E-flite Beechcraft D18 1.5m BNF Basic (EFL106250)

E-flite Beechcraft D18 1.5m BNF Basic (EFL106250): Alles, was Sie vor dem Kauf wissen müssen


Die E-flite Beechcraft D18 1.5m BNF Basic (EFL106250) ist ein detailgetreuer Nachbau des legendären amerikanischen Twin-Engine-Flugzeugs und richtet sich an fortgeschrittene RC-Piloten, die ein authentisches Flugerlebnis mit moderner Technik suchen. Im Folgenden finden Sie alle relevanten Informationen, Testergebnisse, Tipps und einen umfassenden Überblick für Kaufinteressenten.




Technische Daten in der Übersicht


MerkmalWert
Spannweite1504 mm (59,2 Zoll)
Länge1064 mm (41,9 Zoll)
Fluggewichtca. 2235 g (mit 4S 4000mAh Akku)
MaterialEPO-Schaum
MotorisierungBL Outrunner (bürstenlos)
SteuerungQuerruder, Seitenruder, Höhenruder, Klappen
Empfohlener Akku3S oder 4S LiPo, ab 3200–4000 mAh
ReglerSpektrum™ Avian™ Dual Smart ESC
EmpfängerAR631 DSMX® mit Telemetrie (BNF Version)
ServosEnthalten
Empfohlener SenderVollbereich 6-Kanal 2,4GHz DSMX®/DSM2®
StromartElektrisch
SchwierigkeitsgradStufe 2 (erweiterte Grundkenntnisse empfohlen)



Kundenbewertungen und Erfahrungen


Viele Nutzer loben die E-flite Beechcraft D18 für ihre hochwertige Verarbeitung, das authentische Erscheinungsbild und die ausgereiften Flugleistungen. Häufig genannt werden folgende positive Aspekte:



  • Detailtreue: Die Modellnachbildung überzeugt mit zahlreichen optischen Details wie Cockpit, Fahrwerk und Oberflächenstruktur.

  • Flugverhalten: Das Modell bietet ein stabiles und spurtreues Flugbild, insbesondere mit aktivierter Querruder-Seitenruder-Mischung, was das Handling auch für weniger erfahrene Piloten sicherer macht.

  • Leistung: Die Kombination aus 3S/4S-Antrieb und effizientem BL Outrunner-Motor sorgt für genügend Schub und lange Flugzeiten.

  • Zusammenbau und Aufbau: Die vormontierten Komponenten ermöglichen eine schnelle Montage, sodass das Modell nach etwa 1–2 Stunden zum Erstflug bereit ist.


Als Kritikpunkt wird gelegentlich das vergleichsweise hohe Gewicht im Verhältnis zur Größe genannt, was bei wenig Erfahrung im Landen zu etwas längeren Ausrollwegen führt. Manche Nutzer hätten sich zudem eine stabilere Verriegelung der Tragflächen für den Transport gewünscht.




Testergebnisse im Überblick


Verschiedene Tester bescheinigen der E-flite Beechcraft D18 hervorragende Flugleistungen und eine starke Alltagstauglichkeit:



  • Flugstabilität: Dank des 6-Achs-Gyrosystems AS3X und der optional zuschaltbaren SAFE-Technologie lässt sich das Modell stabil steuern. Gerade Landungen und Starts profitieren von den großen Landeklappen und dem robusten Fahrwerk.

  • Flugzeit: Mit einem 4S 4000mAh-Akku sind unter gemischter Last 6–8 Minuten realistisch, im sparsamen Reiseflug sogar bis zu 10 Minuten.

  • Steigleistung: Der Doppelantrieb sorgt für vorbildgetreue, aber keinesfalls kraftlose Steigflüge. Auch dynamische Manöver wie Rollen oder leichte Kunstflugfiguren sind möglich.

  • Transportfähigkeit: Das zweiteilige Flächensystem erlaubt ein platzsparendes Verstauen und einen komfortablen Transport im Auto.




Materialqualität


Die E-flite D18 besteht aus modernem EPO-Schaum, der für seine hohe Schlagzähigkeit und erstklassige Oberflächenqualität bekannt ist. Rumpf und Flächen sind sauber verklebt und lackiert. Die Scharniere der Ruder sind verstärkt, und die Anlenkungen wirken stabil und spielfrei. Die mitgelieferten Servos arbeiten präzise, und auch die Fahrwerksmechanik macht einen soliden Eindruck.




