. Dieses beeindruckende Modell kombiniert modernste Technologie mit hervorragender Flugleistung und einfacher Handhabung. In diesem ausführlichen Artikel werden wir alle wichtigen Aspekte dieses Giant-Foamy-Modells untersuchen, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.


Technische Spezifikationen im Überblick


Die technischen Daten der E-flite Carbon-Z Cessna 150T 2.1m sind beeindruckend und verdeutlichen, warum dieses Modell bei Enthusiasten so beliebt ist:


SpezifikationDetails
Spannweite2125 mm (2,1m)
Fluggewichtca. 4200g
Leergewichtca. 3500g
MaterialEPO mit Carbon-Z Verstärkung
MotorisierungBrushless Außenläufer (vorinstalliert)
ReglerSpektrum™ Avian™ 60A Brushless Smart Regler
EmpfängerSpektrum AR637TA 6-Kanal
Servos6 Metallgetriebe Servos (vorinstalliert)
Akku-Empfehlung4S 14.8V bis 6S 22.2V 3200–7000mAh LiPo
AnschlusstypEC5™ oder IC5®
FertigstellungsgradBind-N-Fly Basic
KlappenJa
AntriebstypElektrisch

Diese Giant-Scale Cessna bietet mit ihrer beeindruckenden Spannweite von über zwei Metern ein authentisches Flugerlebnis und ist dennoch dank der Carbon-Z Bauweise überraschend leicht und transportabel.


Materialqualität und Bauweise


Die Cessna 150T von E-flite beeindruckt durch ihre hochwertige Verarbeitung und durchdachte Konstruktion. Die verbundverstärkte Hohlkernkonstruktion aus EPO-Material ermöglicht eine leichte und dennoch extrem langlebige Flugzeugzelle. Diese innovative Bauweise, die als Carbon-Z bekannt ist, verbindet die Vorteile von Schaumstoffmodellen mit der strukturellen Festigkeit von Carbon-Verstärkungen.


Die Oberflächenqualität des Modells ist hervorragend – saubere Linien, präzise Scharniere und eine detailreiche Oberfläche zeugen von der hohen Fertigungsqualität. Die Lackierung ist gleichmäßig aufgetragen und die Beschriftungen sind scharf und detailliert. Besonders hervorzuheben sind die werkseitig installierten Metallgetriebe-Servos auf allen Funktionen, die für eine knackige und präzise Steuerung sorgen.


Die Rumpf- und Flächenverbindungen sind robust gestaltet und sorgen für eine zuverlässige Struktur auch bei anspruchsvollen Flugmanövern. Die Bauweise ermöglicht trotz der enormen Größe ein überraschend geringes Gewicht, was sich positiv auf die Flugeigenschaften auswirkt.


Flugleistung und Handhabung


Flugeigenschaften


Die Carbon-Z Cessna 150T bietet beeindruckende Flugeigenschaften, die sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Piloten begeistern. Mit einem 4S-Akku zeigt das Modell vorbildgetreue Flugeigenschaften, ideal für entspanntes Scale-Fliegen. Wer mehr Leistung wünscht, kann auf einen 5S-Akku umsteigen. Für maximale Performance und "besser als Scale"-Flugeigenschaften empfiehlt sich die Nutzung eines 6S LiPo-Akkus.


Die großzügige Flügelspannweite von 2,1 Metern verleiht dem Modell ausgezeichnete Stabilität in der Luft. Die Steuerung reagiert präzise und vorhersehbar auf Eingaben, während die Metallgetriebe-Servos für eine knackige Kontrolle sorgen. Die Klappen ermöglichen realistische Start- und Landemanöver sowie eine effektive Geschwindigkeitskontrolle.


Flugzeiten


Die Flugzeiten variieren je nach verwendetem Akku und Flugstil:



  • Mit einem 4S 5000mAh Akku sind bei gemäßigtem Flugstil etwa 10-12 Minuten möglich

  • Ein 5S 5000mAh Akku ermöglicht etwa 8-10 Minuten mit mehr Leistungsreserven

  • Mit einem 6S 5000mAh Akku sind 7-9 Minuten mit maximaler Leistung erreichbar


Bei Verwendung von höherkapazitiven Akkus (6000-7000mAh) können die Flugzeiten entsprechend verlängert werden. Die Flexibilität bei der Akkuwahl ist ein großer Vorteil dieses Modells, da es Piloten ermöglicht, ihre Flüge je nach Bedarf anzupassen – von ruhigem Scale-Fliegen bis hin zu dynamischen Kunstflugmanövern.


Steigleistung


Die Steigleistung der E-flite Cessna 150T 2.1m ist beeindruckend und hängt maßgeblich von der gewählten Akkukonfiguration ab:



  • Mit 4S: Moderate, scale-realistische Steigrate

  • Mit 5S: Deutlich verbesserte Steigleistung für dynamischeres Fliegen

  • Mit 6S: Beeindruckende, weit über dem Scale-Vorbild liegende Steigrate


Der vorinstallierte leistungsstarke Brushless-Motor in Kombination mit dem 60A Avian Smart Regler liefert mehr als genug Schub für nahezu alle Flugsituationen. Selbst mit voller Beladung und bei ungünstigen Windbedingungen bietet das Modell ausreichend Leistungsreserven.


Zusammenbau und Vorbereitung


Montagezeit und Anleitung


Einer der großen Vorteile der E-flite Carbon-Z Cessna 150T 2.1m BNF Basic ist der hohe Vorfertigungsgrad. Als Bind-N-Fly Modell sind fast alle Komponenten bereits werkseitig installiert. Der Zusammenbau beschränkt sich hauptsächlich auf:



  1. Montage des Fahrwerks

  2. Anbringen der Tragflächen am Rumpf

  3. Installation des Höhenleitwerks

  4. Einbau des Flugakkus

  5. Binding des Empfängers mit der Fernsteuerung


Die gesamte Montagezeit beträgt für einen durchschnittlich erfahrenen Modellbauer etwa 45-60 Minuten. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung ist klar strukturiert und bietet detaillierte Schritt-für-Schritt-Anweisungen mit hilfreichen Illustrationen. Besonders hilfreich sind die präzisen Angaben zu den erforderlichen Ruderausschlägen und Schwerpunkteinstellungen.


Benötigte zusätzliche Komponenten


Um das Modell flugfertig zu machen, benötigen Sie noch:



  • Einen kompatiblen Spektrum DSMX/DSM2 Sender mit mindestens 6 Kanälen

  • Einen LiPo-Akku (4S-6S, 3200-7000mAh) mit EC5 oder IC5 Anschluss

  • Ein passendes LiPo-Ladegerät


Transportfähigkeit


Trotz der beeindruckenden Größe wurde bei der Konstruktion der Carbon-Z Cessna 150T an die Transportfähigkeit gedacht. Die zweiteilige Tragfläche kann leicht vom Rumpf getrennt werden, was den Transport erheblich erleichtert. Die Befestigung erfolgt über praktische Daumenschrauben, die keine zusätzlichen Werkzeuge erfordern.


Für den Transport empfiehlt sich eine gepolsterte Tasche oder ein spezieller Transportkoffer, um Beschädigungen zu vermeiden. Mit abgenommenen Tragflächen passt das Modell in die meisten SUVs oder Kombis. Die Carbon-Z Konstruktion sorgt trotz der Größe für ein vergleichsweise geringes Gewicht, was die Handhabung beim Transport erleichtert.


Erfahrungen und Bewertungen von Kunden


Die Rückmeldungen von Kunden zur E-flite Carbon-Z Cessna 150T 2.1m sind überwiegend positiv. Viele Piloten loben besonders die ausgezeichneten Flugeigenschaften und die hochwertige Verarbeitung. Ein wiederkehrendes Thema in den Bewertungen ist die beeindruckende Stabilität in der Luft, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Piloten schätzen.


Erfahrene Modellflieger heben die Vielseitigkeit des Modells hervor – die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Akkukonfigurationen zu wählen, wird als großer Pluspunkt gesehen. Die Cessna kann damit vom gemütlichen Sonntagnachmittagsflieger bis zum dynamischen Sportflieger alles sein.


Einige Nutzer berichten von kleineren Problemen mit den Fahrwerksaufnahmen bei harten Landungen, empfehlen jedoch einfache Verstärkungen als vorbeugende Maßnahme. Die Ersatzteilversorgung wird durchweg als gut bewertet, was bei einem Modell dieser Preisklasse auch zu erwarten ist.


Die vorinstallierten Komponenten wie Motor, Regler und Servos erhalten durchweg positive Bewertungen für ihre Zuverlässigkeit und Leistung. Besonders hervorgehoben wird die präzise Steuerung durch die hochwertigen Metallgetriebe-Servos.