Flugzeiten und Leistung


Die gängigste Kombination für den Erstflug ist ein 4S 4000mAh LiPo-Akku. Damit biete die D18:



  • Flugzeiten: 6–8 Minuten bei gemischtem Flugprofil; schonender Umgang verlängert die Flugzeit auf bis zu 10 Minuten.

  • Steigleistung: Der Doppelantrieb liefert kräftigen Schub und authentisches Fluggefühl. Auch bei voller Beladung bleibt genug Leistungsreserve für sicheres Durchstarten.




Transportfähigkeit


Das Modell ist in der Mitte teilbar, sodass die Flächen komfortabel abgenommen werden können. Dank der kompakten Rumpflänge von rund 106 cm passt das Flugzeug gut in den Kofferraum eines normalen PKW. Lediglich das fest installierte Fahrwerk nimmt etwas Platz ein, was beim Transport berücksichtigt werden sollte.




Ersatzteilversorgung


E-Flite punktet durch eine breite Ersatzteileversorgung. Von Fahrwerksbeinen über Propeller, Spinner und Ruder bis zu kompletten Flächenhälften lässt sich nahezu jedes Verschleißteil nachbestellen. Auch Akkuschächte, Motorhauben und Fahrwerkskomponenten sind als Originalteile im Fachhandel erhältlich. Das garantiert lange Freude am Modell und eine einfache Instandsetzung nach kleineren Missgeschicken.




Zielgruppe


Die Beechcraft D18 1.5m BNF Basic und ihre Varianten richten sich an fortgeschrittene Hobbypiloten und ambitionierte Einsteiger mit ersten Erfahrungen im Umgang mit Flächenmodellen. Die technische Ausstattung, die detaillierte Optik und der moderate Schwierigkeitsgrad machen das Modell zu einem idealen „Next Step“ nach dem ersten Trainermodell.




Aufbauzeit und Anleitung


Der Zusammenbau der E-flite Beechcraft D18 gestaltet sich komfortabel:



  • Montagezeit: Zwischen 60 und 120 Minuten

  • Werkzeugbedarf: Kreuzschlitzschraubendreher, ggf. Einmesshilfe für die Steuerflächen

  • Anleitung: Die deutschsprachige Montageanleitung (herstellerseitig verfügbar) ist übersichtlich, enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit Fotos und Tipps zur RC-Einstellung. Auch Einsteiger finden sich gut zurecht.




Community-Support


Der Hersteller E-Flite und die Modellflug-Community bieten zahlreiche Hilfestellungen. In Foren und Facebook-Gruppen findet sich ein reger Austausch zu Anpassungen, Einstellungen und Verbesserungsvorschlägen. Auch lokale Modellflug-Clubs unterstützen beim Erstflug und bei Fragen zur Telemetrie oder Senderprogrammierung.




Alternativprodukte am Markt


Wer sich noch nicht sicher ist, findet in dieser Klasse mehrere Alternativen:


ModellSpannweiteMotorisierungSteuerfunktionenBesonderheiten
FMS King Twin 1700mm1700 mmDual Outrunner BLQR, SR, HR, KlappenGrößer, mehr Scale-Details
Dynam Grand Cruiser (Cessna 310)1280 mmDual Outrunner BLQR, SR, HR, KlappenEtwas günstiger, kleiner
FlightLine RC B-24 Liberator 2000mm2000 mmQuad Outrunner BLQR, SR, HR, KlappenViermotorig, Großmodell
E-flite Twin Otter 1.2m1200 mmDual Outrunner BLQR, SR, HR, KlappenKürzere Spannweite, STOL-Fähigkeit

Die E-flite Beechcraft D18 ist preislich etwas oberhalb des Durchschnitts, bietet jedoch eine einzigartige Kombination aus Optik, Technik und Unterstützung durch Hersteller und Community.




Preis-Leistungs-Verhältnis


Die Beechcraft D18 von E-Flite ist im Vergleich zu anderen Modellen dieser Klasse nicht die günstigste Wahl, bietet jedoch durch ihre Ausstattung, technische Reife und die zuverlässige Ersatzteilversorgung ein sehr attraktives Gesamtpaket. Die flexible Akku-Auswahl (3S oder 4S), moderne Telemetrie und das durchdachte Gesamtkonzept rechtfertigen den Preis für Modellbauer, die Wert auf Qualität und Realismus legen.




Tipps, Tricks, Empfehlungen und Optimierungen


Für ein optimales Flugerlebnis empfiehlt es sich, einige Feinjustierungen vorzunehmen:



  • Telemetrie nutzen: Mit dem Spektrum AR631-Empfänger und kompatiblem Sender lassen sich Motordrehzahl, Akkuspanung und Temperatur in Echtzeit überwachen, was die Flugsicherheit erhöht.