Testergebnisse und Fachbewertungen


In Fachtests schneidet das Giant-Foamy-Modell von E-flite regelmäßig sehr gut ab. Tester loben die ausgewogene Balance zwischen Stabilität und Agilität. Die Cessna 150T wird als ideales Modell für den Einstieg in die Giant-Scale-Klasse beschrieben, ohne dabei erfahrene Piloten zu unterfordern.


Die Langzeittests bestätigen die Haltbarkeit der Carbon-Z Konstruktion. Selbst nach vielen Flugstunden und gelegentlichen härteren Landungen bleibt die Struktur intakt und die Flugeigenschaften unverändert. Die EPO-Konstruktion mit Carbonverstärkungen erweist sich als widerstandsfähig gegen Ermüdungserscheinungen.


Besonders positiv werden in Tests die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bewertet. Von entspanntem Scale-Fliegen bis hin zu dynamischeren Manövern – die Cessna 150T meistert alle Aufgaben mit Bravour. Die Möglichkeit, verschiedene Akkukonfigurationen zu verwenden, erhöht die Flexibilität zusätzlich.


Zielgruppe und Einsteigerfreundlichkeit


Die E-flite Carbon-Z Cessna 150T 2.1m BNF Basic richtet sich an eine breite Zielgruppe von Modellfliegern:



  • Fortgeschrittene Einsteiger: Piloten, die ihre ersten Erfahrungen bereits gesammelt haben und nun in die Welt der größeren Modelle einsteigen möchten

  • Erfahrene Modellflieger: Piloten, die ein zuverlässiges, vielseitiges Giant-Scale-Modell für verschiedene Flugstile suchen

  • Scale-Enthusiasten: Liebhaber von originalgetreuen Flugzeugmodellen, die Wert auf authentisches Aussehen und Flugverhalten legen


Mit aktiviertem SAFE Select-System bietet das Modell Unterstützung für weniger erfahrene Piloten, während fortgeschrittene Flieger diese Funktion deaktivieren und das volle Potenzial des Modells ausschöpfen können. Die Größe des Modells erfordert allerdings einen gewissen Respekt und sollte nicht als allererstes Modell gewählt werden.


Ersatzteilversorgung und Support


Die Ersatzteilversorgung für die Carbon-Z Cessna 150T ist hervorragend. Als Produkt von E-flite, einer etablierten Marke im Horizon Hobby Konzern, ist eine langfristige Verfügbarkeit von Originalersatzteilen gewährleistet. Gängige Verschleißteile wie Propeller, Fahrwerkskomponenten und Kleinteile sind bei zahlreichen Händlern auf Lager.


Der Kundensupport von Horizon Hobby genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Modellbau-Community. Bei technischen Fragen oder Problemen steht ein kompetentes Team zur Verfügung, das schnell und lösungsorientiert reagiert.


Community-Support


Rund um die E-flite Carbon-Z Modelle hat sich eine aktive Community entwickelt. In zahlreichen Foren, YouTube-Kanälen und sozialen Medien tauschen Besitzer Erfahrungen, Tipps und Modifikationsideen aus. Diese lebendige Community ist besonders wertvoll für Neueinsteiger, die von den Erfahrungen anderer Piloten profitieren können.


Beliebte Plattformen für den Austausch sind:



  • RC-Groups.com mit spezialisierten Threads zu Carbon-Z Modellen

  • Diverse Facebook-Gruppen für E-flite und speziell Carbon-Z Enthusiasten

  • YouTube-Kanäle mit Flugvideos, Bauanleitungen und Tuning-Tipps


Die Community bietet nicht nur technischen Support, sondern auch Inspiration durch geteilte Flugvideos und Modifikationsbeispiele.


Vergleich mit Wettbewerbsprodukten


Im Segment der großen Elektro-Schaum-Modellflugzeuge gibt es einige beachtenswerte Alternativen zur E-flite Carbon-Z Cessna 150T:


FMS Super EZ V2 2000mm


Vorteile gegenüber der Cessna 150T:



  • Etwas günstiger im Anschaffungspreis

  • Besonders anfängerfreundliches Flugverhalten


Nachteile:



  • Weniger Scale-Details

  • Geringere Bauqualität

  • Nicht so vielseitig bei den Flugeigenschaften


Dynam Grand Cruiser 1800mm


Vorteile:



  • Deutlich niedrigerer Preis

  • Gute Basisausstattung


Nachteile:



  • Kleinere Spannweite

  • Einfachere Konstruktion ohne Carbon-Verstärkung

  • Weniger präzises Flugverhalten


E-flite Carbon-Z Cub SS 2.1m


Vorteile:



  • Ähnlich hochwertige Konstruktion

  • Exzellente Langsamflugeigenschaften

  • Verbesserte Flügelspitzenform für besseres Handling bei niedrigen Geschwindigkeiten


Nachteile:



  • Anderer Flugzeugtyp (Buschflugzeug statt Trainer)

  • Weniger Scale-Appeal für Cessna-Liebhaber


Im direkten Vergleich sticht die Carbon-Z Cessna 150T durch ihre Kombination aus Größe, Qualität und Flugleistungen hervor. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Akkukonfigurationen zu wählen, macht sie zudem vielseitiger als viele Wettbewerbsprodukte.


Preis-Leistungs-Verhältnis


Mit einem Preis im mittleren bis oberen Segment für Giant-Scale-Schaumstoffmodelle stellt sich natürlich die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Betrachtet man die Ausstattung, die Qualität der vorinstallierten Komponenten und die Flugleistungen, kann die E-flite Carbon-Z Cessna 150T als fair bepreist angesehen werden.


Die hochwertigen Komponenten wie der Spektrum Avian 60A Regler, der leistungsstarke Brushless-Motor und die sechs Metallgetriebe-Servos rechtfertigen einen Teil des Preises. Hinzu kommt die aufwendige Carbon-Z Konstruktion, die Haltbarkeit mit geringem Gewicht verbindet.


Im Vergleich zu reinen Holz- oder GFK-Modellen ähnlicher Größe ist die Carbon-Z Cessna 150T deutlich günstiger und erfordert weniger Bauzeit. Gleichzeitig bietet sie Flugleistungen, die mit vielen teureren Modellen mithalten können.


Tipps, Tricks und Optimierungen


Optimale Schwerpunkteinstellung


Die korrekte Schwerpunkteinstellung ist entscheidend für gute Flugeigenschaften. Experimentieren Sie vorsichtig mit der Position des Flugakkus, um den Schwerpunkt fein abzustimmen. Ein leicht kopflastiger Schwerpunkt sorgt für stabileres Flugverhalten, während ein neutraler Schwerpunkt mehr Agilität bietet.


Akkuoptimierung



  • Für Einsteiger empfiehlt sich zunächst ein 4S 5000mAh Akku für gutmütiges Flugverhalten

  • Erfahrene Piloten können mit 5S oder 6S Akkus die volle Leistung ausschöpfen

  • Verwenden Sie Akkus mit mindestens 40C Entladerate für optimale Leistung

  • Markieren Sie die Position verschiedener Akkus im Akkuschacht für eine schnelle Schwerpunkteinstellung


Fahrwerksmodifikationen


Das Fahrwerk kann bei härteren Landungen zum Schwachpunkt werden. Eine präventive Verstärkung der Fahrwerksaufnahmen mit dünnen Sperrholzplatten oder GFK-Matten kann die Haltbarkeit deutlich verbessern.


Propelleroptimierung


Der Standardpropeller bietet einen guten Kompromiss aus Leistung und Laufruhe. Für mehr Schub bei niedriger Geschwindigkeit kann ein Propeller mit mehr Steigung hilfreich sein, während ein Propeller mit größerem Durchmesser die Höchstgeschwindigkeit steigern kann. Beachten Sie dabei immer die Herstellerempfehlungen bezüglich der maximalen Propellergröße.


Flugeinstellungen und Mischfunktionen


Moderne Fernsteuerungen bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung des Flugverhaltens:



  • Querruder-Differential: Reduziert unerwünschte Gierbewegungen bei Querruderausschlägen

  • Landeklappen-Kompensation: Automatische Höhenruderzumischung beim Ausfahren der Klappen verhindert unerwünschtes Aufsteigen

  • Flächenmix: Nutzung der Klappen als zusätzliche Querruder für eine verbesserte Rollrate

  • Exponential-Einstellungen: Reduzierte Empfindlichkeit um die Neutrallage für präziseres Fliegen


Häufige Fragen und Probleme von Nutzern


"Wie kann ich die Flugzeit maximieren?"


Um die Flugzeit zu maximieren, können Sie mehrere Strategien kombinieren:



  • Verwenden Sie einen Akku mit höherer Kapazität (6000-7000mAh)

  • Fliegen Sie mit gemäßigtem Gas, besonders bei 5S und 6S Konfigurationen

  • Achten Sie auf effiziente Flugmuster und vermeiden Sie unnötige Vollgasphasen

  • Optimieren Sie den Propeller für Effizienz statt maximaler Leistung

  • Kontrollieren Sie regelmäßig die Rudergestänge auf Leichtgängigkeit


"Mein Fahrwerk ist nach einer harten Landung beschädigt. Wie kann ich es verstärken?"


Fahrwerksbeschädigungen sind ein häufiges Problem bei größeren Schaumstoffmodellen. Hier einige Lösungsansätze:



  • Verstärken Sie die Fahrwerksaufnahmen mit dünnen Sperrholz- oder GFK-Platten

  • Verwenden Sie bei Reparaturen starken Epoxidkleber statt Sekundenkleber

  • Trainieren Sie weiche Landungen auf Grasflächen

  • Bei wiederkehrenden Problemen kann ein Upgrade auf verstärkte Fahrwerksteile sinnvoll sein


"Welche Fernsteuerung ist am besten geeignet?"


Als BNF-Basic-Modell benötigen Sie eine kompatible Spektrum DSMX/DSM2 Fernsteuerung mit mindestens 6 Kanälen. Empfehlenswerte Optionen sind:



  • Spektrum NX6 für Einsteiger und Fortgeschrittene

  • Spektrum NX8 oder NX10 für erweiterte Programmiermöglichkeiten

  • DX9 Black Edition für Piloten, die viele verschiedene Modelle steuern


"Kann ich das Modell auch ohne SAFE fliegen?"


Absolut! Die SAFE Select-Technologie kann bei der Bindung des Empfängers aktiviert oder deaktiviert werden. Erfahrene Piloten verzichten oft auf SAFE und nutzen nur die AS3X-Stabilisierung, die für ein präziseres Fluggefühl sorgt.


"Wie transportiere ich das Modell am besten?"


Für den Transport empfehlen sich folgende Maßnahmen:



  • Demontieren Sie die Tragflächen vom Rumpf

  • Verwenden Sie eine gepolsterte Tasche oder einen speziellen Transportkoffer

  • Sichern Sie lose Teile und entfernen Sie den Akku vor dem Transport

  • Für Flugreisen gibt es spezielle Transport-Cases mit ausreichendem Schutz


"Lohnt sich ein Upgrade auf einen leistungsstärkeren Motor?"


Der standardmäßig verbaute Brushless-Außenläufermotor bietet bereits ausreichend Leistung, besonders in Kombination mit 5S oder 6S Akkus. Ein Motor-Upgrade ist selten notwendig und kann sogar zu Problemen mit der Strukturfestigkeit führen. Wenn Sie dennoch mehr Leistung wünschen, konsultieren Sie vorher einen Fachmann, um die Auswirkungen auf Regler, Akkuanforderungen und Strukturbelastung zu klären.


Fazit: Für wen eignet sich die E-flite Carbon-Z Cessna 150T?


Die E-flite Carbon-Z Cessna 150T 2.1m BNF Basic ist ein beeindruckendes Giant-Scale-Modell, das durch seine Kombinationen aus Qualität, Leistung und Vielseitigkeit überzeugt. Sie eignet sich besonders für:



  • Fortgeschrittene Einsteiger, die in die Welt der großen Modelle einsteigen möchten

  • Erfahrene Piloten, die ein zuverlässiges und vielseitiges Giant-Scale-Modell suchen

  • Scale-Enthusiasten, die ein authentisches Flugzeugmodell mit guten Flugeigenschaften wünschen

  • Modellflieger, die ein unkompliziertes, aber dennoch beeindruckendes Modell für den Flugplatz suchen


Mit ihrem hohen Vorfertigungsgrad, der hochwertigen Ausstattung und den ausgezeichneten Flugeigenschaften bietet die Carbon-Z Cessna ein hervorragendes Gesamtpaket. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Akkukonfigurationen zu wählen, macht sie zudem außergewöhnlich vielseitig – vom gemütlichen Sonntagsflieger bis zum dynamischen Sportmodell.


Trotz des nicht unerheblichen Anschaffungspreises bietet diese Giant-Scale Cessna ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man die Qualität der verbauten Komponenten und die langfristige Freude am Fliegen berücksichtigt. Für viele Piloten wird sie nicht nur ein Modell sein, sondern ein langjähriger Begleiter am Flugplatz.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Landeklappen Ja
Leistungsart Elektrisch
Länge 61.8 in (1570mm)
Flügelfläche 1053 sq in (68 sq dm)
Spannweite 83.7 in (2125mm)