  • Flugmodi programmieren: Im Sender verschiedene Profile für Start, Landung und Reiseflug anlegen – insbesondere die Landeklappen lassen sich so ideal anpassen.

  • Fahrwerk prüfen: Vor jedem Flug sollten alle Fahrwerkskomponenten auf festen Sitz und Funktion überprüft werden, da Start und Landung die Komponenten stark beanspruchen.

  • Center of Gravity (CG): Der Schwerpunkt sollte exakt nach Anleitung eingestellt werden. Ein zu weit vorne oder hinten liegender CG kann zu instabilem Flugverhalten führen.

  • Propeller und Motorträger: Nach den ersten Flügen empfiehlt sich eine Nachkontrolle der Schrauben am Propeller und an den Motorträgern.




Was sollten Kaufinteressenten noch wissen?



  • Erfahrungsgrad: Einsteiger ohne Vorkenntnisse sollten idealerweise unter Anleitung erfahrener Piloten oder in einem Verein starten.

  • Akkuwahl: Es empfiehlt sich, mindestens zwei kompatible LiPo-Akkus für längeren Flugspaß bereitzuhalten.

  • Wartung: Nach jedem Flug empfiehlt sich eine Sichtkontrolle der Tragflächen, Anlenkungen und des Fahrwerks auf Beschädigungen oder Spiel.

  • Update-Möglichkeiten: Die Empfänger-Firmware lässt sich aktualisieren, sodass zukünftige Verbesserungen und Funktionserweiterungen über den Hersteller verfügbar bleiben.




Typische Nutzerfragen und Lösungen


1. Wie lange hält das Modell?
Bei pfleglicher Behandlung und regelmäßiger Wartung können E-flite-Modelle viele Jahre eingesetzt werden. Ersatzteile sind auch längerfristig verfügbar.


2. Welche Akkukapazität ist ideal?
Ein 4S 4000mAh Akku liefert die besten Flugzeiten und ein ausgewogenes Leistungsgewicht. 3S-Akkus ermöglichen einen besonders „scale-like“ Betrieb mit reduzierter Steigleistung, was Einsteigern den sanften Einstieg vereinfacht.


3. Ist das Modell auch für Anfänger geeignet?
Mit Vorkenntnissen und etwas Unterstützung aus dem Verein durchaus, reine Anfänger sollten jedoch zunächst mit einem einfacheren Hochdecker-Modell beginnen.


4. Sind die Landeklappen notwendig?
Definitiv ja – sie verringern die Lande- und Abhebegeschwindigkeit erheblich und erleichtern das Handling auf kleineren Flugplätzen.


5. Gibt es Schwachstellen?
Gelegentlich wird die Verschraubung der Flächen als etwas empfindlich beschrieben. Hier kann eine Sicherung mit Schraubensicherungsmittel Abhilfe schaffen.


6. Wie lange dauert der Aufbau?
Mit etwas Erfahrung ist das Flugzeug in unter zwei Stunden einsatzbereit. Die Anleitung ist durchdacht, alle Schritte sind ausführlich bebildert und machen den Aufbau auch für weniger Geübte zum Erfolgserlebnis.




Fazit


Die E-flite Beechcraft D18 1.5m BNF Basic (EFL106250) überzeugt durch außergewöhnliche Scale-Optik, modernes Antriebskonzept, breite Ersatzteilversorgung und einen hohen Grad an Flugkomfort. Mit ihren Features spricht sie sowohl fortgeschrittene Piloten als auch ambitionierte Einsteiger an, die ein zuverlässiges, leistungsstarkes und optisch ansprechendes Vorbildmodell suchen. Moderner Schaumstoffbau, kluges Elektronikpaket und ein starker Community-Support machen dieses Modell zu einer Top-Wahl in seiner Klasse.


Wer Wert auf Qualität, Technik und Authentizität legt, findet mit diesem Twin-Engine-Modell einen echten Klassiker, der lange Freude bereitet und vielfältige Flugmöglichkeiten eröffnet.


Fertigstellungsgrad Bind-N-Fly Basic
Lipo Zellen 3S,4S
Landeklappen Ja
Material Schaum
Leistungsart Elektrisch
Länge 41.9" (1064 mm)
Gewicht 80 oz (2266 g) with 4S 4000mAh 30C Smart Battery
Spannweite 59.2" (1504 mm)